Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Thrombose
Lea Lucienne
303 Followers
Teilen
Speichern
237
11/12/13
Ausarbeitung
Prophylaxe Thrombose
Definition: der Innenraum eines Gefäßes durch ein Blutgerinnsel (Thrombus) verengt oder komplett verschlossen • Arterien & Venen können betroffen sein Faktoren: Thromboseprophylaxe 1. Kreislauffaktor: verlangsamter Blutfluss 2. Wandfaktor: Gefäßwandschäden 3. Blutfaktor: erhöhte Gerinnungsneigung des Blutes Risikofaktoren: Dispositionelle Risikofaktoren (Patienteneige): Adipositas, Thrombophilie, ausgeprägte Varikosis höheres Lebensalter (> 60 Jahre) familiäre Thromboseprävalenz chronische Herzinsuffizienz / Zustand nach Herzinfarkt • Rauchen Hypertonie ... Symptome: Schwellungen Hautveränderung -> bläuliche. Verfärbungen • Spannung- und Schweregefühl • schmerzen in Betroffener Körperregion Abb. 17.12 Virchow-Trias. Tumorerkrankung Thrombophilie Immobilität Exsikkose verlangsamter Blutfluss Virchow- Trias erhöhte Gerinnungsnei- gung des Blutes Herzinsuffizienz Schwangerschaft Verletzungen, OPS Gefäßwand- schäden Hypertonie hormonelle Kontrazeption Rauchen Entzündungen Expositionelle Risikofaktoren (Eingriffsbedingt): • operative Eingriffe Traumata und akute Erkrankungen, die die Mobilität beeinträchtigen Immobilisation Verletzungen Welche Blutgefäße? Arterien: → Störung Blutzufuhr der Organe z.B. Herz/Gehirn -> Herzinfarkt, Schlaganfall Maßnahmen: Lagerung: → Beine hochlagern → 20-30° Stufenlagerung (Fördert Rückstrom) → keine Hochlagerung bei arterieller Verschlusskrankheit Venen: →➜ häufiger → Stören Blutabfluss von Organen/Gliedmassen Ausstreichen der Venen: → Mit leichtem Druck gesamtes Bein herzwärts ausstreichen →Arielle Verschlusskrankheit, starke Beinödeme, Ulkus, Herzinsuffizienz → bei bestehender Thrombose Venenkompression: Antithrombosestrümpfe, Kompressionsverbände, Kompressionsstrümpfe Medizinische Thromboseprophylaxestrümpfe (MTS) → Der Rückfluss aus den tieferen Beinvenen wird verbessert → Die oberflächlichen Beinvenen werden komprimiert → Arbeiten mit Ruhedruck -> Bett- und Liegestrümpfe → 24h tragen erforderlich, Geringerer Druck → bei Immobilien Patienten → Arterielle Verschlusskrankheit, Beinödeme, Ulcus, Dekompensierte Herzinsuffizienz
App herunterladen
Biologie /
Thrombose
Lea Lucienne
11/12/13
Ausarbeitung
Prophylaxe Thrombose
1
THROMBOSEPROPHYLAXE
13
12
4
Lungenembolie
17
12/13/14
3
Thromboseprophylaxe
6
13
Thrombus und Embolus
17
11/12/13
Definition: der Innenraum eines Gefäßes durch ein Blutgerinnsel (Thrombus) verengt oder komplett verschlossen • Arterien & Venen können betroffen sein Faktoren: Thromboseprophylaxe 1. Kreislauffaktor: verlangsamter Blutfluss 2. Wandfaktor: Gefäßwandschäden 3. Blutfaktor: erhöhte Gerinnungsneigung des Blutes Risikofaktoren: Dispositionelle Risikofaktoren (Patienteneige): Adipositas, Thrombophilie, ausgeprägte Varikosis höheres Lebensalter (> 60 Jahre) familiäre Thromboseprävalenz chronische Herzinsuffizienz / Zustand nach Herzinfarkt • Rauchen Hypertonie ... Symptome: Schwellungen Hautveränderung -> bläuliche. Verfärbungen • Spannung- und Schweregefühl • schmerzen in Betroffener Körperregion Abb. 17.12 Virchow-Trias. Tumorerkrankung Thrombophilie Immobilität Exsikkose verlangsamter Blutfluss Virchow- Trias erhöhte Gerinnungsnei- gung des Blutes Herzinsuffizienz Schwangerschaft Verletzungen, OPS Gefäßwand- schäden Hypertonie hormonelle Kontrazeption Rauchen Entzündungen Expositionelle Risikofaktoren (Eingriffsbedingt): • operative Eingriffe Traumata und akute Erkrankungen, die die Mobilität beeinträchtigen Immobilisation Verletzungen Welche Blutgefäße? Arterien: → Störung Blutzufuhr der Organe z.B. Herz/Gehirn -> Herzinfarkt, Schlaganfall Maßnahmen: Lagerung: → Beine hochlagern → 20-30° Stufenlagerung (Fördert Rückstrom) → keine Hochlagerung bei arterieller Verschlusskrankheit Venen: →➜ häufiger → Stören Blutabfluss von Organen/Gliedmassen Ausstreichen der Venen: → Mit leichtem Druck gesamtes Bein herzwärts ausstreichen →Arielle Verschlusskrankheit, starke Beinödeme, Ulkus, Herzinsuffizienz → bei bestehender Thrombose Venenkompression: Antithrombosestrümpfe, Kompressionsverbände, Kompressionsstrümpfe Medizinische Thromboseprophylaxestrümpfe (MTS) → Der Rückfluss aus den tieferen Beinvenen wird verbessert → Die oberflächlichen Beinvenen werden komprimiert → Arbeiten mit Ruhedruck -> Bett- und Liegestrümpfe → 24h tragen erforderlich, Geringerer Druck → bei Immobilien Patienten → Arterielle Verschlusskrankheit, Beinödeme, Ulcus, Dekompensierte Herzinsuffizienz
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.