Organisationsebenen des Lebens und Vergleich von Prokaryoten und Eukaryoten
Diese Seite behandelt die hierarchische Organisation des Lebens von Molekülen bis zum Organismus und vergleicht prokaryotische und eukaryotische Zellen.
Die sieben Organisationsebenen des Lebens werden aufgelistet:
- Moleküle
- Organellen
- Zellen
- Gewebe
- Organe
- Organsysteme
- Organismen
Ein detaillierter Vergleich zwischen Prokaryoten und Eukaryoten wird in Tabellenform präsentiert. Wichtige Unterschiede umfassen:
Highlight: Prokaryoten haben keinen Zellkern, während Eukaryoten einen besitzen.
Example: Zu den Prokaryoten gehören Bakterien und Archaeen, während Eukaryoten Pflanzen, Tiere und einzellige Organismen wie Amöben umfassen.
Die Endosymbiontentheorie wird eingeführt, um die Entstehung eukaryotischer Zellen zu erklären:
Definition: Die Endosymbiontentheorie erklärt, wie sich komplexere eukaryotische Zellen wie die Tier- und Pflanzenzelle aus Bakterien bilden konnten.
Der Prozess der Endosymbiose wird schrittweise beschrieben, einschließlich der Entwicklung von Mitochondrien aus aufgenommenen Bakterien.
Highlight: Mitochondrien entwickelten sich zu den "Kraftwerken der Zelle" und liefern ATP als universellen Energieträger.