Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Transportvorgänge biomembran
eugenielina
180 Followers
Teilen
Speichern
163
11/12/13
Lernzettel
Transportvorgänge biomembran
Stofftransport vorgänge in Membranen Biomembranen sind immer in sich geschlossen und begrenzen einen Raum. Stoffe, die zwischen Zellen oder Organellen ausgetauscht werden sollen, müssen daher die Membran überwinden. Biomembranen sind jedoch selektiv permeabel, d.h, nicht alle Stoffe können gleich gut passieren. Der Durchtritt durch Biomembranen erfolgt durch passive und aktive Transportmechanismen. Darüber hinaus gibt es (meist für größere Bestandteile, die nicht durch die Membran transportiert werden können) die sogenannte Endocytose und Exocytose. hohe Konzentration Z niedrige Konzentration einfache Diffusion transport passiver Transport = über Kanal erleichterte Diffusion über Carner passiver Transport dem Kontzentrationsgefälle folgend ohne Energie aufwand Diffusion Verteilung d. Teilchen von einem Ort mit hoher Konzentration zu einem Ort mit niedriger Konzentration aufgrund der Brownschen Molekularbewegung Einfache Diffusion durch die Phospholipiddoppelschicht kleine unpolare Molekule (Sauerstoff...) und polare Wassermolekule diffundieren durch Lipid membran ABER kleine gelösten Teilchen Diffusion durch semi permeable Membran = Osmose Erleichterte Diffusion Miteinwirkung integraler Proteine kleine organische Moleküle können diffundieren durch kanal- oder Transportproteine (Carrier) → Kanalproteine, meist lonenkanal sind offene Kanāle Cotransport → Carrier proteine nehmen Molekül auf und geben es an anderen Membran seite wieder ab → Glucose Endocytose primär sekundär Laktiver Transport Phagocytose feste Stoffe aktiver Transport außen Membran = gegen das Konzentrationsgefalle Energie wird benötigt G Kalium Natriumpumpe lonengradienten für größere Bestandteile, die nicht durch Membran transportiert werden können gibt es: primar aktiver Transport erfordert die direkte Energie in form von ATP bestimmte Anorganische lonen werden in eine Richtung befördert innen Sekundār aktiver Transport Energie stammt von Protonen pumpe Transport durch lonenkanale Exocytose - Reststoffe - Zell produkte zB. Hormone Pinocytos flüssige Stoffe - Erneuerung der Zellmembran
App herunterladen
Biologie /
Transportvorgänge biomembran
eugenielina •
Follow
180 Followers
Transportvorgänge biomembran
2
Stoffwechseltransport durch Biomembranen
8
11/12/13
1
Stofftransporte Biomembran
2
11/10
3
Biomembran
13
11
Biomembran
6
11/12/13
Stofftransport vorgänge in Membranen Biomembranen sind immer in sich geschlossen und begrenzen einen Raum. Stoffe, die zwischen Zellen oder Organellen ausgetauscht werden sollen, müssen daher die Membran überwinden. Biomembranen sind jedoch selektiv permeabel, d.h, nicht alle Stoffe können gleich gut passieren. Der Durchtritt durch Biomembranen erfolgt durch passive und aktive Transportmechanismen. Darüber hinaus gibt es (meist für größere Bestandteile, die nicht durch die Membran transportiert werden können) die sogenannte Endocytose und Exocytose. hohe Konzentration Z niedrige Konzentration einfache Diffusion transport passiver Transport = über Kanal erleichterte Diffusion über Carner passiver Transport dem Kontzentrationsgefälle folgend ohne Energie aufwand Diffusion Verteilung d. Teilchen von einem Ort mit hoher Konzentration zu einem Ort mit niedriger Konzentration aufgrund der Brownschen Molekularbewegung Einfache Diffusion durch die Phospholipiddoppelschicht kleine unpolare Molekule (Sauerstoff...) und polare Wassermolekule diffundieren durch Lipid membran ABER kleine gelösten Teilchen Diffusion durch semi permeable Membran = Osmose Erleichterte Diffusion Miteinwirkung integraler Proteine kleine organische Moleküle können diffundieren durch kanal- oder Transportproteine (Carrier) → Kanalproteine, meist lonenkanal sind offene Kanāle Cotransport → Carrier proteine nehmen Molekül auf und geben es an anderen Membran seite wieder ab → Glucose Endocytose primär sekundär Laktiver Transport Phagocytose feste Stoffe aktiver Transport außen Membran = gegen das Konzentrationsgefalle Energie wird benötigt G Kalium Natriumpumpe lonengradienten für größere Bestandteile, die nicht durch Membran transportiert werden können gibt es: primar aktiver Transport erfordert die direkte Energie in form von ATP bestimmte Anorganische lonen werden in eine Richtung befördert innen Sekundār aktiver Transport Energie stammt von Protonen pumpe Transport durch lonenkanale Exocytose - Reststoffe - Zell produkte zB. Hormone Pinocytos flüssige Stoffe - Erneuerung der Zellmembran
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.