Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Vergleich Tierische und Pflanzliche Zelle
Victoria
13 Followers
Teilen
Speichern
81
11/12/10
Präsentation
- Allgemeines -Aufbau, Funktion Zellorganellen - Zellen im Vergleich
Zellen. Die Grundbausteine jedes Lebewesens, welche sich in Form, Größe und Funktion unterscheiden. Doch was unterscheidet sie genau und was sind ihre Gemeinsamkeiten? Im Folgenden werde ich mich genau damit Beschäftigen und diese Frage beantworten. Allgemeines: Tierische Zelle Die Tierzelle gehört mit der Pflanzenzelle und der Pilzzelle zu den Eukaryoten (=Euzyten), diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie einen Zellkern besitzen. Sie ist aus den verschiedensten Zellorganellen aufgebaut. Sie enthält Organellen, welche nur sie besitzt und einige allgemeine Zellbestandteile, auf diese ich im weiteren Verlauf eingehen werde. Pflanzliche Zelle Genau wie die Tierische Zelle gehört die Pflanzliche Zelle auf Grund ihres Zellkerns zu den Eukaryoten. Auch sie enthält ihre eigenen Organellen und teilt sich die Allgemeinen Zellbestandteile mit der Tierischen Zelle. Aufbau: Tierzelle LHD Ribosomen - Zellplasma (Zytoplasma) -Golgi-Vesikel - Dictysom (Golgi-Apparat) Exo- oder Endozytose eines Vesikels -Zellmembran -Mitochondrium -Zellkern (Kernplasma) -Nukleolus -Kernhülle -Kernpore - glattes endoplasmatisches Retikulum raues endoplasmatisches Retikulum Pflanzenzelle 8%0 raues endoplasmatisches Retikulum Zellwand (aus Zellulose) Tonoplast Zellmembran Zellplasma (Zytoplasma) Ribosomen Zellsaftraum (zentrale Vakuole) glattes endoplasmatisches Retikulum Mitochondrium Kernpore Nukleolus Zellkern (Kernplasma) Kernhülle Chloroplast Golgi-Vesikel Dictyosom (Golgi-Apparat) Zellorganelle, Aufbau, Funktion: Tierzelle Ribosome bestehen aus rRNA und Proteinen. Sie sind für die Translation, (also das Ablesen von Informationen) und die darauffolgende Proteinbiosynthese zuständig. Das Zellplasma ist die organische Substanz innerhalb der Zelle, welche sich aus der Flüssigkeit Cytosol, dem Cytoskelett und den darin befindlichen Zellorganellen zusammensetzt. Das Dictysom (Golgi-Apparat) besteht aus mehreren übereinandergestapelten Hohlräumen. Diese verarbeiteten Proteine und wandelt sie um, danach bindet er diese Proteine in Vesikel und transportiert sie zu verschiedenen Bereiche innerhalb der Zelle. Vesikel sind kleine...
App herunterladen
runde Bläschen, welche meist von einer einfachen oder sogar doppelten Membran umgeben sind. Sie können sich innerhalb des Cytoplasmas Bewegen. Vesikel dienen zum Transport von Stoffen. Die Zellmembran grenzt den Innenraum der Zelle vom Außenraum ab. Sie besteht aus einer Doppellipidschicht, in der verschiedene Proteine eingebettet sind. Die Zellmembran dient zu Abgrenzung der Zelle gegen die Umgebung. Außerdem kann sie einen Stofftransport zu anderen Zellen herstellen oder mit diesen Kommunizieren. Die Mitochondrien sind ovale Organellen, welche von einer Doppelmembran umschlossen sind. Sie bilden die universellen Energieträger ATP (Adenosintriphosphat) und sind somit das ,,Kraftwerk der Zelle" Der Zellkern ist von einer doppelten Kernmembran umgeben, in welcher sich mehrere Kernporen befinden. Im inneren des Zellkerns befindet sich der Nucleolus. Der Zellkern steuert wichtige Stoffwechselprozesse, die Zellteilung und die Lagerung der Erbinformationen (DNA) in Form von Chromosomen sind Teile davon. Der Nucleolus besteht aus drei Hauptstrukturen namens Nucleolus-Organisator-Region (NOR), Pars fibrosa und Pars granulosa, worin verschiedenste Enzyme, Proteine und rRNA- Formen liegen. Das Endoplasmatisches Retikulum besteht aus Hohlräumen, welche von Membranen umgeben sind. Das ER überträgt Signale innerhalb des Organismus und spielt eine Rolle bei der Proteinbiosynthese und der Membranproduktion. Das Raue ER und das Glatte ER unterscheiden sich nur darin, dass das Raue ER mit mehr Ribosomen besetzt ist, als das Glatte. Lysosomen sind kleine Bläschen, welche von einer Biomembran umgeben sind. In dessen Inneren befinden sich Verdauungsenzyme. Lysosome sind der ,,Magen der Zelle", da sie für die intrazelluläre Verdauung zuständig ist, wobei sie mithilfe ihrer Enzyme zellfremdes und zelleigenes Material abbauen. Pflanzenzelle Die Pflanzenzelle besitzt auch die Allgemeinen Zellbestandteile wie die Ribosome, das Zellplasma, den Golgi-Apparat, die Vesikel, die Zellmembran, die Mitochondrien, den Zellkern, den Nucleolus und das Endoplasmatische Retikulum. Jedoch hat sie noch spezifische Organellen wie eine Zellwand, die Chloroplasten, das Chlorophyll, die Tonoplast die Plasmodesmen und die Vakuole. Die Zellwand sorgt für die starre und feste Form der Zelle und besteht aus Zellulose. Die Zellmembran liegt von innen eng an der Zellwand an und grenzt die Zellwand vom Inneren der Zelle ab. Der Tonoplast ist die semipermeable Membran, welche die Zellsaftvakuole vom Zytoplasma abtrennt. Er ist jedoch für bestimmte Stoffe, welche in der Vakuole gelagert werden durchlässig. Die Chloroplasten haben eine eigene DNA eine Doppelmembran und Ribosomen. Im Inneren befindet sich der grüne Farbstoff Chlorophyll. Chloroplasten betreiben Photosynthese damit die Pflanze Wasser, Sauerstoff und Glucose herstellen kann. Das Chlorophyll, also der Grüne Farbstoff befindet sich in allen Pflanzen, die Photosynthese betreiben. Chlorophyll ist in der Lage, Lichtenergie zu absorbieren und diese in chemische Energie in Form von ATP für die Photosynthese umzuwandeln. Die Vakuole ist ein dehnbarer Hohlraum, welcher mit Zellsaft gefüllt ist. Dieser Zellsaft besteht aus Wasser und darin gelösten Nährstoffen. Die Vakuole kann einen Zellinnendruck, den Turgor erzeugen, welcher dafür sorgt, dass die Pflanze stabil und prall bleibt. Außerdem kann sie Moleküle Verdauen und Proteine, Gift- und Bitterstoffe Lagern. Plasmodesmen sind Plasmastränge in Pflanzenzellen. Sie schaffen Verbindungen zwischen Nachbarzellen durch Aussparungen (Tüpfel) in der Zellwand. Durch diese Verbindungen können die Zellen Informationen austauschen und Stoffe transportieren. Gemeinsamkeiten: Beide Zellarten zählen wie schon erwähnt zum Zelltyp der Eukaryoten. Verschiedene Zellorganellen kommen bei beiden vor: Dazu zählen neben dem Zellkern und dem endoplasmatischen Retikulum auch der Golgi-Apparat, die Ribosomen sowie die Mitochondrien und viele weitere. Die beiden Zellen teilen sich also, wie schon erwähnt, die allgemeinen Zellbestandteile Unterschiede: Die Pflanzen- und Tierzelle unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Zellorganellen, welche ausschließlich die Pflanzenzelle besitzt. Darunter zählt die Zellwand, die für eine feste und starre Form bei der Pflanzenzelle sorgt. Die Tierzelle besitzt keine Zellwand, weshalb sie beweglich und flexibel ist. Ebenso wird der Tonoplast in einer Tierzelle nicht benötigt, da sie keine Vakuole besitzt, die der Tonoplast, also die semipermeable Membran umschließen muss. Auch Chloroplasten und das sich im inneren befindenden Chlorophyll benötigt die Tierische Zelle nicht, da sie keine Photosynthese betreibt. Die sich in der Pflanzenzelle befindende Vakuole existiert in der Tierischen Zelle auch nicht, da sie ebenfalls wie die Zellwand zum einen dafür sorgt das die Zelle durch den Vakuolproduzierten Innendruck, den sogenannten Turgor prall und stabil bleibt, zum anderen verdaut sie Moleküle und lagert Gift- und Bitterstoffe, was in der Tierischen Zelle so gut wie die Lysosome betreiben. Das bedeutet dementsprechend auch, dass die Pflanzliche Zelle keine Lysosome besitzt. Zu guter Letzt besitzt die Pflanzliche Zelle Plasmodesmen, welche man bei der Tierischen Zelle nicht auffindet. Fazit Im Großen und Ganzem unterscheiden sich die Tierische und Pflanzliche Zelle nicht allzu wirklich. Die Allgemeinen Zellbestandteile, bzw. Zellorganellen sind die gleichen, darunter fallen die Ribosome, das Zellplasma, die Vesikel etc. was sich unterscheidet sind die typisch Pflanzlichen Organellen, wie zum Beispiel die Chloroplasten, die Vakuole und natürlich die Zellwand, welche zum anderen da sind, um Photosynthese zu betreiben oder die Pflanze stabil zu halten, da dies die typisch Pflanzliche Prozesse sind. Eben da sie im Rest so gleich sind und denselben Aufbau und Funktion ihrer Allgemeinen Zellorganellen haben, sind sie sich mehr gleich als unterschiedlich. Quellen: http://www.biologie-schule.de/tierzelle-pflanzenzelle- vergleich.php https://studyflix.de/biologie/plasmodesmen-2036 https://studyflix.de/biologie/pflanzenzelle-2064
Biologie /
Vergleich Tierische und Pflanzliche Zelle
Victoria •
Follow
13 Followers
- Allgemeines -Aufbau, Funktion Zellorganellen - Zellen im Vergleich
1
Vergleich der tierischen und pflanzlichen Zelle
6
11/12/8
Zellbiologie
1376
11/12/13
Tier- & Pflanzenzelle
5
11
Aufbau und Funktionen von Zellen
3
11
Zellen. Die Grundbausteine jedes Lebewesens, welche sich in Form, Größe und Funktion unterscheiden. Doch was unterscheidet sie genau und was sind ihre Gemeinsamkeiten? Im Folgenden werde ich mich genau damit Beschäftigen und diese Frage beantworten. Allgemeines: Tierische Zelle Die Tierzelle gehört mit der Pflanzenzelle und der Pilzzelle zu den Eukaryoten (=Euzyten), diese zeichnen sich dadurch aus, dass sie einen Zellkern besitzen. Sie ist aus den verschiedensten Zellorganellen aufgebaut. Sie enthält Organellen, welche nur sie besitzt und einige allgemeine Zellbestandteile, auf diese ich im weiteren Verlauf eingehen werde. Pflanzliche Zelle Genau wie die Tierische Zelle gehört die Pflanzliche Zelle auf Grund ihres Zellkerns zu den Eukaryoten. Auch sie enthält ihre eigenen Organellen und teilt sich die Allgemeinen Zellbestandteile mit der Tierischen Zelle. Aufbau: Tierzelle LHD Ribosomen - Zellplasma (Zytoplasma) -Golgi-Vesikel - Dictysom (Golgi-Apparat) Exo- oder Endozytose eines Vesikels -Zellmembran -Mitochondrium -Zellkern (Kernplasma) -Nukleolus -Kernhülle -Kernpore - glattes endoplasmatisches Retikulum raues endoplasmatisches Retikulum Pflanzenzelle 8%0 raues endoplasmatisches Retikulum Zellwand (aus Zellulose) Tonoplast Zellmembran Zellplasma (Zytoplasma) Ribosomen Zellsaftraum (zentrale Vakuole) glattes endoplasmatisches Retikulum Mitochondrium Kernpore Nukleolus Zellkern (Kernplasma) Kernhülle Chloroplast Golgi-Vesikel Dictyosom (Golgi-Apparat) Zellorganelle, Aufbau, Funktion: Tierzelle Ribosome bestehen aus rRNA und Proteinen. Sie sind für die Translation, (also das Ablesen von Informationen) und die darauffolgende Proteinbiosynthese zuständig. Das Zellplasma ist die organische Substanz innerhalb der Zelle, welche sich aus der Flüssigkeit Cytosol, dem Cytoskelett und den darin befindlichen Zellorganellen zusammensetzt. Das Dictysom (Golgi-Apparat) besteht aus mehreren übereinandergestapelten Hohlräumen. Diese verarbeiteten Proteine und wandelt sie um, danach bindet er diese Proteine in Vesikel und transportiert sie zu verschiedenen Bereiche innerhalb der Zelle. Vesikel sind kleine...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
runde Bläschen, welche meist von einer einfachen oder sogar doppelten Membran umgeben sind. Sie können sich innerhalb des Cytoplasmas Bewegen. Vesikel dienen zum Transport von Stoffen. Die Zellmembran grenzt den Innenraum der Zelle vom Außenraum ab. Sie besteht aus einer Doppellipidschicht, in der verschiedene Proteine eingebettet sind. Die Zellmembran dient zu Abgrenzung der Zelle gegen die Umgebung. Außerdem kann sie einen Stofftransport zu anderen Zellen herstellen oder mit diesen Kommunizieren. Die Mitochondrien sind ovale Organellen, welche von einer Doppelmembran umschlossen sind. Sie bilden die universellen Energieträger ATP (Adenosintriphosphat) und sind somit das ,,Kraftwerk der Zelle" Der Zellkern ist von einer doppelten Kernmembran umgeben, in welcher sich mehrere Kernporen befinden. Im inneren des Zellkerns befindet sich der Nucleolus. Der Zellkern steuert wichtige Stoffwechselprozesse, die Zellteilung und die Lagerung der Erbinformationen (DNA) in Form von Chromosomen sind Teile davon. Der Nucleolus besteht aus drei Hauptstrukturen namens Nucleolus-Organisator-Region (NOR), Pars fibrosa und Pars granulosa, worin verschiedenste Enzyme, Proteine und rRNA- Formen liegen. Das Endoplasmatisches Retikulum besteht aus Hohlräumen, welche von Membranen umgeben sind. Das ER überträgt Signale innerhalb des Organismus und spielt eine Rolle bei der Proteinbiosynthese und der Membranproduktion. Das Raue ER und das Glatte ER unterscheiden sich nur darin, dass das Raue ER mit mehr Ribosomen besetzt ist, als das Glatte. Lysosomen sind kleine Bläschen, welche von einer Biomembran umgeben sind. In dessen Inneren befinden sich Verdauungsenzyme. Lysosome sind der ,,Magen der Zelle", da sie für die intrazelluläre Verdauung zuständig ist, wobei sie mithilfe ihrer Enzyme zellfremdes und zelleigenes Material abbauen. Pflanzenzelle Die Pflanzenzelle besitzt auch die Allgemeinen Zellbestandteile wie die Ribosome, das Zellplasma, den Golgi-Apparat, die Vesikel, die Zellmembran, die Mitochondrien, den Zellkern, den Nucleolus und das Endoplasmatische Retikulum. Jedoch hat sie noch spezifische Organellen wie eine Zellwand, die Chloroplasten, das Chlorophyll, die Tonoplast die Plasmodesmen und die Vakuole. Die Zellwand sorgt für die starre und feste Form der Zelle und besteht aus Zellulose. Die Zellmembran liegt von innen eng an der Zellwand an und grenzt die Zellwand vom Inneren der Zelle ab. Der Tonoplast ist die semipermeable Membran, welche die Zellsaftvakuole vom Zytoplasma abtrennt. Er ist jedoch für bestimmte Stoffe, welche in der Vakuole gelagert werden durchlässig. Die Chloroplasten haben eine eigene DNA eine Doppelmembran und Ribosomen. Im Inneren befindet sich der grüne Farbstoff Chlorophyll. Chloroplasten betreiben Photosynthese damit die Pflanze Wasser, Sauerstoff und Glucose herstellen kann. Das Chlorophyll, also der Grüne Farbstoff befindet sich in allen Pflanzen, die Photosynthese betreiben. Chlorophyll ist in der Lage, Lichtenergie zu absorbieren und diese in chemische Energie in Form von ATP für die Photosynthese umzuwandeln. Die Vakuole ist ein dehnbarer Hohlraum, welcher mit Zellsaft gefüllt ist. Dieser Zellsaft besteht aus Wasser und darin gelösten Nährstoffen. Die Vakuole kann einen Zellinnendruck, den Turgor erzeugen, welcher dafür sorgt, dass die Pflanze stabil und prall bleibt. Außerdem kann sie Moleküle Verdauen und Proteine, Gift- und Bitterstoffe Lagern. Plasmodesmen sind Plasmastränge in Pflanzenzellen. Sie schaffen Verbindungen zwischen Nachbarzellen durch Aussparungen (Tüpfel) in der Zellwand. Durch diese Verbindungen können die Zellen Informationen austauschen und Stoffe transportieren. Gemeinsamkeiten: Beide Zellarten zählen wie schon erwähnt zum Zelltyp der Eukaryoten. Verschiedene Zellorganellen kommen bei beiden vor: Dazu zählen neben dem Zellkern und dem endoplasmatischen Retikulum auch der Golgi-Apparat, die Ribosomen sowie die Mitochondrien und viele weitere. Die beiden Zellen teilen sich also, wie schon erwähnt, die allgemeinen Zellbestandteile Unterschiede: Die Pflanzen- und Tierzelle unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Zellorganellen, welche ausschließlich die Pflanzenzelle besitzt. Darunter zählt die Zellwand, die für eine feste und starre Form bei der Pflanzenzelle sorgt. Die Tierzelle besitzt keine Zellwand, weshalb sie beweglich und flexibel ist. Ebenso wird der Tonoplast in einer Tierzelle nicht benötigt, da sie keine Vakuole besitzt, die der Tonoplast, also die semipermeable Membran umschließen muss. Auch Chloroplasten und das sich im inneren befindenden Chlorophyll benötigt die Tierische Zelle nicht, da sie keine Photosynthese betreibt. Die sich in der Pflanzenzelle befindende Vakuole existiert in der Tierischen Zelle auch nicht, da sie ebenfalls wie die Zellwand zum einen dafür sorgt das die Zelle durch den Vakuolproduzierten Innendruck, den sogenannten Turgor prall und stabil bleibt, zum anderen verdaut sie Moleküle und lagert Gift- und Bitterstoffe, was in der Tierischen Zelle so gut wie die Lysosome betreiben. Das bedeutet dementsprechend auch, dass die Pflanzliche Zelle keine Lysosome besitzt. Zu guter Letzt besitzt die Pflanzliche Zelle Plasmodesmen, welche man bei der Tierischen Zelle nicht auffindet. Fazit Im Großen und Ganzem unterscheiden sich die Tierische und Pflanzliche Zelle nicht allzu wirklich. Die Allgemeinen Zellbestandteile, bzw. Zellorganellen sind die gleichen, darunter fallen die Ribosome, das Zellplasma, die Vesikel etc. was sich unterscheidet sind die typisch Pflanzlichen Organellen, wie zum Beispiel die Chloroplasten, die Vakuole und natürlich die Zellwand, welche zum anderen da sind, um Photosynthese zu betreiben oder die Pflanze stabil zu halten, da dies die typisch Pflanzliche Prozesse sind. Eben da sie im Rest so gleich sind und denselben Aufbau und Funktion ihrer Allgemeinen Zellorganellen haben, sind sie sich mehr gleich als unterschiedlich. Quellen: http://www.biologie-schule.de/tierzelle-pflanzenzelle- vergleich.php https://studyflix.de/biologie/plasmodesmen-2036 https://studyflix.de/biologie/pflanzenzelle-2064