Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Wirkungsweise von Coffein
Susu Notes
334 Followers
Teilen
Speichern
30
11/12/13
Lernzettel
Vorgänge, Entzugserscheinungen usw.
•Wirkungsweise von Coffein Werden geweitet: - Herzkranzgefäße Wird verengt: Blutgefäße der Skelett- und Herzmuskulatur - Blutgefäße der Bronchien Blutgefäße der inneren Organe & der Haut - Hirngefäße Adenosin: - Abbauprodukt von ATP - drosselt im Gehirn Bildung & Freisetzung von neurotransmitter - beruhigende Wirkung 1. Die Wirkung von Coffein: 1. Coffein bindet & blockiert Rezeptoren für Adenosin, verhindert dadurch die beruhigende Wirkung des Adenosin => Vertreibung von Müdigkeit, Verbesserung der Aufnahmefähigkeit, Anregung des Stoffwechsels & der Atmung 2. In höheren Dosen: verhindert den enzymatischen Abbau von cyclischem Adenosinmonophosphat (CAMP) (Regulation des Zellstoffwechsels & Kontraktilität der Muskulatur) 3. Verhindeter Abbau = höhere CAMP-Konzentration in den Zellen > CAMP-verursachte Transmitterausschüttung hält länger an 4. Verlängerte Dauer der Wirkung von Botenstoffen wie Adrenalin & Noradrenalin 2. Entzugsentscheidung Coffein Wenn ein Mensch über einen längeren Zeitraum höhere Dosen Coffein zu sich nimmt, erreicht der Organismus eine Coffeintoleranz, indem zusätzliche Adenosinrezeptoren gebildet werden (=> Reaktion auf das fehlende Adenosin-Signal). Da bei Coffein-Entzug wieder Adenosin an die Rezeptoren bindet, kann CAMP abgebaut werden. Somit wird die Konzentration an CAMP niedriger und die Dauer der Wirkung der Botenstoffe nimmt ab. Deswegen treten Entzugssymptome auf. Diese verschwinden jedoch nach ein paar Tagen ohne Coffeinentzug, da die Rezeptoren wieder abgebaut werden. 3. Streichung von der Dopingliste ← : Wirkung ist nicht gravierend. Leistung kann beeinflusst werden unfair für Konkurrenz
App herunterladen
Biologie /
Wirkungsweise von Coffein
Susu Notes •
Follow
334 Followers
Vorgänge, Entzugserscheinungen usw.
1
Wirkung von Koffein
2
11/9/10
15
Neurobiologie
143
12/13
14
Koffein- Synapsengift
48
11/12/13
13
Bio LK Abi Neurobiologie + Verhalten
35
13
•Wirkungsweise von Coffein Werden geweitet: - Herzkranzgefäße Wird verengt: Blutgefäße der Skelett- und Herzmuskulatur - Blutgefäße der Bronchien Blutgefäße der inneren Organe & der Haut - Hirngefäße Adenosin: - Abbauprodukt von ATP - drosselt im Gehirn Bildung & Freisetzung von neurotransmitter - beruhigende Wirkung 1. Die Wirkung von Coffein: 1. Coffein bindet & blockiert Rezeptoren für Adenosin, verhindert dadurch die beruhigende Wirkung des Adenosin => Vertreibung von Müdigkeit, Verbesserung der Aufnahmefähigkeit, Anregung des Stoffwechsels & der Atmung 2. In höheren Dosen: verhindert den enzymatischen Abbau von cyclischem Adenosinmonophosphat (CAMP) (Regulation des Zellstoffwechsels & Kontraktilität der Muskulatur) 3. Verhindeter Abbau = höhere CAMP-Konzentration in den Zellen > CAMP-verursachte Transmitterausschüttung hält länger an 4. Verlängerte Dauer der Wirkung von Botenstoffen wie Adrenalin & Noradrenalin 2. Entzugsentscheidung Coffein Wenn ein Mensch über einen längeren Zeitraum höhere Dosen Coffein zu sich nimmt, erreicht der Organismus eine Coffeintoleranz, indem zusätzliche Adenosinrezeptoren gebildet werden (=> Reaktion auf das fehlende Adenosin-Signal). Da bei Coffein-Entzug wieder Adenosin an die Rezeptoren bindet, kann CAMP abgebaut werden. Somit wird die Konzentration an CAMP niedriger und die Dauer der Wirkung der Botenstoffe nimmt ab. Deswegen treten Entzugssymptome auf. Diese verschwinden jedoch nach ein paar Tagen ohne Coffeinentzug, da die Rezeptoren wieder abgebaut werden. 3. Streichung von der Dopingliste ← : Wirkung ist nicht gravierend. Leistung kann beeinflusst werden unfair für Konkurrenz
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.