App öffnen

Fächer

3.099

20. März 2021

21 Seiten

Biologie Abitur Lernzettel PDF: Eukaryoten vs. Prokaryoten & Biomembran erklärt

user profile picture

Isabell

@isa.bxlx

Die Grundlagen der Zellbiologie sind essentiell für das Verständnis biologischer... Mehr anzeigen

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Organisationsebenen der Biologie: Von Atomen bis zum Ökosystem

Die biologischen Organisationsebenen bilden ein komplexes Gefüge, das vom kleinsten Baustein bis zum größten System reicht. Beginnend bei den Atomen, die aus Protonen, Neutronen und Elektronen bestehen, entwickelt sich eine hierarchische Struktur über Makromoleküle bis hin zu kompletten Ökosystemen.

Auf molekularer Ebene vereinen sich Atome zu Makromolekülen, die wiederum größere Strukturen wie Membranen bilden. Diese Makromoleküle sind essentiell für die Bildung von Organellen, den Funktionseinheiten einer Zelle. Die Zelle selbst stellt die kleinste lebensfähige Einheit dar und bildet durch Zusammenschluss gleichartiger Zellen verschiedene Gewebetypen.

Definition: Organellen sind spezialisierte Strukturen innerhalb einer Zelle, die bestimmte Funktionen übernehmen. Sie werden von Biomembranen begrenzt und arbeiten koordiniert zusammen.

Mehrere Gewebe bilden Organe, die spezifische Funktionen im Organismus übernehmen. Diese Organe arbeiten in Organsystemen zusammen, wie beispielsweise dem Verdauungssystem, das aus Speiseröhre, Magen und Darm besteht. Der gesamte Organismus ist dabei stets von seiner Umwelt und anderen Lebewesen abhängig.

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Prokaryoten und Eukaryoten im Vergleich

Die Unterscheidung zwischen Prokaryoten und Eukaryoten ist fundamental für das Verständnis zellulärer Strukturen. Prokaryoten, auch Procyten genannt, zeichnen sich durch ihre freiliegende DNA und das Fehlen eines echten Zellkerns aus. Sie besitzen ein ringförmiges Chromosom und zusätzliche Plasmide.

Highlight: Prokaryoten und Eukaryoten teilen grundlegende Gemeinsamkeiten wie DNA, Plasmamembran und Ribosomen, unterscheiden sich aber in ihrer strukturellen Organisation.

Eukaryotische Zellen hingegen verfügen über einen echten Zellkern und verschiedene membranumschlossene Kompartimente. Ihre DNA liegt in mehreren linearen Chromosomen vor. Die Biomembran spielt bei beiden Zelltypen eine zentrale Rolle, unterscheidet sich aber in ihrer Komplexität.

Beispiel: Ein typisches Beispiel für Prokaryoten sind Bakterien, während Pflanzen- und Tierzellen zu den Eukaryoten gehören. Die Prokaryoten Zellwand unterscheidet sich deutlich von der eukaryotischen Zellwand der Pflanzenzellen.

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Biomembran: Aufbau und Funktion

Die Biomembran ist ein komplexes System aus Lipiden und Proteinen, das nach dem Flüssig-Mosaik-Modell aufgebaut ist. Die Grundstruktur besteht aus einer Phospholipid-Doppelschicht, in die verschiedene Proteine eingelagert sind.

Vocabulary: Das Flüssig-Mosaik-Modell beschreibt die dynamische Struktur der Biomembran, in der sich Lipide und Proteine frei bewegen können.

Die Membranproteine lassen sich in zwei Hauptgruppen unterteilen: Integrale Proteine durchspannen die gesamte Membran, während periphere Proteine nur oberflächlich aufliegen. Diese Proteine erfüllen verschiedene Funktionen wie Stofftransport, Signalübertragung und Zell-Zell-Erkennung.

Der Biomembran Aufbau und Funktion ermöglicht wichtige zelluläre Prozesse wie Exo- und Endocytose. Bei der Exocytose verschmelzen Vesikel mit der Plasmamembran, während bei der Endocytose Membranabschnitte nach innen abgeschnürt werden.

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Stofftransport durch die Biomembran

Die Transportmechanismen Biomembran umfassen passive und aktive Prozesse. Beim passiven Transport bewegen sich Stoffe ohne Energieaufwand entlang ihres Konzentrationsgefälles, während aktiver Transport Energie benötigt.

Definition: Osmose ist ein spezieller Fall der Diffusion, bei dem Wassermoleküle durch eine semipermeable Membran diffundieren.

Die Zelle reagiert unterschiedlich auf verschiedene osmotische Bedingungen. In hypertonischer Umgebung verliert die Zelle Wasser PlasmolysePlasmolyse, in hypotonischer Umgebung nimmt sie Wasser auf TurgordruckTurgordruck. Der isotonische Zustand entspricht dem physiologischen Normalzustand.

Der Transport größerer Moleküle erfolgt durch spezielle Transportproteine. Diese können als Kanäle oder Carrier fungieren und ermöglichen eine selektive Aufnahme und Abgabe von Substanzen.

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Aktiver Transport und Biomembran-Mechanismen

Der aktive Transport in der Zelle ist ein fundamentaler Prozess, der sich in primär aktive und sekundär aktive Transportmechanismen unterteilt. Bei der Biomembran Funktion spielt der aktive Transport eine zentrale Rolle für die Aufrechterhaltung zellulärer Prozesse.

Der primär aktive Transport ist direkt mit energetischen Vorgängen verbunden. Die Transportrichtung wird durch die spezifische Struktur der Membranproteine bestimmt. Es existieren drei grundlegende Transportmechanismen:

  1. Uniport: Transport einer einzelnen Ionensorte oder Molekülart
  2. Symport: Gleichzeitiger Transport zweier verschiedener Teilchen in dieselbe Richtung
  3. Antiport: Transport zweier verschiedener Teilchen in entgegengesetzte Richtungen

Definition: Der sekundär aktive Transport nutzt einen bereits bestehenden Konzentrationsgradienten als Energiequelle. Häufig dient ein Wasserstoffionen-Gradient als treibende Kraft.

Der Biomembran Aufbau ermöglicht diese komplexen Transportvorgänge durch seine spezielle Lipid-Doppelschicht-Struktur. Die Membranproteine sind dabei als Carrier oder Ionenpumpen tätig.

Highlight: Die ATP-Synthese erfolgt beim sekundären Transport durch den kontrollierten Rückstrom von Ionen entlang ihres Konzentrationsgradienten.

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Organellen der Eukaryotischen Zelle

Die eukaryotische Zelle Aufbau und Funktion zeichnet sich durch verschiedene membranumschlossene Organellen aus. Diese lassen sich in Organellen mit Doppelmembran und solche mit einfacher Membran unterteilen.

Zu den Organellen mit Doppelmembran gehören:

  • Der Zellkern NucleusNucleus als Steuerzentrale
  • Mitochondrien für die zelluläre Energiegewinnung
  • Plastiden nurinPflanzenzellennur in Pflanzenzellen für verschiedene Stoffwechselprozesse

Beispiel: Die Mitochondrien führen die Zellatmung durch: C₆H₁₂O₆ + 6O₂ → 6CO₂ + 6H₂O

Das Endoplasmatische Retikulum ERER ist ein wichtiges Beispiel für Organellen mit einfacher Membran. Es unterscheidet sich in raues ER mitRibosomenmit Ribosomen und glattes ER ohneRibosomenohne Ribosomen.

Fachbegriff: Das raue ER ist hauptverantwortlich für die Proteinbiosynthese, während das glatte ER Entgiftungsprozesse durchführt.

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Zellorganellen und ihre Funktionen

Die Zellorganellen bilden ein komplexes Netzwerk von Strukturen, die verschiedene lebenswichtige Funktionen erfüllen. Der Golgi-Apparat beispielsweise besteht aus gestapelten Membranräumen und ist für die Proteinmodifikation und den Vesikeltransport zuständig.

Lysosomen, die nur in tierischen Zellen vorkommen, enthalten Verdauungsenzyme und sind von einer schützenden Membran umgeben. Die Vakuole, ein charakteristisches Merkmal von Pflanzenzellen, dient als Speicherort für verschiedene Substanzen.

Definition: Ribosomen sind membranlose Organellen, die aus Protein und RNA bestehen und für die Proteinbiosynthese verantwortlich sind.

Die Mikrotubuli, ebenfalls ohne Membran, sind essentiell für:

  • Die Zellteilung BildungderKernspindelBildung der Kernspindel
  • Die Zellbewegung
  • Den intrazellulären Transport
Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Vergleich von Tier- und Pflanzenzellen

Der Prokaryoten Eukaryoten Vergleich zeigt fundamentale Unterschiede in der Zellorganisation. Pflanzenzellen besitzen einige spezifische Strukturen, die in tierischen Zellen fehlen:

  • Zellwand aus Cellulose
  • Chloroplasten für die Photosynthese
  • Große zentrale Vakuole

Highlight: Die Prokaryoten und Eukaryoten Gemeinsamkeiten beschränken sich auf grundlegende Zellstrukturen wie Ribosomen und Zellmembran.

Die Funktionsweise der Organellen ist hochkomplex. Chloroplasten beispielsweise besitzen eine charakteristische Struktur mit Thylakoiden, in denen die Photosynthese stattfindet. Mitochondrien weisen Cristae auf, die die innere Membranoberfläche vergrößern.

Beispiel: Der Golgi-Apparat arbeitet in einem mehrstufigen Prozess:

  1. Proteinsynthese am rauen ER
  2. Vesikeltransport zum Golgi-Apparat
  3. Proteinmodifikation
  4. Export via Exozytose
Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

ATP als universeller Energieträger in der Zelle

Die Energieversorgung der Zelle basiert auf dem komplexen Molekül Adenosintriphosphat ATPATP, das als universeller Energieträger fungiert. ATP besteht aus drei wesentlichen Komponenten: der stickstoffhaltigen Purinbase Adenin, dem Zucker Ribose und drei Phosphatgruppen. Die besondere Bedeutung des ATP liegt in den energiereichen Bindungen zwischen den Phosphatgruppen.

Definition: ATP AdenosintriphosphatAdenosintriphosphat ist der wichtigste Energieträger in allen lebenden Zellen und speichert Energie in Form von chemischen Bindungen zwischen Phosphatgruppen.

Der ATP-Zyklus umfasst zwei grundlegende Prozesse: die Energiefreisetzung durch Phosphatgruppenabspaltung ATPzuADPATP zu ADP und die Energiespeicherung durch Phosphorylierung ADPzuATPADP zu ATP. Bei der Abspaltung der dritten Phosphatgruppe werden exakt 30 kJ/mol Energie freigesetzt. Diese präzise Energieportion ist ein charakteristisches Merkmal des ATP-Systems und ermöglicht eine effiziente Energieübertragung in der Zelle.

Highlight: Die Energieübertragung durch ATP erfolgt in festgelegten Energieportionen von 30 kJ/mol, was eine präzise Steuerung zellulärer Prozesse ermöglicht.

Die Bildung von ATP findet hauptsächlich in den Mitochondrien statt, den "Kraftwerken" der Zelle. Von dort verteilt sich ATP durch Diffusion in der gesamten Zelle. Die Kopplung von energiefreisetzenden exergonischenexergonischen und energieverbrauchenden endergonischenendergonischen Reaktionen erfolgt dabei über ATP als Zwischenspeicher, wodurch die Energie nicht als Wärme verloren geht, sondern effizient für zelluläre Prozesse genutzt werden kann.

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Experimenteller Nachweis der ATP-Funktion

Die zentrale Rolle von ATP in biologischen Systemen lässt sich durch verschiedene experimentelle Ansätze nachweisen. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist die Biolumineszenz-Reaktion mit Luciferin und Luciferase.

Beispiel: Bei der Biolumineszenz-Reaktion wird ein Gemisch aus nicht-leuchtendem Luciferin und dem Enzym Luciferase erst durch Zugabe von ATP zum Leuchten gebracht. Dies demonstriert die direkte ATP-Abhängigkeit biochemischer Prozesse.

Die ATP-Abhängigkeit zellulärer Prozesse zeigt sich auch in der Muskelkontraktion. Wird eine ATP-Lösung auf isoliertes, vorgespanntes Muskelgewebe gegeben, führt dies zur Kontraktion des Gewebes. Dieser Versuch verdeutlicht die essentielle Rolle von ATP bei der Energiebereitstellung für mechanische Arbeit in biologischen Systemen.

Ein weiterer wichtiger Nachweis der ATP-Funktion erfolgt über die Stärkesynthese. Die Verkettung von Glucose-Einheiten zu Stärke benötigt aktivierte Glucose in Form von Glucosephosphat, dessen Bildung ATP-abhängig ist. Der erfolgreiche Stärkenachweis mit Lugol'scher Lösung bestätigt dabei die ATP-abhängige Synthese.

Fachbegriff: Die Phosphorylierung bezeichnet die ATP-abhängige Übertragung einer Phosphatgruppe auf ein Substrat, wodurch dessen freie Energie erhöht wird.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

3.099

20. März 2021

21 Seiten

Biologie Abitur Lernzettel PDF: Eukaryoten vs. Prokaryoten & Biomembran erklärt

user profile picture

Isabell

@isa.bxlx

Die Grundlagen der Zellbiologie sind essentiell für das Verständnis biologischer Systeme.

Die fundamentalen Unterschiede zwischen Prokaryoten und Eukaryoten sind von zentraler Bedeutung. Während Prokaryoten einen relativ einfachen Aufbau ohne Zellkern und Organellen aufweisen, besitzen Eukaryoteneinen echten Zellkern und verschiedene... Mehr anzeigen

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Organisationsebenen der Biologie: Von Atomen bis zum Ökosystem

Die biologischen Organisationsebenen bilden ein komplexes Gefüge, das vom kleinsten Baustein bis zum größten System reicht. Beginnend bei den Atomen, die aus Protonen, Neutronen und Elektronen bestehen, entwickelt sich eine hierarchische Struktur über Makromoleküle bis hin zu kompletten Ökosystemen.

Auf molekularer Ebene vereinen sich Atome zu Makromolekülen, die wiederum größere Strukturen wie Membranen bilden. Diese Makromoleküle sind essentiell für die Bildung von Organellen, den Funktionseinheiten einer Zelle. Die Zelle selbst stellt die kleinste lebensfähige Einheit dar und bildet durch Zusammenschluss gleichartiger Zellen verschiedene Gewebetypen.

Definition: Organellen sind spezialisierte Strukturen innerhalb einer Zelle, die bestimmte Funktionen übernehmen. Sie werden von Biomembranen begrenzt und arbeiten koordiniert zusammen.

Mehrere Gewebe bilden Organe, die spezifische Funktionen im Organismus übernehmen. Diese Organe arbeiten in Organsystemen zusammen, wie beispielsweise dem Verdauungssystem, das aus Speiseröhre, Magen und Darm besteht. Der gesamte Organismus ist dabei stets von seiner Umwelt und anderen Lebewesen abhängig.

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Prokaryoten und Eukaryoten im Vergleich

Die Unterscheidung zwischen Prokaryoten und Eukaryoten ist fundamental für das Verständnis zellulärer Strukturen. Prokaryoten, auch Procyten genannt, zeichnen sich durch ihre freiliegende DNA und das Fehlen eines echten Zellkerns aus. Sie besitzen ein ringförmiges Chromosom und zusätzliche Plasmide.

Highlight: Prokaryoten und Eukaryoten teilen grundlegende Gemeinsamkeiten wie DNA, Plasmamembran und Ribosomen, unterscheiden sich aber in ihrer strukturellen Organisation.

Eukaryotische Zellen hingegen verfügen über einen echten Zellkern und verschiedene membranumschlossene Kompartimente. Ihre DNA liegt in mehreren linearen Chromosomen vor. Die Biomembran spielt bei beiden Zelltypen eine zentrale Rolle, unterscheidet sich aber in ihrer Komplexität.

Beispiel: Ein typisches Beispiel für Prokaryoten sind Bakterien, während Pflanzen- und Tierzellen zu den Eukaryoten gehören. Die Prokaryoten Zellwand unterscheidet sich deutlich von der eukaryotischen Zellwand der Pflanzenzellen.

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Biomembran: Aufbau und Funktion

Die Biomembran ist ein komplexes System aus Lipiden und Proteinen, das nach dem Flüssig-Mosaik-Modell aufgebaut ist. Die Grundstruktur besteht aus einer Phospholipid-Doppelschicht, in die verschiedene Proteine eingelagert sind.

Vocabulary: Das Flüssig-Mosaik-Modell beschreibt die dynamische Struktur der Biomembran, in der sich Lipide und Proteine frei bewegen können.

Die Membranproteine lassen sich in zwei Hauptgruppen unterteilen: Integrale Proteine durchspannen die gesamte Membran, während periphere Proteine nur oberflächlich aufliegen. Diese Proteine erfüllen verschiedene Funktionen wie Stofftransport, Signalübertragung und Zell-Zell-Erkennung.

Der Biomembran Aufbau und Funktion ermöglicht wichtige zelluläre Prozesse wie Exo- und Endocytose. Bei der Exocytose verschmelzen Vesikel mit der Plasmamembran, während bei der Endocytose Membranabschnitte nach innen abgeschnürt werden.

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stofftransport durch die Biomembran

Die Transportmechanismen Biomembran umfassen passive und aktive Prozesse. Beim passiven Transport bewegen sich Stoffe ohne Energieaufwand entlang ihres Konzentrationsgefälles, während aktiver Transport Energie benötigt.

Definition: Osmose ist ein spezieller Fall der Diffusion, bei dem Wassermoleküle durch eine semipermeable Membran diffundieren.

Die Zelle reagiert unterschiedlich auf verschiedene osmotische Bedingungen. In hypertonischer Umgebung verliert die Zelle Wasser PlasmolysePlasmolyse, in hypotonischer Umgebung nimmt sie Wasser auf TurgordruckTurgordruck. Der isotonische Zustand entspricht dem physiologischen Normalzustand.

Der Transport größerer Moleküle erfolgt durch spezielle Transportproteine. Diese können als Kanäle oder Carrier fungieren und ermöglichen eine selektive Aufnahme und Abgabe von Substanzen.

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Aktiver Transport und Biomembran-Mechanismen

Der aktive Transport in der Zelle ist ein fundamentaler Prozess, der sich in primär aktive und sekundär aktive Transportmechanismen unterteilt. Bei der Biomembran Funktion spielt der aktive Transport eine zentrale Rolle für die Aufrechterhaltung zellulärer Prozesse.

Der primär aktive Transport ist direkt mit energetischen Vorgängen verbunden. Die Transportrichtung wird durch die spezifische Struktur der Membranproteine bestimmt. Es existieren drei grundlegende Transportmechanismen:

  1. Uniport: Transport einer einzelnen Ionensorte oder Molekülart
  2. Symport: Gleichzeitiger Transport zweier verschiedener Teilchen in dieselbe Richtung
  3. Antiport: Transport zweier verschiedener Teilchen in entgegengesetzte Richtungen

Definition: Der sekundär aktive Transport nutzt einen bereits bestehenden Konzentrationsgradienten als Energiequelle. Häufig dient ein Wasserstoffionen-Gradient als treibende Kraft.

Der Biomembran Aufbau ermöglicht diese komplexen Transportvorgänge durch seine spezielle Lipid-Doppelschicht-Struktur. Die Membranproteine sind dabei als Carrier oder Ionenpumpen tätig.

Highlight: Die ATP-Synthese erfolgt beim sekundären Transport durch den kontrollierten Rückstrom von Ionen entlang ihres Konzentrationsgradienten.

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Organellen der Eukaryotischen Zelle

Die eukaryotische Zelle Aufbau und Funktion zeichnet sich durch verschiedene membranumschlossene Organellen aus. Diese lassen sich in Organellen mit Doppelmembran und solche mit einfacher Membran unterteilen.

Zu den Organellen mit Doppelmembran gehören:

  • Der Zellkern NucleusNucleus als Steuerzentrale
  • Mitochondrien für die zelluläre Energiegewinnung
  • Plastiden nurinPflanzenzellennur in Pflanzenzellen für verschiedene Stoffwechselprozesse

Beispiel: Die Mitochondrien führen die Zellatmung durch: C₆H₁₂O₆ + 6O₂ → 6CO₂ + 6H₂O

Das Endoplasmatische Retikulum ERER ist ein wichtiges Beispiel für Organellen mit einfacher Membran. Es unterscheidet sich in raues ER mitRibosomenmit Ribosomen und glattes ER ohneRibosomenohne Ribosomen.

Fachbegriff: Das raue ER ist hauptverantwortlich für die Proteinbiosynthese, während das glatte ER Entgiftungsprozesse durchführt.

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zellorganellen und ihre Funktionen

Die Zellorganellen bilden ein komplexes Netzwerk von Strukturen, die verschiedene lebenswichtige Funktionen erfüllen. Der Golgi-Apparat beispielsweise besteht aus gestapelten Membranräumen und ist für die Proteinmodifikation und den Vesikeltransport zuständig.

Lysosomen, die nur in tierischen Zellen vorkommen, enthalten Verdauungsenzyme und sind von einer schützenden Membran umgeben. Die Vakuole, ein charakteristisches Merkmal von Pflanzenzellen, dient als Speicherort für verschiedene Substanzen.

Definition: Ribosomen sind membranlose Organellen, die aus Protein und RNA bestehen und für die Proteinbiosynthese verantwortlich sind.

Die Mikrotubuli, ebenfalls ohne Membran, sind essentiell für:

  • Die Zellteilung BildungderKernspindelBildung der Kernspindel
  • Die Zellbewegung
  • Den intrazellulären Transport
Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Vergleich von Tier- und Pflanzenzellen

Der Prokaryoten Eukaryoten Vergleich zeigt fundamentale Unterschiede in der Zellorganisation. Pflanzenzellen besitzen einige spezifische Strukturen, die in tierischen Zellen fehlen:

  • Zellwand aus Cellulose
  • Chloroplasten für die Photosynthese
  • Große zentrale Vakuole

Highlight: Die Prokaryoten und Eukaryoten Gemeinsamkeiten beschränken sich auf grundlegende Zellstrukturen wie Ribosomen und Zellmembran.

Die Funktionsweise der Organellen ist hochkomplex. Chloroplasten beispielsweise besitzen eine charakteristische Struktur mit Thylakoiden, in denen die Photosynthese stattfindet. Mitochondrien weisen Cristae auf, die die innere Membranoberfläche vergrößern.

Beispiel: Der Golgi-Apparat arbeitet in einem mehrstufigen Prozess:

  1. Proteinsynthese am rauen ER
  2. Vesikeltransport zum Golgi-Apparat
  3. Proteinmodifikation
  4. Export via Exozytose
Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

ATP als universeller Energieträger in der Zelle

Die Energieversorgung der Zelle basiert auf dem komplexen Molekül Adenosintriphosphat ATPATP, das als universeller Energieträger fungiert. ATP besteht aus drei wesentlichen Komponenten: der stickstoffhaltigen Purinbase Adenin, dem Zucker Ribose und drei Phosphatgruppen. Die besondere Bedeutung des ATP liegt in den energiereichen Bindungen zwischen den Phosphatgruppen.

Definition: ATP AdenosintriphosphatAdenosintriphosphat ist der wichtigste Energieträger in allen lebenden Zellen und speichert Energie in Form von chemischen Bindungen zwischen Phosphatgruppen.

Der ATP-Zyklus umfasst zwei grundlegende Prozesse: die Energiefreisetzung durch Phosphatgruppenabspaltung ATPzuADPATP zu ADP und die Energiespeicherung durch Phosphorylierung ADPzuATPADP zu ATP. Bei der Abspaltung der dritten Phosphatgruppe werden exakt 30 kJ/mol Energie freigesetzt. Diese präzise Energieportion ist ein charakteristisches Merkmal des ATP-Systems und ermöglicht eine effiziente Energieübertragung in der Zelle.

Highlight: Die Energieübertragung durch ATP erfolgt in festgelegten Energieportionen von 30 kJ/mol, was eine präzise Steuerung zellulärer Prozesse ermöglicht.

Die Bildung von ATP findet hauptsächlich in den Mitochondrien statt, den "Kraftwerken" der Zelle. Von dort verteilt sich ATP durch Diffusion in der gesamten Zelle. Die Kopplung von energiefreisetzenden exergonischenexergonischen und energieverbrauchenden endergonischenendergonischen Reaktionen erfolgt dabei über ATP als Zwischenspeicher, wodurch die Energie nicht als Wärme verloren geht, sondern effizient für zelluläre Prozesse genutzt werden kann.

Biologie Abitur
Organisationsebenen
Atom
Makromolekül
Organell
Zelle
Gewebe
Organ
Organsystem
Organismus
Lebensgemeinschaft
Ökosystem
- Best

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Experimenteller Nachweis der ATP-Funktion

Die zentrale Rolle von ATP in biologischen Systemen lässt sich durch verschiedene experimentelle Ansätze nachweisen. Ein besonders eindrucksvolles Beispiel ist die Biolumineszenz-Reaktion mit Luciferin und Luciferase.

Beispiel: Bei der Biolumineszenz-Reaktion wird ein Gemisch aus nicht-leuchtendem Luciferin und dem Enzym Luciferase erst durch Zugabe von ATP zum Leuchten gebracht. Dies demonstriert die direkte ATP-Abhängigkeit biochemischer Prozesse.

Die ATP-Abhängigkeit zellulärer Prozesse zeigt sich auch in der Muskelkontraktion. Wird eine ATP-Lösung auf isoliertes, vorgespanntes Muskelgewebe gegeben, führt dies zur Kontraktion des Gewebes. Dieser Versuch verdeutlicht die essentielle Rolle von ATP bei der Energiebereitstellung für mechanische Arbeit in biologischen Systemen.

Ein weiterer wichtiger Nachweis der ATP-Funktion erfolgt über die Stärkesynthese. Die Verkettung von Glucose-Einheiten zu Stärke benötigt aktivierte Glucose in Form von Glucosephosphat, dessen Bildung ATP-abhängig ist. Der erfolgreiche Stärkenachweis mit Lugol'scher Lösung bestätigt dabei die ATP-abhängige Synthese.

Fachbegriff: Die Phosphorylierung bezeichnet die ATP-abhängige Übertragung einer Phosphatgruppe auf ein Substrat, wodurch dessen freie Energie erhöht wird.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user