App öffnen

Fächer

Endosymbiontentheorie einfach erklärt: Prokaryoten und Eukaryoten verstehen

515

2

user profile picture

Laura

10.9.2025

Biologie

Zelle / Stoffwechsel Lernzettel

11.907

10. Sept. 2025

11 Seiten

Endosymbiontentheorie einfach erklärt: Prokaryoten und Eukaryoten verstehen

user profile picture

Laura

@0809.laura

Die Endosymbiontentheorieerklärt die Entstehung komplexer Zellen durch die Aufnahme... Mehr anzeigen

D
Biologie
Zelle/Stoffwechsel
MM 2
• Index
Endosymbiontentheorie
• Pro- / Eukaryot
-> Aufbau
• Pflanzen-/Tierzelle.
• Proteine
Kohlenhydrate

Die Endosymbiontentheorie und Zelltypen im Detail

Die Endosymbiontentheorie einfach erklärt beschreibt den evolutionären Ursprung eukaryotischer Zellen. Diese fundamentale biologische Theorie erklärt, wie sich komplexe Zellstrukturen aus einfacheren Lebensformen entwickelt haben. Der Ablauf der Endosymbiontentheorie beginnt mit der Aufnahme von prokaryotischen Zellen durch größere Wirtszellen.

Definition: Die Endosymbiontentheorie beschreibt, wie aus ursprünglich freien Bakterien die Zellorganellen Mitochondrien und Chloroplasten entstanden sind.

Die wichtigsten Belege für die Endosymbiontentheorie finden sich in der Struktur der Mitochondrien und Chloroplasten. Beide besitzen eine charakteristische Doppelmembran und eigenes genetisches Material in Form von ringförmiger DNA - ähnlich wie Bakterien. Die Funktion der Mitochondrien als "Kraftwerke der Zelle" und die Chloroplasten Funktion bei der Photosynthese sind weitere Hinweise auf ihren bakteriellen Ursprung.

Ein besonders anschauliches Endosymbiontentheorie Beispiel ist die Entwicklung der Chloroplasten. Diese grünen Zellorganellen stammen von photosynthetisch aktiven Cyanobakterien ab, die von einer Wirtszelle aufgenommen wurden. Heute sind sie unverzichtbare Bestandteile pflanzlicher Zellen.

D
Biologie
Zelle/Stoffwechsel
MM 2
• Index
Endosymbiontentheorie
• Pro- / Eukaryot
-> Aufbau
• Pflanzen-/Tierzelle.
• Proteine
Kohlenhydrate

Prokaryoten und Eukaryoten im Vergleich

Die Unterschiede zwischen Prokaryoten und Eukaryoten sind fundamental für das Verständnis der Zellbiologie. Während Prokaryoten eine einfachere Struktur ohne echten Zellkern aufweisen, besitzen Eukaryoten einen membranumschlossenen Kern und verschiedene Organellen.

Highlight: Wichtige Prokaryoten Beispiele sind Bakterien und Archaeen. Zu den Eukaryoten Beispielen gehören alle Tiere, Pflanzen und Pilze.

Die Gemeinsamkeiten von Prokaryoten und Eukaryoten umfassen grundlegende Zellfunktionen wie die Proteinbiosynthese und den Energiestoffwechsel. Ein wesentlicher Unterschied in der Proteinbiosynthese zwischen Prokaryoten und Eukaryoten liegt in der Größe und Struktur der Ribosomen.

Die Frage "Haben Prokaryoten Mitochondrien?" lässt sich klar mit Nein beantworten. Diese Organellen sind charakteristisch für eukaryotische Zellen. Ebenso interessant ist die Frage "Haben Eukaryoten eine Zellwand?" - dies trifft nur auf pflanzliche Eukaryoten zu.

D
Biologie
Zelle/Stoffwechsel
MM 2
• Index
Endosymbiontentheorie
• Pro- / Eukaryot
-> Aufbau
• Pflanzen-/Tierzelle.
• Proteine
Kohlenhydrate

Zellorganellen und ihre Funktionen

Die Mitochondrien Doppelmembran Funktion ist essentiell für die Energiegewinnung in der Zelle. Die äußere Membran reguliert den Stoffaustausch, während die innere Membran die Atmungskette beherbergt. Im Vergleich von Mitochondrien und Chloroplasten zeigen sich sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede in Aufbau und Funktion.

Fachbegriff: Das Stroma ist die Grundsubstanz der Chloroplasten, in der wichtige Stoffwechselprozesse ablaufen.

Der Chloroplasten Aufbau und ihre Funktion sind komplex: Sie bestehen aus einer Doppelmembran, dem Stroma und den Thylakoiden. Die Lipidtröpfchen in Chloroplasten dienen als Speicher für Fettsäuren und andere lipophile Substanzen.

Die Kompartimentierung in eukaryotischen Zellen ermöglicht eine effiziente Arbeitsteilung. Jedes Organell hat spezialisierte Aufgaben, die zum Gesamtstoffwechsel der Zelle beitragen.

D
Biologie
Zelle/Stoffwechsel
MM 2
• Index
Endosymbiontentheorie
• Pro- / Eukaryot
-> Aufbau
• Pflanzen-/Tierzelle.
• Proteine
Kohlenhydrate

Zelluläre Transportprozesse und Membranen

Die Zellmembran spielt eine zentrale Rolle bei der Regulation des Stoffaustauschs. Sie besteht aus einer Phospholipid-Doppelschicht und ist selektiv permeabel. Verschiedene Transportmechanismen ermöglichen den gezielten Austausch von Substanzen.

Beispiel: Die Natrium-Kalium-Pumpe ist ein wichtiges Beispiel für aktiven Transport durch die Zellmembran.

Die Biomembran umschließt nicht nur die Zelle selbst, sondern auch die verschiedenen Organellen. Diese Kompartimentierung ermöglicht die räumliche Trennung verschiedener Stoffwechselprozesse. Vesikel transportieren Materialien zwischen den Kompartimenten.

Der Golgi-Apparat ist das zentrale Verteilungszentrum der Zelle. Hier werden Proteine modifiziert und in Vesikel verpackt, die dann zu ihren Zielorten transportiert werden. Das endoplasmatische Retikulum ist eng mit dem Golgi-Apparat verbunden und spielt eine wichtige Rolle bei der Proteinsynthese und dem Lipidstoffwechsel.

D
Biologie
Zelle/Stoffwechsel
MM 2
• Index
Endosymbiontentheorie
• Pro- / Eukaryot
-> Aufbau
• Pflanzen-/Tierzelle.
• Proteine
Kohlenhydrate

Die Struktur und Funktion von Proteinen und Kohlenhydraten

Die Proteine sind essenzielle Biomoleküle, die aus Polypeptidketten bestehen und eine komplexe dreidimensionale Struktur aufweisen. Diese Struktur wird durch vier hierarchische Ebenen bestimmt:

Definition: Die Proteinstruktur umfasst vier Ebenen:

  • Primärstruktur: Die lineare Abfolge der Aminosäuren
  • Sekundärstruktur: Regelmäßige Faltungsmuster wie α-Helix und β-Faltblatt
  • Tertiärstruktur: Die räumliche Anordnung der gesamten Polypeptidkette
  • Quartärstruktur: Die Anordnung mehrerer Polypeptidketten zueinander

Die Kohlenhydrate lassen sich in drei Hauptgruppen einteilen: Monosaccharide (Einfachzucker), Disaccharide (Zweifachzucker) und Polysaccharide (Vielfachzucker). Monosaccharide bestehen aus mindestens drei Kohlenstoffatomen mit jeweils einem doppelt gebundenen Sauerstoffatom. Disaccharide entstehen durch die Verbindung zweier Monosaccharide und sind wasserlöslich. Polysaccharide setzen sich aus zehn oder mehr Monosacchariden zusammen und sind wasserunlöslich.

Highlight: Proteine mit mehr als 100 Aminosäuren und einer charakteristischen räumlichen Struktur werden als echte Proteine bezeichnet. Kürzere Ketten nennt man Oligopeptide 210Aminosa¨uren2-10 Aminosäuren oder Polypeptide 10100Aminosa¨uren10-100 Aminosäuren.

D
Biologie
Zelle/Stoffwechsel
MM 2
• Index
Endosymbiontentheorie
• Pro- / Eukaryot
-> Aufbau
• Pflanzen-/Tierzelle.
• Proteine
Kohlenhydrate

Lipide und Biomembranen: Aufbau und Funktion

Phospholipide wie das Lecithin sind die wichtigsten Bausteine biologischer Membranen. Sie ordnen sich aufgrund ihrer amphipathischen Eigenschaften in wässriger Umgebung zu verschiedenen Strukturen an:

Beispiel: Phospholipide können folgende Strukturen bilden:

  • Kugelförmige Micellen
  • Einschichtige Oberflächenfilme
  • Doppelschichtige Liposomen (Grundlage der Biomembran)

Das Fluid-Mosaik-Modell beschreibt die Biomembran als zweidimensionale flüssige Doppelschicht, in der Proteine frei beweglich sind. Diese Struktur ermöglicht:

  • Trennung verschiedener Zellkompartimente
  • Kontrollierten Stofftransport
  • Flexible aber stabile Barriere

Die Membranproteine können integral (durch die Membran reichend) oder peripher (angelagert) sein und erfüllen verschiedene Funktionen wie Stofftransport oder Signalübertragung.

D
Biologie
Zelle/Stoffwechsel
MM 2
• Index
Endosymbiontentheorie
• Pro- / Eukaryot
-> Aufbau
• Pflanzen-/Tierzelle.
• Proteine
Kohlenhydrate

Stofftransport durch Biomembranen

Der Transport durch Biomembranen erfolgt durch verschiedene Mechanismen:

Definition: Diffusion ist der passive Transport von Molekülen entlang eines Konzentrationsgradienten ohne Energieverbrauch.

Die Osmose beschreibt die Diffusion von Wassermolekülen durch eine semipermeable Membran. Der Transport kann erfolgen durch:

  • Einfache Diffusion (kleine, unpolare Moleküle)
  • Kanalvermittelte Diffusion (größere, polare Moleküle)
  • Carriervermittelte Diffusion (spezifische Bindung und Transport)

Der aktive Transport erfordert Energie (ATP) und kann:

  • Primär aktiv direkteATPNutzungdirekte ATP-Nutzung
  • Sekundär aktiv indirekteATPNutzungindirekte ATP-Nutzung sein

Highlight: Transportproteine können als Uniport (ein Stoff), Symport (zwei Stoffe in gleiche Richtung) oder Antiport (zwei Stoffe in entgegengesetzte Richtungen) arbeiten.

D
Biologie
Zelle/Stoffwechsel
MM 2
• Index
Endosymbiontentheorie
• Pro- / Eukaryot
-> Aufbau
• Pflanzen-/Tierzelle.
• Proteine
Kohlenhydrate

Natrium-Kalium-Pumpe und Viren

Die Natrium-Kalium-Pumpe ist ein wichtiges Beispiel für primär aktiven Transport:

Ablauf:

  1. Bindung von Na⁺-Ionen im Zellinneren
  2. ATP-Spaltung und Phosphorylierung
  3. Konformationsänderung und Na⁺-Freisetzung
  4. K⁺-Bindung und Transport
  5. Rückkehr zur Ausgangskonformation

Viren sind keine eigenständigen Lebewesen, da sie keinen eigenen Stoffwechsel besitzen. Sie bestehen aus:

  • Erbgut (DNA oder RNA)
  • Kapsid (Proteinhülle)
  • Optional: Lipiddoppelschicht mit Spike-Proteinen

Fachbegriff: Das Nukleokapsid bezeichnet die Kombination aus viralem Erbgut und Proteinhülle.

D
Biologie
Zelle/Stoffwechsel
MM 2
• Index
Endosymbiontentheorie
• Pro- / Eukaryot
-> Aufbau
• Pflanzen-/Tierzelle.
• Proteine
Kohlenhydrate

Die Energiegewinnung in den Mitochondrien: Aktivierung und Citronensäurezyklus

Der komplexe Prozess der zellulären Mitochondrien Funktion beginnt mit der Aktivierung der Brenztraubensäure im Mitochondrium. Dieser als oxidative Decarboxylierung bekannte Vorgang wandelt die Brenztraubensäure C3C3 durch CO2-Abspaltung in Essigsäure C2C2 um. Die entstandene Essigsäure wird an Coenzym A CoACoA gebunden, wodurch Acetyl-CoA entsteht. Diese aktivierte Form der Essigsäure ist essentiell für den weiteren Energiegewinnungsprozess.

Definition: Die Mitochondrien Doppelmembran Funktion ermöglicht die räumliche Trennung verschiedener Stoffwechselprozesse. Die äußere Membran kontrolliert den Stoffaustausch, während die innere Membran die Atmungskette beherbergt.

Der Citronensäurezyklus, der ebenfalls im Mitochondrium stattfindet, beginnt mit der Verbindung von Acetyl-CoA und Oxalessigsäure C4C4. Dabei entsteht unter Abspaltung von CoA die Citronensäure C6C6. In diesem zyklischen Prozess wird der C2-Körper schrittweise zu Kohlenstoffdioxid oxidiert, wobei wichtige Energieträger wie ATP gebildet werden. Der vom C2-Körper stammende Wasserstoff und das angelagerte Wasser werden auf NAD+ und FAD übertragen.

Die Atmungskette, auch Elektronenübertragungskette genannt, findet in der inneren Mitochondrienmembran statt. Hier werden Elektronen und Wasserstoff von NADH+H+ und FADH2 schrittweise abgegeben. Die dabei freigesetzte Energie wird für die ATP-Synthese genutzt. Am Ende der Atmungskette reagieren die Elektronen und der Wasserstoff mit Sauerstoff zu Wasser. Das entstehende Oxalessigsäure steht dann wieder für einen neuen Zyklus zur Verfügung.

D
Biologie
Zelle/Stoffwechsel
MM 2
• Index
Endosymbiontentheorie
• Pro- / Eukaryot
-> Aufbau
• Pflanzen-/Tierzelle.
• Proteine
Kohlenhydrate

Die Bedeutung der Endosymbiontentheorie für das Verständnis zellulärer Strukturen

Die Endosymbiontentheorie einfach erklärt beschreibt die evolutionäre Entstehung der Mitochondrien und Chloroplasten in eukaryotischen Zellen. Diese Theorie erklärt den fundamentalen Unterschied Prokaryoten Eukaryoten und liefert wichtige Endosymbiontentheorie Belege für die Entwicklung komplexer Zellstrukturen.

Highlight: Die Endosymbiose beschreibt, wie ursprünglich freie Bakterien von größeren Zellen aufgenommen wurden und sich im Laufe der Evolution zu Zellorganellen entwickelten.

Die Chloroplasten Funktion in Pflanzenzellen ähnelt in vielerlei Hinsicht der Arbeitsweise eigenständiger Bakterien. Sie besitzen wie Mitochondrien eine Doppelmembran und eigenes genetisches Material. Diese Gemeinsamkeiten sind wichtige Endosymbiontentheorie Beispiele, die die Theorie unterstützen. Der Endosymbiontentheorie Ablauf zeigt, wie aus ursprünglich selbstständigen Organismen spezialisierte Zellorganellen wurden.

Beim Vergleich Mitochondrien und Chloroplasten Tabelle werden weitere Parallelen deutlich: Beide Organellen verfügen über eigene DNA, können sich selbstständig teilen und besitzen Ribosomen zur Proteinsynthese. Diese Eigenschaften sind typische Prokaryoten Beispiele, die sich in den Organellen erhalten haben. Die Chloroplasten Aufbau und Funktion sowie die Stroma Chloroplast Funktion zeigen deutliche Ähnlichkeiten zu ihren bakteriellen Vorfahren.



Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Biologie

11.907

10. Sept. 2025

11 Seiten

Endosymbiontentheorie einfach erklärt: Prokaryoten und Eukaryoten verstehen

user profile picture

Laura

@0809.laura

Die Endosymbiontentheorie erklärt die Entstehung komplexer Zellen durch die Aufnahme und Integration einfacherer Lebensformen.

Die Theorie beschreibt, wie sich aus ursprünglichen Prokaryoten die komplexeren Eukaryoten entwickelt haben. Der wesentliche Unterschied zwischen diesen Zelltypen liegt in ihrer Struktur: Während Prokaryoteneinen... Mehr anzeigen

D
Biologie
Zelle/Stoffwechsel
MM 2
• Index
Endosymbiontentheorie
• Pro- / Eukaryot
-> Aufbau
• Pflanzen-/Tierzelle.
• Proteine
Kohlenhydrate

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Endosymbiontentheorie und Zelltypen im Detail

Die Endosymbiontentheorie einfach erklärt beschreibt den evolutionären Ursprung eukaryotischer Zellen. Diese fundamentale biologische Theorie erklärt, wie sich komplexe Zellstrukturen aus einfacheren Lebensformen entwickelt haben. Der Ablauf der Endosymbiontentheorie beginnt mit der Aufnahme von prokaryotischen Zellen durch größere Wirtszellen.

Definition: Die Endosymbiontentheorie beschreibt, wie aus ursprünglich freien Bakterien die Zellorganellen Mitochondrien und Chloroplasten entstanden sind.

Die wichtigsten Belege für die Endosymbiontentheorie finden sich in der Struktur der Mitochondrien und Chloroplasten. Beide besitzen eine charakteristische Doppelmembran und eigenes genetisches Material in Form von ringförmiger DNA - ähnlich wie Bakterien. Die Funktion der Mitochondrien als "Kraftwerke der Zelle" und die Chloroplasten Funktion bei der Photosynthese sind weitere Hinweise auf ihren bakteriellen Ursprung.

Ein besonders anschauliches Endosymbiontentheorie Beispiel ist die Entwicklung der Chloroplasten. Diese grünen Zellorganellen stammen von photosynthetisch aktiven Cyanobakterien ab, die von einer Wirtszelle aufgenommen wurden. Heute sind sie unverzichtbare Bestandteile pflanzlicher Zellen.

D
Biologie
Zelle/Stoffwechsel
MM 2
• Index
Endosymbiontentheorie
• Pro- / Eukaryot
-> Aufbau
• Pflanzen-/Tierzelle.
• Proteine
Kohlenhydrate

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Prokaryoten und Eukaryoten im Vergleich

Die Unterschiede zwischen Prokaryoten und Eukaryoten sind fundamental für das Verständnis der Zellbiologie. Während Prokaryoten eine einfachere Struktur ohne echten Zellkern aufweisen, besitzen Eukaryoten einen membranumschlossenen Kern und verschiedene Organellen.

Highlight: Wichtige Prokaryoten Beispiele sind Bakterien und Archaeen. Zu den Eukaryoten Beispielen gehören alle Tiere, Pflanzen und Pilze.

Die Gemeinsamkeiten von Prokaryoten und Eukaryoten umfassen grundlegende Zellfunktionen wie die Proteinbiosynthese und den Energiestoffwechsel. Ein wesentlicher Unterschied in der Proteinbiosynthese zwischen Prokaryoten und Eukaryoten liegt in der Größe und Struktur der Ribosomen.

Die Frage "Haben Prokaryoten Mitochondrien?" lässt sich klar mit Nein beantworten. Diese Organellen sind charakteristisch für eukaryotische Zellen. Ebenso interessant ist die Frage "Haben Eukaryoten eine Zellwand?" - dies trifft nur auf pflanzliche Eukaryoten zu.

D
Biologie
Zelle/Stoffwechsel
MM 2
• Index
Endosymbiontentheorie
• Pro- / Eukaryot
-> Aufbau
• Pflanzen-/Tierzelle.
• Proteine
Kohlenhydrate

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zellorganellen und ihre Funktionen

Die Mitochondrien Doppelmembran Funktion ist essentiell für die Energiegewinnung in der Zelle. Die äußere Membran reguliert den Stoffaustausch, während die innere Membran die Atmungskette beherbergt. Im Vergleich von Mitochondrien und Chloroplasten zeigen sich sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede in Aufbau und Funktion.

Fachbegriff: Das Stroma ist die Grundsubstanz der Chloroplasten, in der wichtige Stoffwechselprozesse ablaufen.

Der Chloroplasten Aufbau und ihre Funktion sind komplex: Sie bestehen aus einer Doppelmembran, dem Stroma und den Thylakoiden. Die Lipidtröpfchen in Chloroplasten dienen als Speicher für Fettsäuren und andere lipophile Substanzen.

Die Kompartimentierung in eukaryotischen Zellen ermöglicht eine effiziente Arbeitsteilung. Jedes Organell hat spezialisierte Aufgaben, die zum Gesamtstoffwechsel der Zelle beitragen.

D
Biologie
Zelle/Stoffwechsel
MM 2
• Index
Endosymbiontentheorie
• Pro- / Eukaryot
-> Aufbau
• Pflanzen-/Tierzelle.
• Proteine
Kohlenhydrate

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zelluläre Transportprozesse und Membranen

Die Zellmembran spielt eine zentrale Rolle bei der Regulation des Stoffaustauschs. Sie besteht aus einer Phospholipid-Doppelschicht und ist selektiv permeabel. Verschiedene Transportmechanismen ermöglichen den gezielten Austausch von Substanzen.

Beispiel: Die Natrium-Kalium-Pumpe ist ein wichtiges Beispiel für aktiven Transport durch die Zellmembran.

Die Biomembran umschließt nicht nur die Zelle selbst, sondern auch die verschiedenen Organellen. Diese Kompartimentierung ermöglicht die räumliche Trennung verschiedener Stoffwechselprozesse. Vesikel transportieren Materialien zwischen den Kompartimenten.

Der Golgi-Apparat ist das zentrale Verteilungszentrum der Zelle. Hier werden Proteine modifiziert und in Vesikel verpackt, die dann zu ihren Zielorten transportiert werden. Das endoplasmatische Retikulum ist eng mit dem Golgi-Apparat verbunden und spielt eine wichtige Rolle bei der Proteinsynthese und dem Lipidstoffwechsel.

D
Biologie
Zelle/Stoffwechsel
MM 2
• Index
Endosymbiontentheorie
• Pro- / Eukaryot
-> Aufbau
• Pflanzen-/Tierzelle.
• Proteine
Kohlenhydrate

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Struktur und Funktion von Proteinen und Kohlenhydraten

Die Proteine sind essenzielle Biomoleküle, die aus Polypeptidketten bestehen und eine komplexe dreidimensionale Struktur aufweisen. Diese Struktur wird durch vier hierarchische Ebenen bestimmt:

Definition: Die Proteinstruktur umfasst vier Ebenen:

  • Primärstruktur: Die lineare Abfolge der Aminosäuren
  • Sekundärstruktur: Regelmäßige Faltungsmuster wie α-Helix und β-Faltblatt
  • Tertiärstruktur: Die räumliche Anordnung der gesamten Polypeptidkette
  • Quartärstruktur: Die Anordnung mehrerer Polypeptidketten zueinander

Die Kohlenhydrate lassen sich in drei Hauptgruppen einteilen: Monosaccharide (Einfachzucker), Disaccharide (Zweifachzucker) und Polysaccharide (Vielfachzucker). Monosaccharide bestehen aus mindestens drei Kohlenstoffatomen mit jeweils einem doppelt gebundenen Sauerstoffatom. Disaccharide entstehen durch die Verbindung zweier Monosaccharide und sind wasserlöslich. Polysaccharide setzen sich aus zehn oder mehr Monosacchariden zusammen und sind wasserunlöslich.

Highlight: Proteine mit mehr als 100 Aminosäuren und einer charakteristischen räumlichen Struktur werden als echte Proteine bezeichnet. Kürzere Ketten nennt man Oligopeptide 210Aminosa¨uren2-10 Aminosäuren oder Polypeptide 10100Aminosa¨uren10-100 Aminosäuren.

D
Biologie
Zelle/Stoffwechsel
MM 2
• Index
Endosymbiontentheorie
• Pro- / Eukaryot
-> Aufbau
• Pflanzen-/Tierzelle.
• Proteine
Kohlenhydrate

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lipide und Biomembranen: Aufbau und Funktion

Phospholipide wie das Lecithin sind die wichtigsten Bausteine biologischer Membranen. Sie ordnen sich aufgrund ihrer amphipathischen Eigenschaften in wässriger Umgebung zu verschiedenen Strukturen an:

Beispiel: Phospholipide können folgende Strukturen bilden:

  • Kugelförmige Micellen
  • Einschichtige Oberflächenfilme
  • Doppelschichtige Liposomen (Grundlage der Biomembran)

Das Fluid-Mosaik-Modell beschreibt die Biomembran als zweidimensionale flüssige Doppelschicht, in der Proteine frei beweglich sind. Diese Struktur ermöglicht:

  • Trennung verschiedener Zellkompartimente
  • Kontrollierten Stofftransport
  • Flexible aber stabile Barriere

Die Membranproteine können integral (durch die Membran reichend) oder peripher (angelagert) sein und erfüllen verschiedene Funktionen wie Stofftransport oder Signalübertragung.

D
Biologie
Zelle/Stoffwechsel
MM 2
• Index
Endosymbiontentheorie
• Pro- / Eukaryot
-> Aufbau
• Pflanzen-/Tierzelle.
• Proteine
Kohlenhydrate

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Stofftransport durch Biomembranen

Der Transport durch Biomembranen erfolgt durch verschiedene Mechanismen:

Definition: Diffusion ist der passive Transport von Molekülen entlang eines Konzentrationsgradienten ohne Energieverbrauch.

Die Osmose beschreibt die Diffusion von Wassermolekülen durch eine semipermeable Membran. Der Transport kann erfolgen durch:

  • Einfache Diffusion (kleine, unpolare Moleküle)
  • Kanalvermittelte Diffusion (größere, polare Moleküle)
  • Carriervermittelte Diffusion (spezifische Bindung und Transport)

Der aktive Transport erfordert Energie (ATP) und kann:

  • Primär aktiv direkteATPNutzungdirekte ATP-Nutzung
  • Sekundär aktiv indirekteATPNutzungindirekte ATP-Nutzung sein

Highlight: Transportproteine können als Uniport (ein Stoff), Symport (zwei Stoffe in gleiche Richtung) oder Antiport (zwei Stoffe in entgegengesetzte Richtungen) arbeiten.

D
Biologie
Zelle/Stoffwechsel
MM 2
• Index
Endosymbiontentheorie
• Pro- / Eukaryot
-> Aufbau
• Pflanzen-/Tierzelle.
• Proteine
Kohlenhydrate

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Natrium-Kalium-Pumpe und Viren

Die Natrium-Kalium-Pumpe ist ein wichtiges Beispiel für primär aktiven Transport:

Ablauf:

  1. Bindung von Na⁺-Ionen im Zellinneren
  2. ATP-Spaltung und Phosphorylierung
  3. Konformationsänderung und Na⁺-Freisetzung
  4. K⁺-Bindung und Transport
  5. Rückkehr zur Ausgangskonformation

Viren sind keine eigenständigen Lebewesen, da sie keinen eigenen Stoffwechsel besitzen. Sie bestehen aus:

  • Erbgut (DNA oder RNA)
  • Kapsid (Proteinhülle)
  • Optional: Lipiddoppelschicht mit Spike-Proteinen

Fachbegriff: Das Nukleokapsid bezeichnet die Kombination aus viralem Erbgut und Proteinhülle.

D
Biologie
Zelle/Stoffwechsel
MM 2
• Index
Endosymbiontentheorie
• Pro- / Eukaryot
-> Aufbau
• Pflanzen-/Tierzelle.
• Proteine
Kohlenhydrate

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Energiegewinnung in den Mitochondrien: Aktivierung und Citronensäurezyklus

Der komplexe Prozess der zellulären Mitochondrien Funktion beginnt mit der Aktivierung der Brenztraubensäure im Mitochondrium. Dieser als oxidative Decarboxylierung bekannte Vorgang wandelt die Brenztraubensäure C3C3 durch CO2-Abspaltung in Essigsäure C2C2 um. Die entstandene Essigsäure wird an Coenzym A CoACoA gebunden, wodurch Acetyl-CoA entsteht. Diese aktivierte Form der Essigsäure ist essentiell für den weiteren Energiegewinnungsprozess.

Definition: Die Mitochondrien Doppelmembran Funktion ermöglicht die räumliche Trennung verschiedener Stoffwechselprozesse. Die äußere Membran kontrolliert den Stoffaustausch, während die innere Membran die Atmungskette beherbergt.

Der Citronensäurezyklus, der ebenfalls im Mitochondrium stattfindet, beginnt mit der Verbindung von Acetyl-CoA und Oxalessigsäure C4C4. Dabei entsteht unter Abspaltung von CoA die Citronensäure C6C6. In diesem zyklischen Prozess wird der C2-Körper schrittweise zu Kohlenstoffdioxid oxidiert, wobei wichtige Energieträger wie ATP gebildet werden. Der vom C2-Körper stammende Wasserstoff und das angelagerte Wasser werden auf NAD+ und FAD übertragen.

Die Atmungskette, auch Elektronenübertragungskette genannt, findet in der inneren Mitochondrienmembran statt. Hier werden Elektronen und Wasserstoff von NADH+H+ und FADH2 schrittweise abgegeben. Die dabei freigesetzte Energie wird für die ATP-Synthese genutzt. Am Ende der Atmungskette reagieren die Elektronen und der Wasserstoff mit Sauerstoff zu Wasser. Das entstehende Oxalessigsäure steht dann wieder für einen neuen Zyklus zur Verfügung.

D
Biologie
Zelle/Stoffwechsel
MM 2
• Index
Endosymbiontentheorie
• Pro- / Eukaryot
-> Aufbau
• Pflanzen-/Tierzelle.
• Proteine
Kohlenhydrate

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Bedeutung der Endosymbiontentheorie für das Verständnis zellulärer Strukturen

Die Endosymbiontentheorie einfach erklärt beschreibt die evolutionäre Entstehung der Mitochondrien und Chloroplasten in eukaryotischen Zellen. Diese Theorie erklärt den fundamentalen Unterschied Prokaryoten Eukaryoten und liefert wichtige Endosymbiontentheorie Belege für die Entwicklung komplexer Zellstrukturen.

Highlight: Die Endosymbiose beschreibt, wie ursprünglich freie Bakterien von größeren Zellen aufgenommen wurden und sich im Laufe der Evolution zu Zellorganellen entwickelten.

Die Chloroplasten Funktion in Pflanzenzellen ähnelt in vielerlei Hinsicht der Arbeitsweise eigenständiger Bakterien. Sie besitzen wie Mitochondrien eine Doppelmembran und eigenes genetisches Material. Diese Gemeinsamkeiten sind wichtige Endosymbiontentheorie Beispiele, die die Theorie unterstützen. Der Endosymbiontentheorie Ablauf zeigt, wie aus ursprünglich selbstständigen Organismen spezialisierte Zellorganellen wurden.

Beim Vergleich Mitochondrien und Chloroplasten Tabelle werden weitere Parallelen deutlich: Beide Organellen verfügen über eigene DNA, können sich selbstständig teilen und besitzen Ribosomen zur Proteinsynthese. Diese Eigenschaften sind typische Prokaryoten Beispiele, die sich in den Organellen erhalten haben. Die Chloroplasten Aufbau und Funktion sowie die Stroma Chloroplast Funktion zeigen deutliche Ähnlichkeiten zu ihren bakteriellen Vorfahren.

Wir dachten, du würdest nie fragen...

Was ist der Knowunity KI-Begleiter?

Unser KI-Begleiter ist speziell auf die Bedürfnisse von Schülern zugeschnitten. Basierend auf den Millionen von Inhalten, die wir auf der Plattform haben, können wir den Schülern wirklich sinnvolle und relevante Antworten geben. Aber es geht nicht nur um Antworten, sondern der Begleiter führt die Schüler auch durch ihre täglichen Lernherausforderungen, mit personalisierten Lernplänen, Quizfragen oder Inhalten im Chat und einer 100% Personalisierung basierend auf den Fähigkeiten und Entwicklungen der Schüler.

Wo kann ich mir die Knowunity-App herunterladen?

Du kannst dir die App im Google Play Store und im Apple App Store herunterladen.

Ist Knowunity wirklich kostenlos?

Ja, du hast kostenlosen Zugriff auf Inhalte in der App und auf unseren KI-Begleiter. Zum Freischalten bestimmter Features in der App kannst du Knowunity Pro erwerben.

Smarte Tools NEU

Verwandle diese Notizen in: ✓ 50+ Übungsaufgaben ✓ Interaktive Karteikarten ✓ Vollständige Probeklausur ✓ Aufsatz-Gliederungen

Probeklausur
Quiz
Flashcards
Aufsatz

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user