Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Zellen
Lena
108 Followers
Teilen
Speichern
899
10
Lernzettel
pflanzliche/tierische Zellen Biomembran Mikroskop Diffusion/Osmose Proteine Kohlenhydrathe/Lipide -anstatt Lysosom, muss bei der pflanzlichen Zelle Vakuole stehen
1 1.1 1.2 1.3 2 2.1 3 4.1 5 5.1 5.2 6 6.1 6.2 Zelle → pflanzliche, tierische Bestandteile pflanzliche+tierische Zelle ↳ Funktion, Aufbau Bestandteile pflanzliche zelle Funktion, Aufbau Weitere Zellorganellen ↳ Funktion, Aufbau Biomembran Bestandteile L> Funktion, Aufbau Mikroskop Diffusion und Osmose Diffision und Osmose 4 Funktion, Aufbau, ... Proteine Bedeutung 4 bewegliche,... Struktur ↳ Primar,... Kohlenhydrate, Lipide Kohlenhydrate Lipide Peroxisomen. Golgi Apparat Lysosom Cytoplasma B zellwand G TIERISCHE ZELLE W Zellmembran Chloroplasten glattes ER Golgi Apparat Lysosom Zell paren Zellkörperchen Peroxisomen Zellkern Zell poren ER Ribosomen Mitochondrien Mitochondrien Vakuole PFLANZLICHE ZELLE n Zellmembran Bibosomen Zellkern Cytoplasma Zellkörperchen ER glattes ER ZELLMEMBRAN dünne Struktur umschließt Belle+ Zellinhalt reguliert Stofftransport hinein/ heraus Biomembran IN Eukaryoten/Bakterien → Doppellipidschicht ER Abgrenzung der Zelle gegen die Umgebung ↳verschiedene Proteine eingebettet endoplasmatische Retikulum Gangsystem durch die Zelle (Proteinentrasport, faltung,..) Anlagerungen von Ribosome → raves ER (Proteinbiosynthese) glatte FR Fettsäurenproduktion, Kalziumspeicher Membrannetzwerk → Röhren, Bläschen, Zisternen (neteartiges System / Doppelmembran) GOLGI APPARAT membranumschlossener Hohlraum Zellstoffwechsel (im cytoplasma) tierische Zellen ↳ Proteine vom vom ER empfangen /umbaven Transport von Sekreten / Bildung von Membranen besteht aus mehreren Dictyosomen (Hohlräume, zisternen, Vesikeln) Zisterne → von einer Membran umschlossen 2-S Mikrometer oval, rõhrenförmig MITOCHONDRIEN Kraftwerk der Zelle (Stofwechselprozess, ATP Produktion,...) ↳ Produktion von Energie (aufgenommene Nahrung wird in nutzbare Energie umgewandelt) Doppelmembran (innere und außere) glatte äussere /stark gefaltele innere Hülle 2 fcssige Mitochondrienmatrix dazwischen umhüllt Organel) Schale Dictysomen UND ZELLKERN Steuerung wichtiger Stoffwechselprozesse größte + wichtigste Zellorganel) Nukleus; Nucleus von Membran umgeben (Kerhülle) ZELLPOREN pflanzliche Zellen RIBOSOMEN Translation während der Proteinbiosynthese 20-30 nm mehrere Proteine + rRNA innerhalb des Zellkers gehen durch beide Membranen hindurch fungieren als Tore → erlauben den Transport von bestimmten Molekülen in und aus dem Zellkern oval 0 CYTOPLASMA dient als Medium → Nährstoffe, Enzyme, lonen innerhallo der Zelle von einer organellen zur nächsten transportieren Bestandteil → Cytosol (Zellflüssigkeit) cytoskelett mit eingelagerten Organellen LYSOSOM "Magen der Zelle" → intracellulare Verdauung mithilfe Enzyme → zellfremdes, zelleigenes Material abbauen → Makromolekule spalten Kugelförmige Bläschen Speicherungen und Abbau...
App herunterladen
von Zellgiften von Membran umschlossene Bellorganellen in Euraryonten savere ph-Wert im Inneren Kermembran Fellbern Kempoten Chromatinfaden Keryoplasma VAKUOLE Laufe des zellwachstums zusammenfließen von Vesikeln ↳ Entstehung von großen mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume Erzeugung des Trugors spannt sich wie ein Ballon 3/4 des Zellinnenraums NUR IN Zentralvakuole füllen fast das komplette Zellinnere → Innendruck (Trugor) Komblatt zellen → Farbstoff von Doppelmembran umgeben 2-9 Mikrometer Plastoglobuli CHLOROPLASTEN für die Photosynthese zuständig →Kohlenstoffdioxid und Wasser wird in die Chloroplasten aufgenommen G Ausgangsstoffen Kohlenstoffdioxid und wasser werden Thylakoide in Glucose und Sauerstoff umgewandelt DNA Stärkekörper pflanzliche Zellen P Milimeter mm Mikrometer um Nanometer nm Doppelmembran Stroma Ribosomen Grana ZELLWAND dient der Stabilität /schutz wirkt dem osmotischen Druck der Zelle entgegen Schützt das Innenleben der Zelle besteht aus mehreren wanden Stromatylakoide 1mm 1000mm 1000 μm Tum Ê 1000 nm
Biologie /
Zellen
Lena •
Follow
108 Followers
pflanzliche/tierische Zellen Biomembran Mikroskop Diffusion/Osmose Proteine Kohlenhydrathe/Lipide -anstatt Lysosom, muss bei der pflanzlichen Zelle Vakuole stehen
Zellbiologie
402
11/9/10
4
Tierische/Pflanzliche Zelle
11
11
Aufbau und Funktionen von Zellen
2
11
Pflanzenzelle & Tierzelle
693
11/12/10
1 1.1 1.2 1.3 2 2.1 3 4.1 5 5.1 5.2 6 6.1 6.2 Zelle → pflanzliche, tierische Bestandteile pflanzliche+tierische Zelle ↳ Funktion, Aufbau Bestandteile pflanzliche zelle Funktion, Aufbau Weitere Zellorganellen ↳ Funktion, Aufbau Biomembran Bestandteile L> Funktion, Aufbau Mikroskop Diffusion und Osmose Diffision und Osmose 4 Funktion, Aufbau, ... Proteine Bedeutung 4 bewegliche,... Struktur ↳ Primar,... Kohlenhydrate, Lipide Kohlenhydrate Lipide Peroxisomen. Golgi Apparat Lysosom Cytoplasma B zellwand G TIERISCHE ZELLE W Zellmembran Chloroplasten glattes ER Golgi Apparat Lysosom Zell paren Zellkörperchen Peroxisomen Zellkern Zell poren ER Ribosomen Mitochondrien Mitochondrien Vakuole PFLANZLICHE ZELLE n Zellmembran Bibosomen Zellkern Cytoplasma Zellkörperchen ER glattes ER ZELLMEMBRAN dünne Struktur umschließt Belle+ Zellinhalt reguliert Stofftransport hinein/ heraus Biomembran IN Eukaryoten/Bakterien → Doppellipidschicht ER Abgrenzung der Zelle gegen die Umgebung ↳verschiedene Proteine eingebettet endoplasmatische Retikulum Gangsystem durch die Zelle (Proteinentrasport, faltung,..) Anlagerungen von Ribosome → raves ER (Proteinbiosynthese) glatte FR Fettsäurenproduktion, Kalziumspeicher Membrannetzwerk → Röhren, Bläschen, Zisternen (neteartiges System / Doppelmembran) GOLGI APPARAT membranumschlossener Hohlraum Zellstoffwechsel (im cytoplasma) tierische Zellen ↳ Proteine vom vom ER empfangen /umbaven Transport von Sekreten / Bildung von Membranen besteht aus mehreren Dictyosomen (Hohlräume, zisternen, Vesikeln) Zisterne → von einer Membran umschlossen 2-S Mikrometer oval, rõhrenförmig MITOCHONDRIEN Kraftwerk der Zelle (Stofwechselprozess, ATP Produktion,...) ↳ Produktion von Energie (aufgenommene Nahrung wird in nutzbare Energie umgewandelt) Doppelmembran (innere und außere) glatte äussere /stark gefaltele innere Hülle 2 fcssige Mitochondrienmatrix dazwischen umhüllt Organel) Schale Dictysomen UND ZELLKERN Steuerung wichtiger Stoffwechselprozesse größte + wichtigste Zellorganel) Nukleus; Nucleus von Membran umgeben (Kerhülle) ZELLPOREN pflanzliche Zellen RIBOSOMEN Translation während der Proteinbiosynthese 20-30 nm mehrere Proteine + rRNA innerhalb des Zellkers gehen durch beide Membranen hindurch fungieren als Tore → erlauben den Transport von bestimmten Molekülen in und aus dem Zellkern oval 0 CYTOPLASMA dient als Medium → Nährstoffe, Enzyme, lonen innerhallo der Zelle von einer organellen zur nächsten transportieren Bestandteil → Cytosol (Zellflüssigkeit) cytoskelett mit eingelagerten Organellen LYSOSOM "Magen der Zelle" → intracellulare Verdauung mithilfe Enzyme → zellfremdes, zelleigenes Material abbauen → Makromolekule spalten Kugelförmige Bläschen Speicherungen und Abbau...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
von Zellgiften von Membran umschlossene Bellorganellen in Euraryonten savere ph-Wert im Inneren Kermembran Fellbern Kempoten Chromatinfaden Keryoplasma VAKUOLE Laufe des zellwachstums zusammenfließen von Vesikeln ↳ Entstehung von großen mit Flüssigkeit gefüllte Hohlräume Erzeugung des Trugors spannt sich wie ein Ballon 3/4 des Zellinnenraums NUR IN Zentralvakuole füllen fast das komplette Zellinnere → Innendruck (Trugor) Komblatt zellen → Farbstoff von Doppelmembran umgeben 2-9 Mikrometer Plastoglobuli CHLOROPLASTEN für die Photosynthese zuständig →Kohlenstoffdioxid und Wasser wird in die Chloroplasten aufgenommen G Ausgangsstoffen Kohlenstoffdioxid und wasser werden Thylakoide in Glucose und Sauerstoff umgewandelt DNA Stärkekörper pflanzliche Zellen P Milimeter mm Mikrometer um Nanometer nm Doppelmembran Stroma Ribosomen Grana ZELLWAND dient der Stabilität /schutz wirkt dem osmotischen Druck der Zelle entgegen Schützt das Innenleben der Zelle besteht aus mehreren wanden Stromatylakoide 1mm 1000mm 1000 μm Tum Ê 1000 nm