Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Biologie /
Zusammenfassung Thema: Blut
Maxima
35 Followers
Teilen
Speichern
97
11/12/13
Lernzettel
- Aufgaben des Blutes - Bestandteile des Blutes - Blutstillung/ Blutgerinnung - Anämien - Blutgruppen - Rhesusfaktor im Rahme der Schwangerschaft
Lernfeld 5 Lernzettel Thema: Aufgaben und Bestandteile des Blutes/ Blutbild AUFGABEN DES BLUTES Blutstillung und Gerinnung/ Anämien Weitere Aufgaben: / Blutgruppen/Rhesusfaktor • Immunabwehr • Blutgerinnung Transport von ... • Wasser Gase (Sauerstoff und Kohlendioxid). Nährstoffe, Mineralstoffe, Vitamine • Hormone • Wärme Abfallstoffe und Medikamente BESTANDTEILE DES BLUTES Feste Bestandteile ca. 45% Blutplasma (flüssige Bestandteile) ca. 55% - Wasser (90%) - gelöste Stoffe • Plasmaeiweiße • Nährstoffe, Mineralstoffe, Vitamine • Hormone Fibrinogen ( wichtig für Wundverschluss) Blutplasma ohne Fibrinogen = Serum Kleine Blutbild •Zählung der Erythrozyten, BLUTBILD Leukozyten und Thrombozyten Bestimmung des Hämoglobin und Hämatokrit - Erythrozyten = rote Blutkörperchen Anzahl M= 5,1mio W= 4,6mio Q₂und CO₂Transport, machen Blut rot - Leokozyten- weiße Blutkörperchen. • Anzahl 4000-10 000 mikroliter • Immunabwehr ( Leukozyten Unterteilunge Granulozyten Neutrophile Basophile Eosinophilel Monozyten Lymphozyten Thrombozyten Blutplättchen • Anzahl 150-400 G/L • Blutstillung bei Verletzungen Große Blutbild (differenzial Blutbild) Zusätzlich erfolgt:• Leukozyten differenzieren Angabe in % • Erythrozyten nach Abweichung von Farbe und Form können gewertet werden. Hämoglobin (hb)= Proteinkomplex, als Farbstoff in den roten Blutkörperchen enthalten, befördert den Sauerstoff im Blut. Hämatokrit (HCT)= beschreibt den Anteil der Blutzellen im Gesamtblut und somit Fließfähigkeit. BLUTSTILLUNG / BLUTGERINNUNG Ablauf der Blutstillung. • Thrombozyten bemerken Verletzung werden aktiv Gefäßkontraktion, Gefäßmuskulatur kontrahiert und verließt den Thrombozyten aggregation, Thrombozyten lagern sich an Gefäßwand. Aktivierung der Gerinnungsfaktoren • Fibrinnetzbildung, Fibrin und Thrombozyten dichten Gefäß ab, bilden Thrombus Ablauf Blutgerinnung, Bildung von Schorf (Gerinnungskaskade) Gerinnungsfaktoren . • durch den Zerfall der Thrombozyten, die sich an die verletzte Stelle gelegt haben wird Thrombokinase freigesetzt • wirkt sich auf das Prothrombin aus dieses wandelt sich dann...
App herunterladen
zu Thrombin um • Thrombin hat dann Wirkung auf das Fibrinogen, diese bildet dann ein Netz • daraus entsteht der Schorf (Gerinnungszeit beträgt ca. 5-7 Minuten) Wichtig für die Blutgerinnung ist die Leber zusammen mit Vitamin K bilden sie unter anderem die Gerinnungsfaktoren-Vorstufen Prothrombin und Fibrinogen. ANÄMIEN Definition: Als Anämie bezeichnet man eine Blutarmut mit der Folge der Minderversorgung des Körpers mit Sauerstoff. Allgemeine Symptome: Schwindel, Müdigkeit und Blässe Arten der Anämien: Eisenmangelanämie, Anämie bei chronischen Erkrankungen, Vitamin B12 und Folsäurenanämie, Blutungsanämie durch Blutverlust blutgruppen & Transfusion Blutgruppe A A Blutgruppe B B Blutgruppe AB AB Blutgruppe 0 (null) A-Antigene B-Antigene A- und B-Antigene keine Antigene B-Antikörper k A-Antikörper keine Antikörper A-und B-Antikörper verklumpung mit A-Antikörpern verklumpung mit B-Antikörpern verklumpung mit A- und B-Antikörpern keine verklumpung Universal Empfänger- Blutgruppe AB Universal Spender Blutgruppe O Transfusion mit Spenderblutgruppe A und O Bund O A, B, AB und O Transfusion mit Spenderblutgruppe 0 RHESUSFAKTOR. Was ist der Rhesusfaktor: Erythrozyten- Antigen - System Probleme der Schwangerschaft: Mutter hat in der ersten Schwangerschaft Rhesus- negatives Blut und das Kind Rhesus- positives Blut bei der Geburt dring das Positive Blut des Kindes in das negative. der Mutter diese bildet dann Antikörper gegen das Rhesus- Positiv Blut in der zweiten Schwangerschaft hämolysieren (auflösen von Blut) die Antikörper das Positive Blut des Kindes .( geschieht nur wenn mit RH- und Kind RH+ ist) .. Lösung: Schwanger mit RH- bekommt Antikörper während Schwangerschaft und Entbindung, Antikörper lösen das wenige RH+ Blut aus dem Blut Mutter, so wird Bildung eigener Antikörper verhindert.
Biologie /
Zusammenfassung Thema: Blut
Maxima •
Follow
35 Followers
- Aufgaben des Blutes - Bestandteile des Blutes - Blutstillung/ Blutgerinnung - Anämien - Blutgruppen - Rhesusfaktor im Rahme der Schwangerschaft
4
Blut
120
11/12/13
Blut
35
7/8/9
Bluttransfusion 🧬✨
9
11/9/10
6
Blut 🩸
4
11/12/13
Lernfeld 5 Lernzettel Thema: Aufgaben und Bestandteile des Blutes/ Blutbild AUFGABEN DES BLUTES Blutstillung und Gerinnung/ Anämien Weitere Aufgaben: / Blutgruppen/Rhesusfaktor • Immunabwehr • Blutgerinnung Transport von ... • Wasser Gase (Sauerstoff und Kohlendioxid). Nährstoffe, Mineralstoffe, Vitamine • Hormone • Wärme Abfallstoffe und Medikamente BESTANDTEILE DES BLUTES Feste Bestandteile ca. 45% Blutplasma (flüssige Bestandteile) ca. 55% - Wasser (90%) - gelöste Stoffe • Plasmaeiweiße • Nährstoffe, Mineralstoffe, Vitamine • Hormone Fibrinogen ( wichtig für Wundverschluss) Blutplasma ohne Fibrinogen = Serum Kleine Blutbild •Zählung der Erythrozyten, BLUTBILD Leukozyten und Thrombozyten Bestimmung des Hämoglobin und Hämatokrit - Erythrozyten = rote Blutkörperchen Anzahl M= 5,1mio W= 4,6mio Q₂und CO₂Transport, machen Blut rot - Leokozyten- weiße Blutkörperchen. • Anzahl 4000-10 000 mikroliter • Immunabwehr ( Leukozyten Unterteilunge Granulozyten Neutrophile Basophile Eosinophilel Monozyten Lymphozyten Thrombozyten Blutplättchen • Anzahl 150-400 G/L • Blutstillung bei Verletzungen Große Blutbild (differenzial Blutbild) Zusätzlich erfolgt:• Leukozyten differenzieren Angabe in % • Erythrozyten nach Abweichung von Farbe und Form können gewertet werden. Hämoglobin (hb)= Proteinkomplex, als Farbstoff in den roten Blutkörperchen enthalten, befördert den Sauerstoff im Blut. Hämatokrit (HCT)= beschreibt den Anteil der Blutzellen im Gesamtblut und somit Fließfähigkeit. BLUTSTILLUNG / BLUTGERINNUNG Ablauf der Blutstillung. • Thrombozyten bemerken Verletzung werden aktiv Gefäßkontraktion, Gefäßmuskulatur kontrahiert und verließt den Thrombozyten aggregation, Thrombozyten lagern sich an Gefäßwand. Aktivierung der Gerinnungsfaktoren • Fibrinnetzbildung, Fibrin und Thrombozyten dichten Gefäß ab, bilden Thrombus Ablauf Blutgerinnung, Bildung von Schorf (Gerinnungskaskade) Gerinnungsfaktoren . • durch den Zerfall der Thrombozyten, die sich an die verletzte Stelle gelegt haben wird Thrombokinase freigesetzt • wirkt sich auf das Prothrombin aus dieses wandelt sich dann...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
zu Thrombin um • Thrombin hat dann Wirkung auf das Fibrinogen, diese bildet dann ein Netz • daraus entsteht der Schorf (Gerinnungszeit beträgt ca. 5-7 Minuten) Wichtig für die Blutgerinnung ist die Leber zusammen mit Vitamin K bilden sie unter anderem die Gerinnungsfaktoren-Vorstufen Prothrombin und Fibrinogen. ANÄMIEN Definition: Als Anämie bezeichnet man eine Blutarmut mit der Folge der Minderversorgung des Körpers mit Sauerstoff. Allgemeine Symptome: Schwindel, Müdigkeit und Blässe Arten der Anämien: Eisenmangelanämie, Anämie bei chronischen Erkrankungen, Vitamin B12 und Folsäurenanämie, Blutungsanämie durch Blutverlust blutgruppen & Transfusion Blutgruppe A A Blutgruppe B B Blutgruppe AB AB Blutgruppe 0 (null) A-Antigene B-Antigene A- und B-Antigene keine Antigene B-Antikörper k A-Antikörper keine Antikörper A-und B-Antikörper verklumpung mit A-Antikörpern verklumpung mit B-Antikörpern verklumpung mit A- und B-Antikörpern keine verklumpung Universal Empfänger- Blutgruppe AB Universal Spender Blutgruppe O Transfusion mit Spenderblutgruppe A und O Bund O A, B, AB und O Transfusion mit Spenderblutgruppe 0 RHESUSFAKTOR. Was ist der Rhesusfaktor: Erythrozyten- Antigen - System Probleme der Schwangerschaft: Mutter hat in der ersten Schwangerschaft Rhesus- negatives Blut und das Kind Rhesus- positives Blut bei der Geburt dring das Positive Blut des Kindes in das negative. der Mutter diese bildet dann Antikörper gegen das Rhesus- Positiv Blut in der zweiten Schwangerschaft hämolysieren (auflösen von Blut) die Antikörper das Positive Blut des Kindes .( geschieht nur wenn mit RH- und Kind RH+ ist) .. Lösung: Schwanger mit RH- bekommt Antikörper während Schwangerschaft und Entbindung, Antikörper lösen das wenige RH+ Blut aus dem Blut Mutter, so wird Bildung eigener Antikörper verhindert.