Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Alkohole/Alkanole (Komplett)
Aicha
18 Followers
Teilen
Speichern
197
11/12/13
Lernzettel
Hier ist ein kompletter Lernzettel zum Thema Alkohole/Alkonole
Lernzettel Chemie Q2 ALKOHOLE/ ALKANOLE DIE STOFFKLASSE DER ALKOHOLE a. Grundbegriffe: funktionelle Hydroxy(1)gruppe, einwertige Alkohole (primär,sekundär und tertiär), mehrwertige Alkohole => Alkohole sind kettenförmige organische Stoffe, die über mind. Eine Hydroxilgruppe als funktionelle Gruppe verfügen. Wasserstoffatom wurde durch eine Hydoxygruppe ersetzt. Funktionelle Hydroxy(1) gruppe: - Gruppe bestehend aus einem Sauerstoffatom und einem Wasserstoffatom, die mit einer Einfachbindung miteinander verbunden sind. (OH-Bindung) - Sie bestimmt die Eigenschaften, bzw. Funktion des Alkohols und beeinflusst Reaktionsverhalten einwertige Alkohole & mehrwertige Alkohole => bestimmt durch Anzahl an Hydoxygruppen -> je mehr Hydroxygruppen ein mehrwertiger Alkohol hat, desto süßer schmeckt er Anzahl an Hydroxigruppen Wertigkeit Einwertig Zweiwertig Dreiwertig Mehrwertig primares Alhanol H 1 OH-Gruppe 2 OH-Gruppen 3 OH-Gruppen < 3 OH-Gruppen Einwertige Alkohole => ob sie primär,sekundär oder tertiär sind, hängt davon ab,wie viele Nachbarn das C-Atom hat, dass mit OH verknüpft ist. -> Erlenmeyerregel- Ein Kohlenstoff mit mehr als einer OH-Gruppe ist nicht stabil H3C-C-OH H sekundäres Alkanol CH3 H₂C-C- OH H Methanol CH 30H, Ethanol C₂ H₂OH, Propanol (3H₂ Ot Glykol Ethandiol tertiäres Alkanol CH3 H₂C-C-OH CH3 Glycerin H HH | H-C-C-C-OH | | | H H H Alkohol, Alkanol Alkohol: OH-Gruppe enthalten Alkanol: gesättigter Alkylrest Alkenol: ungesättigter Alkylrest NOMENKLATUR DER ALKOHOLE Vorgehen: 1. Hauptkette benennen (längste Kette mit Hydroxy-Gruppe/OH-Gruppe) 2. Hauptkette für Alkohol kleinstmöglich nummerieren (OH-Gruppe kleinste Nummer) 3. -ol mit Zahl als Suffix angeben 4. Alkylgruppe benennen. 5. Alphabetisch ordnen + Zahlenwörter (di,tri,tetra,penta) 6. Alkyl-Gruppe mit Zahl angeben CH3 CH3 I I CH3-CH₂-CH-CH-C-CH3 I OH OH 6 5 4 3 2 1 Stamm Präfix weiterer Substituent: H 2,3-Dimethylhexan-2,4-diol | ⒸO. Jones Ether H-C-O-R H Methoxygruppe (subufifuent R = Rest nur diese Gruppe R-OR Stammname (Ether) Suffix=-ol"→ Alkohol R= Rest, kein H Alkylrest + Alkylrest +-...
App herunterladen
ether -0 Ethyl methylether unsymmetrisch Name Methanol Ethanol Präfix CH3-CH₂CH₂-CH-C- CH₂ CH₂-OH 7 6 5 4 3 2 1 Stamm -4-Ethyl-3-methylheptan-1-ón CH 3 I Halbstrukturformel CH₂ CH3 I I Ethyl gruppe+Ethyl gruppe LO Diethylether gleiche Reste=, Di" symmetrisch CH₂-OH CH3-CH₂-OH Propan-1-ol CH3-CH₂-CH₂-OH Butan-1-ol CH3-CH₂-CH₂-CH₂-OH Pentan-1-ol CH3-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-OH Hexan-1-ol CH3-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-OH Heptan-1-ol CH3-CH₂-CH₂-CH₂-CH2₂-CH₂-CH₂-OH Octan-1-ol CH3-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-OH Nonan-1-ol CH3-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-OH Decan-1-ol CH3-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-OH ⒸO. Jones B4 Die homologe Reihe der Alkanole. Die Alkylrest wird jeweils um eine CH₂-Gruppe verlängert Suffix = ,,-ol"→ Alkohol Ethen -> Organische Verbindungen, die als funktionelle eine Ethergruppe tragen R R Symmetrische Ether 112 Ether Dimethylether-O- Diethylether o Di-n-propylether "R² Alkohol Wasser -> Isomere der Alkohole H 2 RR = Organischer Rest H 2 Alkyl gruppen, die über ein Sauerstoffatom verbunden sind (über Einfachbindungen) Ringsystem Chemische Eigenschaften von Ethern unterscheiden sich stark von Alkoholen, Wasser -> aber strukturell sind diese Verbindungen ähnlich -> sp3-hybridisiertes Sauerstoffatom -> zwei freie Elektronenpaare -> gewinkelt aufgebaut, bei Ethern größerer Winkel (112°), aufgrund Abstoßung der organischen Reste PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN VON ETHERN Elektronegativitätsunterschiede zwischen Sauerstoff und Kohlenstoff entsteht -> Ether etwas polar, aber können im Gegensatz zu Wasser oder Alkohol keine Wbbs untereinander bilden -> daher oft niedrige Siede und Schmelzpunkte -> extrem entflammbar + unreaktiv · Da zwischen Wassermolekülen und Ethermolekülen Wbbs ausgebildet werden können sind kurzkettige und cyclische Ether etwas in Wasser löslich. Mit zunehmender Kettenlänge nimmt die Löslichkeit ab.
Chemie /
Alkohole/Alkanole (Komplett)
Aicha •
Follow
18 Followers
Hier ist ein kompletter Lernzettel zum Thema Alkohole/Alkonole
14
Arbeitsblatt und Lösungsblatt zu den Alkanolen
1
12/13
Alkanole/Alkohole
309
11/12/10
Kohlenwasserstoffe und Alkanole
2
12
1
homologe Reihe
1
11/9/10
Lernzettel Chemie Q2 ALKOHOLE/ ALKANOLE DIE STOFFKLASSE DER ALKOHOLE a. Grundbegriffe: funktionelle Hydroxy(1)gruppe, einwertige Alkohole (primär,sekundär und tertiär), mehrwertige Alkohole => Alkohole sind kettenförmige organische Stoffe, die über mind. Eine Hydroxilgruppe als funktionelle Gruppe verfügen. Wasserstoffatom wurde durch eine Hydoxygruppe ersetzt. Funktionelle Hydroxy(1) gruppe: - Gruppe bestehend aus einem Sauerstoffatom und einem Wasserstoffatom, die mit einer Einfachbindung miteinander verbunden sind. (OH-Bindung) - Sie bestimmt die Eigenschaften, bzw. Funktion des Alkohols und beeinflusst Reaktionsverhalten einwertige Alkohole & mehrwertige Alkohole => bestimmt durch Anzahl an Hydoxygruppen -> je mehr Hydroxygruppen ein mehrwertiger Alkohol hat, desto süßer schmeckt er Anzahl an Hydroxigruppen Wertigkeit Einwertig Zweiwertig Dreiwertig Mehrwertig primares Alhanol H 1 OH-Gruppe 2 OH-Gruppen 3 OH-Gruppen < 3 OH-Gruppen Einwertige Alkohole => ob sie primär,sekundär oder tertiär sind, hängt davon ab,wie viele Nachbarn das C-Atom hat, dass mit OH verknüpft ist. -> Erlenmeyerregel- Ein Kohlenstoff mit mehr als einer OH-Gruppe ist nicht stabil H3C-C-OH H sekundäres Alkanol CH3 H₂C-C- OH H Methanol CH 30H, Ethanol C₂ H₂OH, Propanol (3H₂ Ot Glykol Ethandiol tertiäres Alkanol CH3 H₂C-C-OH CH3 Glycerin H HH | H-C-C-C-OH | | | H H H Alkohol, Alkanol Alkohol: OH-Gruppe enthalten Alkanol: gesättigter Alkylrest Alkenol: ungesättigter Alkylrest NOMENKLATUR DER ALKOHOLE Vorgehen: 1. Hauptkette benennen (längste Kette mit Hydroxy-Gruppe/OH-Gruppe) 2. Hauptkette für Alkohol kleinstmöglich nummerieren (OH-Gruppe kleinste Nummer) 3. -ol mit Zahl als Suffix angeben 4. Alkylgruppe benennen. 5. Alphabetisch ordnen + Zahlenwörter (di,tri,tetra,penta) 6. Alkyl-Gruppe mit Zahl angeben CH3 CH3 I I CH3-CH₂-CH-CH-C-CH3 I OH OH 6 5 4 3 2 1 Stamm Präfix weiterer Substituent: H 2,3-Dimethylhexan-2,4-diol | ⒸO. Jones Ether H-C-O-R H Methoxygruppe (subufifuent R = Rest nur diese Gruppe R-OR Stammname (Ether) Suffix=-ol"→ Alkohol R= Rest, kein H Alkylrest + Alkylrest +-...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
ether -0 Ethyl methylether unsymmetrisch Name Methanol Ethanol Präfix CH3-CH₂CH₂-CH-C- CH₂ CH₂-OH 7 6 5 4 3 2 1 Stamm -4-Ethyl-3-methylheptan-1-ón CH 3 I Halbstrukturformel CH₂ CH3 I I Ethyl gruppe+Ethyl gruppe LO Diethylether gleiche Reste=, Di" symmetrisch CH₂-OH CH3-CH₂-OH Propan-1-ol CH3-CH₂-CH₂-OH Butan-1-ol CH3-CH₂-CH₂-CH₂-OH Pentan-1-ol CH3-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-OH Hexan-1-ol CH3-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-OH Heptan-1-ol CH3-CH₂-CH₂-CH₂-CH2₂-CH₂-CH₂-OH Octan-1-ol CH3-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-OH Nonan-1-ol CH3-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-OH Decan-1-ol CH3-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-CH₂-OH ⒸO. Jones B4 Die homologe Reihe der Alkanole. Die Alkylrest wird jeweils um eine CH₂-Gruppe verlängert Suffix = ,,-ol"→ Alkohol Ethen -> Organische Verbindungen, die als funktionelle eine Ethergruppe tragen R R Symmetrische Ether 112 Ether Dimethylether-O- Diethylether o Di-n-propylether "R² Alkohol Wasser -> Isomere der Alkohole H 2 RR = Organischer Rest H 2 Alkyl gruppen, die über ein Sauerstoffatom verbunden sind (über Einfachbindungen) Ringsystem Chemische Eigenschaften von Ethern unterscheiden sich stark von Alkoholen, Wasser -> aber strukturell sind diese Verbindungen ähnlich -> sp3-hybridisiertes Sauerstoffatom -> zwei freie Elektronenpaare -> gewinkelt aufgebaut, bei Ethern größerer Winkel (112°), aufgrund Abstoßung der organischen Reste PHYSIKALISCHE EIGENSCHAFTEN VON ETHERN Elektronegativitätsunterschiede zwischen Sauerstoff und Kohlenstoff entsteht -> Ether etwas polar, aber können im Gegensatz zu Wasser oder Alkohol keine Wbbs untereinander bilden -> daher oft niedrige Siede und Schmelzpunkte -> extrem entflammbar + unreaktiv · Da zwischen Wassermolekülen und Ethermolekülen Wbbs ausgebildet werden können sind kurzkettige und cyclische Ether etwas in Wasser löslich. Mit zunehmender Kettenlänge nimmt die Löslichkeit ab.