Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Alles über Alkane und Alkanole
✏️Mia✏️ school goes easier
387 Followers
Teilen
Speichern
66
11/9/10
Lernzettel
Alkane Isomere Alkanole Siedepunkte Polarität Oxidationszahlen
CHEMIE-LERNZETTEL FÜR DIE KLAUSUR Homologe Reine der Alkane: Methan CH₂ C₂H6 C3H8 C₂H10 Ethan Propan Butan Pentan Hexan Heptan Octan Nonan Propan Butan Pentan C5H12 Heptan Hexan Octan Nonan Decan C6H14 BRUNNEN C7H16 C8H18 Cq H ₂0 -- -c-c- -¢-¢-¢- 0 - ç - ¢ - ¢ -¢- -¢-¢-¢-¢-¢- -¢-¢-¢- ¢ - ¢ - & - * Hexagramm. →6 Echen. - C-Ć - ¢ - ¢ - ¢ - C - C- с 0 -¢-¢-ċ-ċ-ċ-C-C-¢- 1 - C-Ć -¢- ¢ - ¢ - ¢ - C - C-Ć - -¢-¢- Decan C10 H ₂2 -¢-¢-¢-¢-¢-C-C-C-C-¢- Alkane sind eine Stoffklasse in der Chemie. Sie bestehen nur aus C- und H-Atomen. Für die Summenformee der Alkane gilt: CnH₂n+2. Wobein" die Anzahl der C-Atome im Molekül wiederspiegelt. Zudem sind die Atome im Tetraedawinkel ( 109,5°) verbunden. informationen über die Alkane: : Methan: gasförmig/. Siedepunkt bei -162 °C Ethan :·garförmig. Siedepunkt bei -88,62°C gasförmig Siedepunkt bei -42, 1°C :· gasförmig/ Siedepunkt bei -0.5°C flüssig. Siedepunkt bei 36°C :· flüssig/· Siedepunkt bei 98°C fliessig. Siedepunkt bei 69°C :. flussig. Siedepunkt bei 126 °C flüssig. Siedepunkt bei 151 °C flüssig/. Siedepunkt bei 174 °C Oktopus *8 Arme Dekade + 10 Jahre gilt nur bei ein wertigen Alkandlen Isomere Strukturisomere besitren bei gleicher Summenformee eine andere Struktur. Strukturisomere von Hexan C6H14 1 c-c-c-c- C6H14 G& с - D يون 41 -- methyl 5. Bestimmen an welchen Stellen (3.) Die Hauptkette durch - die Anhängsel nummerieren (so, dass. sind die Anhängsel die kleinst mögliche zake haben) (in diesem Fall ist es egal, wo man mit dem Nummerie- ren anfängt. 6. Falls es ver- schiedene. "Sorten" der Anhängsel gibt, dann nennt man. sie in Reihen- folge des Alphabets (z. B. ethyl vor methyl, da e im Alphabet. vorm kommt) (4) Die Anhängsel bestimmen (welcher Anzahl an C-Atomen. der Alkane gleichen sie) thier: sie gleichen Methan.. doch man sagt bei Anhäng- seen als Endung -yl:...
App herunterladen
methyl) 1 : Gleiche Summenformel. doch wie benennt man ein solches isomer ? ✓ 0 Die längste zusammen- hängende Reihe (Haupt- kette) finden 2. Schauen wie viele C- Atome in der Hauptkette sind und sie mit den Alkanen vergleichen (in diesem Fall: 4 C-Atome: Butan) Alkohole Die Alkohole (Alkanole werden sie auch manchmal unter bestimmten Bedingungen) genannt), tragen als funktionelle gruppe die OH-Gruppe (Hydroxylgruppe): -- C-C-O-H 12 14 2.3-Dimethylbutan Di, weil es 2 Methylanhängsee sind 3,4-Dimethylpentan-1-ol → kleinst mögliche Zahe bei der OH-Gruppe bei mehreren OH-Gruppen hängt man ein -di/-tri /... vor das ol allgemeine Summenformee: CnH₂n+1 OH CHEMIE - LERNZETTEL FÜR DIE KLAUSUR Siedepunkte Alkan Siedepunkt (Cº) Alkanol Siedepunkt (9) Methanol Methan - 160 Ethan C° - 82 Co Ethanol Propan -40 co Propanol Butan Butanol Pentanol Pentan Hexan Heptan Octan Nonan Decan 420- 80 40- ↑ Siedetemperatur in °C. 240- 200- A60- -40 -80- -420- -460- -200+ 40 O co 39 Co 70 C° 98 C° 126 Co 151 C 1741 со BRUNNEN S 20 40 50 60 Hexanol Heptanol Octanol Nonanol Decanol 70 80 90 65C° 780° 45 c° 448 137 C 160 C 175 Co 195 C 214 Co 230 Co Abstand wird kleiner Elektronenzahl der Moleküle Die Siedetemperatur ist abhängig von den Kräften, die am Molekül herrschen. Je stärker bzw. höher die Kräfte, desto höher ist auch die Siedetemperatur, da man mehr Kraft brw. Energie in Form von Wärme aufbringen muss, um die Moleküle voneinander zu trennen. → Siedetemperatur meint schließlich die Temperatur, bei der ein Stoff von dem flüssigen in den gasförmigen übergeht, also dann wann sich die Entfernung zwischen den Molekülen im Stoff deutlich erhöht. Bei den Alkanen herrschen nur die Van-der- Waals-Kräfte, bei den Alkanolen zusätzlich auch noch die Wasserstoffbrückenbindungen auf Grund der Hydroxylgruppe. Deshalb. ist der Siedepunkt der Alkandle höher. Mit zunehmender länge der Alkane (siehe z.B. Decan) Steigt der Siedepunkt und der Abstand zu den Alkanolen ist nicht mehr so hoch, da die Van-der-Waals-Kräfte zunehmen. Polarität über einer Differenz von 0,5 Elektronegativität ist eine polare Elektronenpaarbindung entstanden, je größer die Differenz, desto polarer ist die Bindung. Wenn die Differenz zu groß ist (ab 1,7) entstehen lonen. -ċ-ċ-ċ- unpolar, denn I hat eine EN von 2,1 1 und I hat eine EN von 2,5 2,5-2,1 = 0,4 0,4 <0,5 polar meint, dass die Teilladungen sich nicht aufheben und das Molekül eine ladung trägt löslichkeit, 1 Stoffe können entweder hydrophil oder lipophil sein: -hydrophil meint, dass ein Stoff im Wasser löslich ist. Hydrophile Stoffe sind polar. -lipophil meint, dass ein Stoff- in Fetten. löslich ist. lipophile Stoffe sind unpolar. Bei Polaritäten gilt, dass sich gleiches in Gleichem löst. Das heißt, unpolare Stoffe (lipophil) lösen sich in unpolaren Stoffen und polare Stoffe (hydrophil) in polaren Stoffen. unpolare und Polare Stoffe verschmischen sich aber nicht (Z.B. Wasser und öl) -C-C-0-H unpolar polar lipophie hydrophil Ethanol: sowohl polar als auch unpolar, kann sich also in hydrophilen und eipophilen stoppen 9 -ċ-ċ-ċ-ċ-ċ-6- 0=3,5 H=2,1₁ C=2₁5 H = 2, 1. Differenz > 0,5 Different 40,5 Name Methanol Ethanol unpolar polar lipophil hydrophil Propan-1-ol Butan-1-06 Pentan-1-ol Decan-1-ol : Pentanol: in polaren und unpolaren Stoffen löslich, allerdings weniger in polaren, da der unpolare Anteil größer ist. polar löslich/unpolar löslich| Viskosität unbegrenzt weniger nimmt unbegrenzt unten ab nimmt nach. unten zu CHEMIE - LERNZETTEL FÜR DIE KLAUSUR Primär, sekundär, tertiär -----H Propan-1-ol primäres Alkanol 0 -C-C-C- 2-Methylpropan-2-ol 1 tertiärer Allianol 101 H Oxidations H-C-C-O-H H Oxidations - zahlen für: 1 -H #= I, da er 1 Valenzelektron hat, hier aber kein. bindendes Elektron auf seiner Seite (1-0 =1) I-I Cuo I-U-HA BRUNNEN H-C-C-O-H len 1. Schaue, welcher Atom die größere EN hat und gebe ihm die bindenden Elektronen. -¢-C-0-H -H + C₂O → C₂0Hy + Cu + H₂O C₂H5OH Oxidation ? Reduktion 61 11. Schaue, wie viele Elektronen in der äußeren Schale sind III. Rechne dann die bindenden Elektronen minus die Valene- elektronen der Atoms Nimmt man nun eine chemische Reaktion, kann man_-_ feststellen, ob er dort eine Oxidation gab: --¢-¢-¢- OH Butan-2-ol Sekundäres Alkanol Oxidation -1 bis 1 Steigung von 2 H-C I-e-r Reduktion Izu. O H C cu Oxidation: Abgabe von Elektronen →Oxidations- zahl steigt Reduktion: Aufnahme von Elektronen Oxidations- zahl sinkt
Chemie /
Alles über Alkane und Alkanole
✏️Mia✏️ school goes easier •
Follow
387 Followers
Alkane Isomere Alkanole Siedepunkte Polarität Oxidationszahlen
3
Alkohole, Alkanale, Alkanone
3
10
Löslichkeit von Alkoholen/ Alkanolen
57
9/10
Alkanole/Alkohole
310
11/12/10
3
Alkane, Alkohole, Aldehyde, Ketone und Carbonsäuren
218
11/9/10
CHEMIE-LERNZETTEL FÜR DIE KLAUSUR Homologe Reine der Alkane: Methan CH₂ C₂H6 C3H8 C₂H10 Ethan Propan Butan Pentan Hexan Heptan Octan Nonan Propan Butan Pentan C5H12 Heptan Hexan Octan Nonan Decan C6H14 BRUNNEN C7H16 C8H18 Cq H ₂0 -- -c-c- -¢-¢-¢- 0 - ç - ¢ - ¢ -¢- -¢-¢-¢-¢-¢- -¢-¢-¢- ¢ - ¢ - & - * Hexagramm. →6 Echen. - C-Ć - ¢ - ¢ - ¢ - C - C- с 0 -¢-¢-ċ-ċ-ċ-C-C-¢- 1 - C-Ć -¢- ¢ - ¢ - ¢ - C - C-Ć - -¢-¢- Decan C10 H ₂2 -¢-¢-¢-¢-¢-C-C-C-C-¢- Alkane sind eine Stoffklasse in der Chemie. Sie bestehen nur aus C- und H-Atomen. Für die Summenformee der Alkane gilt: CnH₂n+2. Wobein" die Anzahl der C-Atome im Molekül wiederspiegelt. Zudem sind die Atome im Tetraedawinkel ( 109,5°) verbunden. informationen über die Alkane: : Methan: gasförmig/. Siedepunkt bei -162 °C Ethan :·garförmig. Siedepunkt bei -88,62°C gasförmig Siedepunkt bei -42, 1°C :· gasförmig/ Siedepunkt bei -0.5°C flüssig. Siedepunkt bei 36°C :· flüssig/· Siedepunkt bei 98°C fliessig. Siedepunkt bei 69°C :. flussig. Siedepunkt bei 126 °C flüssig. Siedepunkt bei 151 °C flüssig/. Siedepunkt bei 174 °C Oktopus *8 Arme Dekade + 10 Jahre gilt nur bei ein wertigen Alkandlen Isomere Strukturisomere besitren bei gleicher Summenformee eine andere Struktur. Strukturisomere von Hexan C6H14 1 c-c-c-c- C6H14 G& с - D يون 41 -- methyl 5. Bestimmen an welchen Stellen (3.) Die Hauptkette durch - die Anhängsel nummerieren (so, dass. sind die Anhängsel die kleinst mögliche zake haben) (in diesem Fall ist es egal, wo man mit dem Nummerie- ren anfängt. 6. Falls es ver- schiedene. "Sorten" der Anhängsel gibt, dann nennt man. sie in Reihen- folge des Alphabets (z. B. ethyl vor methyl, da e im Alphabet. vorm kommt) (4) Die Anhängsel bestimmen (welcher Anzahl an C-Atomen. der Alkane gleichen sie) thier: sie gleichen Methan.. doch man sagt bei Anhäng- seen als Endung -yl:...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
methyl) 1 : Gleiche Summenformel. doch wie benennt man ein solches isomer ? ✓ 0 Die längste zusammen- hängende Reihe (Haupt- kette) finden 2. Schauen wie viele C- Atome in der Hauptkette sind und sie mit den Alkanen vergleichen (in diesem Fall: 4 C-Atome: Butan) Alkohole Die Alkohole (Alkanole werden sie auch manchmal unter bestimmten Bedingungen) genannt), tragen als funktionelle gruppe die OH-Gruppe (Hydroxylgruppe): -- C-C-O-H 12 14 2.3-Dimethylbutan Di, weil es 2 Methylanhängsee sind 3,4-Dimethylpentan-1-ol → kleinst mögliche Zahe bei der OH-Gruppe bei mehreren OH-Gruppen hängt man ein -di/-tri /... vor das ol allgemeine Summenformee: CnH₂n+1 OH CHEMIE - LERNZETTEL FÜR DIE KLAUSUR Siedepunkte Alkan Siedepunkt (Cº) Alkanol Siedepunkt (9) Methanol Methan - 160 Ethan C° - 82 Co Ethanol Propan -40 co Propanol Butan Butanol Pentanol Pentan Hexan Heptan Octan Nonan Decan 420- 80 40- ↑ Siedetemperatur in °C. 240- 200- A60- -40 -80- -420- -460- -200+ 40 O co 39 Co 70 C° 98 C° 126 Co 151 C 1741 со BRUNNEN S 20 40 50 60 Hexanol Heptanol Octanol Nonanol Decanol 70 80 90 65C° 780° 45 c° 448 137 C 160 C 175 Co 195 C 214 Co 230 Co Abstand wird kleiner Elektronenzahl der Moleküle Die Siedetemperatur ist abhängig von den Kräften, die am Molekül herrschen. Je stärker bzw. höher die Kräfte, desto höher ist auch die Siedetemperatur, da man mehr Kraft brw. Energie in Form von Wärme aufbringen muss, um die Moleküle voneinander zu trennen. → Siedetemperatur meint schließlich die Temperatur, bei der ein Stoff von dem flüssigen in den gasförmigen übergeht, also dann wann sich die Entfernung zwischen den Molekülen im Stoff deutlich erhöht. Bei den Alkanen herrschen nur die Van-der- Waals-Kräfte, bei den Alkanolen zusätzlich auch noch die Wasserstoffbrückenbindungen auf Grund der Hydroxylgruppe. Deshalb. ist der Siedepunkt der Alkandle höher. Mit zunehmender länge der Alkane (siehe z.B. Decan) Steigt der Siedepunkt und der Abstand zu den Alkanolen ist nicht mehr so hoch, da die Van-der-Waals-Kräfte zunehmen. Polarität über einer Differenz von 0,5 Elektronegativität ist eine polare Elektronenpaarbindung entstanden, je größer die Differenz, desto polarer ist die Bindung. Wenn die Differenz zu groß ist (ab 1,7) entstehen lonen. -ċ-ċ-ċ- unpolar, denn I hat eine EN von 2,1 1 und I hat eine EN von 2,5 2,5-2,1 = 0,4 0,4 <0,5 polar meint, dass die Teilladungen sich nicht aufheben und das Molekül eine ladung trägt löslichkeit, 1 Stoffe können entweder hydrophil oder lipophil sein: -hydrophil meint, dass ein Stoff im Wasser löslich ist. Hydrophile Stoffe sind polar. -lipophil meint, dass ein Stoff- in Fetten. löslich ist. lipophile Stoffe sind unpolar. Bei Polaritäten gilt, dass sich gleiches in Gleichem löst. Das heißt, unpolare Stoffe (lipophil) lösen sich in unpolaren Stoffen und polare Stoffe (hydrophil) in polaren Stoffen. unpolare und Polare Stoffe verschmischen sich aber nicht (Z.B. Wasser und öl) -C-C-0-H unpolar polar lipophie hydrophil Ethanol: sowohl polar als auch unpolar, kann sich also in hydrophilen und eipophilen stoppen 9 -ċ-ċ-ċ-ċ-ċ-6- 0=3,5 H=2,1₁ C=2₁5 H = 2, 1. Differenz > 0,5 Different 40,5 Name Methanol Ethanol unpolar polar lipophil hydrophil Propan-1-ol Butan-1-06 Pentan-1-ol Decan-1-ol : Pentanol: in polaren und unpolaren Stoffen löslich, allerdings weniger in polaren, da der unpolare Anteil größer ist. polar löslich/unpolar löslich| Viskosität unbegrenzt weniger nimmt unbegrenzt unten ab nimmt nach. unten zu CHEMIE - LERNZETTEL FÜR DIE KLAUSUR Primär, sekundär, tertiär -----H Propan-1-ol primäres Alkanol 0 -C-C-C- 2-Methylpropan-2-ol 1 tertiärer Allianol 101 H Oxidations H-C-C-O-H H Oxidations - zahlen für: 1 -H #= I, da er 1 Valenzelektron hat, hier aber kein. bindendes Elektron auf seiner Seite (1-0 =1) I-I Cuo I-U-HA BRUNNEN H-C-C-O-H len 1. Schaue, welcher Atom die größere EN hat und gebe ihm die bindenden Elektronen. -¢-C-0-H -H + C₂O → C₂0Hy + Cu + H₂O C₂H5OH Oxidation ? Reduktion 61 11. Schaue, wie viele Elektronen in der äußeren Schale sind III. Rechne dann die bindenden Elektronen minus die Valene- elektronen der Atoms Nimmt man nun eine chemische Reaktion, kann man_-_ feststellen, ob er dort eine Oxidation gab: --¢-¢-¢- OH Butan-2-ol Sekundäres Alkanol Oxidation -1 bis 1 Steigung von 2 H-C I-e-r Reduktion Izu. O H C cu Oxidation: Abgabe von Elektronen →Oxidations- zahl steigt Reduktion: Aufnahme von Elektronen Oxidations- zahl sinkt