Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Atomaufbau
Hanna
19 Followers
Teilen
Speichern
52
8/9
Lernzettel
Lernzettel zum Atomaufbau
ATOMALIER ALI a u ● m Protonen a u Neutronen f ba Kern -alles um den Kern herum. = Hälle - Die Hülle besteht aus einzelnen Schalen in den Schalen befinden sich die Elektronen •KSchale, in sie 2 Elektronen •2 Schale, in sie passen 8 Elektronen passen Ein Atom ist aufgeteilt in Atomkern und Hülle. Der Kern liegt in der Mitte des Atoms und ist im Vergleich zur Hülle sehr klein (in meiner Zeichnung ist er größer, damit man alles erkennen kann). Der Kern besteht aus Protonen und Neutronen. Die Protonen sind positiv (+) geladen und die Neutronen haben keine Ladung. Die Hülle besteht aus mehreren Schalen. In ihnen befinden sich die Elektronen, Sie sind negativ (-) geladen. es gibt' immer gleich viele Elektronen wie Protonen in einem Atom, daher hat ein Atom insgesamt keine Lackung, da sich die + und- Jadungen der Protonen und Elektronen ausgleichen. Die Schalen des Atoms haben unterschiedlich viel Platz für Elektronen. passen In die innerste Schale (K-Schale) 8 Elektronen. Die Schalen Außenelektronen wird zuerst die innerste Schale befüllt, da dort nur ist, kommen die übrigen sechs in die nächste Schale. passen zwei Elektronen. In die nächste Schale (-Schale) werden von innen nach außen befüllt, also bei z. B. 8 Platz für zwei der Elektronen. Elektronenschalen Namen: von innen nach außen: K, L, M, N., .... Platz für Elektronen (Grundprinzip) : K= 2; 2= 8; M = 8; N= 8;... nur sovele Schalen, wie gebraucht...
App herunterladen
werden, um alle Elektronen Es gibt Die äußerste Schale wird Valenzschale genannt. unterzubringen. Protonen Masse: ca. Au → Ladung: positiv (+) → Platz: Atomkern. → Besonderheiten: Durch die Anzahl der Protonen, kann man die Elemente unterscheiden ΣNeutronen → Masse:ca. 1u → Ladung: keine Platz: Atomkern Besonderheiten: Sie halten das Atom zusammen, ohne sie würden die Protonen und Elektronen voneinander. angezogen werden (+&-) Elektronen → Masse: wiegen beinahe nichts * Ladung: negativ (-) →Platz: Atomhulle
Chemie /
Atomaufbau
Hanna •
Follow
19 Followers
Lernzettel zum Atomaufbau
2
Atome
15
8
1
Elementfamilien, Experimente, Elementarteilchen, Energiestuffenmodell
39
9
7
Übersicht Atommodelle
76
11/12/10
Bohrisches Atommodel
11
7/8/9
ATOMALIER ALI a u ● m Protonen a u Neutronen f ba Kern -alles um den Kern herum. = Hälle - Die Hülle besteht aus einzelnen Schalen in den Schalen befinden sich die Elektronen •KSchale, in sie 2 Elektronen •2 Schale, in sie passen 8 Elektronen passen Ein Atom ist aufgeteilt in Atomkern und Hülle. Der Kern liegt in der Mitte des Atoms und ist im Vergleich zur Hülle sehr klein (in meiner Zeichnung ist er größer, damit man alles erkennen kann). Der Kern besteht aus Protonen und Neutronen. Die Protonen sind positiv (+) geladen und die Neutronen haben keine Ladung. Die Hülle besteht aus mehreren Schalen. In ihnen befinden sich die Elektronen, Sie sind negativ (-) geladen. es gibt' immer gleich viele Elektronen wie Protonen in einem Atom, daher hat ein Atom insgesamt keine Lackung, da sich die + und- Jadungen der Protonen und Elektronen ausgleichen. Die Schalen des Atoms haben unterschiedlich viel Platz für Elektronen. passen In die innerste Schale (K-Schale) 8 Elektronen. Die Schalen Außenelektronen wird zuerst die innerste Schale befüllt, da dort nur ist, kommen die übrigen sechs in die nächste Schale. passen zwei Elektronen. In die nächste Schale (-Schale) werden von innen nach außen befüllt, also bei z. B. 8 Platz für zwei der Elektronen. Elektronenschalen Namen: von innen nach außen: K, L, M, N., .... Platz für Elektronen (Grundprinzip) : K= 2; 2= 8; M = 8; N= 8;... nur sovele Schalen, wie gebraucht...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
werden, um alle Elektronen Es gibt Die äußerste Schale wird Valenzschale genannt. unterzubringen. Protonen Masse: ca. Au → Ladung: positiv (+) → Platz: Atomkern. → Besonderheiten: Durch die Anzahl der Protonen, kann man die Elemente unterscheiden ΣNeutronen → Masse:ca. 1u → Ladung: keine Platz: Atomkern Besonderheiten: Sie halten das Atom zusammen, ohne sie würden die Protonen und Elektronen voneinander. angezogen werden (+&-) Elektronen → Masse: wiegen beinahe nichts * Ladung: negativ (-) →Platz: Atomhulle