Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Erdöl
Eileen :)
36 Followers
Teilen
Speichern
126
11/9/10
Ausarbeitung
Was ist Erdöl Wo wird es verwendet Wie ersteht Erdöl Erdöl im Alltag Erdöllagerstätten Welche Bedeutung hat Erdöl
Verwendung von Erdölprodukten Was ist Erdöl? Ein fossiler Energieträge, der schon mehr als Millionen Jahre alt ist und hauptsächlich aus Kohlenwasserstoff (83-87% - Kohlenstoff, 10-14%= Wasserstoff, 0,5-6% = Sauerstoff) besteht. Entstehung von Erdöl -Der wichtigste Ausgangsstoff für Erdöl sind Algen und Plankton, sterben diese, sinken sie zu Boden (Sie sedimentieren). Gelangen sie dabei in große Tiefen in eine Senke, kann sich Faulschlamm bilden. Das Wasser muss dazu sauerstoffarm und stark salzhaltig sein. Über mehrere hunderttausend bis Millionen Jahre sinken die Organismen ab und bilden sich bis zu 100 meter dicke schichten Erdöl. Erdöl im Alltag -Medikamenten -Kosmetik -Schüsseln/Dosen aus Plastik -Matratzen -Kaugummi -Reinigungsmittel -Kerzen -Benzin und vielem mehr. Wo finden wir Erdöl? -Heizöl -Als Treibstoff für Transport- und Verkehrsmittel -In Möbeln -Erzeugung von Elektrizität -Polyvinylchlorid ( steckt z.B in Fensterrahmen) -Flüssiggas -Schmieröl Erdöllagerstätten -Wird zum größten Teil in Europa gefördert -Die größte Lagerstätte liegt im mittlerem und nahem Osten -Bei gleichbleibenden Verbrauch reichen die Vorräte ca. 50 Jahre Welche Bedeutung hat Erdöl? -,,Schwarzes Gold" da es häufig zur Herstellung von chemischen Produkten eingesetzt wird -Wichtiger Rohstoff in der Industriegesellschaft -Wichtig zu Erzeugung von Elektrizität und als Treibstoff von Verkehrs- und Transportmitteln
App herunterladen
Chemie /
Erdöl
Eileen :) •
Follow
36 Followers
Was ist Erdöl Wo wird es verwendet Wie ersteht Erdöl Erdöl im Alltag Erdöllagerstätten Welche Bedeutung hat Erdöl
1
Erdöl
3
8
10
organische Chemie
15
10
32
Erdöl Präsentation
33
9/10
4
Erdöl
13
9
Verwendung von Erdölprodukten Was ist Erdöl? Ein fossiler Energieträge, der schon mehr als Millionen Jahre alt ist und hauptsächlich aus Kohlenwasserstoff (83-87% - Kohlenstoff, 10-14%= Wasserstoff, 0,5-6% = Sauerstoff) besteht. Entstehung von Erdöl -Der wichtigste Ausgangsstoff für Erdöl sind Algen und Plankton, sterben diese, sinken sie zu Boden (Sie sedimentieren). Gelangen sie dabei in große Tiefen in eine Senke, kann sich Faulschlamm bilden. Das Wasser muss dazu sauerstoffarm und stark salzhaltig sein. Über mehrere hunderttausend bis Millionen Jahre sinken die Organismen ab und bilden sich bis zu 100 meter dicke schichten Erdöl. Erdöl im Alltag -Medikamenten -Kosmetik -Schüsseln/Dosen aus Plastik -Matratzen -Kaugummi -Reinigungsmittel -Kerzen -Benzin und vielem mehr. Wo finden wir Erdöl? -Heizöl -Als Treibstoff für Transport- und Verkehrsmittel -In Möbeln -Erzeugung von Elektrizität -Polyvinylchlorid ( steckt z.B in Fensterrahmen) -Flüssiggas -Schmieröl Erdöllagerstätten -Wird zum größten Teil in Europa gefördert -Die größte Lagerstätte liegt im mittlerem und nahem Osten -Bei gleichbleibenden Verbrauch reichen die Vorräte ca. 50 Jahre Welche Bedeutung hat Erdöl? -,,Schwarzes Gold" da es häufig zur Herstellung von chemischen Produkten eingesetzt wird -Wichtiger Rohstoff in der Industriegesellschaft -Wichtig zu Erzeugung von Elektrizität und als Treibstoff von Verkehrs- und Transportmitteln
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.