Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Chemie /
Orbitalmodell
Zahstudies
18 Followers
Teilen
Speichern
34
12/13
Lernzettel
Grundlagen
● ● Orbitalmodelle Energieniveaus/ Orbitale: Aufenthaltsraume, in denen sich ein Elektron zu 80% wahrscheinlichkeit befindet Orbital besetzung Simmer 2 Pimmer 6ē, also 3-aē dimmer 10ē, also 5.26 f immer 14ē, also 7.25 Auffüllen der Schalen 1. Periode 1s(²) 2. Periode: 3. Periode: (2) (10) 4. Periode: 45, 3d, 4p 5. Periode 6. Periode: (2) (14) (10) (0) 7. Periode 7s, Sf, 6 d (7p) = 32 = 2 25²), 2p(6) = 8 (2) 3s 3p =8 2 ・(2) (10) 5S, 4d, Sp Elektronenkonfiguration: Die Verteilung der Elektronen auf verschiedene Orbitale in der Elektronenhalle Regeln Pauli-Prinzip: Die Elektronen im gleichen Atom müssen mind. eine unterschiedliche Quantenzani haben. Deswegen kann ein Orbital nur 2e naben (untersch. Spinzahl) (6) = 18 Hund'sche Regel: Besetzung von allen gleichen (d-p-f) Orbitalen einfach, dann zweifach. = 18 8 (2) (14) (10) 65,4 f, 5d, 6p = 32 s-block 2 Modellvorstellungen von Atomorbitalen ls <2s Is-Orbital 3s → 4s → 5s → 6s → 7s → 3d-Orbitale (nort iwann auf, weil zerfällt und radioalitiv) kugelförmig 3 Roselten formig Beispiel: Fe: 15², 25², 2p6, 35², 3p6, 45², 3dº 2p-Orbitale 6 d-block 3d 4d 5d 6d Die ,,Blöcke" im Periodensystem der Elemente 8 9 10 11 12 f-block Hantel formig Be 5f B C N 13 PARA p-block 14 15 16 2p 3p 4p 5p бр 17 18 1s T↓ TJ ↑↓ ਦੋ on Roshan220195 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid-20067775 ↑ Die Orbitale werden immer gleich besetzt, nicht nacheinander nier nehmen Atomradien ab, weil f-Orbital naher am nem und damit Starve Anzienung verursachen (Atom Schrumpft) Merue: Die neuen Orbitale stenen nach dem s-Orbital
App herunterladen
Chemie /
Orbitalmodell
Zahstudies •
Follow
18 Followers
Grundlagen
Periodensystem und Atommodell
7
8/9/10
Das wellenmechanische Atommodell und Quantenzahlen
24
11
1
Elektronenkonfiguration
1
6/7
1
Bindungslehre
93
11/12/13
● ● Orbitalmodelle Energieniveaus/ Orbitale: Aufenthaltsraume, in denen sich ein Elektron zu 80% wahrscheinlichkeit befindet Orbital besetzung Simmer 2 Pimmer 6ē, also 3-aē dimmer 10ē, also 5.26 f immer 14ē, also 7.25 Auffüllen der Schalen 1. Periode 1s(²) 2. Periode: 3. Periode: (2) (10) 4. Periode: 45, 3d, 4p 5. Periode 6. Periode: (2) (14) (10) (0) 7. Periode 7s, Sf, 6 d (7p) = 32 = 2 25²), 2p(6) = 8 (2) 3s 3p =8 2 ・(2) (10) 5S, 4d, Sp Elektronenkonfiguration: Die Verteilung der Elektronen auf verschiedene Orbitale in der Elektronenhalle Regeln Pauli-Prinzip: Die Elektronen im gleichen Atom müssen mind. eine unterschiedliche Quantenzani haben. Deswegen kann ein Orbital nur 2e naben (untersch. Spinzahl) (6) = 18 Hund'sche Regel: Besetzung von allen gleichen (d-p-f) Orbitalen einfach, dann zweifach. = 18 8 (2) (14) (10) 65,4 f, 5d, 6p = 32 s-block 2 Modellvorstellungen von Atomorbitalen ls <2s Is-Orbital 3s → 4s → 5s → 6s → 7s → 3d-Orbitale (nort iwann auf, weil zerfällt und radioalitiv) kugelförmig 3 Roselten formig Beispiel: Fe: 15², 25², 2p6, 35², 3p6, 45², 3dº 2p-Orbitale 6 d-block 3d 4d 5d 6d Die ,,Blöcke" im Periodensystem der Elemente 8 9 10 11 12 f-block Hantel formig Be 5f B C N 13 PARA p-block 14 15 16 2p 3p 4p 5p бр 17 18 1s T↓ TJ ↑↓ ਦੋ on Roshan220195 - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid-20067775 ↑ Die Orbitale werden immer gleich besetzt, nicht nacheinander nier nehmen Atomradien ab, weil f-Orbital naher am nem und damit Starve Anzienung verursachen (Atom Schrumpft) Merue: Die neuen Orbitale stenen nach dem s-Orbital
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.