Fächer

Fächer

Mehr

Epochenübersicht Deutsch Abitur 2023 - PDF mit allen Literaturepochen und Merkmalen

Öffnen

Epochenübersicht Deutsch Abitur 2023 - PDF mit allen Literaturepochen und Merkmalen
user profile picture

Anna

@anna_m

·

123 Follower

Follow

Die Epochenübersicht Deutsch Abitur PDF bietet einen umfassenden Überblick über drei wichtige literarische Epochen: Barock, Sturm und Drang sowie Klassik.

• Der Barock (1600-1720) war geprägt vom Dreißigjährigen Krieg und absolutistischen Herrschaftsformen.
• Der Sturm und Drang (1740-1785) war eine rebellische Jugendbewegung, die Gefühle und Individualität betonte.
• Die Klassik (1786-1805) strebte nach Harmonie und orientierte sich am antiken Kunst- und Menschenbild.

Diese Literaturepochen Übersicht PDF vermittelt detailliert die historischen Hintergründe, Motive, formalen Besonderheiten und wichtigsten Vertreter jeder Epoche.

17.5.2023

12178

HISTORISCHER HINTERGRUND
- 1600-1720
- Dreißigjährige Krieg (1618-1648), Seuchen & Hungersnöte
-> alltägliches Todesbewusstsein & auch Glaub

Öffnen

Sturm und Drang (1740-1785)

Der Sturm und Drang war eine literarische Bewegung, die parallel zur Aufklärung verlief und in die Klassik mündete. Der Begriff geht auf das gleichnamige Drama von Maximilian Klinger aus dem Jahr 1776 zurück. Diese Epoche war geprägt von einer rebellischen Jugendbewegung, die sich in den 1770er Jahren in Straßburg formierte.

Highlight: Der "Sturm" im Namen der Epoche steht symbolisch für die Gefühle und Leidenschaften, die sich in Gefühlsausbrüchen und Kraftausdrücken äußerten.

Die jungen Rebellen übernahmen Ideen der Aufklärung, wie den Freiheitskampf gegen Beschränkungen und das Streben nach Selbstbestimmtheit. Sie grenzten sich bewusst vom Lebensgefühl und Literaturverständnis der älteren Generation ab und betonten stattdessen die Bedeutung des Gefühls.

Ein wichtiges Phänomen dieser Zeit war die "Grand Tour", eine Bildungsreise für junge Männer aus dem gehobenen europäischen Adel und später auch aus dem gehobenen Bürgertum. Diese Reisen dienten dazu, andere Staaten, Verfassungen, Höfe, Regenten, Städte, Festungen, Kunstwerke, Bibliotheken, Schauspiele und Opern kennenzulernen.

Example: Beliebte Ziele der Grand Tour waren Paris, Versailles, Venedig sowie die Höfe in Neapel, Florenz, Wien, Prag oder Dresden. Im 17. und 18. Jahrhundert war besonders Italien ein bevorzugtes Reiseziel.

Die Literatur Epochen Merkmale des Sturm und Drang umfassten folgende Motive:

  1. Auflehnung gegen die Vätergenerationen
  2. Rebellisches Verhalten
  3. Idealistischer Anspruch nach Selbstverwirklichung und Selbstbehauptung
  4. Gefühlsbetontheit
  5. Idealisierung von Liebe und Freundschaft
  6. Hinwendung zur Natur als Gegenpol zur höfischen Künstlichkeit und zur Vernunftnatur der Aufklärung

Die formalen Besonderheiten dieser Epoche zeichneten sich durch eine ausdrucksstarke, vom Herzen kommende Sprache aus. Häufig wurden Ausrufe, Ellipsen und Metaphern verwendet. Die Nachahmung und Regeltreue früherer Epochen wurden abgelehnt, stattdessen wurde die Möglichkeit der individuellen Interpretation betont.

Vocabulary: Ellipsen sind Auslassungen in der Sprache, die der Verkürzung und Betonung dienen.

Die Literatur des Sturm und Drang thematisierte oft Konflikte zwischen:

  1. Dem fühlenden Menschen und der kalten, abweisenden Welt
  2. Leidenschaft und herrschender Sitte und Moral
  3. Der besonderen Individualität des Einzelnen und der Willkür der gesellschaftlichen Verhältnisse

Das Reisen spielte in dieser Epoche eine wichtige Rolle, wie man an Goethes Reisen sehen kann. Die Menschen reisten zu Fuß, zu Pferd oder mit der Kutsche. Junge Männer unternahmen oft Reisen zur Selbstfindung und um den Sinn des Lebens zu ergründen. Italien galt als Sehnsuchtsland. Allerdings waren diese Reisen oft gefährlich und anstrengend.

Diese Epochen Lernzettel zum Sturm und Drang verdeutlichen, wie die Literatur dieser Zeit den Wunsch nach Individualität, Gefühlsausdruck und Freiheit widerspiegelte.

HISTORISCHER HINTERGRUND
- 1600-1720
- Dreißigjährige Krieg (1618-1648), Seuchen & Hungersnöte
-> alltägliches Todesbewusstsein & auch Glaub

Öffnen

Klassik (1786-1805)

Die Klassik, auch als Weimarer Klassik bekannt, war eine bedeutende Epoche der deutschen Literatur, die von 1786 bis 1805 dauerte. Sie begann mit Goethes Italienreise und endete mit Schillers Tod. Diese Zeit gilt als Blütezeit der deutschen Literatur und Kultur, war aber gleichzeitig von politischer Instabilität geprägt, insbesondere durch die Französische Revolution und den Terror der Jakobiner.

Highlight: Die Klassik wird oft als Höhepunkt der deutschen Literatur betrachtet und hatte einen enormen Einfluss auf die nachfolgenden literarischen Bewegungen.

Die Literatur Epochen Merkmale der Klassik umfassten folgende Hauptmotive:

  1. Das Streben nach einem harmonischen Ausgleich
  2. Die Orientierung am Kunst- und Menschenbild der Antike
  3. Der Glaube an die Erziehbarkeit des Menschen

Quote: Friedrich Schiller sah in der Klassik eine Harmonie zwischen Leben und Ideal, Natur und Freiheit.

Johann Wolfgang von Goethe, einer der wichtigsten Vertreter der Klassik, sah in dieser Epoche eine der Natur entsprechende Schönheit. Diese Sichtweise spiegelte sich in vielen literarischen Werken der Zeit wider.

Die klassische Literatur zeichnete sich durch eine Rückbesinnung auf antike Vorbilder aus, sowohl in Bezug auf die Form als auch auf den Inhalt. Die Autoren strebten nach Harmonie, Ausgewogenheit und Perfektion in ihren Werken. Sie versuchten, eine Balance zwischen Vernunft und Gefühl zu finden, was als Reaktion auf die Extreme des Sturm und Drang gesehen werden kann.

Definition: Die Weimarer Klassik bezeichnet die Schaffensperiode der Dichter Goethe und Schiller in Weimar, die als Höhepunkt der deutschen Literatur gilt.

Ein zentrales Thema der Klassik war die Bildung und Erziehung des Menschen. Man glaubte an die Möglichkeit, durch Kunst und Literatur den Menschen zu einem harmonischen, ganzheitlichen Wesen zu formen. Dieses Bildungsideal fand seinen Ausdruck in zahlreichen Werken, insbesondere in Bildungsromanen wie Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre".

Die formalen Besonderheiten der klassischen Literatur umfassten:

  1. Klare, ausgewogene Strukturen
  2. Verwendung klassischer Versmaße und Strophenformen
  3. Bevorzugung von Dramen, insbesondere der Tragödie
  4. Streben nach sprachlicher Perfektion und Klarheit

Example: Schillers Drama "Maria Stuart" ist ein typisches Beispiel für ein klassisches Werk, das historische Stoffe aufgreift und in einer ausgewogenen, kunstvollen Form präsentiert.

Die Klassik war auch geprägt von der Idee der Humanität und der Vervollkommnung des Menschen. Die Autoren sahen ihre Aufgabe darin, durch ihre Werke zur moralischen und ästhetischen Bildung des Publikums beizutragen.

Diese Epochen Zusammenfassung der Klassik zeigt, wie die Literatur dieser Zeit versuchte, ein Gleichgewicht zwischen den Extremen zu finden und gleichzeitig höchste künstlerische Ansprüche zu erfüllen. Die Werke der Klassik haben bis heute einen großen Einfluss auf die deutsche Literatur und Kultur und sind ein wichtiger Bestandteil des Deutsch Epochen Karteikarten für das Abitur.

HISTORISCHER HINTERGRUND
- 1600-1720
- Dreißigjährige Krieg (1618-1648), Seuchen & Hungersnöte
-> alltägliches Todesbewusstsein & auch Glaub

Öffnen

HISTORISCHER HINTERGRUND
- 1600-1720
- Dreißigjährige Krieg (1618-1648), Seuchen & Hungersnöte
-> alltägliches Todesbewusstsein & auch Glaub

Öffnen

Barock (1600-1720)

Der Barock war eine literarische Epoche, die von tiefgreifenden gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Umwälzungen geprägt war. Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) sowie Seuchen und Hungersnöte führten zu einem allgegenwärtigen Todesbewusstsein, aber auch zu einer starken Glaubenshoffnung. Gleichzeitig etablierte sich der Absolutismus als Herrschaftsform, bei der der König uneingeschränkte Macht besaß.

In den Naturwissenschaften kam es durch Kopernikus und Galilei zu revolutionären Erkenntnissen, die das geozentrische Weltbild widerlegten. Diese Entwicklungen spiegelten sich in den Literatur Epochen Merkmalen des Barock wider.

Highlight: Die barocke Literatur war geprägt von Gegensätzen wie Diesseits und Jenseits, Wollust und Tugend, Schein und Sein.

Zu den wichtigsten Motiven des Barock gehörten:

  1. Das Gottesgnadentum
  2. Die Inszenierung des Todes
  3. Strenge Ordnung und Formgebung
  4. Das Elend der Menschen ohne Gott
  5. Die Schifffahrt als Metapher für die Lebensreise (navigatio vitae)

Besonders charakteristisch für die barocke Literatur waren bestimmte Topoi:

Vocabulary: Topoi sind wiederkehrende Themen oder Motive in der Literatur.

  1. Carpe diem (Nutze den Tag): Ein Aufruf, das Leben zu genießen und nicht an den Tod zu denken.
  2. Memento mori (Bedenke, dass du sterben musst): Ein Appell, sich der eigenen Vergänglichkeit bewusst zu sein.
  3. Fortuna (Glück; Schicksal): Symbolisiert den Kontrollverlust und die Ungewissheit des Lebens.
  4. Vanitas (Vergänglichkeit; Nichtigkeit): Betont die Begrenztheit des irdischen Daseins im Gegensatz zur göttlichen Ewigkeit.

Die barocke Literatur zeichnete sich durch eine starke Bildlichkeit aus. Man ging davon aus, dass Gott die Welt mit Zeichen versehen hatte, die es zu entschlüsseln galt. Zwei wichtige bildliche Darstellungsformen waren:

  1. Das Emblem: Eine dreiteilige Darstellung, bestehend aus Inscriptio (Motto), Pictura (Bild) und Subscriptio (Bildunterschrift).
  2. Die Allegorie: Eine bildhafte Darstellung abstrakter Begriffe oder Gedanken.

Definition: Eine Allegorie ist eine bildliche Darstellung, die einen abstrakten Gedanken oder Begriff zum Ausdruck bringt.

Formal zeichnete sich die barocke Literatur durch eine veraltete Sprache, zahlreiche sprachliche Mittel und eine starke Bildsprache aus. Es herrschte ein strenges Formbewusstsein mit klaren Anweisungen. Besonders beliebt war das Sonett, eine Gedichtform mit 14 Versen, die in zwei Quartette und zwei Terzette unterteilt ist.

Example: Ein typisches Versmaß des Barock war der Alexandriner, ein sechshebiger Jambus mit Zäsur nach der dritten Hebung.

Diese Epochen Zusammenfassung des Barock zeigt, wie die literarischen Werke dieser Zeit die gesellschaftlichen und geistigen Umbrüche widerspiegelten und verarbeiteten.

HISTORISCHER HINTERGRUND
- 1600-1720
- Dreißigjährige Krieg (1618-1648), Seuchen & Hungersnöte
-> alltägliches Todesbewusstsein & auch Glaub

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Epochenübersicht Deutsch Abitur 2023 - PDF mit allen Literaturepochen und Merkmalen

user profile picture

Anna

@anna_m

·

123 Follower

Follow

Die Epochenübersicht Deutsch Abitur PDF bietet einen umfassenden Überblick über drei wichtige literarische Epochen: Barock, Sturm und Drang sowie Klassik.

• Der Barock (1600-1720) war geprägt vom Dreißigjährigen Krieg und absolutistischen Herrschaftsformen.
• Der Sturm und Drang (1740-1785) war eine rebellische Jugendbewegung, die Gefühle und Individualität betonte.
• Die Klassik (1786-1805) strebte nach Harmonie und orientierte sich am antiken Kunst- und Menschenbild.

Diese Literaturepochen Übersicht PDF vermittelt detailliert die historischen Hintergründe, Motive, formalen Besonderheiten und wichtigsten Vertreter jeder Epoche.

17.5.2023

12178

 

11/12

 

Deutsch

386

HISTORISCHER HINTERGRUND
- 1600-1720
- Dreißigjährige Krieg (1618-1648), Seuchen & Hungersnöte
-> alltägliches Todesbewusstsein & auch Glaub

Sturm und Drang (1740-1785)

Der Sturm und Drang war eine literarische Bewegung, die parallel zur Aufklärung verlief und in die Klassik mündete. Der Begriff geht auf das gleichnamige Drama von Maximilian Klinger aus dem Jahr 1776 zurück. Diese Epoche war geprägt von einer rebellischen Jugendbewegung, die sich in den 1770er Jahren in Straßburg formierte.

Highlight: Der "Sturm" im Namen der Epoche steht symbolisch für die Gefühle und Leidenschaften, die sich in Gefühlsausbrüchen und Kraftausdrücken äußerten.

Die jungen Rebellen übernahmen Ideen der Aufklärung, wie den Freiheitskampf gegen Beschränkungen und das Streben nach Selbstbestimmtheit. Sie grenzten sich bewusst vom Lebensgefühl und Literaturverständnis der älteren Generation ab und betonten stattdessen die Bedeutung des Gefühls.

Ein wichtiges Phänomen dieser Zeit war die "Grand Tour", eine Bildungsreise für junge Männer aus dem gehobenen europäischen Adel und später auch aus dem gehobenen Bürgertum. Diese Reisen dienten dazu, andere Staaten, Verfassungen, Höfe, Regenten, Städte, Festungen, Kunstwerke, Bibliotheken, Schauspiele und Opern kennenzulernen.

Example: Beliebte Ziele der Grand Tour waren Paris, Versailles, Venedig sowie die Höfe in Neapel, Florenz, Wien, Prag oder Dresden. Im 17. und 18. Jahrhundert war besonders Italien ein bevorzugtes Reiseziel.

Die Literatur Epochen Merkmale des Sturm und Drang umfassten folgende Motive:

  1. Auflehnung gegen die Vätergenerationen
  2. Rebellisches Verhalten
  3. Idealistischer Anspruch nach Selbstverwirklichung und Selbstbehauptung
  4. Gefühlsbetontheit
  5. Idealisierung von Liebe und Freundschaft
  6. Hinwendung zur Natur als Gegenpol zur höfischen Künstlichkeit und zur Vernunftnatur der Aufklärung

Die formalen Besonderheiten dieser Epoche zeichneten sich durch eine ausdrucksstarke, vom Herzen kommende Sprache aus. Häufig wurden Ausrufe, Ellipsen und Metaphern verwendet. Die Nachahmung und Regeltreue früherer Epochen wurden abgelehnt, stattdessen wurde die Möglichkeit der individuellen Interpretation betont.

Vocabulary: Ellipsen sind Auslassungen in der Sprache, die der Verkürzung und Betonung dienen.

Die Literatur des Sturm und Drang thematisierte oft Konflikte zwischen:

  1. Dem fühlenden Menschen und der kalten, abweisenden Welt
  2. Leidenschaft und herrschender Sitte und Moral
  3. Der besonderen Individualität des Einzelnen und der Willkür der gesellschaftlichen Verhältnisse

Das Reisen spielte in dieser Epoche eine wichtige Rolle, wie man an Goethes Reisen sehen kann. Die Menschen reisten zu Fuß, zu Pferd oder mit der Kutsche. Junge Männer unternahmen oft Reisen zur Selbstfindung und um den Sinn des Lebens zu ergründen. Italien galt als Sehnsuchtsland. Allerdings waren diese Reisen oft gefährlich und anstrengend.

Diese Epochen Lernzettel zum Sturm und Drang verdeutlichen, wie die Literatur dieser Zeit den Wunsch nach Individualität, Gefühlsausdruck und Freiheit widerspiegelte.

HISTORISCHER HINTERGRUND
- 1600-1720
- Dreißigjährige Krieg (1618-1648), Seuchen & Hungersnöte
-> alltägliches Todesbewusstsein & auch Glaub

Klassik (1786-1805)

Die Klassik, auch als Weimarer Klassik bekannt, war eine bedeutende Epoche der deutschen Literatur, die von 1786 bis 1805 dauerte. Sie begann mit Goethes Italienreise und endete mit Schillers Tod. Diese Zeit gilt als Blütezeit der deutschen Literatur und Kultur, war aber gleichzeitig von politischer Instabilität geprägt, insbesondere durch die Französische Revolution und den Terror der Jakobiner.

Highlight: Die Klassik wird oft als Höhepunkt der deutschen Literatur betrachtet und hatte einen enormen Einfluss auf die nachfolgenden literarischen Bewegungen.

Die Literatur Epochen Merkmale der Klassik umfassten folgende Hauptmotive:

  1. Das Streben nach einem harmonischen Ausgleich
  2. Die Orientierung am Kunst- und Menschenbild der Antike
  3. Der Glaube an die Erziehbarkeit des Menschen

Quote: Friedrich Schiller sah in der Klassik eine Harmonie zwischen Leben und Ideal, Natur und Freiheit.

Johann Wolfgang von Goethe, einer der wichtigsten Vertreter der Klassik, sah in dieser Epoche eine der Natur entsprechende Schönheit. Diese Sichtweise spiegelte sich in vielen literarischen Werken der Zeit wider.

Die klassische Literatur zeichnete sich durch eine Rückbesinnung auf antike Vorbilder aus, sowohl in Bezug auf die Form als auch auf den Inhalt. Die Autoren strebten nach Harmonie, Ausgewogenheit und Perfektion in ihren Werken. Sie versuchten, eine Balance zwischen Vernunft und Gefühl zu finden, was als Reaktion auf die Extreme des Sturm und Drang gesehen werden kann.

Definition: Die Weimarer Klassik bezeichnet die Schaffensperiode der Dichter Goethe und Schiller in Weimar, die als Höhepunkt der deutschen Literatur gilt.

Ein zentrales Thema der Klassik war die Bildung und Erziehung des Menschen. Man glaubte an die Möglichkeit, durch Kunst und Literatur den Menschen zu einem harmonischen, ganzheitlichen Wesen zu formen. Dieses Bildungsideal fand seinen Ausdruck in zahlreichen Werken, insbesondere in Bildungsromanen wie Goethes "Wilhelm Meisters Lehrjahre".

Die formalen Besonderheiten der klassischen Literatur umfassten:

  1. Klare, ausgewogene Strukturen
  2. Verwendung klassischer Versmaße und Strophenformen
  3. Bevorzugung von Dramen, insbesondere der Tragödie
  4. Streben nach sprachlicher Perfektion und Klarheit

Example: Schillers Drama "Maria Stuart" ist ein typisches Beispiel für ein klassisches Werk, das historische Stoffe aufgreift und in einer ausgewogenen, kunstvollen Form präsentiert.

Die Klassik war auch geprägt von der Idee der Humanität und der Vervollkommnung des Menschen. Die Autoren sahen ihre Aufgabe darin, durch ihre Werke zur moralischen und ästhetischen Bildung des Publikums beizutragen.

Diese Epochen Zusammenfassung der Klassik zeigt, wie die Literatur dieser Zeit versuchte, ein Gleichgewicht zwischen den Extremen zu finden und gleichzeitig höchste künstlerische Ansprüche zu erfüllen. Die Werke der Klassik haben bis heute einen großen Einfluss auf die deutsche Literatur und Kultur und sind ein wichtiger Bestandteil des Deutsch Epochen Karteikarten für das Abitur.

HISTORISCHER HINTERGRUND
- 1600-1720
- Dreißigjährige Krieg (1618-1648), Seuchen & Hungersnöte
-> alltägliches Todesbewusstsein & auch Glaub
HISTORISCHER HINTERGRUND
- 1600-1720
- Dreißigjährige Krieg (1618-1648), Seuchen & Hungersnöte
-> alltägliches Todesbewusstsein & auch Glaub

Barock (1600-1720)

Der Barock war eine literarische Epoche, die von tiefgreifenden gesellschaftlichen und wissenschaftlichen Umwälzungen geprägt war. Der Dreißigjährige Krieg (1618-1648) sowie Seuchen und Hungersnöte führten zu einem allgegenwärtigen Todesbewusstsein, aber auch zu einer starken Glaubenshoffnung. Gleichzeitig etablierte sich der Absolutismus als Herrschaftsform, bei der der König uneingeschränkte Macht besaß.

In den Naturwissenschaften kam es durch Kopernikus und Galilei zu revolutionären Erkenntnissen, die das geozentrische Weltbild widerlegten. Diese Entwicklungen spiegelten sich in den Literatur Epochen Merkmalen des Barock wider.

Highlight: Die barocke Literatur war geprägt von Gegensätzen wie Diesseits und Jenseits, Wollust und Tugend, Schein und Sein.

Zu den wichtigsten Motiven des Barock gehörten:

  1. Das Gottesgnadentum
  2. Die Inszenierung des Todes
  3. Strenge Ordnung und Formgebung
  4. Das Elend der Menschen ohne Gott
  5. Die Schifffahrt als Metapher für die Lebensreise (navigatio vitae)

Besonders charakteristisch für die barocke Literatur waren bestimmte Topoi:

Vocabulary: Topoi sind wiederkehrende Themen oder Motive in der Literatur.

  1. Carpe diem (Nutze den Tag): Ein Aufruf, das Leben zu genießen und nicht an den Tod zu denken.
  2. Memento mori (Bedenke, dass du sterben musst): Ein Appell, sich der eigenen Vergänglichkeit bewusst zu sein.
  3. Fortuna (Glück; Schicksal): Symbolisiert den Kontrollverlust und die Ungewissheit des Lebens.
  4. Vanitas (Vergänglichkeit; Nichtigkeit): Betont die Begrenztheit des irdischen Daseins im Gegensatz zur göttlichen Ewigkeit.

Die barocke Literatur zeichnete sich durch eine starke Bildlichkeit aus. Man ging davon aus, dass Gott die Welt mit Zeichen versehen hatte, die es zu entschlüsseln galt. Zwei wichtige bildliche Darstellungsformen waren:

  1. Das Emblem: Eine dreiteilige Darstellung, bestehend aus Inscriptio (Motto), Pictura (Bild) und Subscriptio (Bildunterschrift).
  2. Die Allegorie: Eine bildhafte Darstellung abstrakter Begriffe oder Gedanken.

Definition: Eine Allegorie ist eine bildliche Darstellung, die einen abstrakten Gedanken oder Begriff zum Ausdruck bringt.

Formal zeichnete sich die barocke Literatur durch eine veraltete Sprache, zahlreiche sprachliche Mittel und eine starke Bildsprache aus. Es herrschte ein strenges Formbewusstsein mit klaren Anweisungen. Besonders beliebt war das Sonett, eine Gedichtform mit 14 Versen, die in zwei Quartette und zwei Terzette unterteilt ist.

Example: Ein typisches Versmaß des Barock war der Alexandriner, ein sechshebiger Jambus mit Zäsur nach der dritten Hebung.

Diese Epochen Zusammenfassung des Barock zeigt, wie die literarischen Werke dieser Zeit die gesellschaftlichen und geistigen Umbrüche widerspiegelten und verarbeiteten.

HISTORISCHER HINTERGRUND
- 1600-1720
- Dreißigjährige Krieg (1618-1648), Seuchen & Hungersnöte
-> alltägliches Todesbewusstsein & auch Glaub

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.