Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Argumenttypen/Argumentarten
roni
10 Followers
Teilen
Speichern
25
11
Lernzettel
Auf diesem Arbeitsblatt sind die verschiedenen Argumenttypen zu finden, jweils mit einem Beispiel und deren Funktion.
Argumenttypen Wer eine These aufstellt (Behauptung), muss diese irgendwie begründen. Die Bedeutung oder auch Stärke einer These hängt von den Argumenten, also Beweisen, ab, die für sie gefunden werden können. In diesem Zusammenhang spricht man auch von der Qualität der Argumente. Dabei gibt es verschiedene Arten zu argumentieren. In diesem Beitrag möchten wir ihnen ty- pische Argumente vorstellen. Diese werden als Argumenttypen bezeichnet. Dass wir solche Argumenttypen erkennen, ist für zahlreiche Aufsatzformen in der Schule, aber auch in der Universität wichtig. Beispielsweise ist ein großer Bestandteil der Redeanalyse und der Sachtextanalyse die genaue Untersuchung der jeweiligen Argumentationsstruktur und die Benennung und Kenntnis der jeweiligen Argumenttypen (→ Argumentationsweisen). Argumenttypen (Liste) Argumenttyp Faktenargument Normatives Argument Autoritätsargument Analogisierendes Argument Indirektes Argument Plausibilitätsargument Beispiel ,,70% aller Wortwuchs-Besu- cher sind Schüler oder Studen- ten." ,,Kulturelle Werte, beispiels- weise das Schreiben, müssen an die nachfolgende Genera- tion weitergegeben werden." ,,,Wortwuchs ist eine der bes- ten Seiten, um die eigenen Fä- higkeit im Deutschunterricht zu schärfen', betonte der Vor- stand des Dudens." ,,Aus dem besten Drehbuch wird nichts, wenn jeder Darstel- ler die Hauptrolle einnehmen möchte und nur an sich selbst denkt. Das gilt auch für Diskus- sionen." ,,Kritiker von Lernseiten mei- nen, dass Bücher besser geeig- net wären. Fakt ist, dass sich die Noten der Schüler verbessert haben, seit es das Internet gibt." ,,Ich kümmere mich natürlich vorerst um meine Probleme. Wie sagt man so schön? Jeder ist sich selbst der Nächste!" Funktion Die formulierte These (Behaup- tung) wird durch eine überprüf- bare und belegbare...
App herunterladen
Tatsachen- aussage gestützt. Diese ist un- strittig und ist für den Empfän- ger der These nachvollziehbar. Die These wird dadurch ge- stärkt, dass verbreitete Wert- maßstäbe (Normen) als Grund- lage dienen. Diese Normen sind allgemein akzeptiert. Hierbei wird eine Autorität her- angezogen, die die eigene Mei- nung nochmals unterstützt. Meist sind dies Instanzen, die dem Empfänger bekannt und Größen auf ihrem Gebiet sind. Das aktuelle Thema der Argu- mentation wird mit einem an- deren Bereich verbunden. Ide- alerweise ist dieser dem ur- sprünglichen ähnlich, sodass ein Vergleich funktioniert. Das Argument der Gegenseite wird angegriffen. Die eigene These wird also gestützt, indem die Gegenposition entkräftet wird. Die Aussage wird dadurch be- gründet, dass sie ,,plausibel", also für den Leser oder Zuhörer besonders nachvollziehbar scheint. Hinweis: Die genannten Argumenttypen gelten allesamt als gültig und können eine These be- legen und stützen. Die Beispiele sind jedoch ausgedacht und wurden nicht auf Richtigkeit ge- prüft. Die vorgestellten Argumenttypen werden prinzipiell als seriös bezeichnet. Allerdings gibt es weitere Argumenttypen, die als unseriös gelten. Diese sind schon seit der Antike bekannt und kamen vornehmlich in politischen Debatten zum Einsatz. Nachfolgend möchten wir Ihnen diese vorstellen. ,,Unseriöse" Argumenttypen Argumenttyp Argumentum ad baculum Argumentum ad mise- ricordiam Argumentum ad populum Funktion Die Begründung stützt sich auf die Befürchtungen, die der Zu- hörer oder Leser wahrschein- lich hegt oder die bei ihm ver- mutet werden. Beispiel ,,Diese Menschen haben den Teufel angebetet. Natürlich können sie anderer Meinung sein. Aber machen sie sich denn keine Sorgen um ihre Kinder?" ,,Bevor ihr euch gegen den Prä- sidenten wendet und ihn ab- wählt, solltet ihr bedenken, wie schwierig sein Amt doch ist." ,,Im Mittelalter glaubten fast Etwas wird als wahr behauptet, alle Leute, dass die Sonne und weil es der Meinung der Mehr- die Planeten um die Erde krei-heit der relevanten Personen sen und die Erde unbeweglich (öffentliche Meinung) ent- im Raum hängt. Also kann das spricht. nicht komplett falsch sein." Die These wird dadurch ge- stützt, dass sich in der Begrün- dung für diese auf das Mitleid für etwas gestützt wird.
Deutsch /
Argumenttypen/Argumentarten
roni •
Follow
10 Followers
Auf diesem Arbeitsblatt sind die verschiedenen Argumenttypen zu finden, jweils mit einem Beispiel und deren Funktion.
3
Argumenttypen
15
11/10
Argumententypen
10
11/12/10
1
Argumentationstypen
30
11/12/13
Argumenttypen
175
11/12/13
Argumenttypen Wer eine These aufstellt (Behauptung), muss diese irgendwie begründen. Die Bedeutung oder auch Stärke einer These hängt von den Argumenten, also Beweisen, ab, die für sie gefunden werden können. In diesem Zusammenhang spricht man auch von der Qualität der Argumente. Dabei gibt es verschiedene Arten zu argumentieren. In diesem Beitrag möchten wir ihnen ty- pische Argumente vorstellen. Diese werden als Argumenttypen bezeichnet. Dass wir solche Argumenttypen erkennen, ist für zahlreiche Aufsatzformen in der Schule, aber auch in der Universität wichtig. Beispielsweise ist ein großer Bestandteil der Redeanalyse und der Sachtextanalyse die genaue Untersuchung der jeweiligen Argumentationsstruktur und die Benennung und Kenntnis der jeweiligen Argumenttypen (→ Argumentationsweisen). Argumenttypen (Liste) Argumenttyp Faktenargument Normatives Argument Autoritätsargument Analogisierendes Argument Indirektes Argument Plausibilitätsargument Beispiel ,,70% aller Wortwuchs-Besu- cher sind Schüler oder Studen- ten." ,,Kulturelle Werte, beispiels- weise das Schreiben, müssen an die nachfolgende Genera- tion weitergegeben werden." ,,,Wortwuchs ist eine der bes- ten Seiten, um die eigenen Fä- higkeit im Deutschunterricht zu schärfen', betonte der Vor- stand des Dudens." ,,Aus dem besten Drehbuch wird nichts, wenn jeder Darstel- ler die Hauptrolle einnehmen möchte und nur an sich selbst denkt. Das gilt auch für Diskus- sionen." ,,Kritiker von Lernseiten mei- nen, dass Bücher besser geeig- net wären. Fakt ist, dass sich die Noten der Schüler verbessert haben, seit es das Internet gibt." ,,Ich kümmere mich natürlich vorerst um meine Probleme. Wie sagt man so schön? Jeder ist sich selbst der Nächste!" Funktion Die formulierte These (Behaup- tung) wird durch eine überprüf- bare und belegbare...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Tatsachen- aussage gestützt. Diese ist un- strittig und ist für den Empfän- ger der These nachvollziehbar. Die These wird dadurch ge- stärkt, dass verbreitete Wert- maßstäbe (Normen) als Grund- lage dienen. Diese Normen sind allgemein akzeptiert. Hierbei wird eine Autorität her- angezogen, die die eigene Mei- nung nochmals unterstützt. Meist sind dies Instanzen, die dem Empfänger bekannt und Größen auf ihrem Gebiet sind. Das aktuelle Thema der Argu- mentation wird mit einem an- deren Bereich verbunden. Ide- alerweise ist dieser dem ur- sprünglichen ähnlich, sodass ein Vergleich funktioniert. Das Argument der Gegenseite wird angegriffen. Die eigene These wird also gestützt, indem die Gegenposition entkräftet wird. Die Aussage wird dadurch be- gründet, dass sie ,,plausibel", also für den Leser oder Zuhörer besonders nachvollziehbar scheint. Hinweis: Die genannten Argumenttypen gelten allesamt als gültig und können eine These be- legen und stützen. Die Beispiele sind jedoch ausgedacht und wurden nicht auf Richtigkeit ge- prüft. Die vorgestellten Argumenttypen werden prinzipiell als seriös bezeichnet. Allerdings gibt es weitere Argumenttypen, die als unseriös gelten. Diese sind schon seit der Antike bekannt und kamen vornehmlich in politischen Debatten zum Einsatz. Nachfolgend möchten wir Ihnen diese vorstellen. ,,Unseriöse" Argumenttypen Argumenttyp Argumentum ad baculum Argumentum ad mise- ricordiam Argumentum ad populum Funktion Die Begründung stützt sich auf die Befürchtungen, die der Zu- hörer oder Leser wahrschein- lich hegt oder die bei ihm ver- mutet werden. Beispiel ,,Diese Menschen haben den Teufel angebetet. Natürlich können sie anderer Meinung sein. Aber machen sie sich denn keine Sorgen um ihre Kinder?" ,,Bevor ihr euch gegen den Prä- sidenten wendet und ihn ab- wählt, solltet ihr bedenken, wie schwierig sein Amt doch ist." ,,Im Mittelalter glaubten fast Etwas wird als wahr behauptet, alle Leute, dass die Sonne und weil es der Meinung der Mehr- die Planeten um die Erde krei-heit der relevanten Personen sen und die Erde unbeweglich (öffentliche Meinung) ent- im Raum hängt. Also kann das spricht. nicht komplett falsch sein." Die These wird dadurch ge- stützt, dass sich in der Begrün- dung für diese auf das Mitleid für etwas gestützt wird.