Aufbau klassisches Drama

20

Teilen

Speichern

Melde dich an, um das Know freizuschalten. Es ist kostenlos!

 Aufbau klassisches Drama nach Freytag am Bsp. „Kabale und Liebe"
Höhepunkt
Ansteigende Handlung
->
I/Z → Kammerdienerszene
(Kritik am Absol

Aufbau klassisches Drama nach Freytag am Bsp. „Kabale und Liebe" Höhepunkt Ansteigende Handlung -> I/Z → Kammerdienerszene (Kritik am Absolutismus III/4 Ferdinand will fliehen, Luise entsagt ihm → Trennung -> I/6 Hallen-zu- Gnaden - Szene Kabale werden ausgeheckt Erregendes Moment I 15 Wurm erzählt dem Präsidenten von Beziehung zwischen Luise und Ferdinand Präsident will Ferdinand mit Lady Milford verkuppeln Exposition /Einleitung I/1; I/2; I/4 Vorstellung der Figuren, Dialog der Liebenden Peripetie, abfallende Handlung III/3 Luise schreibt erpressten Brief und schwört Eid /4 Ferdinand ist von Luises Untreue überzeugt (Monolog) Retardierendes Moment I/2 Ferdinand zeigt Luise den Brief →> Katastrophe oder -> Konfliktlösung? Katastrophe I/7, I/8 Ferdinand vergiftet Luise und sich selbst

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.