Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Corpus Delicti
Leonie
1584 Followers
Teilen
Speichern
47
11/12/13
Ausarbeitung
Funktionen exemplarischer Orte der Romanhandlung
رار 12 . 3 Funktionen exemplarischer Orte der Romanhandlung Ort (Textstellen) ,,Sperrgebiet" (S. 60-63, S. 90-97, S. 147-152, S. 11 f., S. 105/2. Absatz) Verhandlungssaal (S. 250-259) 36 Beobachtungen -einziger natürlicher Außenraum, echte Flora und Fauna, gitt als nicht zivilisiert, unhygieniach, gefährlich, außerhalb der kontrollierten und über- wachten Welt, daher verboten -Zerdrum Kathedrale" = Waldlichtung am Fluss, Kame verweist auf religiöse Dimension -Ort, an dem gebetet" wird, d.h. Freiheit, Selbstständiges Denken, Selbstverwirklichung Lebensfreude, Unvollkommenhed, Risiko, Grenz- erfahrung u. Annerkennung d. Todes zelebriert werden v. blinder Obrigkeitszuge- Kontrastraumn zu hörigkeit, Küttlichkeit, Künstlichkeit, blutleere Lothetik, Perfektion, Sicherheitswahn, Lab- und Todesfeindlichkeit geprägten Welt Grenzüberschreitung von erlaubter in verbotene Welt → fatale Folgen für Moritz und Mia - endlos erscheinender, vollbesetzter Saal mit Mias abgeschlossenem Käfig im Zerdrum (autom. Desinfektionsanlage), Richter, Staatsanwalt, usw. sitten erhöht, Absperrung zum Publikum, viele bewaffnete Sicherheitswächter stehen bereit Machtdemonstration → Symbolraum: ultimative der Methode, Mia als niedere, unreine" Gefangene noch vor Urtaleverkandung, einge- schlossen v. erbarmungslosem System, beobackdel v. manipulierter Menge, soll gescannt werden Ware, ohne Recht auf Aussage; gleichzeitig absolutes Aussenseitertum, Blick v. Käfig als abgeschirmte Perspektive von außen (Mia zeigt Verhalten einer unbeteiligten Theaterzuschauerin, z. B. Indem Sie applaudiert) wie : Distanzierung verhilft zu Selbstbewusstsein (ergreift am Ende am Ende selbst das Wort) Untersuchen Sie den Ihnen zugeteilten Ort anhand der folgenden Leitfragen: Wie ist dieser Ort gestaltet (auch im Gegensatz zu anderen Orten im Roman)? Welche Assoziationen, Ge danken und Gefühle ruft er bei den Romanfiguren und beim Leser bzw. bei der Leserin hervor Warum gestaltet die Autorin diesen Ort...
App herunterladen
so? Notieren Sie Ihre Beobachtungen in Stichworten 2 AB 6
Deutsch /
Corpus Delicti
Leonie •
Follow
1584 Followers
Funktionen exemplarischer Orte der Romanhandlung
2
Corpus Delicti - die Erzählerische Gestaltung / Raumgestaltung des Romans
6
12/13/10
6
Corpus Delicti
42
12
12
Corpus Delicti
1493
11/12
1
Corpus Delicti - Moritz Holl
16
11/12/13
رار 12 . 3 Funktionen exemplarischer Orte der Romanhandlung Ort (Textstellen) ,,Sperrgebiet" (S. 60-63, S. 90-97, S. 147-152, S. 11 f., S. 105/2. Absatz) Verhandlungssaal (S. 250-259) 36 Beobachtungen -einziger natürlicher Außenraum, echte Flora und Fauna, gitt als nicht zivilisiert, unhygieniach, gefährlich, außerhalb der kontrollierten und über- wachten Welt, daher verboten -Zerdrum Kathedrale" = Waldlichtung am Fluss, Kame verweist auf religiöse Dimension -Ort, an dem gebetet" wird, d.h. Freiheit, Selbstständiges Denken, Selbstverwirklichung Lebensfreude, Unvollkommenhed, Risiko, Grenz- erfahrung u. Annerkennung d. Todes zelebriert werden v. blinder Obrigkeitszuge- Kontrastraumn zu hörigkeit, Küttlichkeit, Künstlichkeit, blutleere Lothetik, Perfektion, Sicherheitswahn, Lab- und Todesfeindlichkeit geprägten Welt Grenzüberschreitung von erlaubter in verbotene Welt → fatale Folgen für Moritz und Mia - endlos erscheinender, vollbesetzter Saal mit Mias abgeschlossenem Käfig im Zerdrum (autom. Desinfektionsanlage), Richter, Staatsanwalt, usw. sitten erhöht, Absperrung zum Publikum, viele bewaffnete Sicherheitswächter stehen bereit Machtdemonstration → Symbolraum: ultimative der Methode, Mia als niedere, unreine" Gefangene noch vor Urtaleverkandung, einge- schlossen v. erbarmungslosem System, beobackdel v. manipulierter Menge, soll gescannt werden Ware, ohne Recht auf Aussage; gleichzeitig absolutes Aussenseitertum, Blick v. Käfig als abgeschirmte Perspektive von außen (Mia zeigt Verhalten einer unbeteiligten Theaterzuschauerin, z. B. Indem Sie applaudiert) wie : Distanzierung verhilft zu Selbstbewusstsein (ergreift am Ende am Ende selbst das Wort) Untersuchen Sie den Ihnen zugeteilten Ort anhand der folgenden Leitfragen: Wie ist dieser Ort gestaltet (auch im Gegensatz zu anderen Orten im Roman)? Welche Assoziationen, Ge danken und Gefühle ruft er bei den Romanfiguren und beim Leser bzw. bei der Leserin hervor Warum gestaltet die Autorin diesen Ort...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
so? Notieren Sie Ihre Beobachtungen in Stichworten 2 AB 6