App öffnen

Fächer

5.900

25. Mai 2023

25 Seiten

Deutsch auf einen Blick: Epochen der deutschen Literatur und Sprachwandel - Tipps für Abitur

user profile picture

Maya Auerbach

@mayaauerbach_11

Die deutsche Literatur und Sprache durchlief im Laufe der Geschichte... Mehr anzeigen

Lyrik
Epochen
1. Barock (1590-1760)
Epoche der Widersprüchlichkeit
Historischer Hintergrund:
Dreißigjähriger Krieg 1618-1638; Glaubenskrieg

Deutsche Literaturepochen: Vom Barock bis zum Vormärz

Das Barock 159017601590-1760 prägte sich durch seine Widersprüchlichkeit aus. Der Dreißigjährige Krieg und seine verheerenden Folgen bestimmten diese Epoche maßgeblich. Die Menschen lebten in einem Spannungsfeld zwischen extremer Armut und höfischem Luxus, zwischen Diesseits und Jenseits.

Definition: Das Vanitas-Motiv beschreibt die Vergänglichkeit allen irdischen Daseins und ist ein zentrales Element der Barockliteratur.

Die Aufklärung 172018001720-1800 brachte einen fundamentalen Wandel. Mit Immanuel Kants Leitspruch "Sapere aude!" Wagees,weisezuseinWage es, weise zu sein begann eine neue Ära des rationalen Denkens. Die Literatur dieser Zeit zeichnete sich durch klare Strukturen und moralische Botschaften aus.

Highlight: Die Aufklärung war mehr als eine literarische Bewegung - sie war eine gesamteuropäische Geistesbewegung, die alle Lebensbereiche erfasste.

Lyrik
Epochen
1. Barock (1590-1760)
Epoche der Widersprüchlichkeit
Historischer Hintergrund:
Dreißigjähriger Krieg 1618-1638; Glaubenskrieg

Empfindsamkeit und Sturm und Drang: Gefühl und Rebellion

Die Empfindsamkeit 174017901740-1790 setzte einen Gegenpol zur rationalen Aufklärung. Diese Epoche betonte die individuelle Gefühlswelt und persönliche Frömmigkeit. Briefromane und Erlebnisberichte ermöglichten eine intensive Darstellung subjektiver Empfindungen.

Der Sturm und Drang 176517901765-1790 stellte eine regelrechte Jugendbewegung dar. Junge Autoren rebellierten gegen gesellschaftliche Konventionen und setzten auf emotionale Ausdruckskraft statt rationaler Kontrolle.

Beispiel: Das Drama "Die Räuber" von Friedrich Schiller verkörpert idealtypisch die Rebellion gegen gesellschaftliche Zwänge.

Lyrik
Epochen
1. Barock (1590-1760)
Epoche der Widersprüchlichkeit
Historischer Hintergrund:
Dreißigjähriger Krieg 1618-1638; Glaubenskrieg

Die Blütezeit: Klassik und Romantik

Die Weimarer Klassik 178518301785-1830 strebte nach der perfekten Balance zwischen Vernunft und Gefühl. Goethe und Schiller entwickelten ein Bildungsideal, das den Menschen als harmonisches Ganzes betrachtete.

Die Romantik 179518481795-1848 öffnete die Tore zur Fantasie und zum Gefühl. Die Sehnsucht nach der blauen Blume wurde zum Symbol einer ganzen Generation.

Vokabular: Die "Blaue Blume" symbolisiert in der Romantik die unstillbare Sehnsucht nach dem Unendlichen und der vollkommenen Liebe.

Lyrik
Epochen
1. Barock (1590-1760)
Epoche der Widersprüchlichkeit
Historischer Hintergrund:
Dreißigjähriger Krieg 1618-1638; Glaubenskrieg

Biedermeier und Vormärz: Zwischen Rückzug und Rebellion

Das Biedermeier 181418481814-1848 kennzeichnete sich durch den Rückzug ins Private. Die Literatur dieser Zeit spiegelte die Sehnsucht nach häuslicher Idylle und harmonischem Familienleben wider.

Der Vormärz 181418481814-1848 bildete den politischen Gegenpol. Autoren nutzten die Literatur als Werkzeug des Protests gegen die restaurative Politik.

Zitat: "Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht" - Heinrich Heine charakterisiert die politische Unruhe der Vormärz-Zeit.

Lyrik
Epochen
1. Barock (1590-1760)
Epoche der Widersprüchlichkeit
Historischer Hintergrund:
Dreißigjähriger Krieg 1618-1638; Glaubenskrieg

Sprachwandel und Sprachentwicklung in der deutschen Sprache

Der Sprachwandel der deutschen Sprache ist ein komplexes linguistisches Phänomen, das sich besonders deutlich am Beispiel des Kiezdeutschen zeigt. Diese Sprachvarietät, die von der Linguistin Heike Wiese wissenschaftlich untersucht wurde, entwickelte sich in multiethnischen Stadtteilen Berlins und wird heute als eigenständiger Soziodialekt betrachtet.

Definition: Kiezdeutsch ist eine urbane Sprachvarietät, die sich durch grammatikalische Besonderheiten wie Artikelauslassungen, veränderten Satzbau und neue Wortschöpfungen auszeichnet.

Die Sprachwandel Beispiele im Kiezdeutschen zeigen sich besonders in der Vereinfachung grammatikalischer Strukturen und der Integration von Fremdwörtern. Charakteristisch sind Zusammenziehungen wie "ischwör" ichschwo¨reich schwöre und die häufige Verwendung von Füllwörtern. Diese Entwicklung wird von Sprachwissenschaftlern unterschiedlich bewertet - während einige darin eine Bereicherung der deutschen Sprache sehen, betrachten andere es kritisch.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Sprachwandels Deutsch-Abitur relevant ist die zunehmende Bedeutung von Anglizismen. Diese manifestieren sich in verschiedenen Formen: als direkte Wortentlehnungen, Wort-für-Wort-Übersetzungen oder als Scheinanglizismen wie das Wort "Handy". Die Debatte um Sprachwandel oder Sprachverfall wird hier besonders deutlich - während Befürworter die Notwendigkeit in einer globalisierten Welt betonen, sehen Kritiker darin eine Gefährdung der deutschen Sprachkultur.

Lyrik
Epochen
1. Barock (1590-1760)
Epoche der Widersprüchlichkeit
Historischer Hintergrund:
Dreißigjähriger Krieg 1618-1638; Glaubenskrieg

Sprachentwicklung und kognitive Prozesse

Die Sprachentwicklung ist eng mit kognitiven Entwicklungsprozessen verbunden, wie der Kognitivismus verdeutlicht. Diese Theorie erklärt, wie sich sprachliche Fähigkeiten parallel zur geistigen Entwicklung ausbilden.

Highlight: Die kognitive Entwicklung durchläuft mehrere Stufen, in denen zunächst Vorstellungen von Gegenständen erworben und später durch Wörter symbolisiert werden.

Der Sprachwandel Deutschunterricht muss diese entwicklungspsychologischen Aspekte berücksichtigen. Dabei spielen sowohl semantische als auch syntaktische Kompetenzen eine wichtige Rolle. Die Entwicklung verläuft von nonverbalen zu verbalen Ausdrucksformen, wobei der Erwerb von Wortschatz und grammatikalischen Strukturen zentral ist.

Die Sprachwandel Definition umfasst somit nicht nur linguistische, sondern auch kognitive und soziale Aspekte. Dies zeigt sich besonders im schulischen Kontext, wo verschiedene Sprachvarietäten aufeinandertreffen und der Umgang mit sprachlicher Vielfalt eine zunehmende Bedeutung erhält. Die Herausforderung besteht darin, einen ausgewogenen Ansatz zwischen Sprachstandard und sprachlicher Innovation zu finden.

Lyrik
Epochen
1. Barock (1590-1760)
Epoche der Widersprüchlichkeit
Historischer Hintergrund:
Dreißigjähriger Krieg 1618-1638; Glaubenskrieg

Barock (1590-1760): Epoche der Widersprüchlichkeit

Der Barock ist eine literarische Epoche, die von 1590 bis 1760 dauerte und als Zeit der Gegensätze gilt. Der historische Hintergrund dieser Epoche war geprägt vom Dreißigjährigen Krieg 161816381618-1638, einem Glaubenskrieg zwischen Protestanten und Katholiken, der zu Hungersnöten, Pest und Armut führte. Ein Drittel der deutschen Bevölkerung starb in dieser Zeit.

Die Gesellschaft war stark von Gottesfürchtigkeit und einem religiösen Weltbild geprägt. Gleichzeitig herrschte der Absolutismus, in dem Könige und Fürsten ihre Macht als gottgegeben betrachteten. Dies führte zu einer starken Gegensätzlichkeit zwischen der Armut des Volkes und dem Luxus des Adels.

Highlight: Die barocke Literatur spiegelt diese Widersprüchlichkeit wider und ist bekannt für ihre strengen Regeln und festgelegten Strukturen.

In der Lyrik des Barocks finden sich häufig Sonette mit dem Alexandriner Versmaß. Die Sprache ist geprägt von einer reichen Bildsprache mit Metaphern, Allegorien, Emblemen, Anaphern, Repetitionen und Antithetik.

Vocabulary: Antithetik bezeichnet die Gegenüberstellung von gegensätzlichen Begriffen oder Gedanken, wie zum Beispiel Diesseits-Jenseits, Schein-Sein oder Ewigkeit-Vergänglichkeit.

Zentrale Motive des Barocks sind:

  1. Vanitas Verga¨nglichkeitbzw.EitelkeitVergänglichkeit bzw. Eitelkeit: Dieses Motiv betont die Bedeutungslosigkeit und Vergänglichkeit des Menschen und hat oft einen religiösen Bezug zum Jenseits und zum Tod als Erlösung.
  2. Memento Mori Bedenke,dassdusterbenmusstBedenke, dass du sterben musst: Hier stehen Tod und Vergänglichkeit im Fokus, was durch die Erfahrungen des Dreißigjährigen Krieges verstärkt wurde.
  3. Carpe Diem NutzedenTagNutze den Tag: Dieses Motiv ermutigt dazu, das Leben zu genießen.

Example: Ein bekanntes Beispiel für barocke Literatur ist das Werk von Andreas Gryphius, der in seinen Sonetten oft die Vergänglichkeit des Lebens thematisiert.

Zu den wichtigsten Vertretern des Barocks zählen Andreas Gryphius, Hoffmann von Hoffmannswaldau, Christoffel von Grimmelshausen, Martin Opitz und Paul Fleming.

Lyrik
Epochen
1. Barock (1590-1760)
Epoche der Widersprüchlichkeit
Historischer Hintergrund:
Dreißigjähriger Krieg 1618-1638; Glaubenskrieg
Lyrik
Epochen
1. Barock (1590-1760)
Epoche der Widersprüchlichkeit
Historischer Hintergrund:
Dreißigjähriger Krieg 1618-1638; Glaubenskrieg
Lyrik
Epochen
1. Barock (1590-1760)
Epoche der Widersprüchlichkeit
Historischer Hintergrund:
Dreißigjähriger Krieg 1618-1638; Glaubenskrieg


Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

5.900

25. Mai 2023

25 Seiten

Deutsch auf einen Blick: Epochen der deutschen Literatur und Sprachwandel - Tipps für Abitur

user profile picture

Maya Auerbach

@mayaauerbach_11

Die deutsche Literatur und Sprache durchlief im Laufe der Geschichte bedeutende Entwicklungen und Wandlungen.

Der Sprachwandel der deutschen Sprachezeigt sich besonders deutlich in verschiedenen historischen Epochen. Während frühere Texte noch stark vom Mittelhochdeutschen geprägt waren, entwickelte sich die Sprache... Mehr anzeigen

Lyrik
Epochen
1. Barock (1590-1760)
Epoche der Widersprüchlichkeit
Historischer Hintergrund:
Dreißigjähriger Krieg 1618-1638; Glaubenskrieg

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Deutsche Literaturepochen: Vom Barock bis zum Vormärz

Das Barock 159017601590-1760 prägte sich durch seine Widersprüchlichkeit aus. Der Dreißigjährige Krieg und seine verheerenden Folgen bestimmten diese Epoche maßgeblich. Die Menschen lebten in einem Spannungsfeld zwischen extremer Armut und höfischem Luxus, zwischen Diesseits und Jenseits.

Definition: Das Vanitas-Motiv beschreibt die Vergänglichkeit allen irdischen Daseins und ist ein zentrales Element der Barockliteratur.

Die Aufklärung 172018001720-1800 brachte einen fundamentalen Wandel. Mit Immanuel Kants Leitspruch "Sapere aude!" Wagees,weisezuseinWage es, weise zu sein begann eine neue Ära des rationalen Denkens. Die Literatur dieser Zeit zeichnete sich durch klare Strukturen und moralische Botschaften aus.

Highlight: Die Aufklärung war mehr als eine literarische Bewegung - sie war eine gesamteuropäische Geistesbewegung, die alle Lebensbereiche erfasste.

Lyrik
Epochen
1. Barock (1590-1760)
Epoche der Widersprüchlichkeit
Historischer Hintergrund:
Dreißigjähriger Krieg 1618-1638; Glaubenskrieg

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Empfindsamkeit und Sturm und Drang: Gefühl und Rebellion

Die Empfindsamkeit 174017901740-1790 setzte einen Gegenpol zur rationalen Aufklärung. Diese Epoche betonte die individuelle Gefühlswelt und persönliche Frömmigkeit. Briefromane und Erlebnisberichte ermöglichten eine intensive Darstellung subjektiver Empfindungen.

Der Sturm und Drang 176517901765-1790 stellte eine regelrechte Jugendbewegung dar. Junge Autoren rebellierten gegen gesellschaftliche Konventionen und setzten auf emotionale Ausdruckskraft statt rationaler Kontrolle.

Beispiel: Das Drama "Die Räuber" von Friedrich Schiller verkörpert idealtypisch die Rebellion gegen gesellschaftliche Zwänge.

Lyrik
Epochen
1. Barock (1590-1760)
Epoche der Widersprüchlichkeit
Historischer Hintergrund:
Dreißigjähriger Krieg 1618-1638; Glaubenskrieg

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Blütezeit: Klassik und Romantik

Die Weimarer Klassik 178518301785-1830 strebte nach der perfekten Balance zwischen Vernunft und Gefühl. Goethe und Schiller entwickelten ein Bildungsideal, das den Menschen als harmonisches Ganzes betrachtete.

Die Romantik 179518481795-1848 öffnete die Tore zur Fantasie und zum Gefühl. Die Sehnsucht nach der blauen Blume wurde zum Symbol einer ganzen Generation.

Vokabular: Die "Blaue Blume" symbolisiert in der Romantik die unstillbare Sehnsucht nach dem Unendlichen und der vollkommenen Liebe.

Lyrik
Epochen
1. Barock (1590-1760)
Epoche der Widersprüchlichkeit
Historischer Hintergrund:
Dreißigjähriger Krieg 1618-1638; Glaubenskrieg

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Biedermeier und Vormärz: Zwischen Rückzug und Rebellion

Das Biedermeier 181418481814-1848 kennzeichnete sich durch den Rückzug ins Private. Die Literatur dieser Zeit spiegelte die Sehnsucht nach häuslicher Idylle und harmonischem Familienleben wider.

Der Vormärz 181418481814-1848 bildete den politischen Gegenpol. Autoren nutzten die Literatur als Werkzeug des Protests gegen die restaurative Politik.

Zitat: "Denk ich an Deutschland in der Nacht, dann bin ich um den Schlaf gebracht" - Heinrich Heine charakterisiert die politische Unruhe der Vormärz-Zeit.

Lyrik
Epochen
1. Barock (1590-1760)
Epoche der Widersprüchlichkeit
Historischer Hintergrund:
Dreißigjähriger Krieg 1618-1638; Glaubenskrieg

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sprachwandel und Sprachentwicklung in der deutschen Sprache

Der Sprachwandel der deutschen Sprache ist ein komplexes linguistisches Phänomen, das sich besonders deutlich am Beispiel des Kiezdeutschen zeigt. Diese Sprachvarietät, die von der Linguistin Heike Wiese wissenschaftlich untersucht wurde, entwickelte sich in multiethnischen Stadtteilen Berlins und wird heute als eigenständiger Soziodialekt betrachtet.

Definition: Kiezdeutsch ist eine urbane Sprachvarietät, die sich durch grammatikalische Besonderheiten wie Artikelauslassungen, veränderten Satzbau und neue Wortschöpfungen auszeichnet.

Die Sprachwandel Beispiele im Kiezdeutschen zeigen sich besonders in der Vereinfachung grammatikalischer Strukturen und der Integration von Fremdwörtern. Charakteristisch sind Zusammenziehungen wie "ischwör" ichschwo¨reich schwöre und die häufige Verwendung von Füllwörtern. Diese Entwicklung wird von Sprachwissenschaftlern unterschiedlich bewertet - während einige darin eine Bereicherung der deutschen Sprache sehen, betrachten andere es kritisch.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Sprachwandels Deutsch-Abitur relevant ist die zunehmende Bedeutung von Anglizismen. Diese manifestieren sich in verschiedenen Formen: als direkte Wortentlehnungen, Wort-für-Wort-Übersetzungen oder als Scheinanglizismen wie das Wort "Handy". Die Debatte um Sprachwandel oder Sprachverfall wird hier besonders deutlich - während Befürworter die Notwendigkeit in einer globalisierten Welt betonen, sehen Kritiker darin eine Gefährdung der deutschen Sprachkultur.

Lyrik
Epochen
1. Barock (1590-1760)
Epoche der Widersprüchlichkeit
Historischer Hintergrund:
Dreißigjähriger Krieg 1618-1638; Glaubenskrieg

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Sprachentwicklung und kognitive Prozesse

Die Sprachentwicklung ist eng mit kognitiven Entwicklungsprozessen verbunden, wie der Kognitivismus verdeutlicht. Diese Theorie erklärt, wie sich sprachliche Fähigkeiten parallel zur geistigen Entwicklung ausbilden.

Highlight: Die kognitive Entwicklung durchläuft mehrere Stufen, in denen zunächst Vorstellungen von Gegenständen erworben und später durch Wörter symbolisiert werden.

Der Sprachwandel Deutschunterricht muss diese entwicklungspsychologischen Aspekte berücksichtigen. Dabei spielen sowohl semantische als auch syntaktische Kompetenzen eine wichtige Rolle. Die Entwicklung verläuft von nonverbalen zu verbalen Ausdrucksformen, wobei der Erwerb von Wortschatz und grammatikalischen Strukturen zentral ist.

Die Sprachwandel Definition umfasst somit nicht nur linguistische, sondern auch kognitive und soziale Aspekte. Dies zeigt sich besonders im schulischen Kontext, wo verschiedene Sprachvarietäten aufeinandertreffen und der Umgang mit sprachlicher Vielfalt eine zunehmende Bedeutung erhält. Die Herausforderung besteht darin, einen ausgewogenen Ansatz zwischen Sprachstandard und sprachlicher Innovation zu finden.

Lyrik
Epochen
1. Barock (1590-1760)
Epoche der Widersprüchlichkeit
Historischer Hintergrund:
Dreißigjähriger Krieg 1618-1638; Glaubenskrieg

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Barock (1590-1760): Epoche der Widersprüchlichkeit

Der Barock ist eine literarische Epoche, die von 1590 bis 1760 dauerte und als Zeit der Gegensätze gilt. Der historische Hintergrund dieser Epoche war geprägt vom Dreißigjährigen Krieg 161816381618-1638, einem Glaubenskrieg zwischen Protestanten und Katholiken, der zu Hungersnöten, Pest und Armut führte. Ein Drittel der deutschen Bevölkerung starb in dieser Zeit.

Die Gesellschaft war stark von Gottesfürchtigkeit und einem religiösen Weltbild geprägt. Gleichzeitig herrschte der Absolutismus, in dem Könige und Fürsten ihre Macht als gottgegeben betrachteten. Dies führte zu einer starken Gegensätzlichkeit zwischen der Armut des Volkes und dem Luxus des Adels.

Highlight: Die barocke Literatur spiegelt diese Widersprüchlichkeit wider und ist bekannt für ihre strengen Regeln und festgelegten Strukturen.

In der Lyrik des Barocks finden sich häufig Sonette mit dem Alexandriner Versmaß. Die Sprache ist geprägt von einer reichen Bildsprache mit Metaphern, Allegorien, Emblemen, Anaphern, Repetitionen und Antithetik.

Vocabulary: Antithetik bezeichnet die Gegenüberstellung von gegensätzlichen Begriffen oder Gedanken, wie zum Beispiel Diesseits-Jenseits, Schein-Sein oder Ewigkeit-Vergänglichkeit.

Zentrale Motive des Barocks sind:

  1. Vanitas Verga¨nglichkeitbzw.EitelkeitVergänglichkeit bzw. Eitelkeit: Dieses Motiv betont die Bedeutungslosigkeit und Vergänglichkeit des Menschen und hat oft einen religiösen Bezug zum Jenseits und zum Tod als Erlösung.
  2. Memento Mori Bedenke,dassdusterbenmusstBedenke, dass du sterben musst: Hier stehen Tod und Vergänglichkeit im Fokus, was durch die Erfahrungen des Dreißigjährigen Krieges verstärkt wurde.
  3. Carpe Diem NutzedenTagNutze den Tag: Dieses Motiv ermutigt dazu, das Leben zu genießen.

Example: Ein bekanntes Beispiel für barocke Literatur ist das Werk von Andreas Gryphius, der in seinen Sonetten oft die Vergänglichkeit des Lebens thematisiert.

Zu den wichtigsten Vertretern des Barocks zählen Andreas Gryphius, Hoffmann von Hoffmannswaldau, Christoffel von Grimmelshausen, Martin Opitz und Paul Fleming.

Lyrik
Epochen
1. Barock (1590-1760)
Epoche der Widersprüchlichkeit
Historischer Hintergrund:
Dreißigjähriger Krieg 1618-1638; Glaubenskrieg

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lyrik
Epochen
1. Barock (1590-1760)
Epoche der Widersprüchlichkeit
Historischer Hintergrund:
Dreißigjähriger Krieg 1618-1638; Glaubenskrieg

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lyrik
Epochen
1. Barock (1590-1760)
Epoche der Widersprüchlichkeit
Historischer Hintergrund:
Dreißigjähriger Krieg 1618-1638; Glaubenskrieg

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user