Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Die Epoche der Aufklärung
May
15 Followers
Teilen
Speichern
34
11
Lernzettel
Hier die wichtigsten Informationen zur Epoche der Aufklärung ;)
Historischer Hintergrund - Hinterfragen der gottgegebenen Ordnung neues bürgerliches Bewusstsein. - Forderung nach Gleichheit und Freiheit literatur Zuwendung zum Bürgertum -Sozialkritische Texte (neue Form des Dramas) - Das burgerliche Trauerspiel - bürgerliches Leben im Mittelpunkt Emilia Galotti = Kant - was ist Aufklärung? - Die Menschen bleiben aus Bequemlichkeit unfrei . (sehen kein Problem/Gefahr) Die Aufklärung - MACHT! Reform der Denkweise d. Menschen - keine Revolution! (Revolution ist gewalttätig -> Französische Revolution) - folgen gerne einem Vormund/Anführer - Vormünder schüchtern die Untertanen ein, um sie ausnutzen zu können Zielsetzung der Aufklärung Wofür setzt sich die Aufklärung ein? - Verstand - selbstständiges Denken - Volksbildung/ Schulpflicht (Friedrich 2) Wissenschaftliche Vorgehensweise -> selbstständiges Denken, verantwortungsvolles Handeln (kategorischer Imperativ); öffentlicher Gebrauch des Verstandes - religiöse Emanzipation ist besonders wichtig, da die Kirche die größte Macht über die Menschen hatte: polit. Macht, Bildung - die Menschen sollen selbst denken, ihre Meinungen äußern, aber dem aufgeklärten Herrscher gehorchen - öffentl. Ordnung notfalls durch ein Heer sicherstellt - Vernunft - Freiheit. Merkmale - das Volk muss langsam zur Freiheit geführt werden. - aufgeklärtes Volk ist Bereicherung für die Herrscher. - der aufgeklärte Herrscher hat das Wohl.der. Allgemeinheit im Blick und beschränkt egoistische Interesse des Individuums Fortschritt Perfektibilität des Individuums "Habe mut, dich deines eignen Verstandes zu bedienen" (Immanuel Kant) - religiöse Toleranz - Gleichheit (Menschenwürde) - Emanzipation d. Frauen - Nutzung von Vernunft und Verstand - Entwicklung zu selbstbestimmtem Individuum - Wunsch nach Selbstbestimmung - Forderung von Gleichheit, Freiheit &...
App herunterladen
Selbstbestimmung - Verdrängung des Feudalismus - Bildung & Wissen (Wissenschaft) Beginn unserer heutigen Denkweise Wogegen richtet sie sich? Aberglauben; nicht wissenschaftliche Vorstellung (geozentrisches Weltbild) - Kirche/ Dogmen - selbst verschuldete Unmündigkeit/ geistige Faulheit - Unterdrückung/ Bevormundung durch Autoritäten - Gottesgnadentum d Herrscher/ Absolutismus - Feudalismus Sklaverei
Deutsch /
Die Epoche der Aufklärung
May •
Follow
15 Followers
Hier die wichtigsten Informationen zur Epoche der Aufklärung ;)
die Epoche der Aufklärung und der Absolutismus
8
11
14
Sturm und Drang
103
11
Alle Literaturepochen
791
11/12/13
Epochenüberblick
7
12
Historischer Hintergrund - Hinterfragen der gottgegebenen Ordnung neues bürgerliches Bewusstsein. - Forderung nach Gleichheit und Freiheit literatur Zuwendung zum Bürgertum -Sozialkritische Texte (neue Form des Dramas) - Das burgerliche Trauerspiel - bürgerliches Leben im Mittelpunkt Emilia Galotti = Kant - was ist Aufklärung? - Die Menschen bleiben aus Bequemlichkeit unfrei . (sehen kein Problem/Gefahr) Die Aufklärung - MACHT! Reform der Denkweise d. Menschen - keine Revolution! (Revolution ist gewalttätig -> Französische Revolution) - folgen gerne einem Vormund/Anführer - Vormünder schüchtern die Untertanen ein, um sie ausnutzen zu können Zielsetzung der Aufklärung Wofür setzt sich die Aufklärung ein? - Verstand - selbstständiges Denken - Volksbildung/ Schulpflicht (Friedrich 2) Wissenschaftliche Vorgehensweise -> selbstständiges Denken, verantwortungsvolles Handeln (kategorischer Imperativ); öffentlicher Gebrauch des Verstandes - religiöse Emanzipation ist besonders wichtig, da die Kirche die größte Macht über die Menschen hatte: polit. Macht, Bildung - die Menschen sollen selbst denken, ihre Meinungen äußern, aber dem aufgeklärten Herrscher gehorchen - öffentl. Ordnung notfalls durch ein Heer sicherstellt - Vernunft - Freiheit. Merkmale - das Volk muss langsam zur Freiheit geführt werden. - aufgeklärtes Volk ist Bereicherung für die Herrscher. - der aufgeklärte Herrscher hat das Wohl.der. Allgemeinheit im Blick und beschränkt egoistische Interesse des Individuums Fortschritt Perfektibilität des Individuums "Habe mut, dich deines eignen Verstandes zu bedienen" (Immanuel Kant) - religiöse Toleranz - Gleichheit (Menschenwürde) - Emanzipation d. Frauen - Nutzung von Vernunft und Verstand - Entwicklung zu selbstbestimmtem Individuum - Wunsch nach Selbstbestimmung - Forderung von Gleichheit, Freiheit &...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Selbstbestimmung - Verdrängung des Feudalismus - Bildung & Wissen (Wissenschaft) Beginn unserer heutigen Denkweise Wogegen richtet sie sich? Aberglauben; nicht wissenschaftliche Vorstellung (geozentrisches Weltbild) - Kirche/ Dogmen - selbst verschuldete Unmündigkeit/ geistige Faulheit - Unterdrückung/ Bevormundung durch Autoritäten - Gottesgnadentum d Herrscher/ Absolutismus - Feudalismus Sklaverei