Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Expressionismus
Hermione
119 Followers
Teilen
Speichern
97
11/9/10
Lernzettel
Mindmap zum Thema Expressionismus
Emotionalität Pathos Neologismen Subjektivität Farbsymbolik deteilreiche Beschreibungen SPRACHE verstörende Elemente Entindividualisierung 1 Metaphern starke Übertreibung LEBENSGEFÜHL • wenig. Logik Erneuerung ./. Skepsis Hektik. Sinn- und Industralisierung, verdinglichung /.\ verstätderung Existenzkriese Berthold Brecht - Baal große soziale Unterschiede Apokalypse (Halleyscher Komet /Titanic) WELTBILD Franz Kafka Technisterung + Städtevergrößerung -Die Verwandlung. 1 Reihungsstil Alfred Döblin -Berlin Alexanderplatz Materalisieruns GESELLSCHAFT AUTOREN + WERKE Neologismen Georg Trakl - Grodek Wortwiederholungen suche nach Existenz+ Erfolg in den Großstädten. Abkehr von Traditionen. verstädterung Industralisierung Syntaxen - MERKMALE 1. WK lässt das 20.Jhr. mit einer Katastrophe beginnen Frank Wedekind Gottfried Benn Asthetik des Hässlichen Tod, Verfall -Nachtcafé Else Lasker - Schüler -weltschmerz. THMEN subjektiver Ausdruck Bildhaftigkeit und Metaphork. Apokalypse, Untergang Umbruch, Rebellion EXPRESSIONISMUS ca. 1910 - 1925 ↳ Neuanfang Leidenschaft HISTORISCHER HINTERGRUND Gefühle Ausdruck von (negativen) Gefühlen →>Apokalypse. →>Verlust des Individuums ZEIT →> Verarbeitung von Kriegserlebnissen. Angste MOTIVE - nach dem 1. Weltkrieg 1914 - allgemeines Aufrüsten →> tech. Revolution -Untergangsstimmung D verlor den kries L> Emotionalität (kennt seinen Platz/die zugehörigkeit in einer Gesellschaft nicht mehr) Liebe wahnsinn Asthetik des Hässlichen und Kranken Frühexpressionismus, (1905-1914). (1918-1925) Spätexpressionismus Ahnung Prognosen. Kriegsexpressionismus. (1914-1918).
App herunterladen
Deutsch /
Expressionismus
Hermione •
Follow
119 Followers
Mindmap zum Thema Expressionismus
Expressionismus
7
11
1
Expressionismus
5
11/12/10
2
Lyrik (Romantik & Expressionismus)
2
12/13
16
Lyrik des Expressionismus
124
11/12/13
Emotionalität Pathos Neologismen Subjektivität Farbsymbolik deteilreiche Beschreibungen SPRACHE verstörende Elemente Entindividualisierung 1 Metaphern starke Übertreibung LEBENSGEFÜHL • wenig. Logik Erneuerung ./. Skepsis Hektik. Sinn- und Industralisierung, verdinglichung /.\ verstätderung Existenzkriese Berthold Brecht - Baal große soziale Unterschiede Apokalypse (Halleyscher Komet /Titanic) WELTBILD Franz Kafka Technisterung + Städtevergrößerung -Die Verwandlung. 1 Reihungsstil Alfred Döblin -Berlin Alexanderplatz Materalisieruns GESELLSCHAFT AUTOREN + WERKE Neologismen Georg Trakl - Grodek Wortwiederholungen suche nach Existenz+ Erfolg in den Großstädten. Abkehr von Traditionen. verstädterung Industralisierung Syntaxen - MERKMALE 1. WK lässt das 20.Jhr. mit einer Katastrophe beginnen Frank Wedekind Gottfried Benn Asthetik des Hässlichen Tod, Verfall -Nachtcafé Else Lasker - Schüler -weltschmerz. THMEN subjektiver Ausdruck Bildhaftigkeit und Metaphork. Apokalypse, Untergang Umbruch, Rebellion EXPRESSIONISMUS ca. 1910 - 1925 ↳ Neuanfang Leidenschaft HISTORISCHER HINTERGRUND Gefühle Ausdruck von (negativen) Gefühlen →>Apokalypse. →>Verlust des Individuums ZEIT →> Verarbeitung von Kriegserlebnissen. Angste MOTIVE - nach dem 1. Weltkrieg 1914 - allgemeines Aufrüsten →> tech. Revolution -Untergangsstimmung D verlor den kries L> Emotionalität (kennt seinen Platz/die zugehörigkeit in einer Gesellschaft nicht mehr) Liebe wahnsinn Asthetik des Hässlichen und Kranken Frühexpressionismus, (1905-1914). (1918-1925) Spätexpressionismus Ahnung Prognosen. Kriegsexpressionismus. (1914-1918).
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.