Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Faust: Szene Osterspaziergang
marie
12 Followers
Teilen
Speichern
11
11/12/13
Ausarbeitung
Interpretation und Analyse von Faust (Szene Osterspaziergang)
OSTERSPAZIERGANG/VOR DEM FOR INTERPRETATION Faust geht raus kommt aus seiner Traverphase raus? (V. 903 f.) Faust geht mit Wagner spazieren →→→Freundschaft der beiden (V. 903 f.) Faust will kontakt mit dem Volk, taucht in die positive Stimmung ein (heiterer/fröhlicher als zuvor) Im Tale grünet Hoffnungsglück;" (V. 905) → muntert ihn auf wagner: ,,Mit euch, Herr Doktor, zu spazieren, ist ehrenvoll und ist gewinn;" →schätzt es sehr (V.941 f.) →nicht selbstverständlich und normal für ihn Stimmung ist fröhlicher →Beschreibungen mit der Natur:,,Vom Eise befreit sind Strom und Bäche. Durch des Frühlings holden, belebenden Blick " (V.903f.) → außerdem viel mit Naturvergleichen (vgl. 903. ff) 1, Der alte Winter, in seiner Schwäche... (V. 906 f.) =) Metapher : Winter ist kalt und durch das frühe dunkel werden oftmals für viel eine depressive Zeit Anapher: (V.925.). ) → Aus .….. Aus ….. → zählt das Volk auf, die für den Herrn an diesem Tag aufgestanden sind V. 1008: Beschreibung vom Volk für Faust als mächtig & stark (V. 1030 ff.): Faust wird vom volk gefeiert 11 Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust," (V. 2012) Faust hat zwei gespaltene Seelen →deutet auf den 3. Entgrenzungsversuch - 1 ist offen für den Pakt - Faust devtet bereits direkt am Anfang, als er den Pudel sieht, auf den Teufel hin (V. 1154 f.) Und irr ich nicht, so U zieht ein Feuerstrudel...". Fever Symbol...
App herunterladen
für Teufel Wagner nimmt Faust zuerst nicht ernst: Anapher: Du stehest still.... Du sprichst ihn an..." (V. 1163f.) ↳ Klimax : v. V. (1163 - 1166 f.): Vermutung, was der Pudel tun wird
Deutsch /
Faust: Szene Osterspaziergang
marie •
Follow
12 Followers
Interpretation und Analyse von Faust (Szene Osterspaziergang)
5
Szenenanalyse Goethe Faust Szene "vor dem Tor"
179
11
13
Faust 1 vollständige Zusammenfassung Abitur (Lesetagebuch)
698
12
24
Faust 1
18
12/13
2
Faust I - Vor dem Tor
6
11/12/10
OSTERSPAZIERGANG/VOR DEM FOR INTERPRETATION Faust geht raus kommt aus seiner Traverphase raus? (V. 903 f.) Faust geht mit Wagner spazieren →→→Freundschaft der beiden (V. 903 f.) Faust will kontakt mit dem Volk, taucht in die positive Stimmung ein (heiterer/fröhlicher als zuvor) Im Tale grünet Hoffnungsglück;" (V. 905) → muntert ihn auf wagner: ,,Mit euch, Herr Doktor, zu spazieren, ist ehrenvoll und ist gewinn;" →schätzt es sehr (V.941 f.) →nicht selbstverständlich und normal für ihn Stimmung ist fröhlicher →Beschreibungen mit der Natur:,,Vom Eise befreit sind Strom und Bäche. Durch des Frühlings holden, belebenden Blick " (V.903f.) → außerdem viel mit Naturvergleichen (vgl. 903. ff) 1, Der alte Winter, in seiner Schwäche... (V. 906 f.) =) Metapher : Winter ist kalt und durch das frühe dunkel werden oftmals für viel eine depressive Zeit Anapher: (V.925.). ) → Aus .….. Aus ….. → zählt das Volk auf, die für den Herrn an diesem Tag aufgestanden sind V. 1008: Beschreibung vom Volk für Faust als mächtig & stark (V. 1030 ff.): Faust wird vom volk gefeiert 11 Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust," (V. 2012) Faust hat zwei gespaltene Seelen →deutet auf den 3. Entgrenzungsversuch - 1 ist offen für den Pakt - Faust devtet bereits direkt am Anfang, als er den Pudel sieht, auf den Teufel hin (V. 1154 f.) Und irr ich nicht, so U zieht ein Feuerstrudel...". Fever Symbol...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
für Teufel Wagner nimmt Faust zuerst nicht ernst: Anapher: Du stehest still.... Du sprichst ihn an..." (V. 1163f.) ↳ Klimax : v. V. (1163 - 1166 f.): Vermutung, was der Pudel tun wird