Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Frühlingserwachen - Frank Wedekind
Fenja Kottsieper
16 Followers
Teilen
Speichern
108
11/12/13
Lernzettel
Inhaltsangabe in Stichpunkten
Frühlingserwachen Montag, 21. Februar 2022 15:18 FROULIN LINCSERWACHEN 1. Szene Personen: Wendla, Frau Bergmann Inhalt: - S.7-8 4. Szene Personen: FRANK WEDEKIND Inhalt: ERSTER 2. Szene - S. 8-15 Personen: Melchior, Otto, Moritz, Georg, Robert, Ernst, Inhalt: die 6 Schüler reden über HA • Wendla wird 14 und soll das genähte Kleid ihrer Mutter anziehen Kleid ist ihr zu lang, nach kurzem Gespräch darf sie ihr altes anziehen .W. erzählt von Gedanken bald nicht mehr zu sein 3. Szene - S. 15-19 Personen: Martha, Wendla, Thea Inhalt: AKT • alle gehen außer Melchior u. Moritz, sie gehen spazieren M. u. M. reden über den Sinn von Schule, Nacktheit, Schamgefühle,,, männlicher Regung", Fortpflanzung S.19-22 • die 3 sind draußen, es regnet u. stürmt • Martha erzählt, dass sie geschlagen wird, wenn etwas ,,Besonderes "ansteht •sie reden über ihre künftigen Kinder Melchior kommt vorbei, Thea schwärmt etwas für ihn Melchior, Otto, Georg, Robert, Hänschen, Lämmermeier, Prof. Knochenbruch, Prof. Hungergurt sie treffen sich in der Parkanlage vor dem Gymnasium · Moritz fehlt, weil er ins Konferenzzimmer eingebrochen ist - M. kommt, freut sich, weil versetzt wird (Ernst auch) • Professoren gehen vorbei, reden über einen Schüler 5. Szene - S.22-27 Personen: Melchior, Wendla Inhalt: H. und W. treffen sich zufällig im Wald · Wendla hat Waldmeister gesammelt u. Sucht Ausgang legen sich noch zsm. unter eine Eiche - M. fragt, ob W. gerne armen Leuten hilft · W. erzählt von ihrem Traum und Martha, die geschlagen wird W. wird auf Wunsch von M....
App herunterladen
geschlagen und es artet aus, bis W. weint, M. haut einfach ab 1. Szene Personen: Inhalt: 3. Szene Personen: Inhalt: 4. Szene Personen: Inhalt: 5. Szene Personen: Inhalt: 2. Szene Personen: Frau Bergmann, Wendla Inhalt: 6. Szene Personen: Inhalt: ZWEITER AKT - S. 27-33 Moritz, Melchior, Frau Gabor - sie unterhalten sich in Melchiors Studierzimmer Moritz erzählt vom Griechischunterricht, er hat Angst um seine Zukunft • die Mutter bringt Tee M. & M. reden über Melchiors Aufsatz und die Jungfräulich- keit bei Mädchen S.33-37 · Frau B. kommt nach Hause, W. soll Korb zu Ina bringen (Ina hat ein Baby bekommen) · W. fragt ihre Mutter woher Kinder kommen, Mutter verklemmt nach Überreden sagt Frau B. nur, dass man einen Mann ganz doll lieben muss - S.37-40 Hänschen er befriedigt sich auf Toilette, schaut dabei auf ein Bild • dabei hält er einen Monolog: zitiert Shakespears Drama Othello, schwärmt über die Frau vom Bild (sexuell) S.40-41 Melchior, Wendla · W. geht zu M. auf den Heuboden, der sich dort versteckt W, will M. holen, er versucht sie zu küssen, ohne ihren Willen S. 41-43 Frau Gabor Frau G. schreibt Brief an Moritz Stiefel er hatte ihr gedroht, dass er sich umbringt, wenn sie ihm nicht bei der Flucht hilft Sie lehnt ihre Hilfe im Brief ab u. droht an seine Eltern zu schreiben S.43 Wendla .W. steht morgens im Garten, hält Monolog versucht Vergewaltigung (durch Melchior) zu verarbeiten 7. Szene S. 43 Personen: Moritz, Ilse Inhalt: hält Monolog, möchte sich umbringen • Ilse taucht plötzlich auf, erzählt ihm von ihrer Reise sie lädt ihn nach Hause ein, er lehnt ab er bereut Entscheidung u. will sich doch nicht umbringen · M. verbrennt Brief von Frau G. 1. Szene Personen: Inhalt: 2. Szene Personen: Inhalt: Inhalt: 4. Szene Personen: DRITTER AKT Inhalt: S. 51 - 56 alle Professoren, Rektor Sonnenstich, Pedell Habebald, Melchior haben eine Konferenz • Rektor will Selbstmord-Epidemie vermeiden, nachdem sich Morite doch umgebracht hat Melchior wird verhört, weil sein Aufsatz gefunden wurde S. 56-60 Pastor Kahlbauch, Herr Stiefel, Ziegenmelker, Probst, Rektor, Knochenbruch, Gymnasiasten, Martha, Il se Beerdigung von Moritz Alle empfinden Selbstmord als Sünde, sagen nichts Gutes getan hat 3. Szene - S. 61-65 Personen: Melchiors Eltern • Schüler spekulieren, wie M. • Ilse u. Martha verabschieden sich, I. erzählt M. gefunden zu haben, sie hat die Pistole eingesteckt • Martha will sie ihr abnehmen, 1. will sie behalten als Erin- nerung • Eltern streiten darum, wie es mit M. weitergehen soll · Vater macht Mutter Vorwürfe, sie verteidigt M. ·V. zeigt den End schuldigungsbrief von M. an Wendla, Mutter ist überzeugt, M. soll in die Korrektionsanstalt" - S.65-67 Diethelm, Reinhold, Ruprecht, Helmuth, Gaston, Melchior, Dr. Prokrustes, Schlossermeister · Melchior ist in der Anstalt, die Jungs dort streiten u. jagen sich er distanziert sich davon und denkt schon über seine Flucht nach Dr. und SM. wollen die Fenstergitter verstärken 5. Szene - S. 67-71 Personen: Fr. Bergmann, Wendla, Ina, Dr. Brausepulver, Mutter Schmidtin Inhalt: •Dr. untersucht W. zuhause, sie ist schwanger •Frau B. und Ina kümmern sich um W. •Schmidtin kommt für die Abtreibung vorbei - S. 71-73 6. Szene Personen: Ernst, Hänschen Inhalt: sie treffen sich draußen und liegen im Gras bei Sonnenunter. gang • reden über zukünftiges Leben entdecken ihre homosexuelle Zuneigung füreinander, küssen 7. Szene - S. 73-82 Personen: Melchior, Moritz, Vermummte Herr Inhalt: • Melchior landet nach seiner Flucht nachts auf dem Friedhof, entdeckt Wendlas Grab, Schuldgefühle kommen auf dann begegnet er dem toten Moritz, der ihm anbietet ihn zu den Toten zu holen • vermummte Mann kommt vorbei und überzeugt Melchior vom Leben • Moritz bleibt alleine übrig und hält einen abschließenden Monolog
Deutsch /
Frühlingserwachen - Frank Wedekind
Fenja Kottsieper •
Follow
16 Followers
Inhaltsangabe in Stichpunkten
5
Frühlingserwachen
62
12
1
Frühlingserwachen - Akt 1
5
10
21
Frühlings Erwachen
53
13
Frühlings Erwachen- Frank Wedekind
217
11/9/10
Frühlingserwachen Montag, 21. Februar 2022 15:18 FROULIN LINCSERWACHEN 1. Szene Personen: Wendla, Frau Bergmann Inhalt: - S.7-8 4. Szene Personen: FRANK WEDEKIND Inhalt: ERSTER 2. Szene - S. 8-15 Personen: Melchior, Otto, Moritz, Georg, Robert, Ernst, Inhalt: die 6 Schüler reden über HA • Wendla wird 14 und soll das genähte Kleid ihrer Mutter anziehen Kleid ist ihr zu lang, nach kurzem Gespräch darf sie ihr altes anziehen .W. erzählt von Gedanken bald nicht mehr zu sein 3. Szene - S. 15-19 Personen: Martha, Wendla, Thea Inhalt: AKT • alle gehen außer Melchior u. Moritz, sie gehen spazieren M. u. M. reden über den Sinn von Schule, Nacktheit, Schamgefühle,,, männlicher Regung", Fortpflanzung S.19-22 • die 3 sind draußen, es regnet u. stürmt • Martha erzählt, dass sie geschlagen wird, wenn etwas ,,Besonderes "ansteht •sie reden über ihre künftigen Kinder Melchior kommt vorbei, Thea schwärmt etwas für ihn Melchior, Otto, Georg, Robert, Hänschen, Lämmermeier, Prof. Knochenbruch, Prof. Hungergurt sie treffen sich in der Parkanlage vor dem Gymnasium · Moritz fehlt, weil er ins Konferenzzimmer eingebrochen ist - M. kommt, freut sich, weil versetzt wird (Ernst auch) • Professoren gehen vorbei, reden über einen Schüler 5. Szene - S.22-27 Personen: Melchior, Wendla Inhalt: H. und W. treffen sich zufällig im Wald · Wendla hat Waldmeister gesammelt u. Sucht Ausgang legen sich noch zsm. unter eine Eiche - M. fragt, ob W. gerne armen Leuten hilft · W. erzählt von ihrem Traum und Martha, die geschlagen wird W. wird auf Wunsch von M....
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
geschlagen und es artet aus, bis W. weint, M. haut einfach ab 1. Szene Personen: Inhalt: 3. Szene Personen: Inhalt: 4. Szene Personen: Inhalt: 5. Szene Personen: Inhalt: 2. Szene Personen: Frau Bergmann, Wendla Inhalt: 6. Szene Personen: Inhalt: ZWEITER AKT - S. 27-33 Moritz, Melchior, Frau Gabor - sie unterhalten sich in Melchiors Studierzimmer Moritz erzählt vom Griechischunterricht, er hat Angst um seine Zukunft • die Mutter bringt Tee M. & M. reden über Melchiors Aufsatz und die Jungfräulich- keit bei Mädchen S.33-37 · Frau B. kommt nach Hause, W. soll Korb zu Ina bringen (Ina hat ein Baby bekommen) · W. fragt ihre Mutter woher Kinder kommen, Mutter verklemmt nach Überreden sagt Frau B. nur, dass man einen Mann ganz doll lieben muss - S.37-40 Hänschen er befriedigt sich auf Toilette, schaut dabei auf ein Bild • dabei hält er einen Monolog: zitiert Shakespears Drama Othello, schwärmt über die Frau vom Bild (sexuell) S.40-41 Melchior, Wendla · W. geht zu M. auf den Heuboden, der sich dort versteckt W, will M. holen, er versucht sie zu küssen, ohne ihren Willen S. 41-43 Frau Gabor Frau G. schreibt Brief an Moritz Stiefel er hatte ihr gedroht, dass er sich umbringt, wenn sie ihm nicht bei der Flucht hilft Sie lehnt ihre Hilfe im Brief ab u. droht an seine Eltern zu schreiben S.43 Wendla .W. steht morgens im Garten, hält Monolog versucht Vergewaltigung (durch Melchior) zu verarbeiten 7. Szene S. 43 Personen: Moritz, Ilse Inhalt: hält Monolog, möchte sich umbringen • Ilse taucht plötzlich auf, erzählt ihm von ihrer Reise sie lädt ihn nach Hause ein, er lehnt ab er bereut Entscheidung u. will sich doch nicht umbringen · M. verbrennt Brief von Frau G. 1. Szene Personen: Inhalt: 2. Szene Personen: Inhalt: Inhalt: 4. Szene Personen: DRITTER AKT Inhalt: S. 51 - 56 alle Professoren, Rektor Sonnenstich, Pedell Habebald, Melchior haben eine Konferenz • Rektor will Selbstmord-Epidemie vermeiden, nachdem sich Morite doch umgebracht hat Melchior wird verhört, weil sein Aufsatz gefunden wurde S. 56-60 Pastor Kahlbauch, Herr Stiefel, Ziegenmelker, Probst, Rektor, Knochenbruch, Gymnasiasten, Martha, Il se Beerdigung von Moritz Alle empfinden Selbstmord als Sünde, sagen nichts Gutes getan hat 3. Szene - S. 61-65 Personen: Melchiors Eltern • Schüler spekulieren, wie M. • Ilse u. Martha verabschieden sich, I. erzählt M. gefunden zu haben, sie hat die Pistole eingesteckt • Martha will sie ihr abnehmen, 1. will sie behalten als Erin- nerung • Eltern streiten darum, wie es mit M. weitergehen soll · Vater macht Mutter Vorwürfe, sie verteidigt M. ·V. zeigt den End schuldigungsbrief von M. an Wendla, Mutter ist überzeugt, M. soll in die Korrektionsanstalt" - S.65-67 Diethelm, Reinhold, Ruprecht, Helmuth, Gaston, Melchior, Dr. Prokrustes, Schlossermeister · Melchior ist in der Anstalt, die Jungs dort streiten u. jagen sich er distanziert sich davon und denkt schon über seine Flucht nach Dr. und SM. wollen die Fenstergitter verstärken 5. Szene - S. 67-71 Personen: Fr. Bergmann, Wendla, Ina, Dr. Brausepulver, Mutter Schmidtin Inhalt: •Dr. untersucht W. zuhause, sie ist schwanger •Frau B. und Ina kümmern sich um W. •Schmidtin kommt für die Abtreibung vorbei - S. 71-73 6. Szene Personen: Ernst, Hänschen Inhalt: sie treffen sich draußen und liegen im Gras bei Sonnenunter. gang • reden über zukünftiges Leben entdecken ihre homosexuelle Zuneigung füreinander, küssen 7. Szene - S. 73-82 Personen: Melchior, Moritz, Vermummte Herr Inhalt: • Melchior landet nach seiner Flucht nachts auf dem Friedhof, entdeckt Wendlas Grab, Schuldgefühle kommen auf dann begegnet er dem toten Moritz, der ihm anbietet ihn zu den Toten zu holen • vermummte Mann kommt vorbei und überzeugt Melchior vom Leben • Moritz bleibt alleine übrig und hält einen abschließenden Monolog