Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Georg Büchner
Lotte
11 Followers
Teilen
Speichern
61
11/12/10
Präsentation
Weltbild Bedeutung Werke Woyzeck Dantons Tod Biographie
U Revolutionär und Dichter • literaturgeschichtlich dem Vormärz / Jungen Deutschland (1830-1850) zugeordnet GEORG BÜCHNER hinterließ nur wenige Texte • seine Stücke gelten heute noch als aktuell und werden weltweit gespielt → drei Theaterstücke, eine Novelle, eine politische Streitschrift, ein paar Briefe, eine Handvoll wissenschaftliche Texte Weltbild • große Zeit seines Lebens ein Revolutionär und stets politisch aktiv bereits mit 17 Jahren trat er politisch in Erscheinung • hielt die „Rede über Cato" --> verteidigt Selbsttötung • vertieft sein politisches Engagement während seiner Studienzeit • kritische Vorträge über die politischen Verhältnisse in Deutschland • gründete die Gesellschaft der Menschenrechte" • verfasste ,,Der Hessische Landbote" • Aufklärung der Bauern in einfacher und bildlicher Sprache o prangert die gesellschaftlichen Missstände in Hessen an ● ▪ hohen Steuereinnahmen nicht dafür genutzt, das hungernde Volk zu ernähren ■ ruft zur Revolution auf ▪ Vision: bessere und gerechtere Zukunft, in der alle gleichgestellt sind • bereit für seine Überzeugungen und Ideale einzustehen, auch wenn dies mit Verfolgung verbunden ist mutiger und engagierter junger Mann mit einem großen Ungerechtigkeitsgefühl • setzt sich für "das niedere Volk" ein empfand damaligen momentanen gesellschaftlichen Zustand als außerordentlich unbefriedigend Alle sind gleich: die Umstände bestimmen die Menschen O man kann sich nicht aussuchen, ob man arm oder reich geboren wird (=Millieugebundenheit) • Bildung als Äußerlichkeit o alle Menschen sind gleich, niemand kann etwas für mangelnde Intelligenz o „Es liegt in...
App herunterladen
niemands Gewalt, kein Dummkopf oder kein Verbrecher zu werden" - Brief an seine Eltern (1834) • übte in Werken Gesellschaftskritik aus Bedeutung Büchners • Expressionisten erkannten literarische Bedeutung • Formgebung: noch dem Sturm und Drang verhaftet = o Stoffwahl, psychologische Zeichnung der Charaktere, Darstellung des Milieus • Büchner Vertreter des neuen Dramas", Vorläufer des Naturalismus • Abkehr vom klassischen Dialog o weist auf den Expressionismus, das zeitgenössische politische Drama voraus • republikanisch und doch utopisch kommunistisch realistischer Blickwinkel für die Welt • zählt als Genie der deutschen Geistesgeschichte • schwer eindeutig einer einzigen Epoche zuordnen o war seiner Zeit voraus, wurde gleichzeitig durch sie geprägt o Zeitgeschichtlich: Vormärz, aber auch realistische Elemente • Realist 回 o zeigt die Welt, wie sie ist und nicht wie sie sein sollte ■ Anspruch des Realismus (zeitlich nach Büchner): die hässlichen Seiten der Wirklichkeit poetisch zu gestalten ▪ diesen Anspruch hatte Büchner nicht • Vordenker > Würdigung seines literarischen Schaffens erst lange nach seinem Tod DAS LEBEN DER VORNEHMEN IST EIN LANGER SONNTAG; SIE WOHNEN IN SCHÖNEN HÄUSERN, SIE TRAGEN ZIERLICHE KLEIDER, SIE HABEN FEISTE GESICHTER UND REDEN EINE EIGENE SPRACHE. Georg Büchner GEORG Georg Buchner BUCHNER Revolutionär und Dichter GLIEDERUNG BIOGRAFIE 01 02 03 WELTBILD 03 04 AUSWIRKUNG AUF WERKE 04 05 06 BEDEUTUNG WOYZECK ΟΙ DANTONS TOD tel. Asimbach se Frantift BIOGRAFIE Biografic 17. OKTOBER 1813 1822 in Goddelau/Hessen geboren 1819 - 1822 Elementar- und Privatunterricht durch Mutter Caroline Büchner musisch-human, großzügig, einfühlsam o erlernt mit ihr Volkslieder, Inhalte der Bibel, Ausdrücken der eigenen Meinung Vater ist kleinlich, naturwissenschaftlich orientiert, exakt und zielstrebig Aufnahme in die private Lehrinstitution für Erziehung und Ausbildung von Dr. Carl Weitershausen in Darmstadt 1825-1831 Besuch des "Pädagog" (=Gymnasium) in Darmstadt bei Carl Dilthey • galt als schöner, schlanker Junge, benimmt sich unauffällig lernte viel, teilweise stundenlang entwickelte Mitleid für andere Mitschüler, Hass gegen Ungerechtigkeit darf zwei Mal auf Schulfesten Abhandlungen von ihm vortragen hohe Ehre für jeden Schüler ● BIOGRAFIE Biografie 1825 03 Gründung eines Lesezirkels (gegen Gemeinheit, Unterdrückung, Knechtschaft)
Deutsch /
Georg Büchner
Lotte •
Follow
11 Followers
Weltbild Bedeutung Werke Woyzeck Dantons Tod Biographie
12
Georg Büchner Leben & Politische Ansichten
10
11/12/10
1
Lebenslauf Georg Büchner
3
12
Georg Büchner - Woyzeck - Hessischer Landbote
162
11/12/13
13
Die Biografie Georg Büchners
12
11/12
U Revolutionär und Dichter • literaturgeschichtlich dem Vormärz / Jungen Deutschland (1830-1850) zugeordnet GEORG BÜCHNER hinterließ nur wenige Texte • seine Stücke gelten heute noch als aktuell und werden weltweit gespielt → drei Theaterstücke, eine Novelle, eine politische Streitschrift, ein paar Briefe, eine Handvoll wissenschaftliche Texte Weltbild • große Zeit seines Lebens ein Revolutionär und stets politisch aktiv bereits mit 17 Jahren trat er politisch in Erscheinung • hielt die „Rede über Cato" --> verteidigt Selbsttötung • vertieft sein politisches Engagement während seiner Studienzeit • kritische Vorträge über die politischen Verhältnisse in Deutschland • gründete die Gesellschaft der Menschenrechte" • verfasste ,,Der Hessische Landbote" • Aufklärung der Bauern in einfacher und bildlicher Sprache o prangert die gesellschaftlichen Missstände in Hessen an ● ▪ hohen Steuereinnahmen nicht dafür genutzt, das hungernde Volk zu ernähren ■ ruft zur Revolution auf ▪ Vision: bessere und gerechtere Zukunft, in der alle gleichgestellt sind • bereit für seine Überzeugungen und Ideale einzustehen, auch wenn dies mit Verfolgung verbunden ist mutiger und engagierter junger Mann mit einem großen Ungerechtigkeitsgefühl • setzt sich für "das niedere Volk" ein empfand damaligen momentanen gesellschaftlichen Zustand als außerordentlich unbefriedigend Alle sind gleich: die Umstände bestimmen die Menschen O man kann sich nicht aussuchen, ob man arm oder reich geboren wird (=Millieugebundenheit) • Bildung als Äußerlichkeit o alle Menschen sind gleich, niemand kann etwas für mangelnde Intelligenz o „Es liegt in...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
niemands Gewalt, kein Dummkopf oder kein Verbrecher zu werden" - Brief an seine Eltern (1834) • übte in Werken Gesellschaftskritik aus Bedeutung Büchners • Expressionisten erkannten literarische Bedeutung • Formgebung: noch dem Sturm und Drang verhaftet = o Stoffwahl, psychologische Zeichnung der Charaktere, Darstellung des Milieus • Büchner Vertreter des neuen Dramas", Vorläufer des Naturalismus • Abkehr vom klassischen Dialog o weist auf den Expressionismus, das zeitgenössische politische Drama voraus • republikanisch und doch utopisch kommunistisch realistischer Blickwinkel für die Welt • zählt als Genie der deutschen Geistesgeschichte • schwer eindeutig einer einzigen Epoche zuordnen o war seiner Zeit voraus, wurde gleichzeitig durch sie geprägt o Zeitgeschichtlich: Vormärz, aber auch realistische Elemente • Realist 回 o zeigt die Welt, wie sie ist und nicht wie sie sein sollte ■ Anspruch des Realismus (zeitlich nach Büchner): die hässlichen Seiten der Wirklichkeit poetisch zu gestalten ▪ diesen Anspruch hatte Büchner nicht • Vordenker > Würdigung seines literarischen Schaffens erst lange nach seinem Tod DAS LEBEN DER VORNEHMEN IST EIN LANGER SONNTAG; SIE WOHNEN IN SCHÖNEN HÄUSERN, SIE TRAGEN ZIERLICHE KLEIDER, SIE HABEN FEISTE GESICHTER UND REDEN EINE EIGENE SPRACHE. Georg Büchner GEORG Georg Buchner BUCHNER Revolutionär und Dichter GLIEDERUNG BIOGRAFIE 01 02 03 WELTBILD 03 04 AUSWIRKUNG AUF WERKE 04 05 06 BEDEUTUNG WOYZECK ΟΙ DANTONS TOD tel. Asimbach se Frantift BIOGRAFIE Biografic 17. OKTOBER 1813 1822 in Goddelau/Hessen geboren 1819 - 1822 Elementar- und Privatunterricht durch Mutter Caroline Büchner musisch-human, großzügig, einfühlsam o erlernt mit ihr Volkslieder, Inhalte der Bibel, Ausdrücken der eigenen Meinung Vater ist kleinlich, naturwissenschaftlich orientiert, exakt und zielstrebig Aufnahme in die private Lehrinstitution für Erziehung und Ausbildung von Dr. Carl Weitershausen in Darmstadt 1825-1831 Besuch des "Pädagog" (=Gymnasium) in Darmstadt bei Carl Dilthey • galt als schöner, schlanker Junge, benimmt sich unauffällig lernte viel, teilweise stundenlang entwickelte Mitleid für andere Mitschüler, Hass gegen Ungerechtigkeit darf zwei Mal auf Schulfesten Abhandlungen von ihm vortragen hohe Ehre für jeden Schüler ● BIOGRAFIE Biografie 1825 03 Gründung eines Lesezirkels (gegen Gemeinheit, Unterdrückung, Knechtschaft)