Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
grammatik
<3
35 Followers
Teilen
Speichern
291
9/10
Lernzettel
deutsche grammatik zusammenfassung -wortarten -satzglieder -gliedsätze
WORT ARTEN VERBEN - vollverb: lesen, arbeiten, schlafen - modalverb: können, sollen, wollen, müssen, dürfen hilfsverb: haben, sein ARTIKEL bestimmter artikel: der, die, das unbestimmter artikel: ein, eine, einer PRONOMEN personalpronomen: ich, du, er, sie, es possessivpronomen: mein, dein, dein, ihr demonstrativpronomen: dieser, diese, dieses · relativpronomen: der, die, das, welche, welcher indefinitpronomen: man interrogativpronomen: wer, was reflexivpronomen: sich NUMERALE kardinalzahlen: eins, zwei, drei ordinalzahlen: der erste, der zweite KONJUNKTIONEN nebengeordnete konjunktionen: und, aber, dann - untergeordnete konjunktionen: weil, obwohl, nachdem PRÄPOSITIONEN auf, unter, aus, neben ADVERBIEN · temporaladverbien: heute, gestern lokaladverbien: hier, da, unten modaladverbien: sehr, schnell, langsam kausaladverbien deshalb, folglich relativadverbien: womit, wofür interrogativpronomen: wer?, wie?, wo? ART DES GLIEDSATZES temporalsatz kausalsatz konditionalsatz konsekutivsatz konzessivsatz finalsatz modalsatz adversativsatz lokalsatz grammatik komparativsatz SATZGLIEDER 1) genitivobjekt; frage: wessen? 2. fall - er gedenkt seines verstorbenen freundes 2) dativobjekt; frage: wem oder was? 3. fall sie schenkt ihrem vater ein buch - 3) akkusativobjekt; frage: wen oder was? 4. fall ich schreibe einen brief 1 www.lindaslernzettel.de 4) präpositionales objekt; frage: auf was? worauf? womit? wir warten auf die ergebnisse 5) adverbiale bestimmungen: des ortes - lokal; der zeit - temporal; der art + weise - modal; des grundes - kausal; des zweckes - final fragen auch satzgliedfragen genannt EINLEITUNGSWORT als, seit, nachdem, bevor da, weil falls, sofern, wenn so dass, so, dass obgleich, obwohl damit, auf dass, dass indem, dadurch, dass anstatt, dass wo?, woher?, wohin? als, wie GLIEDSÄTZE FUNKTION BEISPIEL zeitpunkt / dauer ursache, begründung bedingung, voraussetzung + folge einräumung absicht, zweck art + weise gegenteil ort vergleich
App herunterladen
Deutsch /
grammatik
<3 •
Follow
35 Followers
deutsche grammatik zusammenfassung -wortarten -satzglieder -gliedsätze
Grundlagen
117
6/7/8
Deutsche Begriffe
11
6/7/5
Adverbialsätze
3
6/7/5
Wortarten Zusammenfassung
24
6/7/5
WORT ARTEN VERBEN - vollverb: lesen, arbeiten, schlafen - modalverb: können, sollen, wollen, müssen, dürfen hilfsverb: haben, sein ARTIKEL bestimmter artikel: der, die, das unbestimmter artikel: ein, eine, einer PRONOMEN personalpronomen: ich, du, er, sie, es possessivpronomen: mein, dein, dein, ihr demonstrativpronomen: dieser, diese, dieses · relativpronomen: der, die, das, welche, welcher indefinitpronomen: man interrogativpronomen: wer, was reflexivpronomen: sich NUMERALE kardinalzahlen: eins, zwei, drei ordinalzahlen: der erste, der zweite KONJUNKTIONEN nebengeordnete konjunktionen: und, aber, dann - untergeordnete konjunktionen: weil, obwohl, nachdem PRÄPOSITIONEN auf, unter, aus, neben ADVERBIEN · temporaladverbien: heute, gestern lokaladverbien: hier, da, unten modaladverbien: sehr, schnell, langsam kausaladverbien deshalb, folglich relativadverbien: womit, wofür interrogativpronomen: wer?, wie?, wo? ART DES GLIEDSATZES temporalsatz kausalsatz konditionalsatz konsekutivsatz konzessivsatz finalsatz modalsatz adversativsatz lokalsatz grammatik komparativsatz SATZGLIEDER 1) genitivobjekt; frage: wessen? 2. fall - er gedenkt seines verstorbenen freundes 2) dativobjekt; frage: wem oder was? 3. fall sie schenkt ihrem vater ein buch - 3) akkusativobjekt; frage: wen oder was? 4. fall ich schreibe einen brief 1 www.lindaslernzettel.de 4) präpositionales objekt; frage: auf was? worauf? womit? wir warten auf die ergebnisse 5) adverbiale bestimmungen: des ortes - lokal; der zeit - temporal; der art + weise - modal; des grundes - kausal; des zweckes - final fragen auch satzgliedfragen genannt EINLEITUNGSWORT als, seit, nachdem, bevor da, weil falls, sofern, wenn so dass, so, dass obgleich, obwohl damit, auf dass, dass indem, dadurch, dass anstatt, dass wo?, woher?, wohin? als, wie GLIEDSÄTZE FUNKTION BEISPIEL zeitpunkt / dauer ursache, begründung bedingung, voraussetzung + folge einräumung absicht, zweck art + weise gegenteil ort vergleich
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.