Grammatik

200

Teilen

Speichern

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Werde Teil der Community

Verbessere deine Noten

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

 Deutsch
Subjekt: Wer oder was?
Prädikat: Verben
Objekt:
-> Genitiv Obj.= Wessen?
-> Dativ Obj.= Wem?
-> Akkusativ Obj.- Wen oder was?
-> Pr
 Deutsch
Subjekt: Wer oder was?
Prädikat: Verben
Objekt:
-> Genitiv Obj.= Wessen?
-> Dativ Obj.= Wem?
-> Akkusativ Obj.- Wen oder was?
-> Pr
 Deutsch
Subjekt: Wer oder was?
Prädikat: Verben
Objekt:
-> Genitiv Obj.= Wessen?
-> Dativ Obj.= Wem?
-> Akkusativ Obj.- Wen oder was?
-> Pr
Ähnliche Inhalte
Know Aktiv und Passiv thumbnail

442

4837

6/7

Aktiv und Passiv

•Aktiv und Passiv in verschiedenen Zeitformen •Unterschiede •Bildung •Beispiel •Verwendung

Know Satzreihen und Satgefüge (Haupt und Nebensätze) thumbnail

293

3404

7/8

Satzreihen und Satgefüge (Haupt und Nebensätze)

Dies ist ein Know zu Hauptsätzen und Nebensätzen und somit auch Satzreihen und Satzgefüge. Es würde mich sehr freuen wenn du liken könntest <3

Know Zeitformen im Aktiv und Passiv  thumbnail

1

13

7

Zeitformen im Aktiv und Passiv

Das ist ein Notiz von mir ohne richtige Erklärung sondern mit Beispiel. Hoffe trotzdem dass ihr keine Schwierigkeiten habt

Know Zeitformen & Haupt- und Nebensätze Wiederholung thumbnail

26

613

9

Zeitformen & Haupt- und Nebensätze Wiederholung

Ich bitte um Feedback:)

Know satgefüge und satzglieder  thumbnail

3

85

7/8

satgefüge und satzglieder

schnell verstehende erklärung für satzglieder und satzgefüge

Know HS+NS,Komma,Satzgefüge/Satzreihe thumbnail

155

1518

7

HS+NS,Komma,Satzgefüge/Satzreihe

Für Deutsch

Deutsch Subjekt: Wer oder was? Prädikat: Verben Objekt: -> Genitiv Obj.= Wessen? -> Dativ Obj.= Wem? -> Akkusativ Obj.- Wen oder was? -> Präpositional Obj.- mit wem oder was? Durch wen oder was? Adverbiale Bestimmung: -> Des Ortes (wo?) = Lokalsatz -> Der Zeit (wann?) = Temporalsatz -> Der Art und Weise (wie?) = Modalsatz -> Des Grundes (warum?) = Kausalsatz -> Des Ziels (wozu?) = Finalsatz -> Der Bedingung (unter welcher Bedingung?) = Konditionalsatz -> Der Einschränkung (mit welcher Einschränkung?/Trotz welchen Hindernissen?) -Konzessivsatz Vom aktiv zum Passiv -> Präsens: „Prädikat... (putzt) -> wird... ge+Prädikat (geputzt) -> Präteritum: „Prädikat... (putzte) -> wurde... ge+Prädikat (geputzt) -> Perfekt: ..hat....ge+Prädikat (geputzt) -> ...ist... ge+Prädikat (geputzt) worden. -> Plusquamperfekt: ..hatte.ge+Prädikat (geputzt) -> ...war..ge+Prädikat (geputzt) worden. -> Futur 1: ..wird... Prädikat (putzen) -> ...wird..ge+Prädikat (geputzt) werden. -> Futur 2: ..wird..ge+Prädikat (geputzt) haben. -> ...wird..ge+Prädikat (geputzt) worden sein. Zeichensetzung -> Hauptsatz = Prädikat an zweiter Stelle. -> Nebensatz = Prädikat an letzter Stelle. -> Satzreihe = Hauptsatz folgt auf Hauptsatz (Hs,Hs) Satzgefüge = Hauptsatz & Nebensatz Bilden Satzgefüge (Hs, Ns) oder (NS,Hs, NS) -> Präsens Sein Ich sei Du seist Er sei Wir sein Ihr seiet Sie sein - - -> = Präteritum war wäre wärst wäre wären wärt wären Konjunktiv 1 Endungen: Demonstrativpronomen lässt = das Oder Artikel = Das > Nomen est en et en Relativpronomen = wenn sich das Wort das durch welches ersetzen lässt = das = wenn sich das Wort das durch dieses/jenes ersetzen Präpositionen: Zeigen an, wie zwei Dinge zueinander stehen. Welche Position sie zueinander haben. -> an, in, bei, mit, vor,...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.
Alternativer Bildtext:

zwischen, über, unter, gegen, von, durch... Konjunktionen: Verbindungswörter -> und, aber, weil, obwohl, nachdem, denn, doch, als Adverbien: bezeichnen die Umstände, unter denen eine Handlung erfolgt. -> dort, hier, morgen, überall, oben, morgens, heute, gern, jetzt, nachts, selten, oft, manchmal, deshalb Zeitformen Plusquamperfekt: -> Er hatte einen Kuchen gebacken. -> Sie war vom Platz geflogen. - Präteritum: -> Er backte einen Kuchen. -> Sie flog vom Platz. Perfekt: -> Er hat einen Kuchen gebacken. -> Sie ist vom Platz geflogen. Präsens: -> Er backt einen Kuchen. -> Sie fliegt vom Platz. Futur 1: -> Er wird einen Kuchen backen. -> Sie wird vom Platz fliegen. Futur 2: -> Er wird einen Kuchen gebacken haben. -> Sie wird vom Platz geflogen sein.