Die Hauptfiguren in E.T.A. Hoffmanns "Der Sandmann"
Die Charaktere in Der Sandmann sind komplex und vielschichtig angelegt, wobei jede Figur eine besondere Rolle in der romantischen Erzählung spielt. Der Protagonist Nathanael steht im Zentrum des Geschehens und verkörpert den zerrissenen Menschen zwischen Realität und Fantasie. Als Student der Physik in der Stadt G. trägt er ein schweres Kindheitstrauma mit sich, das durch den mysteriösen Coppelius und den Tod seines Vaters verursacht wurde.
Definition: Der innere Konflikt Nathanaels zwischen Vernunft und Wahnsinn ist ein zentrales Thema der Erzählung und spiegelt wichtige Merkmale der schwarzen Romantik wider.
Clara, deren Name symbolisch "Die Helle" bedeutet, steht als Gegenpol zu Nathanaels düsterer Gedankenwelt. Als seine Verlobte und Stiefschwester verkörpert sie die Aufklärung und Rationalität. Mit ihren strahlend blauen Augen und ihrer freundlichen Gestalt repräsentiert sie die vernünftige Weltanschauung. Ihre realistische Denkweise führt jedoch zu Konflikten mit Nathanael, da sie seine Ängste nicht ernst nimmt und stets nach rationalen Erklärungen sucht.
Die geheimnisvolle Olimpia, eine von Professor Spalanzani erschaffene Automatenpuppe, wird zur fatalen Obsession Nathanaels. Ihre äußere Erscheinung - groß, schlank und mit einem wächsernen Gesicht - täuscht über ihre wahre Natur hinweg. Sie verkörpert die unheimliche Seite der Erzählung und wird zum Katalysator für Nathanaels endgültigen Verfall in den Wahnsinn.