Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Mindmap „ Weimarer Klassik “
celine
14 Followers
Teilen
Speichern
83
12/13
Mindmap
Mindmap über die wichtigsten Informationen der Epoche „Weimarer Klassik“ 📕
ZEITGESCHICHTLICHE EINORDNUNG Französisch Revolution (1789) [ Ideale: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit ] - geprägt von politischer Instabilität → territoriale Veränderungen, Entstehung neuer Staaten Revolutionsbewegungen und Aufstände EINFLUSS ANDERER EPOCHEN - Zusammenspiel der vernunftbetonten Aufklärung und der gefühlsbetonten Strömung des Sturm und Drang →Adaption der Werte der Aufklärung Rückbesinnung/ Orientierung an die antiken Vorbilder → Harmonie zwischen Verstand und Gefühl THEMEN DER KLASSIK Toleranz, Humanität und Vollkommenheit Selbstbestimmung - Streben nach Harmonie und Schönheit - Ausbildung von Kunst und Wissenschaft gleichermaßen Natur Mensch Verstand Pflicht Neigung Toleranz Gefühle Menschlichkeit ROLLE DER LITERATUR Erziehung von Menschlichkeit gemäß des antiken Vorbilds → Ideal ,,schöne Seele": ein Mensch, dessen Handeln sich in Übereinstimmung mit seinen Pflichten und Werten befindet - Dramatik als wichtigste literarische Gattung. → Orientierung am aristotelischen Dramenkonzept WEIMARER KLASSIK 1786-1805 Goethes Italien Reise Tod Friedrich Schillers MERKMALE DER KLASSIK Form und Inhalt = Ausbildung einer harmonischen Einheit - einheitliche und geregelte Sprache - formale Ordnung (bsp. mittels Metrum) → häufige Verwendung des Blankvers (fünfhebiger Jambus) - Symmetrie Stichomythie (häufiger Redewechsel innerhalb eines Dramas) Sentenz (kurz formulierte, Allgemeingültigkeit Aussagen) - Historismus (Rückgriff auf die Geschichte) WICHTIGE AUTOREN das Viergestirn" : Goethe, Schiller, Wieland und Herder WICHTIGE WERKE - Iphigenie auf Tauris (1787) - Goethe - Wallenstein (1798/99) - Schiller - Maria Stuart (1800) - Schiller. - Wilhelm Tell (1804) - Schiller - Alceste (1773) - Wieland - Briefe zur Beförderung der Humanität (1793-97) - Herder Die Marquise von O..(1808) - Kleist DICHTERFREUNDSCHAFT GOETHE & SCHILLER - beide Sturm und Dränger, die in Konkurrenz. zueinander stehen → Schiller erinnert Goethe an seine Sturm und Drang Zeit -Hinwendung zur Antike und das Teilen von politischen Ansichten - gegenseitiger positiver...
App herunterladen
Einfluss und Motivation für das Schreiben - Schillers Tod stellte großen Verlust für Goethe dar
Deutsch /
Mindmap „ Weimarer Klassik “
celine •
Follow
14 Followers
Mindmap über die wichtigsten Informationen der Epoche „Weimarer Klassik“ 📕
Weimarer Klassik
9
11
2
Weimarer Klassik Handout
75
11/12/13
9
Epochen (Literatur)
1008
11/12
Weimarer Klassik
217
11/12/13
ZEITGESCHICHTLICHE EINORDNUNG Französisch Revolution (1789) [ Ideale: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit ] - geprägt von politischer Instabilität → territoriale Veränderungen, Entstehung neuer Staaten Revolutionsbewegungen und Aufstände EINFLUSS ANDERER EPOCHEN - Zusammenspiel der vernunftbetonten Aufklärung und der gefühlsbetonten Strömung des Sturm und Drang →Adaption der Werte der Aufklärung Rückbesinnung/ Orientierung an die antiken Vorbilder → Harmonie zwischen Verstand und Gefühl THEMEN DER KLASSIK Toleranz, Humanität und Vollkommenheit Selbstbestimmung - Streben nach Harmonie und Schönheit - Ausbildung von Kunst und Wissenschaft gleichermaßen Natur Mensch Verstand Pflicht Neigung Toleranz Gefühle Menschlichkeit ROLLE DER LITERATUR Erziehung von Menschlichkeit gemäß des antiken Vorbilds → Ideal ,,schöne Seele": ein Mensch, dessen Handeln sich in Übereinstimmung mit seinen Pflichten und Werten befindet - Dramatik als wichtigste literarische Gattung. → Orientierung am aristotelischen Dramenkonzept WEIMARER KLASSIK 1786-1805 Goethes Italien Reise Tod Friedrich Schillers MERKMALE DER KLASSIK Form und Inhalt = Ausbildung einer harmonischen Einheit - einheitliche und geregelte Sprache - formale Ordnung (bsp. mittels Metrum) → häufige Verwendung des Blankvers (fünfhebiger Jambus) - Symmetrie Stichomythie (häufiger Redewechsel innerhalb eines Dramas) Sentenz (kurz formulierte, Allgemeingültigkeit Aussagen) - Historismus (Rückgriff auf die Geschichte) WICHTIGE AUTOREN das Viergestirn" : Goethe, Schiller, Wieland und Herder WICHTIGE WERKE - Iphigenie auf Tauris (1787) - Goethe - Wallenstein (1798/99) - Schiller - Maria Stuart (1800) - Schiller. - Wilhelm Tell (1804) - Schiller - Alceste (1773) - Wieland - Briefe zur Beförderung der Humanität (1793-97) - Herder Die Marquise von O..(1808) - Kleist DICHTERFREUNDSCHAFT GOETHE & SCHILLER - beide Sturm und Dränger, die in Konkurrenz. zueinander stehen → Schiller erinnert Goethe an seine Sturm und Drang Zeit -Hinwendung zur Antike und das Teilen von politischen Ansichten - gegenseitiger positiver...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Einfluss und Motivation für das Schreiben - Schillers Tod stellte großen Verlust für Goethe dar