Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Nathan der Weise
Hannah
113 Followers
Teilen
Speichern
41
11/12/10
Lernzettel
Aufklärung Personen des Dramas Ringparabel
AUFKLÄRUNG = Ausgang aus selbstverschuldeter Unmündigkeit Gründe: Faulheit und Feigheit der Menschen Problem Lösung Menschen sind zu faul sich selber Gedanken zu machen lassen andere Menschen für sich denken einfacher und weniger zeitintensiv sich eines anderen Verstandes zu belehren - seine eigene Meinung bilden Religion hinterfragen frei und unabhängig leben -> Menschen haben Angst vor Neuem und davor sich gegen das ihnen Beigebrachte zu stellen Bezug zu Nathan Nathan der Weise selber nachdenken Mut haben sich seines eigenen Verstandes zu bedienen Vernunft gebrauchen - bedient sich seines Verstandes ist rational stellt in Frage ist mutig, vertritt seine Meinung -> verkörpert den Mensch der Aufklärung PERSONEN DES DRAMAS Nathan (Jude): Recha (Jüdin): Tempelherr (Christ): reicher Geschäftsmann, tugendhaft, Aufklärer, weise Adoptivtochter von Nathan, unaufgeklärt, kindlich, durch Nathan verschafft sie sich eigenes Bild, nutzt Verstand, tolerant Bruder von Recha, Neffe von Saladin & Sittah, von Sultan begnadigt, weil er seinem Bruder Assad ähnelt, verabscheut Juden, Vorurteile bauen sich immer mehr ab, wird toleranter Daja (Christin): Rechas Gesellschafterin, überzeugte Christin, akzeptiert Andersgläubige, lässt sich nicht von Nathan belehren, will Recha christl. erziehen Patriarch (Christ): machtbesessen, Gesetze der Kirche sind am wichtigsten, Christentum einzig Wahre, lässt sich nicht aufklären, unmenschlich, will Nathan auf den Scheiterhaufen bringen Klosterbruder (Christ):lebt unter Schutz des Patriarchen, humane Grundeinstellung und keine Vorurteile Saladin (Muslim): Sultan, Herrscher über Jerusalem, Onkel von Recha und Tempelherr, Bruder von Sittah, lässt sich aufklären, offen Sittah (Muslime): Saladins Schwester, vertritt altes Bild (Jude=Geldquelle), RINGPARABEL Sultan Saladin fragt Nathan nach der...
App herunterladen
wahren Religion, Nathan erzählt die Ringparabel ein Mann besitzt Ring (stellt Religionen dar) verspricht jedem seiner drei Söhne den Ring fertigt Duplikate an schenkt seinen Söhnen die Ringe, segnet sie -> weiß selber nicht welcher der Echte ist Brüder wollen herausfinden welcher Ring der richtige ist alle Ringe sind Duplikate, der Echte ging verloren alle Söhne wurden gleich geliebt drei Ringe stehen für die drei Weltreligionen Söhne stehen für die Anhänger der Religionen Vater der drei Söhne ist Gott Nathan ist der Richter -> alle Religionen sind gleich, es gibt keine wahre
Deutsch /
Nathan der Weise
Hannah •
Follow
113 Followers
Aufklärung Personen des Dramas Ringparabel
11
Nathan der Weise Abiturzusammenfassung
329
11/12/13
5
Nathan der Weise Übersicht
20
11/12/13
10
Nathan der Weise
6
12
3
ABI Nathan der Weise
102
12/13
AUFKLÄRUNG = Ausgang aus selbstverschuldeter Unmündigkeit Gründe: Faulheit und Feigheit der Menschen Problem Lösung Menschen sind zu faul sich selber Gedanken zu machen lassen andere Menschen für sich denken einfacher und weniger zeitintensiv sich eines anderen Verstandes zu belehren - seine eigene Meinung bilden Religion hinterfragen frei und unabhängig leben -> Menschen haben Angst vor Neuem und davor sich gegen das ihnen Beigebrachte zu stellen Bezug zu Nathan Nathan der Weise selber nachdenken Mut haben sich seines eigenen Verstandes zu bedienen Vernunft gebrauchen - bedient sich seines Verstandes ist rational stellt in Frage ist mutig, vertritt seine Meinung -> verkörpert den Mensch der Aufklärung PERSONEN DES DRAMAS Nathan (Jude): Recha (Jüdin): Tempelherr (Christ): reicher Geschäftsmann, tugendhaft, Aufklärer, weise Adoptivtochter von Nathan, unaufgeklärt, kindlich, durch Nathan verschafft sie sich eigenes Bild, nutzt Verstand, tolerant Bruder von Recha, Neffe von Saladin & Sittah, von Sultan begnadigt, weil er seinem Bruder Assad ähnelt, verabscheut Juden, Vorurteile bauen sich immer mehr ab, wird toleranter Daja (Christin): Rechas Gesellschafterin, überzeugte Christin, akzeptiert Andersgläubige, lässt sich nicht von Nathan belehren, will Recha christl. erziehen Patriarch (Christ): machtbesessen, Gesetze der Kirche sind am wichtigsten, Christentum einzig Wahre, lässt sich nicht aufklären, unmenschlich, will Nathan auf den Scheiterhaufen bringen Klosterbruder (Christ):lebt unter Schutz des Patriarchen, humane Grundeinstellung und keine Vorurteile Saladin (Muslim): Sultan, Herrscher über Jerusalem, Onkel von Recha und Tempelherr, Bruder von Sittah, lässt sich aufklären, offen Sittah (Muslime): Saladins Schwester, vertritt altes Bild (Jude=Geldquelle), RINGPARABEL Sultan Saladin fragt Nathan nach der...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
wahren Religion, Nathan erzählt die Ringparabel ein Mann besitzt Ring (stellt Religionen dar) verspricht jedem seiner drei Söhne den Ring fertigt Duplikate an schenkt seinen Söhnen die Ringe, segnet sie -> weiß selber nicht welcher der Echte ist Brüder wollen herausfinden welcher Ring der richtige ist alle Ringe sind Duplikate, der Echte ging verloren alle Söhne wurden gleich geliebt drei Ringe stehen für die drei Weltreligionen Söhne stehen für die Anhänger der Religionen Vater der drei Söhne ist Gott Nathan ist der Richter -> alle Religionen sind gleich, es gibt keine wahre