Der Tempelherr in "Nathan der Weise"
Persönliche Daten und Hintergrund
Der Tempelherr, dessen wahrer Name Curd von Stauffen ist, spielt eine zentrale Rolle in Lessings Drama "Nathan der Weise". Als junger christlicher Ritter aus dem Schwabenland und Mitglied des Tempelordens verkörpert er zunächst typische Vorurteile seiner Zeit.
Highlight: Der Tempelherr ist in Wirklichkeit der Neffe von Saladin und Sittah sowie der Bruder von Recha, was im Laufe des Stücks enthüllt wird.
Seine Lebensumstände sind geprägt von seiner Teilnahme an den Kreuzzügen und seiner Gefangennahme durch Sultan Saladin, der ihn aufgrund seiner Ähnlichkeit mit seinem verstorbenen Bruder Assad verschont.
Definition: Ein Tempelherr war ein Mitglied des Templerordens, eines geistlichen Ritterordens, der während der Kreuzzüge gegründet wurde.
Äußere Erscheinung und Verhalten
Der Tempelherr wird als sehr jung beschrieben, mit einem prallen Gang und einem weißen Mantel mit Fetzen und Flecken. Sein Aussehen erinnert stark an Saladins Bruder, was seine spätere Identität als Neffe Saladins vorwegnimmt.
Quote: "...sehr jung, prallen Gang (V. M195)."
Sein Verhalten ist anfänglich von Vorurteilen gegenüber Juden geprägt, zeigt aber auch mutige und selbstlose Züge, wie bei der Rettung Rechas aus dem brennenden Haus.