App öffnen

Fächer

Warum werden so viele Lebensmittel weggeworfen? Lösungen und Tipps!

Öffnen

8

0

user profile picture

Klaus Schenck

7.2.2021

Deutsch

Schaubildbeschreibung: "Lebensmittel für die Tonne"

Warum werden so viele Lebensmittel weggeworfen? Lösungen und Tipps!

Lebensmittelverschwendung in Europa: Eine alarmierende Statistik

Die Infografik "Lebensmittel für die Tonne" zeigt erschreckende Zahlen zur Lebensmittelverschwendung in Europa. Jährlich werden pro Einwohner etwa 280 kg Lebensmittel verschwendet. Die Grafik analysiert den Verlust verschiedener Lebensmittelgruppen entlang der Wertschöpfungskette:

  • Obst und Gemüse sind mit 56% am stärksten betroffen
  • Getreide folgt mit 38% Verschwendung
  • Fleisch (24%) und Milchprodukte (13%) werden ebenfalls in erheblichen Mengen weggeworfen
  • Die Verluste treten in allen Stufen auf: von der landwirtschaftlichen Erzeugung bis zum Endverbraucher
  • Besonders hoch sind die Verluste bei Obst und Gemüse in der Landwirtschaft (20%) und beim Verbraucher (19%)
  • Getreide wird vor allem beim Verbraucher verschwendet (25%)

Diese Zahlen verdeutlichen die Dringlichkeit, Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung zu ergreifen und das Bewusstsein für einen verantwortungsvolleren Umgang mit Nahrungsmitteln zu schärfen.

...

7.2.2021

295

www.KlausSchenck.de / Deutsch / Mittelstufe / Schaubildbeschreibung / S. 1 von 3
Klassenarbeit (90 Minuten) zu: ,,Lebensmittel für die Tonne

Öffnen

Detaillierte Analyse der Lebensmittelverluste

Die Säulendiagramme in der Infografik bieten eine tiefgehende Analyse der Lebensmittelverschwendung in Deutschland und Europa entlang der Wertschöpfungskette. Für jede Lebensmittelkategorie wird aufgeschlüsselt, wie viel Prozent in den verschiedenen Phasen verloren gehen.

Bei Obst und Gemüse treten die größten Verluste in der landwirtschaftlichen Erzeugung 2020% und beim Verbrauch 1919% auf. Dies unterstreicht die Notwendigkeit von Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung in Deutschland sowohl auf Produktions- als auch auf Verbraucherebene.

Highlight: Die hohen Verluste bei Obst und Gemüse in der Landwirtschaft und beim Verbraucher zeigen, wo Ansatzpunkte für Verbesserungen liegen.

Getreide weist mit 25% die höchsten Verluste beim Verbrauch auf, was auf Verbesserungspotenzial in privaten Haushalten hindeutet. Bei Fleisch und Milchprodukten sind die Verluste generell geringer, aber dennoch signifikant.

Vocabulary: Überproduktion Lebensmittel bezieht sich auf die Herstellung von mehr Lebensmitteln als tatsächlich benötigt werden, was zu Verschwendung führen kann.

Die Grafik macht deutlich, dass Lebensmittelverschwendung vermeiden eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Von der Landwirtschaft über die Verarbeitung und den Handel bis hin zum Verbraucher sind alle Akteure gefordert, ihren Beitrag zu leisten.

Quote: "So viel Prozent geht von der Erzeugung bis zum Verbrauch verloren" - dieser Satz aus der Infografik verdeutlicht den ganzheitlichen Ansatz, der zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung nötig ist.

Die Daten basieren auf Schätzungen der FAO und beziehen sich auf Europa einschließlich Russlands. Sie bieten eine solide Grundlage für die Entwicklung gezielter Strategien zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung, wie sie beispielsweise in der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung in Deutschland angestrebt werden.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / Mittelstufe / Schaubildbeschreibung / S. 1 von 3
Klassenarbeit (90 Minuten) zu: ,,Lebensmittel für die Tonne

Öffnen

Implikationen und Handlungsbedarf

Die in der Infografik präsentierten Daten zur Lebensmittelverschwendung in Europa verdeutlichen den dringenden Handlungsbedarf in diesem Bereich. Mit einer jährlichen Verschwendung von 280 kg Lebensmitteln pro Einwohner zeigt sich, dass das Problem weitreichende ökologische, ökonomische und ethische Konsequenzen hat.

Highlight: Die Verschwendung von Lebensmitteln trägt nicht nur zu unnötigen Kosten bei, sondern hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und die globale Ernährungssicherheit.

Um die Lebensmittelverschwendung einzudämmen, sind Maßnahmen auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette erforderlich:

  1. In der Landwirtschaft: Verbesserung der Ernte- und Lagertechniken, insbesondere für Obst und Gemüse.
  2. In der Verarbeitung: Optimierung der Produktionsprozesse und Verpackungsmethoden.
  3. Im Handel: Besseres Bestandsmanagement und kreative Lösungen für den Verkauf von optisch nicht perfekten Produkten.
  4. Beim Verbraucher: Sensibilisierung für den Wert von Lebensmitteln und Förderung eines bewussteren Konsumverhaltens.

Quote: "Jedes weggeworfene Lebensmittel ist eines zu viel." - Diese Aussage sollte als Leitprinzip für alle Akteure in der Lebensmittelkette dienen.

Die Umsetzung der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung in Deutschland ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Initiativen wie "Zu gut für die Tonne" können dazu beitragen, das Bewusstsein in der Bevölkerung zu schärfen und praktische Lösungsansätze zu vermitteln.

Letztendlich erfordert die Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung ein Umdenken in der gesamten Gesellschaft und die Bereitschaft aller Beteiligten, vom Erzeuger bis zum Verbraucher, verantwortungsvoller mit unseren wertvollen Nahrungsressourcen umzugehen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Deutsch

295

7. Feb. 2021

3 Seiten

Warum werden so viele Lebensmittel weggeworfen? Lösungen und Tipps!

Lebensmittelverschwendung in Europa: Eine alarmierende Statistik

Die Infografik "Lebensmittel für die Tonne" zeigt erschreckende Zahlen zur Lebensmittelverschwendung in Europa. Jährlich werden pro Einwohner etwa 280 kg Lebensmittel verschwendet. Die Grafik analysiert den Verlust verschiedener Lebensmittelgruppen entlang der Wertschöpfungskette:

  • Obst... Mehr anzeigen

www.KlausSchenck.de / Deutsch / Mittelstufe / Schaubildbeschreibung / S. 1 von 3
Klassenarbeit (90 Minuten) zu: ,,Lebensmittel für die Tonne

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Detaillierte Analyse der Lebensmittelverluste

Die Säulendiagramme in der Infografik bieten eine tiefgehende Analyse der Lebensmittelverschwendung in Deutschland und Europa entlang der Wertschöpfungskette. Für jede Lebensmittelkategorie wird aufgeschlüsselt, wie viel Prozent in den verschiedenen Phasen verloren gehen.

Bei Obst und Gemüse treten die größten Verluste in der landwirtschaftlichen Erzeugung 2020% und beim Verbrauch 1919% auf. Dies unterstreicht die Notwendigkeit von Maßnahmen gegen Lebensmittelverschwendung in Deutschland sowohl auf Produktions- als auch auf Verbraucherebene.

Highlight: Die hohen Verluste bei Obst und Gemüse in der Landwirtschaft und beim Verbraucher zeigen, wo Ansatzpunkte für Verbesserungen liegen.

Getreide weist mit 25% die höchsten Verluste beim Verbrauch auf, was auf Verbesserungspotenzial in privaten Haushalten hindeutet. Bei Fleisch und Milchprodukten sind die Verluste generell geringer, aber dennoch signifikant.

Vocabulary: Überproduktion Lebensmittel bezieht sich auf die Herstellung von mehr Lebensmitteln als tatsächlich benötigt werden, was zu Verschwendung führen kann.

Die Grafik macht deutlich, dass Lebensmittelverschwendung vermeiden eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe ist. Von der Landwirtschaft über die Verarbeitung und den Handel bis hin zum Verbraucher sind alle Akteure gefordert, ihren Beitrag zu leisten.

Quote: "So viel Prozent geht von der Erzeugung bis zum Verbrauch verloren" - dieser Satz aus der Infografik verdeutlicht den ganzheitlichen Ansatz, der zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung nötig ist.

Die Daten basieren auf Schätzungen der FAO und beziehen sich auf Europa einschließlich Russlands. Sie bieten eine solide Grundlage für die Entwicklung gezielter Strategien zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung, wie sie beispielsweise in der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung in Deutschland angestrebt werden.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / Mittelstufe / Schaubildbeschreibung / S. 1 von 3
Klassenarbeit (90 Minuten) zu: ,,Lebensmittel für die Tonne

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Implikationen und Handlungsbedarf

Die in der Infografik präsentierten Daten zur Lebensmittelverschwendung in Europa verdeutlichen den dringenden Handlungsbedarf in diesem Bereich. Mit einer jährlichen Verschwendung von 280 kg Lebensmitteln pro Einwohner zeigt sich, dass das Problem weitreichende ökologische, ökonomische und ethische Konsequenzen hat.

Highlight: Die Verschwendung von Lebensmitteln trägt nicht nur zu unnötigen Kosten bei, sondern hat auch erhebliche Auswirkungen auf die Umwelt und die globale Ernährungssicherheit.

Um die Lebensmittelverschwendung einzudämmen, sind Maßnahmen auf allen Ebenen der Wertschöpfungskette erforderlich:

  1. In der Landwirtschaft: Verbesserung der Ernte- und Lagertechniken, insbesondere für Obst und Gemüse.
  2. In der Verarbeitung: Optimierung der Produktionsprozesse und Verpackungsmethoden.
  3. Im Handel: Besseres Bestandsmanagement und kreative Lösungen für den Verkauf von optisch nicht perfekten Produkten.
  4. Beim Verbraucher: Sensibilisierung für den Wert von Lebensmitteln und Förderung eines bewussteren Konsumverhaltens.

Quote: "Jedes weggeworfene Lebensmittel ist eines zu viel." - Diese Aussage sollte als Leitprinzip für alle Akteure in der Lebensmittelkette dienen.

Die Umsetzung der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung in Deutschland ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung. Initiativen wie "Zu gut für die Tonne" können dazu beitragen, das Bewusstsein in der Bevölkerung zu schärfen und praktische Lösungsansätze zu vermitteln.

Letztendlich erfordert die Bekämpfung der Lebensmittelverschwendung ein Umdenken in der gesamten Gesellschaft und die Bereitschaft aller Beteiligten, vom Erzeuger bis zum Verbraucher, verantwortungsvoller mit unseren wertvollen Nahrungsressourcen umzugehen.

www.KlausSchenck.de / Deutsch / Mittelstufe / Schaubildbeschreibung / S. 1 von 3
Klassenarbeit (90 Minuten) zu: ,,Lebensmittel für die Tonne

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lebensmittelverschwendung in Europa - Ein alarmierender Überblick

Die Infografik "Lebensmittel für die Tonne" bietet einen umfassenden Einblick in die Lebensmittelverschwendung in Deutschland und Europa. Sie zeigt, dass pro Einwohner jährlich rund 280 kg Lebensmittel verschwendet werden. Die Darstellung erfolgt durch Kreis- und Säulendiagramme, die verschiedene Lebensmittelkategorien und deren Verlustanteile in der Wertschöpfungskette visualisieren.

Highlight: Die erschreckende Zahl von 280 kg verschwendeter Lebensmittel pro Einwohner und Jahr in Europa verdeutlicht die Dringlichkeit des Problems.

Die Kreisdiagramme zeigen den prozentualen Anteil der verschwendeten Lebensmittel für verschiedene Kategorien. Obst und Gemüse führen mit 56%, gefolgt von Getreide mit 38%, Fleisch mit 24% und Milchprodukten mit 13%.

Beispiel: Bei Obst und Gemüse landen mehr als die Hälfte der produzierten Menge im Müll, was die Gründe für Lebensmittelverschwendung in dieser Kategorie besonders relevant macht.

Die Säulendiagramme im unteren Teil der Grafik zeigen detailliert, an welchen Stellen der Wertschöpfungskette die Verluste auftreten. Diese reichen von der landwirtschaftlichen Erzeugung über Verarbeitung und Handel bis zum Endverbraucher.

Definition: Die Wertschöpfungskette umfasst alle Stationen, die ein Lebensmittel von der Produktion bis zum Konsum durchläuft.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user