Fächer

Fächer

Mehr

Szenenanalyse

26.4.2021

2436

118

Teilen

Speichern

Herunterladen


Szenenanalyse
Girleitung
• Autor, Titel, Erscheinungsjahr, Titel des Werks
Angaben zu Szene, Titel der Szene, Inhalt der Szene
Deutungshypot
Szenenanalyse
Girleitung
• Autor, Titel, Erscheinungsjahr, Titel des Werks
Angaben zu Szene, Titel der Szene, Inhalt der Szene
Deutungshypot
Szenenanalyse
Girleitung
• Autor, Titel, Erscheinungsjahr, Titel des Werks
Angaben zu Szene, Titel der Szene, Inhalt der Szene
Deutungshypot

Szenenanalyse Girleitung • Autor, Titel, Erscheinungsjahr, Titel des Werks Angaben zu Szene, Titel der Szene, Inhalt der Szene Deutungshypothese ● Hauptted Erschließung von Situation, Kontext, Inhalt • Überblick über die Szene: Figuren, Ort, Zeit, Titel der Szene (bereits in Einleitung) • Einordnung in den Werkkontext • Vorangegangene Ereignisse • Folgende Ereignisse • Gliederung der Szene ● Handlung • Maßnahmen, Verhaltensweisen, Entscheidungen • Entwicklungen, Veränderungen Handlungsmuster, Konflikte, Lösungen, Verschärfung • Verhältnis von Har lung und Reflexion • Thema Motive Zentrale, angedeutete Themen • Themen an anderen Stellen des Werkes relevant ● Figuren • Figurenkonstellation • Zentrale und Randfiguren ● Beziehungen der Figuren zueinander Gruppierungen: Protagonist, Antagonist Figurengestaltung • Charakterisierung der Figuren • Verhalten in der Szene • Atmosphäre, soziales Milieu • Requisiten • Grad der Individualisierung ● ● Sprache/Figurensprache • Stilebene der Figuren • Niederer Stil hoher, feierlicher, erhabener Stil • Stilmischung • Innere und äußere Situation der Person an der Sprache erkennbar • Emotionale Verfassung, Bildung, Geschlecht • Wortschatz, Satzart, Satzbau, Länge/Differenziertheit, Rhetorik, Bildlichkeit Gespräch • Form Typus Argumentierendes Gespräch, Verhör, Verteidigung ... ● Monolog, Schweigen • Phasen des Gesprächs mit Wendepunkten • Veränderungen in Atmosphäre, Themen, Ton • Verlauf • Störungen, Unterbrechungen, Sprechwechsel • Gesprächsverhalten/ Gesprächsstruktur • Gesprächsziele • Subtexte Gesprächsanteile, Dominanz einer Figur Figuren reden miteinander, aneinander vorbei • Inhalts- oder Beziehungsaspekt Symmetrische asymmetrische Kommunikation • Strategien ● ● ● ● ● Gesprächsstrategien (z.B. loben, auf-/abwerten, verharmlosen...) Sprechakte Drohen, bitten, warnen, fragen, befehlen, trösten, ermutigen, danken... ● Ausdrucksmittel • Regieanweisungen • Mimik, Gestik, Art des Sprechens Bühnenbild • Aufbau, Elemente, symbolische Bedeutungen • Raumkonzepte • Stellungen und Bewegung der Figuren Schluss • Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte Einbezug textexterner Aspekte mit Einordnung in den Werkkontext Rückbezug auf...

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Alternativer Bildtext:

die Deutungshypothese ●