App öffnen

Fächer

18.642

22. Mai 2021

5 Seiten

Unter der Drachenwand: Kapitel Zusammenfassung und Charaktere für Kinder

Der Roman "Unter der Drachenwand" spielt im Jahr... Mehr anzeigen

Unter uch Diacheniwallu
ROMAN
HANSER
Von Asli Aydin und Sude Kilinc
Unter der
Drachenwand
Essenzielle Inhaltsbereiche
des Gesamtwerkes Thema

Veit Kolbe - Die erste Stimme

Veit Kolbe ist die Hauptfigur des Romans "Unter der Drachenwand" und repräsentiert die erste und zentrale Erzählstimme. Seine Geschichte ist eng mit den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs verwoben und zeigt die persönliche Entwicklung eines jungen Mannes in dieser turbulenten Zeit.

Liebesbeziehung zwischen Margot und Veit

Die Beziehung zwischen Margot und Veit ist ein zentrales Element des Romans. Sie wird als intensiv und sexuell erfüllend beschrieben, entwickelt sich aber langsam und leise.

Highlight: Die Liebesgeschichte zwischen Veit und Margot ist für das 20. Jahrhundert ungewöhnlich und wird durch den Kriegskontext besonders geprägt.

Beide leben im Hier und Jetzt, da die Zukunft ungewiss ist und Margots Mann jederzeit zurückkehren könnte. Für Veit bedeutet die Beziehung zu Margot einen Neuanfang:

  • Er gewinnt neues Selbstbewusstsein
  • Bei Margot kann er seine Meinung frei äußern
  • Die Beziehung hilft ihm, den Krieg zu verarbeiten

Die Beziehung wird als modern beschrieben, ohne klare Hierarchie. Trotz der Nähe zu Margot behält Veit jedoch einige Geheimnisse für sich, wie den Mord an seinem Onkel.

Veits Haltung zum Krieg

Veits Einstellung zum Krieg durchläuft eine deutliche Entwicklung:

  1. Vor seiner Verwundung: Aktiver Soldat an der Front
  2. In seiner Jugend: Der Krieg und die Partei gaben seinem Leben Sinn
  3. Nach dem Fronteinsatz: Distanzierte Haltung basierendaufeigenenErfahrungenbasierend auf eigenen Erfahrungen Gefühl, dass der Krieg ihm Lebenszeit gestohlen hat Entwicklung von Panikattacken als Folge des Krieges

Example: Veits Panikattacken zeigen die tiefgreifenden psychologischen Auswirkungen des Krieges auf die Soldaten.

Verhältnis zu seinen Eltern

Veits Beziehung zu seinen Eltern ist komplex und wird durch den Krieg zusätzlich belastet:

  • Er fühlt sich zu Hause unglücklich, was ihn nach Mondsee treibt
  • Zum Vater hat er ein distanziertes Verhältnis: Der Vater ist Anhänger des NS-Regimes, war aber nie selbst an der Front Es herrscht ein gegenseitiges Unverständnis
  • Zur Mutter hat er eine bessere Beziehung: Bei ihr kann er Emotionen zulassen Die Mutter klagt nicht über die Situation

Diese Unter der Drachenwand Charaktere zeigen die vielschichtigen Auswirkungen des Krieges auf zwischenmenschliche Beziehungen und persönliche Entwicklungen.

Unter uch Diacheniwallu
ROMAN
HANSER
Von Asli Aydin und Sude Kilinc
Unter der
Drachenwand
Essenzielle Inhaltsbereiche
des Gesamtwerkes Thema

Andere Erzählfiguren des Romans

Neben Veit Kolbe gibt es in "Unter der Drachenwand" weitere wichtige Erzählfiguren, die dem Roman seine multiperspektivische Struktur verleihen. Diese Charaktere bieten unterschiedliche Blickwinkel auf die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs und erweitern so das Gesamtbild der Erzählung.

Lore Neff

Lore Neff wird als "hibbelige" Hausfrau beschrieben, die über alle Ereignisse in ihrer Umgebung Bescheid weiß.

Highlight: Lore Neff berichtet von Kriegsereignissen, aber immer aus ihrer persönlichen Perspektive und mit Fokus auf die lokalen Auswirkungen.

Charakteristika von Lore Neff:

  • Sie beschwert sich häufig über die aktuelle Lage
  • Hat ein problematisches Verhältnis zu ihrem Mann Justus Neff, den sie als jämmerlich empfindet
  • Sorgt sich um ihre Familie, insbesondere um ihre Töchter Bettine und Margot
  • Versucht, Margot zu überreden, nach Darmstadt zurückzukehren

Example: Ein interessanter Widerspruch in Lores Charakter zeigt sich darin, dass sie selbst sicher im Luftschutzkeller sitzt, aber von ihrer Tochter erwartet, trotz der Luftangriffe mit dem Zug zurückzukehren.

Oskar Meyer

Oskar Meyer repräsentiert in der Unter der Drachenwand Zusammenfassung das Schicksal der jüdischen Bevölkerung während des Nationalsozialismus.

Zwangsmaßnahmen gegen Juden, die Oskar erlebt:

  • Enteignung von Wohnungen; Leben in Sammellagern
  • Zerstörung von Besitztümern
  • Kennzeichnung mit "J" auf dem Ausweis
  • Arbeitsverbot
  • Verbot des Radfahrens und des Besuchs von Sportstätten
  • Verbot des Radiohörens
  • Zwang zum Tragen des gelben Sterns auf der Kleidung

Definition: Der gelbe Stern war ein von den Nationalsozialisten eingeführtes Zwangskennzeichen für Juden, das sie in der Öffentlichkeit sichtbar machen und stigmatisieren sollte.

Besonderheiten von Oskar Meyers Erzählung:

  • Er berichtet nur über sich und seine eigene Familie
  • Verkörpert auch im Roman die Außenseiterrolle der jüdischen Bevölkerung

Kurt Rittler

Kurt Rittler ist ein junger Mann, dessen Geschichte die Erfahrungen der Jugend im Nationalsozialismus widerspiegelt.

Charakteristika und Erlebnisse von Kurt:

  • Zu Beginn des Romans ist er etwa 16-17 Jahre alt
  • Mitglied der Hitlerjugend
  • Bricht seine Schulzeit ab für eine Ausbildung zum Horcher
  • Wird in die Wehrmacht eingezogen
  • Nimmt den Krieg hin, ohne Begeisterung für das Militär zu zeigen
  • Zeigt weder Zorn noch Unwillen gegenüber seiner Situation
  • Trauert um eine Person namens Nanni

Beziehung zu Annemarie Schaller:

  • Annemarie ist Kurts Cousine
  • Sie haben eine kindliche Liebesbeziehung
  • Charakterisiert durch Klopfen an der Wand und einen Lachanfall nach einem Kuss

Diese verschiedenen Erzählfiguren tragen zur Vielschichtigkeit des Romans bei und bieten einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Facetten des Lebens während des Zweiten Weltkriegs. Die Unter der Drachenwand Figurenkonstellation zeigt, wie Arno Geiger ein komplexes Bild der Kriegszeit zeichnet, indem er verschiedene Perspektiven und Schicksale miteinander verwebt.

Unter uch Diacheniwallu
ROMAN
HANSER
Von Asli Aydin und Sude Kilinc
Unter der
Drachenwand
Essenzielle Inhaltsbereiche
des Gesamtwerkes Thema

Thema der Gesamthandlung

Die Unter der Drachenwand Zusammenfassung zeigt, dass der Roman eine komplexe Handlung aufweist, die sich über mehrere Orte und Zeitpunkte erstreckt. Im Zentrum steht die Entwicklung des Protagonisten Veit Kolbe vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs.

Chronologischer Ablauf der Hauptereignisse

  1. Verwundung im November 1943: Der Roman beginnt mit Veits Verwundung an der Front.
  2. Verlegung in ein saarländisches Lazarett: Nach seiner Verwundung wird Veit zur Behandlung in ein Lazarett im Saarland gebracht.
  3. Rückkehr nach Wien: Als sich sein Zustand verbessert, kehrt Veit zunächst zu seinen Eltern nach Wien zurück.
  4. Aufbruch nach Mondsee: Veit möchte Wien verlassen. Sein Onkel Johann stellt ihm ein Zimmer in Mondsee zur Verfügung.
  5. Beginn des Genesungsurlaubs: In Mondsee beginnt Veit seinen Genesungsurlaub und lernt die Darmstädterin Margot kennen. Highlight: Die Begegnung mit Margot markiert einen Wendepunkt in Veits Leben und bildet den Kern der Liebesgeschichte im Roman.
  6. Näherkommen von Veit und Margot: Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine intensive Beziehung zwischen den beiden.
  7. Untersuchung in Vöcklabruck: Veit muss sich einer medizinischen Untersuchung in Vöcklabruck unterziehen.
  8. Fälschung der Felduntauglichkeit: In Vöcklabruck fälscht Veit seine Felduntauglichkeitsbescheinigung. Example: Diese Handlung zeigt Veits Verzweiflung und seinen Wunsch, nicht an die Front zurückkehren zu müssen.
  9. Rückkehr nach Wien: Veit kehrt nach Wien zurück, wo ihm Feldtauglichkeit bescheinigt wird.
  10. Letzte Tage in Mondsee: Veit verbringt noch zwei Tage in Mondsee, in der Hoffnung, Margot irgendwann wiederzusehen.
  11. Tötung des Onkels Johann: Ein dramatischer Wendepunkt ist die Tötung von Veits Onkel Johann durch Veit selbst. Quote: "Onkel Johann wird von Veit getötet" - Dieser Satz deutet auf einen Konflikt hin, der im Laufe des Romans eskaliert.

Nachbemerkung und Ausblick

Obwohl die Haupthandlung hier endet, erfährt der Leser in einer Nachbemerkung, dass Margot und Veit den Krieg überleben und eine Familie gründen. Dieser Ausblick gibt der sonst oft düsteren Erzählung einen hoffnungsvollen Abschluss.

Die Unter der Drachenwand Zusammenfassung zeigt, wie der Roman die persönliche Geschichte Veits mit den größeren historischen Ereignissen des Zweiten Weltkriegs verwebt. Der Unter der Drachenwand Historische Kontext spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Charaktere und der Handlung. Die Reise Veits von der Front über verschiedene Stationen bis hin zu seiner Beziehung mit Margot spiegelt die Turbulenzen und Unsicherheiten dieser Zeit wider.

Unter uch Diacheniwallu
ROMAN
HANSER
Von Asli Aydin und Sude Kilinc
Unter der
Drachenwand
Essenzielle Inhaltsbereiche
des Gesamtwerkes Thema

Seite 4: Nebenfiguren

Die Charaktere Lore Neff und Oskar Meyer werden vorgestellt. Lore Neff wird als neugierige Hausfrau beschrieben, die über alle lokalen Ereignisse informiert ist. Oskar Meyer repräsentiert das Schicksal der jüdischen Bevölkerung während des Nationalsozialismus.

Example: Die Zwangsmaßnahmen gegen Juden werden detailliert aufgelistet, von Wohnungsentnahme bis zu verschiedenen Verboten.

Unter uch Diacheniwallu
ROMAN
HANSER
Von Asli Aydin und Sude Kilinc
Unter der
Drachenwand
Essenzielle Inhaltsbereiche
des Gesamtwerkes Thema

Thema des Gesamtromans

Der Roman "Unter der Drachenwand" von Arno Geiger befasst sich mit dem Zweiten Weltkrieg, dem größten Menschheitsverbrechen der Geschichte. Der Autor lässt verschiedene Charaktere von ihren Erlebnissen und Leiden während dieser Zeit berichten.

Die Haupthandlung dreht sich um einen jungen Soldaten, der aufgrund einer Verwundung eine Auszeit vom Krieg nimmt. Während seines Genesungsurlaubs reflektiert er über die Schrecken des Krieges. Zusätzlich zur Hauptgeschichte gibt es drei Nebenhandlungen, die in Form von Briefen und Tagebucheinträgen präsentiert werden.

Highlight: Die multiperspektivische Erzählstruktur ermöglicht es dem Leser, das Jahr 1944 aus den Augen verschiedener Menschen zu betrachten.

Diese Vielfalt der Perspektiven verleiht dem Roman eine besondere Tiefe und Authentizität. Sie ermöglicht es dem Leser, ein umfassendes Bild der Kriegszeit zu erhalten und die unterschiedlichen Erfahrungen und Sichtweisen der Charaktere nachzuvollziehen.

Vocabulary: Multiperspektivität - Eine Erzähltechnik, bei der eine Geschichte aus mehreren Blickwinkeln erzählt wird.

Die Unter der Drachenwand Zusammenfassung zeigt, wie Geiger durch diese Erzählstruktur ein vielschichtiges Bild des Krieges zeichnet und dabei sowohl persönliche Schicksale als auch die größeren historischen Zusammenhänge beleuchtet.



Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

 

Deutsch

18.642

22. Mai 2021

5 Seiten

Unter der Drachenwand: Kapitel Zusammenfassung und Charaktere für Kinder

Der Roman "Unter der Drachenwand" spielt im Jahr 1944 und erzählt die Geschichte mehrerer Charaktere während des Zweiten Weltkriegs, wobei der verwundete Soldat Veit Kolbeim Mittelpunkt steht. Die Handlung wird aus verschiedenen Perspektiven durch Briefe und Tagebucheinträge... Mehr anzeigen

Unter uch Diacheniwallu
ROMAN
HANSER
Von Asli Aydin und Sude Kilinc
Unter der
Drachenwand
Essenzielle Inhaltsbereiche
des Gesamtwerkes Thema

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Veit Kolbe - Die erste Stimme

Veit Kolbe ist die Hauptfigur des Romans "Unter der Drachenwand" und repräsentiert die erste und zentrale Erzählstimme. Seine Geschichte ist eng mit den Ereignissen des Zweiten Weltkriegs verwoben und zeigt die persönliche Entwicklung eines jungen Mannes in dieser turbulenten Zeit.

Liebesbeziehung zwischen Margot und Veit

Die Beziehung zwischen Margot und Veit ist ein zentrales Element des Romans. Sie wird als intensiv und sexuell erfüllend beschrieben, entwickelt sich aber langsam und leise.

Highlight: Die Liebesgeschichte zwischen Veit und Margot ist für das 20. Jahrhundert ungewöhnlich und wird durch den Kriegskontext besonders geprägt.

Beide leben im Hier und Jetzt, da die Zukunft ungewiss ist und Margots Mann jederzeit zurückkehren könnte. Für Veit bedeutet die Beziehung zu Margot einen Neuanfang:

  • Er gewinnt neues Selbstbewusstsein
  • Bei Margot kann er seine Meinung frei äußern
  • Die Beziehung hilft ihm, den Krieg zu verarbeiten

Die Beziehung wird als modern beschrieben, ohne klare Hierarchie. Trotz der Nähe zu Margot behält Veit jedoch einige Geheimnisse für sich, wie den Mord an seinem Onkel.

Veits Haltung zum Krieg

Veits Einstellung zum Krieg durchläuft eine deutliche Entwicklung:

  1. Vor seiner Verwundung: Aktiver Soldat an der Front
  2. In seiner Jugend: Der Krieg und die Partei gaben seinem Leben Sinn
  3. Nach dem Fronteinsatz: Distanzierte Haltung basierendaufeigenenErfahrungenbasierend auf eigenen Erfahrungen Gefühl, dass der Krieg ihm Lebenszeit gestohlen hat Entwicklung von Panikattacken als Folge des Krieges

Example: Veits Panikattacken zeigen die tiefgreifenden psychologischen Auswirkungen des Krieges auf die Soldaten.

Verhältnis zu seinen Eltern

Veits Beziehung zu seinen Eltern ist komplex und wird durch den Krieg zusätzlich belastet:

  • Er fühlt sich zu Hause unglücklich, was ihn nach Mondsee treibt
  • Zum Vater hat er ein distanziertes Verhältnis: Der Vater ist Anhänger des NS-Regimes, war aber nie selbst an der Front Es herrscht ein gegenseitiges Unverständnis
  • Zur Mutter hat er eine bessere Beziehung: Bei ihr kann er Emotionen zulassen Die Mutter klagt nicht über die Situation

Diese Unter der Drachenwand Charaktere zeigen die vielschichtigen Auswirkungen des Krieges auf zwischenmenschliche Beziehungen und persönliche Entwicklungen.

Unter uch Diacheniwallu
ROMAN
HANSER
Von Asli Aydin und Sude Kilinc
Unter der
Drachenwand
Essenzielle Inhaltsbereiche
des Gesamtwerkes Thema

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Andere Erzählfiguren des Romans

Neben Veit Kolbe gibt es in "Unter der Drachenwand" weitere wichtige Erzählfiguren, die dem Roman seine multiperspektivische Struktur verleihen. Diese Charaktere bieten unterschiedliche Blickwinkel auf die Ereignisse des Zweiten Weltkriegs und erweitern so das Gesamtbild der Erzählung.

Lore Neff

Lore Neff wird als "hibbelige" Hausfrau beschrieben, die über alle Ereignisse in ihrer Umgebung Bescheid weiß.

Highlight: Lore Neff berichtet von Kriegsereignissen, aber immer aus ihrer persönlichen Perspektive und mit Fokus auf die lokalen Auswirkungen.

Charakteristika von Lore Neff:

  • Sie beschwert sich häufig über die aktuelle Lage
  • Hat ein problematisches Verhältnis zu ihrem Mann Justus Neff, den sie als jämmerlich empfindet
  • Sorgt sich um ihre Familie, insbesondere um ihre Töchter Bettine und Margot
  • Versucht, Margot zu überreden, nach Darmstadt zurückzukehren

Example: Ein interessanter Widerspruch in Lores Charakter zeigt sich darin, dass sie selbst sicher im Luftschutzkeller sitzt, aber von ihrer Tochter erwartet, trotz der Luftangriffe mit dem Zug zurückzukehren.

Oskar Meyer

Oskar Meyer repräsentiert in der Unter der Drachenwand Zusammenfassung das Schicksal der jüdischen Bevölkerung während des Nationalsozialismus.

Zwangsmaßnahmen gegen Juden, die Oskar erlebt:

  • Enteignung von Wohnungen; Leben in Sammellagern
  • Zerstörung von Besitztümern
  • Kennzeichnung mit "J" auf dem Ausweis
  • Arbeitsverbot
  • Verbot des Radfahrens und des Besuchs von Sportstätten
  • Verbot des Radiohörens
  • Zwang zum Tragen des gelben Sterns auf der Kleidung

Definition: Der gelbe Stern war ein von den Nationalsozialisten eingeführtes Zwangskennzeichen für Juden, das sie in der Öffentlichkeit sichtbar machen und stigmatisieren sollte.

Besonderheiten von Oskar Meyers Erzählung:

  • Er berichtet nur über sich und seine eigene Familie
  • Verkörpert auch im Roman die Außenseiterrolle der jüdischen Bevölkerung

Kurt Rittler

Kurt Rittler ist ein junger Mann, dessen Geschichte die Erfahrungen der Jugend im Nationalsozialismus widerspiegelt.

Charakteristika und Erlebnisse von Kurt:

  • Zu Beginn des Romans ist er etwa 16-17 Jahre alt
  • Mitglied der Hitlerjugend
  • Bricht seine Schulzeit ab für eine Ausbildung zum Horcher
  • Wird in die Wehrmacht eingezogen
  • Nimmt den Krieg hin, ohne Begeisterung für das Militär zu zeigen
  • Zeigt weder Zorn noch Unwillen gegenüber seiner Situation
  • Trauert um eine Person namens Nanni

Beziehung zu Annemarie Schaller:

  • Annemarie ist Kurts Cousine
  • Sie haben eine kindliche Liebesbeziehung
  • Charakterisiert durch Klopfen an der Wand und einen Lachanfall nach einem Kuss

Diese verschiedenen Erzählfiguren tragen zur Vielschichtigkeit des Romans bei und bieten einen umfassenden Einblick in die verschiedenen Facetten des Lebens während des Zweiten Weltkriegs. Die Unter der Drachenwand Figurenkonstellation zeigt, wie Arno Geiger ein komplexes Bild der Kriegszeit zeichnet, indem er verschiedene Perspektiven und Schicksale miteinander verwebt.

Unter uch Diacheniwallu
ROMAN
HANSER
Von Asli Aydin und Sude Kilinc
Unter der
Drachenwand
Essenzielle Inhaltsbereiche
des Gesamtwerkes Thema

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Thema der Gesamthandlung

Die Unter der Drachenwand Zusammenfassung zeigt, dass der Roman eine komplexe Handlung aufweist, die sich über mehrere Orte und Zeitpunkte erstreckt. Im Zentrum steht die Entwicklung des Protagonisten Veit Kolbe vor dem Hintergrund des Zweiten Weltkriegs.

Chronologischer Ablauf der Hauptereignisse

  1. Verwundung im November 1943: Der Roman beginnt mit Veits Verwundung an der Front.
  2. Verlegung in ein saarländisches Lazarett: Nach seiner Verwundung wird Veit zur Behandlung in ein Lazarett im Saarland gebracht.
  3. Rückkehr nach Wien: Als sich sein Zustand verbessert, kehrt Veit zunächst zu seinen Eltern nach Wien zurück.
  4. Aufbruch nach Mondsee: Veit möchte Wien verlassen. Sein Onkel Johann stellt ihm ein Zimmer in Mondsee zur Verfügung.
  5. Beginn des Genesungsurlaubs: In Mondsee beginnt Veit seinen Genesungsurlaub und lernt die Darmstädterin Margot kennen. Highlight: Die Begegnung mit Margot markiert einen Wendepunkt in Veits Leben und bildet den Kern der Liebesgeschichte im Roman.
  6. Näherkommen von Veit und Margot: Im Laufe der Zeit entwickelt sich eine intensive Beziehung zwischen den beiden.
  7. Untersuchung in Vöcklabruck: Veit muss sich einer medizinischen Untersuchung in Vöcklabruck unterziehen.
  8. Fälschung der Felduntauglichkeit: In Vöcklabruck fälscht Veit seine Felduntauglichkeitsbescheinigung. Example: Diese Handlung zeigt Veits Verzweiflung und seinen Wunsch, nicht an die Front zurückkehren zu müssen.
  9. Rückkehr nach Wien: Veit kehrt nach Wien zurück, wo ihm Feldtauglichkeit bescheinigt wird.
  10. Letzte Tage in Mondsee: Veit verbringt noch zwei Tage in Mondsee, in der Hoffnung, Margot irgendwann wiederzusehen.
  11. Tötung des Onkels Johann: Ein dramatischer Wendepunkt ist die Tötung von Veits Onkel Johann durch Veit selbst. Quote: "Onkel Johann wird von Veit getötet" - Dieser Satz deutet auf einen Konflikt hin, der im Laufe des Romans eskaliert.

Nachbemerkung und Ausblick

Obwohl die Haupthandlung hier endet, erfährt der Leser in einer Nachbemerkung, dass Margot und Veit den Krieg überleben und eine Familie gründen. Dieser Ausblick gibt der sonst oft düsteren Erzählung einen hoffnungsvollen Abschluss.

Die Unter der Drachenwand Zusammenfassung zeigt, wie der Roman die persönliche Geschichte Veits mit den größeren historischen Ereignissen des Zweiten Weltkriegs verwebt. Der Unter der Drachenwand Historische Kontext spielt eine zentrale Rolle in der Entwicklung der Charaktere und der Handlung. Die Reise Veits von der Front über verschiedene Stationen bis hin zu seiner Beziehung mit Margot spiegelt die Turbulenzen und Unsicherheiten dieser Zeit wider.

Unter uch Diacheniwallu
ROMAN
HANSER
Von Asli Aydin und Sude Kilinc
Unter der
Drachenwand
Essenzielle Inhaltsbereiche
des Gesamtwerkes Thema

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Seite 4: Nebenfiguren

Die Charaktere Lore Neff und Oskar Meyer werden vorgestellt. Lore Neff wird als neugierige Hausfrau beschrieben, die über alle lokalen Ereignisse informiert ist. Oskar Meyer repräsentiert das Schicksal der jüdischen Bevölkerung während des Nationalsozialismus.

Example: Die Zwangsmaßnahmen gegen Juden werden detailliert aufgelistet, von Wohnungsentnahme bis zu verschiedenen Verboten.

Unter uch Diacheniwallu
ROMAN
HANSER
Von Asli Aydin und Sude Kilinc
Unter der
Drachenwand
Essenzielle Inhaltsbereiche
des Gesamtwerkes Thema

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Thema des Gesamtromans

Der Roman "Unter der Drachenwand" von Arno Geiger befasst sich mit dem Zweiten Weltkrieg, dem größten Menschheitsverbrechen der Geschichte. Der Autor lässt verschiedene Charaktere von ihren Erlebnissen und Leiden während dieser Zeit berichten.

Die Haupthandlung dreht sich um einen jungen Soldaten, der aufgrund einer Verwundung eine Auszeit vom Krieg nimmt. Während seines Genesungsurlaubs reflektiert er über die Schrecken des Krieges. Zusätzlich zur Hauptgeschichte gibt es drei Nebenhandlungen, die in Form von Briefen und Tagebucheinträgen präsentiert werden.

Highlight: Die multiperspektivische Erzählstruktur ermöglicht es dem Leser, das Jahr 1944 aus den Augen verschiedener Menschen zu betrachten.

Diese Vielfalt der Perspektiven verleiht dem Roman eine besondere Tiefe und Authentizität. Sie ermöglicht es dem Leser, ein umfassendes Bild der Kriegszeit zu erhalten und die unterschiedlichen Erfahrungen und Sichtweisen der Charaktere nachzuvollziehen.

Vocabulary: Multiperspektivität - Eine Erzähltechnik, bei der eine Geschichte aus mehreren Blickwinkeln erzählt wird.

Die Unter der Drachenwand Zusammenfassung zeigt, wie Geiger durch diese Erzählstruktur ein vielschichtiges Bild des Krieges zeichnet und dabei sowohl persönliche Schicksale als auch die größeren historischen Zusammenhänge beleuchtet.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user