Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Wortarten
Emmy
12 Followers
Teilen
Speichern
50
9
Lernzettel
Wortarten
Wortarten Substantiv Bsp. Kind, Hund, Tisch, Fisch, Idee, Freude, Energie.... Merkmale - bezeichnen Lebewesen, Dinge, Gedanken, Zustände - stehen im Singular (Einzahl) oder in Plural (Mehrzahl) - werden im Satz oft von Artikeln begleitet - haben ein Genus (grammatisches Geschlecht) - stehen im Satz in einem bestimmten Kasus (Fall) - können von einem Adjektiv begleitet werden Verben Bsp. lachen, schwimmen, regnen, vergessen, können, haben.... Merkmale - bezeichnen Tätigkeiten, Vorgänge oder zustände – Hilfsverben (haben, sein, werden) und Modalverben (wollen, sollen, - können, müssen, dürfen, mögen) - werden konjugiert (gebeugt) - können verschiedene Zeitformen haben - viele Verben könne Aktiv- und Passivformen bilden Adjektive Bsp. süß, ängstlich, spät, essbar, rot, heiter..... Merkmale - bezeichnen Eigenschaften oder Merkmale - können zwischen Artikel und Substantiv stehen - haben Beugungsendungen - können meist gesteigert werden Adverbien Bsp. heute, immer, darauf, gern, gestern, einmal, dort..... Merkmale - sind nicht veränderbar - können an den Anfang eines Satzes gestellt werden - können mit einem W-Fragewort erfragt werden Artikel Bsp. der, die, das, dem, den, ein, eine, einen, einem Merkmale - begleiten ein Substantiv - können bestimmt oder unbestimmt sein - passen sich dem Geschlecht, der zahl und dem Fall des Substantiv an Pronomen Bsp. ich, du, mein, alle, wer, was, welcher Merkmale Es gibt verschiedene arten von Pronomen. Manche Pronomen stehen für ein Substantiv Personal pronomen (er) - Anredepronomen (Sie) - Fragepronomen (wer) - Relativpronomen (welcher) - Indefinitpronomen (unbestimmte Pronomen) Manche Pronomen begleiten ein Substantiv - Demonstrativpronomen (hinweisendes Pronomen) - Indefinitpronomen (unbestimmtes Pronomen) - possessivpronomen (besitzanzeigende...
App herunterladen
Pronomen) Präpositionen Bsp. in, auf, nach, von, mit, wegen, bis, statt Merkmale - werden in unterschiedlichen Fällen gebildet Konjunktionen Bsp. und, aber, denn, sondern, weil, wenn, dass, damit..... Merkmale - Die nebnordnenden Konjunktionen können Hauptsätze oder gleichrangige Satzteile miteinander verbinden - Die unterordnenden Konjunktionen können einen Hauptsatz und einem Nebensatz miteinander verbinden
Deutsch /
Wortarten
Emmy •
Follow
12 Followers
Wortarten
2
Wortarten
57
8/9/10
Grundlagen
117
6/7/8
Wortarten
138
6/7/5
3
Rechtschreibung und Grammatik
26
10
Wortarten Substantiv Bsp. Kind, Hund, Tisch, Fisch, Idee, Freude, Energie.... Merkmale - bezeichnen Lebewesen, Dinge, Gedanken, Zustände - stehen im Singular (Einzahl) oder in Plural (Mehrzahl) - werden im Satz oft von Artikeln begleitet - haben ein Genus (grammatisches Geschlecht) - stehen im Satz in einem bestimmten Kasus (Fall) - können von einem Adjektiv begleitet werden Verben Bsp. lachen, schwimmen, regnen, vergessen, können, haben.... Merkmale - bezeichnen Tätigkeiten, Vorgänge oder zustände – Hilfsverben (haben, sein, werden) und Modalverben (wollen, sollen, - können, müssen, dürfen, mögen) - werden konjugiert (gebeugt) - können verschiedene Zeitformen haben - viele Verben könne Aktiv- und Passivformen bilden Adjektive Bsp. süß, ängstlich, spät, essbar, rot, heiter..... Merkmale - bezeichnen Eigenschaften oder Merkmale - können zwischen Artikel und Substantiv stehen - haben Beugungsendungen - können meist gesteigert werden Adverbien Bsp. heute, immer, darauf, gern, gestern, einmal, dort..... Merkmale - sind nicht veränderbar - können an den Anfang eines Satzes gestellt werden - können mit einem W-Fragewort erfragt werden Artikel Bsp. der, die, das, dem, den, ein, eine, einen, einem Merkmale - begleiten ein Substantiv - können bestimmt oder unbestimmt sein - passen sich dem Geschlecht, der zahl und dem Fall des Substantiv an Pronomen Bsp. ich, du, mein, alle, wer, was, welcher Merkmale Es gibt verschiedene arten von Pronomen. Manche Pronomen stehen für ein Substantiv Personal pronomen (er) - Anredepronomen (Sie) - Fragepronomen (wer) - Relativpronomen (welcher) - Indefinitpronomen (unbestimmte Pronomen) Manche Pronomen begleiten ein Substantiv - Demonstrativpronomen (hinweisendes Pronomen) - Indefinitpronomen (unbestimmtes Pronomen) - possessivpronomen (besitzanzeigende...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Pronomen) Präpositionen Bsp. in, auf, nach, von, mit, wegen, bis, statt Merkmale - werden in unterschiedlichen Fällen gebildet Konjunktionen Bsp. und, aber, denn, sondern, weil, wenn, dass, damit..... Merkmale - Die nebnordnenden Konjunktionen können Hauptsätze oder gleichrangige Satzteile miteinander verbinden - Die unterordnenden Konjunktionen können einen Hauptsatz und einem Nebensatz miteinander verbinden