Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Deutsch /
Wortarten im deutschen
Kira 🐸
41 Followers
Teilen
Speichern
46
10
Lernzettel
Die Wortarten der dt. Sprache mit Erklärung
1 Substantive - sind Hauptworter - kann Artikel davor setzen - in Singular und Plural • Verben & Adjektive können Substantiviert werden - Deklination = Beugen von Substantiven sie in 4 Fälle setzen - kann ba 1 Nominativ 2 Genitiv 3 Dativ Wer oder Was · Wessen Wem 4 Akkusativ- Wen oder Was 3 Adjektive - typische Endungen L>-heit, -keit, -ung, -schaft - WORTARTEN - sind Eigenschaftswörter - in Singular and Plural Steigerungsformen L> Positiv - klein 5 Pronomen - Komparativ- kleiner Superlativ-am kleinsten - Personal pr. → du, ihr, sie -Possesivpr. (Besitzanzeigend) -> mein, deins, seins -Demonstrativpr. (Hinweisend) -> dort, dieser, jener -Relativ pr. (Bezüglich) →welcher, der, die, das, welches - Interrogrativpr. (Fragewörter) ->wer, wie, was - Reflektivpr. (Rückbezüglich) →sich, mich, ich Indefinit pr. (unbestimmte Für-W.) man, jeder, nichts, etwas 8) Interlektion - sind Empfindungswörter - aua, super, aha, ach so 10 Prapositionen - sind Beziehungswörter - mit, am, unter, neben, dahinter (2) Verben sind Tätigkeitswörter - in Singular und Plural - in Zeitformen setzen - Genus des Verbs → aktiv & passiv Bildung - L> Partizip I: schlafend : Partizip I getanzt, geschlafen - 3 Modi des Verbs ↳ Indikativ - Wirklichkeitsform Imperativ-Befehlsform Konjunktiv-Möglichkeitsform 1/2 4 Adverb - sind Umstandswörter - im Zusammenhang mit Verben - z.B.: manchmal, nie, Selten 6 Artikel -sind Geschlechtswörter - der/die/ das, ein /eine /einer 7 Numeralien - sind Zahlwörter - bestimmte → eins, zwei, drei,... - unbestimmte →wenig, viele, mehrere, alle,... Konjunktionen -sind Bindewörter - aber, und, weil, trotzdem
App herunterladen
Deutsch /
Wortarten im deutschen
Kira 🐸 •
Follow
41 Followers
Die Wortarten der dt. Sprache mit Erklärung
Deutsche Begriffe
8
6/7/5
3
10 Wortarten im Deutschen
9
8/9
3
Rechtschreibung und Grammatik
23
10
Nomen, Artikel, Verben und Adjektive Wortarten
24
7
1 Substantive - sind Hauptworter - kann Artikel davor setzen - in Singular und Plural • Verben & Adjektive können Substantiviert werden - Deklination = Beugen von Substantiven sie in 4 Fälle setzen - kann ba 1 Nominativ 2 Genitiv 3 Dativ Wer oder Was · Wessen Wem 4 Akkusativ- Wen oder Was 3 Adjektive - typische Endungen L>-heit, -keit, -ung, -schaft - WORTARTEN - sind Eigenschaftswörter - in Singular and Plural Steigerungsformen L> Positiv - klein 5 Pronomen - Komparativ- kleiner Superlativ-am kleinsten - Personal pr. → du, ihr, sie -Possesivpr. (Besitzanzeigend) -> mein, deins, seins -Demonstrativpr. (Hinweisend) -> dort, dieser, jener -Relativ pr. (Bezüglich) →welcher, der, die, das, welches - Interrogrativpr. (Fragewörter) ->wer, wie, was - Reflektivpr. (Rückbezüglich) →sich, mich, ich Indefinit pr. (unbestimmte Für-W.) man, jeder, nichts, etwas 8) Interlektion - sind Empfindungswörter - aua, super, aha, ach so 10 Prapositionen - sind Beziehungswörter - mit, am, unter, neben, dahinter (2) Verben sind Tätigkeitswörter - in Singular und Plural - in Zeitformen setzen - Genus des Verbs → aktiv & passiv Bildung - L> Partizip I: schlafend : Partizip I getanzt, geschlafen - 3 Modi des Verbs ↳ Indikativ - Wirklichkeitsform Imperativ-Befehlsform Konjunktiv-Möglichkeitsform 1/2 4 Adverb - sind Umstandswörter - im Zusammenhang mit Verben - z.B.: manchmal, nie, Selten 6 Artikel -sind Geschlechtswörter - der/die/ das, ein /eine /einer 7 Numeralien - sind Zahlwörter - bestimmte → eins, zwei, drei,... - unbestimmte →wenig, viele, mehrere, alle,... Konjunktionen -sind Bindewörter - aber, und, weil, trotzdem
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.