Laden im
Google Play
8
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
5
53
12
Recht und Gerechtigkeit
Gerechtigkeitstheorien (Platon, Aristoteles, Augustinus), Funktionen des Rechts, Rechtspositivismus, Naturrecht, John Rawls
27
673
11
Soziale Arbeit, Inklusion, Trippelmandat der Sozialen Arbeit
- übersichtliche Zusammenfassungen zu den genannten Themen - Bilder - farbig
59
815
9
Flüchtlinge
Wie kann Integration gelingen?, Was ist das Aufenthaltsrecht?, Warum verlassen sie überhaupt ihre Heimat?...
73
1457
13
Platon Staatsphilosophie
Lernplakat über den Ständestaat von Platon
92
2558
12/13
Gerechtigkeits Ethik
Naturrecht + Kritik, positives Recht + Kritik, Radbruch‘sche Formel,
461
10720
12/13
Die Theorie der Gerechtigkeit — John Rawls
Hier geht es um John Rawls Theorie der Gerechtigkeit, darunter die Definition, den Urzustand, sein Menschenbild, den Übergang in den Gesellschaftszustand, seine Grundsätze und Rangordnung & die Kritik an seiner Theorie.
G Formen der Gerechtigkeit JI - - • austeilende Gerechtigkeit Verteilungs gerechtigkeit Güter, Genschenke verteilt. Verhältnis Einzelner & Gemeinschaft - - A - 1 (1 ausgleichende Gerechtigkeit gerechter Austausch Verhältnis bsp. Tat & Strafe Beziehungen zwischen Menschen - formale Gerechtigkeit Gesetze Gerechtigkeit in Antike zentrales Thema wichtig für Politik & Gesellschaft - bekommt was gibt gerechter Tausch/Einhaltung Vertrag (Verkäufer übergibt die Ware, Käufer zahlt vereinbart kaufpreis) Rechtsmäßigkeit Gerecht was dem entspricht was Gesetz sage Generationsgerechtigkeit Verteilungsgerechtigkeit Einkommensgerechtigkeit Empfinden Dinge gerecht/ ungerecht jeder andere Auffassung Wie soll etwas verteilt werden? 71 LLD - 1 Was ist eine gerechte Schule? •Absonderung - die Menschen werden getrennt. -gehen auf verschiedene Schulen - treten nicht in Kontakt -Schaffung von 2 homogenen Gruppen Seperation - Integration . e . Inklusion Einbeziehung/Eingliederung die Menschen gehen auf dieselbe Schule -gehen in verschiedene Klassen - es gibt trotzdem Trennung - bleiben unter sich. ● Akzeptanz schaffen haffer - - Ziele der Inklusion in der Schule: Einschließung Menschen gehen in gleiche Schule und Klasse sind in Kontakt werden mit einbezogen. Gleichberechtigung individuelles Maß an Hilfe und Unterstützung Recht auf eine uneingeschränkte persönliche Entfaltung Sus mit Förderbedarf sollen an allgemeinbildenden Schulen. lernen Chancen verbesserung v. Gleichbehandlung behinderter kinder Eröffnung einer beruflichen Perspektive
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin