Widerstand und das Spannungsfeld zwischen Recht und Moral
Diese Seite führt in das Thema Widerstand ein und erläutert verschiedene Formen des Widerstands. Es wird betont, dass sich Widerstand im Spannungsfeld zwischen Recht und Moral bewegt.
Formen des Widerstands werden kategorisiert als:
- Aktiv oder passiv
- Opportunistisch
- Friedlich oder gewaltsam
- Legal oder kriminell
Highlight: Widerstand bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Recht und Moral. Dies verdeutlicht die komplexe ethische Dimension von Widerstandshandlungen.
Die Seite geht dann über zur Definition und Funktion des Rechts in der Gesellschaft. Recht wird beschrieben als Regeln für das menschliche Zusammenleben, die mit staatlichem Zwang durchsetzbar sind.
Definition: Recht ist ein Ordnungselement, das eine vorgegebene Ordnung für menschliches Verhalten schafft und für das Zusammenleben notwendig ist.
Wichtige Punkte zum Recht:
- Das Gewaltmonopol liegt beim Staat
- Der Staat setzt das Recht fest (positives Recht)
- Rechtliche Korrektheit bedeutet nicht automatisch moralische Richtigkeit
Highlight: Nur weil etwas rechtlich und gesetzlich richtig ist, ist es nicht gleich moralisch richtig. Dies unterstreicht die Trennung von Recht und Moral.
Die Funktionen des Rechts werden aufgelistet:
- Ordnungsfunktion
- Gerechtigkeitsfunktion
- Herrschaftsfunktion
- Herrschaftskontrollfunktion
Diese Einführung legt den Grundstein für die weitere Diskussion über Wie hängen Recht und Moral zusammen? und Warum werden Recht und Moral getrennt? in den folgenden Abschnitten.