Fächer

Fächer

Mehr

Recht und Moral: Die Radbruchsche Formel und John Rawls einfach erklärt

Öffnen

Recht und Moral: Die Radbruchsche Formel und John Rawls einfach erklärt
user profile picture

Elise

@elise_beucker

·

143 Follower

Follow

Fachexperte

Die Beziehung zwischen Recht und Moral ist ein fundamentales Konzept der Rechtsphilosophie, das besonders durch die Radbruchsche Formel und John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit geprägt wurde.

Gustav Radbruch entwickelte seine Formel als Antwort auf die Frage nach dem Verhältnis von Recht und Gerechtigkeit. Die Radbruchsche Formel besagt, dass Gesetze ihre Gültigkeit verlieren, wenn sie in unerträglichem Maße der Gerechtigkeit widersprechen. Dies wurde besonders relevant bei der Aufarbeitung des NS-Unrechts und später bei den Mauerschützen-Prozessen. Das Konzept des gesetzlichen Unrechts zeigt, dass nicht alles, was formal rechtmäßig ist, auch moralisch vertretbar sein muss.

John Rawls entwickelte mit seiner Theorie der Gerechtigkeit einen modernen Ansatz zur Bewertung gerechter Gesellschaftsordnungen. Sein Differenzprinzip besagt, dass soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten nur dann gerechtfertigt sind, wenn sie den am wenigsten Begünstigten den größtmöglichen Vorteil bringen. Die 3 Prinzipien der Gerechtigkeit nach Rawls - gleiche Grundfreiheiten, faire Chancengleichheit und das Differenzprinzip - bilden das Fundament einer gerechten Gesellschaft. Im Gegensatz zum Utilitarismus betont Rawls die Bedeutung individueller Rechte und Freiheiten. Seine Theorie wurde zwar kritisiert, etwa wegen ihrer idealistischen Annahmen, bleibt aber ein Meilenstein der politischen Philosophie. Das Differenzprinzip wird heute oft in Diskussionen über soziale Gerechtigkeit und Umverteilung herangezogen.

10.1.2022

3925

Ethik Klausur Q12.1
1. Widerstand
2. Recht
3. Gerechtigkeit
4. John Rawls
5. Radbruch'sche Formel
6. Kommunitarismus
7. Straftheorien & Stra

Öffnen

Die Radbruchsche Formel und ihre Bedeutung für Recht und Gerechtigkeit

Die Radbruchsche Formel stellt einen zentralen Grundsatz im Spannungsfeld zwischen positivem Recht und Gerechtigkeit dar. Gustav Radbruch entwickelte diese Formel als Antwort auf die Rechtspraxis des NS-Regimes, um zu klären, wann gesetztes Recht seine Gültigkeit verliert.

Definition: Die Radbruchsche Formel besagt, dass positives Recht auch dann gilt, wenn es ungerecht ist - außer der Widerspruch zur Gerechtigkeit erreicht ein "unerträgliches Maß".

Der Kern der Formel behandelt den fundamentalen Konflikt zwischen Rechtssicherheit und Gerechtigkeit. Dabei gilt grundsätzlich der Vorrang des positiven Rechts, selbst wenn es inhaltlich ungerecht erscheint. Nur in extremen Fällen, wenn der Widerspruch zur Gerechtigkeit unerträglich wird, muss das positive Recht der Gerechtigkeit weichen.

Ein wichtiges Fallbeispiel für die Anwendung der Radbruchschen Formel sind die Mauerschützenprozesse nach der deutschen Wiedervereinigung. Hier wurde das DDR-Recht als "gesetzliches Unrecht" eingestuft, da der Schusswaffengebrauch an der innerdeutschen Grenze gegen fundamentale Menschenrechte verstieß.

Ethik Klausur Q12.1
1. Widerstand
2. Recht
3. Gerechtigkeit
4. John Rawls
5. Radbruch'sche Formel
6. Kommunitarismus
7. Straftheorien & Stra

Öffnen

Recht und Moral: Eine komplexe Beziehung

Wie hängen Recht und Moral zusammen? Diese Frage beschäftigt Rechtsphilosophen seit Jahrhunderten. Während das Recht durch staatlichen Zwang durchsetzbar ist, basiert Moral auf gesellschaftlichen und individuellen Wertvorstellungen.

Highlight: Recht und Moral sind zwei verschiedene, aber miteinander verwobene Normensysteme. Nicht alles, was legal ist, ist auch moralisch richtig - und umgekehrt.

Das positive Recht, also von Menschen gesetztes Recht, zeichnet sich durch seine Durchsetzbarkeit und Rechtssicherheit aus. Es bietet klare Regeln für das Zusammenleben. Warum werden Recht und Moral getrennt? Weil verschiedene Gesellschaften unterschiedliche Moralvorstellungen haben können, während Recht einheitlich gelten muss.

Ein moralisches Recht hingegen basiert auf ethischen Überzeugungen und ist nicht zwangsweise durchsetzbar. Es kann aber als Korrektiv für positives Recht dienen und Gesetzesänderungen anstoßen.

Ethik Klausur Q12.1
1. Widerstand
2. Recht
3. Gerechtigkeit
4. John Rawls
5. Radbruch'sche Formel
6. Kommunitarismus
7. Straftheorien & Stra

Öffnen

John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit

John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit einfach erklärt: Rawls entwickelte ein Gedankenexperiment, bei dem Menschen hinter einem "Schleier des Nichtwissens" Gerechtigkeitsprinzipien festlegen sollen, ohne ihre eigene Position in der Gesellschaft zu kennen.

Beispiel: Das Differenzprinzip John Rawls besagt, dass soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten nur dann gerecht sind, wenn sie den am schlechtesten Gestellten den größtmöglichen Vorteil bringen.

Die 3 Prinzipien der Gerechtigkeit nach Rawls sind:

  1. Gleiches Recht auf Grundfreiheiten
  2. Faire Chancengleichheit
  3. Das Differenzprinzip

Die Kritik an John Rawls richtet sich vor allem gegen die Praktikabilität seines Gedankenexperiments und die Vernachlässigung gemeinschaftlicher Bindungen.

Ethik Klausur Q12.1
1. Widerstand
2. Recht
3. Gerechtigkeit
4. John Rawls
5. Radbruch'sche Formel
6. Kommunitarismus
7. Straftheorien & Stra

Öffnen

Naturrecht und positives Recht im Vergleich

Das Verhältnis zwischen Naturrecht und positivem Recht ist fundamental für das Verständnis von Rechtsordnungen. Während das positive Recht von Menschen gesetzt wird, gilt das Naturrecht als übergeordnet und unveränderlich.

Vokabular: Naturrecht (überpositives Recht) bezeichnet universelle, unveräußerliche Rechte, die jedem Menschen von Natur aus zustehen.

Das positive Recht bietet Rechtssicherheit durch klare, geschriebene Regeln. Seine Stärke liegt in der Durchsetzbarkeit und Überprüfbarkeit. Allerdings kann es auch ungerechte oder moralisch fragwürdige Normen enthalten.

Das Naturrecht hingegen dient als ethischer Maßstab und Korrektiv für positives Recht. Seine Schwäche liegt in der fehlenden direkten Durchsetzbarkeit und der Schwierigkeit, universelle Prinzipien zu definieren.

Ethik Klausur Q12.1
1. Widerstand
2. Recht
3. Gerechtigkeit
4. John Rawls
5. Radbruch'sche Formel
6. Kommunitarismus
7. Straftheorien & Stra

Öffnen

Zusammenfassung und Ausblick

Diese abschließende Seite fasst die Hauptpunkte der Vorlesung zusammen und gibt einen Ausblick auf weiterführende Themen und Anwendungen der diskutierten Konzepte.

Zentrale Themen der Vorlesung:

  1. Das Verhältnis von Recht und Moral:

    Highlight: Die Frage Wie hängen Recht und Moral zusammen? zieht sich durch die gesamte Vorlesung und zeigt die komplexe Beziehung zwischen rechtlichen und moralischen Normen auf.

  2. Verschiedene Rechtskonzepte:

    • Positives Recht vs. Naturrecht
    • Objektives vs. subjektives Recht
  3. Die Radbruchsche Formel:

    Definition: Ein Ansatz zur Lösung von Konflikten zwischen Rechtssicherheit und Gerechtigkeit, der besagt, dass extrem ungerechtes Recht nicht befolgt werden muss.

  4. John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit:

    • Urzustand und Schleier des Nichtwissens
    • Gerechtigkeitsprinzipien, insbesondere das Differenzprinzip John Rawls
  5. Widerstand und seine ethische Bewertung: Die Diskussion verschiedener Formen des Widerstands verdeutlicht das Spannungsfeld zwischen legalem Handeln und moralischer Verpflichtung.

  6. Straftheorien und Schuldbegriff: Diese Konzepte erweitern die Diskussion um die praktische Anwendung von Gerechtigkeitstheorien im Rechtssystem.

Ausblick auf weiterführende Themen:

  1. Anwendung der Radbruchschen Formel in aktuellen Rechtsfällen
  2. Weiterentwicklung und Kritik an Rawls' Theorie der Gerechtigkeit
  3. Ethische Herausforderungen in einer globalisierten Welt
  4. Die Rolle der Rechtsphilosophie in der Gestaltung moderner Gesellschaften

Example: Ein mögliches Radbruchsche Formel fallbeispiel könnte die Bewertung von Gesetzen in autoritären Regimen sein und die Frage, wann Widerstand gegen solche Gesetze gerechtfertigt ist.

Abschließende Reflexion: Die Vorlesung verdeutlicht die enge Verflechtung von Recht, Moral und Gerechtigkeit in der Gesellschaft. Sie zeigt, dass diese Konzepte ständiger Reflexion und Anpassung bedürfen, um den Herausforderungen einer sich wandelnden Welt gerecht zu werden.

Quote: Ein passendes Radbruchsche Formel Zitat könnte lauten: "Das Recht hat dem Wohl des Menschen zu dienen, wo es dies nicht mehr tut, verliert es seine Gültigkeit."

Diese Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über die behandelten Themen und regt zu weiterem Nachdenken über die grundlegenden Fragen der Rechtsphilosophie und Ethik an.

Ethik Klausur Q12.1
1. Widerstand
2. Recht
3. Gerechtigkeit
4. John Rawls
5. Radbruch'sche Formel
6. Kommunitarismus
7. Straftheorien & Stra

Öffnen

Widerstand und das Spannungsfeld zwischen Recht und Moral

Diese Seite führt in das Thema Widerstand ein und erläutert verschiedene Formen des Widerstands. Es wird betont, dass sich Widerstand im Spannungsfeld zwischen Recht und Moral bewegt.

Formen des Widerstands werden kategorisiert als:

  • Aktiv oder passiv
  • Opportunistisch
  • Friedlich oder gewaltsam
  • Legal oder kriminell

Highlight: Widerstand bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Recht und Moral. Dies verdeutlicht die komplexe ethische Dimension von Widerstandshandlungen.

Die Seite geht dann über zur Definition und Funktion des Rechts in der Gesellschaft. Recht wird beschrieben als Regeln für das menschliche Zusammenleben, die mit staatlichem Zwang durchsetzbar sind.

Definition: Recht ist ein Ordnungselement, das eine vorgegebene Ordnung für menschliches Verhalten schafft und für das Zusammenleben notwendig ist.

Wichtige Punkte zum Recht:

  • Das Gewaltmonopol liegt beim Staat
  • Der Staat setzt das Recht fest (positives Recht)
  • Rechtliche Korrektheit bedeutet nicht automatisch moralische Richtigkeit

Highlight: Nur weil etwas rechtlich und gesetzlich richtig ist, ist es nicht gleich moralisch richtig. Dies unterstreicht die Trennung von Recht und Moral.

Die Funktionen des Rechts werden aufgelistet:

  1. Ordnungsfunktion
  2. Gerechtigkeitsfunktion
  3. Herrschaftsfunktion
  4. Herrschaftskontrollfunktion

Diese Einführung legt den Grundstein für die weitere Diskussion über Wie hängen Recht und Moral zusammen? und Warum werden Recht und Moral getrennt? in den folgenden Abschnitten.

Ethik Klausur Q12.1
1. Widerstand
2. Recht
3. Gerechtigkeit
4. John Rawls
5. Radbruch'sche Formel
6. Kommunitarismus
7. Straftheorien & Stra

Öffnen

Ethik Klausur Q12.1
1. Widerstand
2. Recht
3. Gerechtigkeit
4. John Rawls
5. Radbruch'sche Formel
6. Kommunitarismus
7. Straftheorien & Stra

Öffnen

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

Recht und Moral: Die Radbruchsche Formel und John Rawls einfach erklärt

user profile picture

Elise

@elise_beucker

·

143 Follower

Follow

Fachexperte

Die Beziehung zwischen Recht und Moral ist ein fundamentales Konzept der Rechtsphilosophie, das besonders durch die Radbruchsche Formel und John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit geprägt wurde.

Gustav Radbruch entwickelte seine Formel als Antwort auf die Frage nach dem Verhältnis von Recht und Gerechtigkeit. Die Radbruchsche Formel besagt, dass Gesetze ihre Gültigkeit verlieren, wenn sie in unerträglichem Maße der Gerechtigkeit widersprechen. Dies wurde besonders relevant bei der Aufarbeitung des NS-Unrechts und später bei den Mauerschützen-Prozessen. Das Konzept des gesetzlichen Unrechts zeigt, dass nicht alles, was formal rechtmäßig ist, auch moralisch vertretbar sein muss.

John Rawls entwickelte mit seiner Theorie der Gerechtigkeit einen modernen Ansatz zur Bewertung gerechter Gesellschaftsordnungen. Sein Differenzprinzip besagt, dass soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten nur dann gerechtfertigt sind, wenn sie den am wenigsten Begünstigten den größtmöglichen Vorteil bringen. Die 3 Prinzipien der Gerechtigkeit nach Rawls - gleiche Grundfreiheiten, faire Chancengleichheit und das Differenzprinzip - bilden das Fundament einer gerechten Gesellschaft. Im Gegensatz zum Utilitarismus betont Rawls die Bedeutung individueller Rechte und Freiheiten. Seine Theorie wurde zwar kritisiert, etwa wegen ihrer idealistischen Annahmen, bleibt aber ein Meilenstein der politischen Philosophie. Das Differenzprinzip wird heute oft in Diskussionen über soziale Gerechtigkeit und Umverteilung herangezogen.

10.1.2022

3925

 

12

 

Ethik

134

Ethik Klausur Q12.1
1. Widerstand
2. Recht
3. Gerechtigkeit
4. John Rawls
5. Radbruch'sche Formel
6. Kommunitarismus
7. Straftheorien & Stra

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Radbruchsche Formel und ihre Bedeutung für Recht und Gerechtigkeit

Die Radbruchsche Formel stellt einen zentralen Grundsatz im Spannungsfeld zwischen positivem Recht und Gerechtigkeit dar. Gustav Radbruch entwickelte diese Formel als Antwort auf die Rechtspraxis des NS-Regimes, um zu klären, wann gesetztes Recht seine Gültigkeit verliert.

Definition: Die Radbruchsche Formel besagt, dass positives Recht auch dann gilt, wenn es ungerecht ist - außer der Widerspruch zur Gerechtigkeit erreicht ein "unerträgliches Maß".

Der Kern der Formel behandelt den fundamentalen Konflikt zwischen Rechtssicherheit und Gerechtigkeit. Dabei gilt grundsätzlich der Vorrang des positiven Rechts, selbst wenn es inhaltlich ungerecht erscheint. Nur in extremen Fällen, wenn der Widerspruch zur Gerechtigkeit unerträglich wird, muss das positive Recht der Gerechtigkeit weichen.

Ein wichtiges Fallbeispiel für die Anwendung der Radbruchschen Formel sind die Mauerschützenprozesse nach der deutschen Wiedervereinigung. Hier wurde das DDR-Recht als "gesetzliches Unrecht" eingestuft, da der Schusswaffengebrauch an der innerdeutschen Grenze gegen fundamentale Menschenrechte verstieß.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ethik Klausur Q12.1
1. Widerstand
2. Recht
3. Gerechtigkeit
4. John Rawls
5. Radbruch'sche Formel
6. Kommunitarismus
7. Straftheorien & Stra

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Recht und Moral: Eine komplexe Beziehung

Wie hängen Recht und Moral zusammen? Diese Frage beschäftigt Rechtsphilosophen seit Jahrhunderten. Während das Recht durch staatlichen Zwang durchsetzbar ist, basiert Moral auf gesellschaftlichen und individuellen Wertvorstellungen.

Highlight: Recht und Moral sind zwei verschiedene, aber miteinander verwobene Normensysteme. Nicht alles, was legal ist, ist auch moralisch richtig - und umgekehrt.

Das positive Recht, also von Menschen gesetztes Recht, zeichnet sich durch seine Durchsetzbarkeit und Rechtssicherheit aus. Es bietet klare Regeln für das Zusammenleben. Warum werden Recht und Moral getrennt? Weil verschiedene Gesellschaften unterschiedliche Moralvorstellungen haben können, während Recht einheitlich gelten muss.

Ein moralisches Recht hingegen basiert auf ethischen Überzeugungen und ist nicht zwangsweise durchsetzbar. Es kann aber als Korrektiv für positives Recht dienen und Gesetzesänderungen anstoßen.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ethik Klausur Q12.1
1. Widerstand
2. Recht
3. Gerechtigkeit
4. John Rawls
5. Radbruch'sche Formel
6. Kommunitarismus
7. Straftheorien & Stra

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit

John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit einfach erklärt: Rawls entwickelte ein Gedankenexperiment, bei dem Menschen hinter einem "Schleier des Nichtwissens" Gerechtigkeitsprinzipien festlegen sollen, ohne ihre eigene Position in der Gesellschaft zu kennen.

Beispiel: Das Differenzprinzip John Rawls besagt, dass soziale und wirtschaftliche Ungleichheiten nur dann gerecht sind, wenn sie den am schlechtesten Gestellten den größtmöglichen Vorteil bringen.

Die 3 Prinzipien der Gerechtigkeit nach Rawls sind:

  1. Gleiches Recht auf Grundfreiheiten
  2. Faire Chancengleichheit
  3. Das Differenzprinzip

Die Kritik an John Rawls richtet sich vor allem gegen die Praktikabilität seines Gedankenexperiments und die Vernachlässigung gemeinschaftlicher Bindungen.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ethik Klausur Q12.1
1. Widerstand
2. Recht
3. Gerechtigkeit
4. John Rawls
5. Radbruch'sche Formel
6. Kommunitarismus
7. Straftheorien & Stra

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Naturrecht und positives Recht im Vergleich

Das Verhältnis zwischen Naturrecht und positivem Recht ist fundamental für das Verständnis von Rechtsordnungen. Während das positive Recht von Menschen gesetzt wird, gilt das Naturrecht als übergeordnet und unveränderlich.

Vokabular: Naturrecht (überpositives Recht) bezeichnet universelle, unveräußerliche Rechte, die jedem Menschen von Natur aus zustehen.

Das positive Recht bietet Rechtssicherheit durch klare, geschriebene Regeln. Seine Stärke liegt in der Durchsetzbarkeit und Überprüfbarkeit. Allerdings kann es auch ungerechte oder moralisch fragwürdige Normen enthalten.

Das Naturrecht hingegen dient als ethischer Maßstab und Korrektiv für positives Recht. Seine Schwäche liegt in der fehlenden direkten Durchsetzbarkeit und der Schwierigkeit, universelle Prinzipien zu definieren.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ethik Klausur Q12.1
1. Widerstand
2. Recht
3. Gerechtigkeit
4. John Rawls
5. Radbruch'sche Formel
6. Kommunitarismus
7. Straftheorien & Stra

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Zusammenfassung und Ausblick

Diese abschließende Seite fasst die Hauptpunkte der Vorlesung zusammen und gibt einen Ausblick auf weiterführende Themen und Anwendungen der diskutierten Konzepte.

Zentrale Themen der Vorlesung:

  1. Das Verhältnis von Recht und Moral:

    Highlight: Die Frage Wie hängen Recht und Moral zusammen? zieht sich durch die gesamte Vorlesung und zeigt die komplexe Beziehung zwischen rechtlichen und moralischen Normen auf.

  2. Verschiedene Rechtskonzepte:

    • Positives Recht vs. Naturrecht
    • Objektives vs. subjektives Recht
  3. Die Radbruchsche Formel:

    Definition: Ein Ansatz zur Lösung von Konflikten zwischen Rechtssicherheit und Gerechtigkeit, der besagt, dass extrem ungerechtes Recht nicht befolgt werden muss.

  4. John Rawls' Theorie der Gerechtigkeit:

    • Urzustand und Schleier des Nichtwissens
    • Gerechtigkeitsprinzipien, insbesondere das Differenzprinzip John Rawls
  5. Widerstand und seine ethische Bewertung: Die Diskussion verschiedener Formen des Widerstands verdeutlicht das Spannungsfeld zwischen legalem Handeln und moralischer Verpflichtung.

  6. Straftheorien und Schuldbegriff: Diese Konzepte erweitern die Diskussion um die praktische Anwendung von Gerechtigkeitstheorien im Rechtssystem.

Ausblick auf weiterführende Themen:

  1. Anwendung der Radbruchschen Formel in aktuellen Rechtsfällen
  2. Weiterentwicklung und Kritik an Rawls' Theorie der Gerechtigkeit
  3. Ethische Herausforderungen in einer globalisierten Welt
  4. Die Rolle der Rechtsphilosophie in der Gestaltung moderner Gesellschaften

Example: Ein mögliches Radbruchsche Formel fallbeispiel könnte die Bewertung von Gesetzen in autoritären Regimen sein und die Frage, wann Widerstand gegen solche Gesetze gerechtfertigt ist.

Abschließende Reflexion: Die Vorlesung verdeutlicht die enge Verflechtung von Recht, Moral und Gerechtigkeit in der Gesellschaft. Sie zeigt, dass diese Konzepte ständiger Reflexion und Anpassung bedürfen, um den Herausforderungen einer sich wandelnden Welt gerecht zu werden.

Quote: Ein passendes Radbruchsche Formel Zitat könnte lauten: "Das Recht hat dem Wohl des Menschen zu dienen, wo es dies nicht mehr tut, verliert es seine Gültigkeit."

Diese Zusammenfassung bietet einen umfassenden Überblick über die behandelten Themen und regt zu weiterem Nachdenken über die grundlegenden Fragen der Rechtsphilosophie und Ethik an.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ethik Klausur Q12.1
1. Widerstand
2. Recht
3. Gerechtigkeit
4. John Rawls
5. Radbruch'sche Formel
6. Kommunitarismus
7. Straftheorien & Stra

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Widerstand und das Spannungsfeld zwischen Recht und Moral

Diese Seite führt in das Thema Widerstand ein und erläutert verschiedene Formen des Widerstands. Es wird betont, dass sich Widerstand im Spannungsfeld zwischen Recht und Moral bewegt.

Formen des Widerstands werden kategorisiert als:

  • Aktiv oder passiv
  • Opportunistisch
  • Friedlich oder gewaltsam
  • Legal oder kriminell

Highlight: Widerstand bewegt sich im Spannungsfeld zwischen Recht und Moral. Dies verdeutlicht die komplexe ethische Dimension von Widerstandshandlungen.

Die Seite geht dann über zur Definition und Funktion des Rechts in der Gesellschaft. Recht wird beschrieben als Regeln für das menschliche Zusammenleben, die mit staatlichem Zwang durchsetzbar sind.

Definition: Recht ist ein Ordnungselement, das eine vorgegebene Ordnung für menschliches Verhalten schafft und für das Zusammenleben notwendig ist.

Wichtige Punkte zum Recht:

  • Das Gewaltmonopol liegt beim Staat
  • Der Staat setzt das Recht fest (positives Recht)
  • Rechtliche Korrektheit bedeutet nicht automatisch moralische Richtigkeit

Highlight: Nur weil etwas rechtlich und gesetzlich richtig ist, ist es nicht gleich moralisch richtig. Dies unterstreicht die Trennung von Recht und Moral.

Die Funktionen des Rechts werden aufgelistet:

  1. Ordnungsfunktion
  2. Gerechtigkeitsfunktion
  3. Herrschaftsfunktion
  4. Herrschaftskontrollfunktion

Diese Einführung legt den Grundstein für die weitere Diskussion über Wie hängen Recht und Moral zusammen? und Warum werden Recht und Moral getrennt? in den folgenden Abschnitten.

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ethik Klausur Q12.1
1. Widerstand
2. Recht
3. Gerechtigkeit
4. John Rawls
5. Radbruch'sche Formel
6. Kommunitarismus
7. Straftheorien & Stra

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Ethik Klausur Q12.1
1. Widerstand
2. Recht
3. Gerechtigkeit
4. John Rawls
5. Radbruch'sche Formel
6. Kommunitarismus
7. Straftheorien & Stra

Melde dich an, um den Inhalt freizuschalten. Es ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Jetzt kostenlos registrieren!

Lerne schneller und besser mit tausenden Lernzetteln

App

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

15 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 12 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.