Der Homunculus und Thomas Metzingers Theorie des Bewusstseins
Der Homunculus ist eine bildliche Darstellung der sensorischen und motorischen Repräsentation des menschlichen Körpers im Gehirn.
Definition: Der somatosensorische Homunculus bildet Körperteile nach ihrer Empfindlichkeit ab, während der motorische Homunculus die Feinsteuerbarkeit von Muskeln darstellt.
Diese Darstellungen verdeutlichen, wie unterschiedlich verschiedene Körperregionen im Gehirn repräsentiert sind.
Thomas Metzinger, ein bedeutender Philosoph auf dem Gebiet der Philosophie des Geistes, stellt in seiner Theorie die Existenz eines eigenständigen "Ich" oder "Selbst" in Frage.
Highlight: Metzinger bezweifelt die Existenz eines vom Körper unabhängigen Geistes, betrachtet aber den Körper als sicher gegeben.
Er argumentiert, dass das Gehirn sich selbst und das Wesen einer Person durch ein "phänomenales Selbstmodell" PSM repräsentiert. Diese Theorie stellt traditionelle Vorstellungen von Bewusstsein und Identität in Frage und regt zu einer Neubewertung unseres Verständnisses von körper, geist und seele an.