Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Philosophie /
Höhlengleichnis
study
231 Followers
56
Teilen
Speichern
Erkenntnisstufen Bedeutung der Symbolik
11/12
Lernzettel
Höhlengleichnis in politea" (7.Buch) verschriftlicht ursprung von Sokrates (ezahlt) - bildet Abschluss und zugleich Höhepunkt versch. Gleichnisse Schlussfolgerung aus dem Gleichnis Erkenntnisweg ist Befreiungsweg durch Entfesselung der Menschen Erkenntnis muss grundsätzlich möglich sein versch. Erkenntnisstufen Erkenntnisstufen 1. naive, kindliche Erkenntnis: -gefesselte Menschen in der Höhle - halten Schatten für wahr → die Wirklichkeit - Sinneswahrnehmungen spielen eine Rolle - keine Freiheit 2. Entfesselung: - Schattenbilder als Täuschung erkannt - Schatten - Abbilder der Dinge - ein bischen freier - Erkenntnis noch immer eingeschränkt 3. Wahmehmung der originalen Welt nimmt die Welt wahr, indem Dinge an Ideen teilhaben und damit erscheinen - Stand eines Mathematikers 4. Erkenntnis von Schein und sein: -Idee des Guten als höchste Idee erkannt Übertragung auf heute 1. unterste Stufe: - alltägliches Weltverständnis der Masse - keine Freiheit unser Wissen = vermeintliches Wissen von Abbildern, bloße Meinungen" 2. Wahmehmung der Täuschung - Feststellung, dass das Gebotene nur Tell ist - Schatten hier als vorgegebene Denkweisen - noch nicht aus „System ausgebrochen" A weiter in Scheinfreiheit gefangen 3. der Blick über den Tellerrand - Menschen geben, Normalitat auf - gehen neue Wege und sehen die eigentlichen Dinge, die nur Schatten geworfen haben (eut. Gott) 4. der neue, gute Mensch -freiheitlicher, eigenständig denkender und geistig bewusster Mensch Sonne natür- liche Dinge Schatten natür- licher Dinge Feuer künst- liche Gegen- stände Schatten künst- licher Gegen- stände Gleichnis- ebene meinen-die-einzelnen-erkenntnisstufen&psig=AOvVaw1Ukgd7P03DRAabzJ- XvJHL&ust 16545089581870 Element Höhle Sonne Feuer/Wand Schatten Fesseln Geräte I Statuen Bewegung! sprechen Schmerz Idee des Guten Interpretation Ideen mathematische Gegenstande https://www.google.de/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fwww.gutefrage.net%2Ffrage%2Fplatons-hoehlengleichnis-_-was- Sonne K Lebe- wesen und Medium der Wahrheit / Jolee des Guten Gegen- stände Bilder Sonnen- und Linien- gleichnis purce=images&cd=vfe&ved=0CAwQjRxqEwoTCLjbwqeElvgCFQAAAAAAAAAABA wahrnehmbare Umgebung / vertrautes zeigt lige / Medium der Täuschung unsere sinnliche Sicht, Fehlbarkeit der Sinne, Lüge n Halt in der Welt, Denkstruktwen, Glaubenssätze, Unmündig- keit, Unterdrückung durch andere " Realität, Mündigkeit,...
App herunterladen
Möglichkeit der Erkenntnis, Wahrheit nach der Erkenntnis weiß man von der Inszenierung Schmerz der Wahrheit, Schmerz der Entfremdung, Identitätskrise Orientierungsverlust, vertrauensverlust
Philosophie /
Höhlengleichnis
study •
Follow
231 Followers
Erkenntnisstufen Bedeutung der Symbolik
91
Platons Höhlengleichnis
215
• Infos zu Platon • Ideenlehre des Platon • Höhlengleichnis
83
Mein Referat zu Platon und seinem Höhengleichnis und Liniengleichnis sowie seine Ideenlehre.
6
Zusammenfassung von Platonshöhlengleichnis, sowie die Deutung
7
Kurze Zusammenfassung von Platons Erkenntnistheorie unter Verwendung von Schemata und Gleichnisseen, sowie seiner Vorstellungen eines Idealstaates.
22
Skizze und ausführliche Erklärung zum Liniengleichnis :)
Höhlengleichnis in politea" (7.Buch) verschriftlicht ursprung von Sokrates (ezahlt) - bildet Abschluss und zugleich Höhepunkt versch. Gleichnisse Schlussfolgerung aus dem Gleichnis Erkenntnisweg ist Befreiungsweg durch Entfesselung der Menschen Erkenntnis muss grundsätzlich möglich sein versch. Erkenntnisstufen Erkenntnisstufen 1. naive, kindliche Erkenntnis: -gefesselte Menschen in der Höhle - halten Schatten für wahr → die Wirklichkeit - Sinneswahrnehmungen spielen eine Rolle - keine Freiheit 2. Entfesselung: - Schattenbilder als Täuschung erkannt - Schatten - Abbilder der Dinge - ein bischen freier - Erkenntnis noch immer eingeschränkt 3. Wahmehmung der originalen Welt nimmt die Welt wahr, indem Dinge an Ideen teilhaben und damit erscheinen - Stand eines Mathematikers 4. Erkenntnis von Schein und sein: -Idee des Guten als höchste Idee erkannt Übertragung auf heute 1. unterste Stufe: - alltägliches Weltverständnis der Masse - keine Freiheit unser Wissen = vermeintliches Wissen von Abbildern, bloße Meinungen" 2. Wahmehmung der Täuschung - Feststellung, dass das Gebotene nur Tell ist - Schatten hier als vorgegebene Denkweisen - noch nicht aus „System ausgebrochen" A weiter in Scheinfreiheit gefangen 3. der Blick über den Tellerrand - Menschen geben, Normalitat auf - gehen neue Wege und sehen die eigentlichen Dinge, die nur Schatten geworfen haben (eut. Gott) 4. der neue, gute Mensch -freiheitlicher, eigenständig denkender und geistig bewusster Mensch Sonne natür- liche Dinge Schatten natür- licher Dinge Feuer künst- liche Gegen- stände Schatten künst- licher Gegen- stände Gleichnis- ebene meinen-die-einzelnen-erkenntnisstufen&psig=AOvVaw1Ukgd7P03DRAabzJ- XvJHL&ust 16545089581870 Element Höhle Sonne Feuer/Wand Schatten Fesseln Geräte I Statuen Bewegung! sprechen Schmerz Idee des Guten Interpretation Ideen mathematische Gegenstande https://www.google.de/url?sa=i&url=https%3A%2F%2Fwww.gutefrage.net%2Ffrage%2Fplatons-hoehlengleichnis-_-was- Sonne K Lebe- wesen und Medium der Wahrheit / Jolee des Guten Gegen- stände Bilder Sonnen- und Linien- gleichnis purce=images&cd=vfe&ved=0CAwQjRxqEwoTCLjbwqeElvgCFQAAAAAAAAAABA wahrnehmbare Umgebung / vertrautes zeigt lige / Medium der Täuschung unsere sinnliche Sicht, Fehlbarkeit der Sinne, Lüge n Halt in der Welt, Denkstruktwen, Glaubenssätze, Unmündig- keit, Unterdrückung durch andere " Realität, Mündigkeit,...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Möglichkeit der Erkenntnis, Wahrheit nach der Erkenntnis weiß man von der Inszenierung Schmerz der Wahrheit, Schmerz der Entfremdung, Identitätskrise Orientierungsverlust, vertrauensverlust