Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
Abitur POWI Grundkurs Ukraine Krieg
Leonie Wagner
94 Followers
Teilen
Speichern
130
11/12/13
Lernzettel
Ukraine Krieg, Geschichtlicher Hintergrund, Interessen und Ziele, EU, NATO, Verlauf, Sanktionen, Folgen
Abitur 2022 1. Geschichtlicher Hintergrund 2. Was will Russland (Putin) wirklich? 1. Abkommen von Minsk 3. Interessen / Ziele Russland 1. Druckmittel Russland 2. Potenziale / Macht Russland 4. Interessen / Ziele Ukraine 1. Druckmittel Ukraine 5. Interessen der EU 6. Interessen der NATO 7. Verlauf 8. Sanktionen 1. Sanktionen der EU 2. Sanktionen der USA Ukraine-Krieg 9. Folgen 1. Humanitäre Katastrophen 2. Wirtschaftliche Katastrophen 3. Sicherheitspolitische Folgen 4. Folgen für Deutschland 5. Mögliche Lösungsszenarien 10. Wann stoppt Putin? 1 von 11 POWI Ukraine-Krieg Abitur 2022 1. Geschichtlicher Hintergrund • 17. Jhdt. im Kampf gegen Polen auf Verbündete angewiesen, deshalb unter Schutz des Moskauer Zaren • Sahen die Verbindung mit Russland als Schutzherrschaft auf Zeit an • 1922 wurde die Ukraine Teil der UdSSR POWI Ukraine-Krieg • Lenin erkannte die Ukrainer in der Sowjetunion als eigene Nation an • In Putins Augen existiert die Ukraine nur, weil Moskau es zugelassen hat • In der Ukraine betont man, dass Gebiete länger zu Polen als zu Russland gehörten • 1954; 300-jähriges Jubiläum der Russisch-Ukrainischen Einheit Nikita Chruschtschow schenkte der Ukrainischen Sowjetrepublik die zerstörte Halbinsel Krim • 1991 Auflösung der Sowjetunion • 1991 hat die Ukraine ihre Unabhängigkeit erklärt • 1990-2004 NATO-Osterweiterung -> Putin fühlt sich gefährdet • Russland wird von allen Seiten eingekreist und gleichzeitig ausgeschlossen • Bis 2005 sehr enge (Handels-)Partnerschaft mit Russland, dann Annäherung an die EU unter Juschtschenko und Timoschenko • 2010 Russlandorientierung unter Janukowytsch, trotzdem sollte Assoziierungsabkommen mit der EU...
App herunterladen
unterzeichnet werden • 2013/14 Vertragsunterzeichnung wurde auf Druck von Russland von Ukraine abgesagt Proteste im Land und insbesondere in Kiew am Euromaydanplatz (100 Tote) - Februar 2014 Präsident Janukowytsch wird zum Rücktritt gezwungen • März 2014 Referendum auf der Halbinsel Krim zur Frage der Loslösung von der Ukraine Russische Milizen haben im Osten des Landes die Kontrolle übernommen Ergebnis: Annexion der Halbinsel Krim, Konflikte in der Ost-Ukraine Reaktion des Westens: Nichtanerkennung des Referendums • 2014 Assoziierungsabkommen zwischen der Ukraine und der EU wird von Präsident Proschenko unterschrieben; Putin fühlt sich gefährdet 2015 Deutschland & Frankreich versuchen zwischen Ukraine und Russland zu vermitteln • 2019 Selenskyj wird Präsident der Ukraine 2 von 11 Abitur 2022 2. Was will Russland (Putin) wirklich? Anerkennung in westlicher Welt • Es geht nicht um territoriale Ansprüche • Keine NATO-Osterweiterung Westannäherung der Ukraine soll verhindert werden • Anerkennung der Krim-Annexion • Nord-Stream || • Handelsgarantien ● • Abbau der bisherigen Sanktionen Wirft der Ukraine Undankbarkeit vor • Estland, Lettland, Litauen, etc. sind schon westlich angepasst • Will mit der militärischen „Spezialoperation", wie er den Überfall auf die Ukraine nennt, die Grenzen verschieben und seinen Einflussbereich in Europa erweitern • Militärisch bedeutet das, dass die Ukraine nach Ansicht Russlands eine Pufferzone zwischen der Nato und Russland werden soll • Politisch bedeutet es, dass Putin die Führung in Kiew absetzen und durch eine Regierung ersetzen will, die Russland genehm ist 2.1 Abkommen von Minsk • 2015 Minsker Friedensvereinbarung • Versuch der Friedensstiftung durch Deutschland und Frankreich Später Konkretisierung durch Minsk 2 • Vereinbarung einer sofortigen Waffenruhe, Abzug schwerer Waffen, ein POWI Ukraine-Krieg Gefangenenaustausch Unabhängigkeit der Regionen um Donezk und Luhansk Anerkennung der Annexion der Krim möglich • Vertreter: Russland, Ukraine, Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Vertreter der selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk • Abkommen wird ständig gebrochen ● 3 von 11 Abitur 2022 3. Interessen / Ziele Russland POWI Ukraine-Krieg • Russland beruft sich auf das mündliche Versprechen an Michail Gorbatschow von Helmut Kohl und dem damaligen US-Außenminister James Baker Gegen eine westliche Annäherung • Ukraine soll keine Abkommen mit der EU oder der NATO unterschreiben • Mitgliedschaft der Ukraine in der NATO für alle Zeiten verhindern • Sieht NATO-Osterweiterung als Provokation an • NATO soll sich verpflichten kein weiteres östliches Land mehr aufzunehmen Anerkennung der Krim als russisches Territorium Pro-russische Separatisten in der Ukraine haben Putin um Befreiung gebeten und er erfüllt diesen Wunsch • Das Land soll „demilitarisiert“ und „entnazifiziert" werden 3.1 Druckmittel Russland • 2013 überzeugte Putin den damaligen ukrainischen Präsidenten Jaukowytsch, mit viel Geld und Druck, das Abkommen mit der EU nicht zu unterschreiben • 2014 wurde dieses Assoziierungsabkommen unterschrieben und Putin fühlte sich bedroht, er lies daraufhin die Krim militärisch einnehmen 3.2 Potenziale / Macht Russland Militärausrüstung mit 850.000 Soldaten, Panzer, Flugzeugen, Helikoptern, U-Booten, • Versorgung Europas mit Rohstoffen (Größter Öl- und Gasexporteur der Welt) viele Länder sind somit von Russland abhängig Strategien: • 24.02.2022 Einmarsch Militäroperation in den Osten der Ukraine Blitzkrieg (gescheitert) wird zum Angriffskrieg • Vordringen nach Kiew, Dnepropetrovsk, Odessa und Mariupol (Wichtigste Städte) Angriff des ukrainischen Atomkraftwerks Bomben, Raketen, Panzer, ... 4 von 11 Abitur 2022 4. Interessen / Ziele Ukraine • Fühlt sich langfristig von Russland bedroht und befürchtet, dass sich eine Annexion wiederholt • Leistet Widerstand und verteidigt sich • Möchte Russland zum Frieden überreden (Politische Sicherheit) • Will in die NATO • Will den EU-Beitritt • Will sich von Russland abgrenzen 4.1 Druckmittel Ukraine • Ukraine ist militärisch unterlegen, doch wurden die Kapazitäten von Putin unterschätzt • Benötigen Verteidigungshilfe und finanzielle Unterstützung POWI Ukraine-Krieg Strategien: • Fordert sofortige Sanktionen gegen Moskau • Fordert ein geeintes und starkes Vorgehen der internationalen Gemeinschaft 5. Interessen der EU • Deeskalation des Konflikts • Interesse an Zugang zu ukrainischen Märkten (Freihandel, Sicherheitspolitik) • Ukraine gegen Putin unterstützen 6. Interessen der NATO • Verteidigung Europas und der Ukraine wirtschaftlich und militärisch • Zusammenarbeit zwischen NATO und Ukraine • Unterstützt Ukraine mit Geld und Militär • Biden hat Putin ein Treffen angeboten • Drohen mit harten Sanktionen gegen Russland • Versuchen Eskalation zu vermeiden 5 von 11
Gemeinschaftskunde/Sozialwesen /
Abitur POWI Grundkurs Ukraine Krieg
Leonie Wagner
11/12/13
Lernzettel
Ukraine Krieg, Geschichtlicher Hintergrund, Interessen und Ziele, EU, NATO, Verlauf, Sanktionen, Folgen
5
Konflikanalyse
20
11/12/13
10
Russland-Ukraine Konfliktanalyse
17
10
6
Russland-Ukraine Konfliktanalyse
319
11/12/13
13
Der Russland Ukraine Konflikt
77
11
Abitur 2022 1. Geschichtlicher Hintergrund 2. Was will Russland (Putin) wirklich? 1. Abkommen von Minsk 3. Interessen / Ziele Russland 1. Druckmittel Russland 2. Potenziale / Macht Russland 4. Interessen / Ziele Ukraine 1. Druckmittel Ukraine 5. Interessen der EU 6. Interessen der NATO 7. Verlauf 8. Sanktionen 1. Sanktionen der EU 2. Sanktionen der USA Ukraine-Krieg 9. Folgen 1. Humanitäre Katastrophen 2. Wirtschaftliche Katastrophen 3. Sicherheitspolitische Folgen 4. Folgen für Deutschland 5. Mögliche Lösungsszenarien 10. Wann stoppt Putin? 1 von 11 POWI Ukraine-Krieg Abitur 2022 1. Geschichtlicher Hintergrund • 17. Jhdt. im Kampf gegen Polen auf Verbündete angewiesen, deshalb unter Schutz des Moskauer Zaren • Sahen die Verbindung mit Russland als Schutzherrschaft auf Zeit an • 1922 wurde die Ukraine Teil der UdSSR POWI Ukraine-Krieg • Lenin erkannte die Ukrainer in der Sowjetunion als eigene Nation an • In Putins Augen existiert die Ukraine nur, weil Moskau es zugelassen hat • In der Ukraine betont man, dass Gebiete länger zu Polen als zu Russland gehörten • 1954; 300-jähriges Jubiläum der Russisch-Ukrainischen Einheit Nikita Chruschtschow schenkte der Ukrainischen Sowjetrepublik die zerstörte Halbinsel Krim • 1991 Auflösung der Sowjetunion • 1991 hat die Ukraine ihre Unabhängigkeit erklärt • 1990-2004 NATO-Osterweiterung -> Putin fühlt sich gefährdet • Russland wird von allen Seiten eingekreist und gleichzeitig ausgeschlossen • Bis 2005 sehr enge (Handels-)Partnerschaft mit Russland, dann Annäherung an die EU unter Juschtschenko und Timoschenko • 2010 Russlandorientierung unter Janukowytsch, trotzdem sollte Assoziierungsabkommen mit der EU...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
unterzeichnet werden • 2013/14 Vertragsunterzeichnung wurde auf Druck von Russland von Ukraine abgesagt Proteste im Land und insbesondere in Kiew am Euromaydanplatz (100 Tote) - Februar 2014 Präsident Janukowytsch wird zum Rücktritt gezwungen • März 2014 Referendum auf der Halbinsel Krim zur Frage der Loslösung von der Ukraine Russische Milizen haben im Osten des Landes die Kontrolle übernommen Ergebnis: Annexion der Halbinsel Krim, Konflikte in der Ost-Ukraine Reaktion des Westens: Nichtanerkennung des Referendums • 2014 Assoziierungsabkommen zwischen der Ukraine und der EU wird von Präsident Proschenko unterschrieben; Putin fühlt sich gefährdet 2015 Deutschland & Frankreich versuchen zwischen Ukraine und Russland zu vermitteln • 2019 Selenskyj wird Präsident der Ukraine 2 von 11 Abitur 2022 2. Was will Russland (Putin) wirklich? Anerkennung in westlicher Welt • Es geht nicht um territoriale Ansprüche • Keine NATO-Osterweiterung Westannäherung der Ukraine soll verhindert werden • Anerkennung der Krim-Annexion • Nord-Stream || • Handelsgarantien ● • Abbau der bisherigen Sanktionen Wirft der Ukraine Undankbarkeit vor • Estland, Lettland, Litauen, etc. sind schon westlich angepasst • Will mit der militärischen „Spezialoperation", wie er den Überfall auf die Ukraine nennt, die Grenzen verschieben und seinen Einflussbereich in Europa erweitern • Militärisch bedeutet das, dass die Ukraine nach Ansicht Russlands eine Pufferzone zwischen der Nato und Russland werden soll • Politisch bedeutet es, dass Putin die Führung in Kiew absetzen und durch eine Regierung ersetzen will, die Russland genehm ist 2.1 Abkommen von Minsk • 2015 Minsker Friedensvereinbarung • Versuch der Friedensstiftung durch Deutschland und Frankreich Später Konkretisierung durch Minsk 2 • Vereinbarung einer sofortigen Waffenruhe, Abzug schwerer Waffen, ein POWI Ukraine-Krieg Gefangenenaustausch Unabhängigkeit der Regionen um Donezk und Luhansk Anerkennung der Annexion der Krim möglich • Vertreter: Russland, Ukraine, Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE), Vertreter der selbsternannten Volksrepubliken Donezk und Luhansk • Abkommen wird ständig gebrochen ● 3 von 11 Abitur 2022 3. Interessen / Ziele Russland POWI Ukraine-Krieg • Russland beruft sich auf das mündliche Versprechen an Michail Gorbatschow von Helmut Kohl und dem damaligen US-Außenminister James Baker Gegen eine westliche Annäherung • Ukraine soll keine Abkommen mit der EU oder der NATO unterschreiben • Mitgliedschaft der Ukraine in der NATO für alle Zeiten verhindern • Sieht NATO-Osterweiterung als Provokation an • NATO soll sich verpflichten kein weiteres östliches Land mehr aufzunehmen Anerkennung der Krim als russisches Territorium Pro-russische Separatisten in der Ukraine haben Putin um Befreiung gebeten und er erfüllt diesen Wunsch • Das Land soll „demilitarisiert“ und „entnazifiziert" werden 3.1 Druckmittel Russland • 2013 überzeugte Putin den damaligen ukrainischen Präsidenten Jaukowytsch, mit viel Geld und Druck, das Abkommen mit der EU nicht zu unterschreiben • 2014 wurde dieses Assoziierungsabkommen unterschrieben und Putin fühlte sich bedroht, er lies daraufhin die Krim militärisch einnehmen 3.2 Potenziale / Macht Russland Militärausrüstung mit 850.000 Soldaten, Panzer, Flugzeugen, Helikoptern, U-Booten, • Versorgung Europas mit Rohstoffen (Größter Öl- und Gasexporteur der Welt) viele Länder sind somit von Russland abhängig Strategien: • 24.02.2022 Einmarsch Militäroperation in den Osten der Ukraine Blitzkrieg (gescheitert) wird zum Angriffskrieg • Vordringen nach Kiew, Dnepropetrovsk, Odessa und Mariupol (Wichtigste Städte) Angriff des ukrainischen Atomkraftwerks Bomben, Raketen, Panzer, ... 4 von 11 Abitur 2022 4. Interessen / Ziele Ukraine • Fühlt sich langfristig von Russland bedroht und befürchtet, dass sich eine Annexion wiederholt • Leistet Widerstand und verteidigt sich • Möchte Russland zum Frieden überreden (Politische Sicherheit) • Will in die NATO • Will den EU-Beitritt • Will sich von Russland abgrenzen 4.1 Druckmittel Ukraine • Ukraine ist militärisch unterlegen, doch wurden die Kapazitäten von Putin unterschätzt • Benötigen Verteidigungshilfe und finanzielle Unterstützung POWI Ukraine-Krieg Strategien: • Fordert sofortige Sanktionen gegen Moskau • Fordert ein geeintes und starkes Vorgehen der internationalen Gemeinschaft 5. Interessen der EU • Deeskalation des Konflikts • Interesse an Zugang zu ukrainischen Märkten (Freihandel, Sicherheitspolitik) • Ukraine gegen Putin unterstützen 6. Interessen der NATO • Verteidigung Europas und der Ukraine wirtschaftlich und militärisch • Zusammenarbeit zwischen NATO und Ukraine • Unterstützt Ukraine mit Geld und Militär • Biden hat Putin ein Treffen angeboten • Drohen mit harten Sanktionen gegen Russland • Versuchen Eskalation zu vermeiden 5 von 11