Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Religion /
Gott, Jesus und Mensch Q1-Q3
Florina
76 Followers
Teilen
Speichern
54
12
Lernzettel
⦁ Zusammenfassung evengelische Religion für das Abitur ⦁ Inhalte der Q1 bis Q3 ⦁ Grundkurs
Religion Abitur Lernzettel Q1.1: Jesus Christus und die Verkündigung des Reich Gottes Christologische Hoheitstitel • Sprechen ihm hoheitliche, göttliche Würde zu ● Ehrennamen für Jesus drücken aus → inwiefern Jesu Rettung Heil und Hoffnung für Menschen bringt →Beziehung zu Gott (z.B. Lamm Gottes, Menschensohn) • Durch Übersetzung in andere Sprachen veränderte sich teilweise Bedeutung Die wichtigsten: Messias (Gesalbter) o Im AT angewandt für Könige, Hohepriester O ● o Später: Messias als von Gott gesandter Erlöser Ziel: Befreiung Israels Im NT kein politischer Umsturz, sondern Frieden u. Gerechtigkeit für alle Menschen Herr (griech. Kyrios) O Im AT ist Herr keine Gottesbezeichnung, außer : Gott "Herr aller Herren" O Im NT: Jesus = göttliche Autorität als Ausdruck der Nähe zu Gott Gottessohn O Im AT werden Volk/König so genannt (enge Beziehung zu Gott) → Adoptionsbestätigung o Bei Jesus bedeutet Bezeichnung Nähe zu Gott → durch Auferstehung hat Jesus Herrscherfunktion o Im NT wurde er durch Heiligen Geist gezeugt → Jesus steht in der Gottessohnschaft Wirken und Wirkung Jesu Er hinterließ selbst keine schriftlichen Texte/Bücher • Jünger erzählten von ihm • Zunächst mündliche Überlieferung • Später wurden Evangelien niedergeschrieben als Hauptinformationsquelle • Nicht erfassbar sind Aussehen und die Biografie Jesu Erfassbar sind o zeitliche und örtliche Umrisse des öffentlichen Wirkens Sein Ziel o Typische Züge seines Vorgehens Seine Wirkung Der historische Jesus im Kontext seiner Zeit ● Israel war von Römern besetzt o lassen Steuern/Abgaben eintreiben o schikanieren jüdische Bevölkerung → Römer waren verhasst • Juden verachten Römer...
App herunterladen
aus religiösen Gründen ● Juden sehnen sich nach Messias • Vielzahl von Erneuerungsbewegungen (einzelne Personen traten hervor und gaben aus Prophet/Messias zu sein) Geburt Jesu kurz vor Regierungsende Herodes I. (37-4v.Chr.) • Geburtsort: vermutlich Nazareth Eltern: Maria und Josef • Viele Geschwister • Wenige Anhaltspunkte zu seiner Kindheit Anschluss an Bewegung um Johannes den Täufer (Jesus wird von ihm im Jordan getauft) • Beginn Jesus Bewegung o 12 jünger begleiten ihn O Ruft Menschen in Nachfolge der Botschaft von Gnade Gottes o Anhänger sollen sich frei von Familie, Besitz, Heimat und Sicherheit machen Sollen bereit sein für bald anbrechende Gottesherrschaft Gleichnisse, Bilder von Gott, Heilungen, Umgang mit ausgestoßen Menschen verdeutlichen sein Ziel ● • ● Aufruf, dass man auch Feinde lieben soll ● Erhält Widerspruch von Pharisäern Legt als Lehrer Tora neu aus Radikalisiert Gebot der Gottes-und Nächstenliebe ● Nach Kritik am Tempel der Priesterschaft erhält er Zorn der Priester und Schriftgelehrten • Römer befürchten politisch-religiös motivierte Unruhen → verurteilen ihn aufgrund Anklage, nach politischer Macht zu streben • An Freitag vor Passafest: Kreuzigung Jesu (April) • Mehrere Jünger berichten von Begegnung mit Auferstandenem, welcher nun an Seite Gottes steht • Auferstehung verursacht neue Sicht auf sein Leben, wirken und Tod • Auferstehungsbotschaft führt dazu, dass Jesus als Messias/Gottessohn bezeichnet wird • Jesu Anhänger entfernen sich von Judentum, es entsteht Christentum Dienstag, 17. Mai 2022 21:11 Das politische Umfeld • Vordringen römischer Eroberer seit 2. Jh. v. Chr. • Palästina seit 1. Jh. v. Chr. Unter römischer Herrschaft • Aufkommen gewaltbereiter Gruppen • Mit Einnahme Jerusalems und Oberlauf Sicht über Tempel -> wichtige Zentren des Landes und Religion stehen unter Fremdherrschaft Die ökonomische Bedingung • Armut, Hunger, Tod und Krankheit ->Drohung wirtschaftlicher und sozialer Abstieg • Erdrückende Steuerlast • Trotz relativ guter wirtschaftlichter Gesamtsituation gehört Mehrheit zur sozialen Unterschicht Der Jude Jesus und seine Bewegung • Alle Felder stehen in Abhängigkeit • Alle üben Einfluss auf Jesus und seine Bewegung Das geografische und soziale Umfeld • Galiläa ist ländlich-bürgerlich geprägt -> kaum Einflüsse fremder Kulturen • Trotz großer Entfernung zu Jerusalem Solidarität Galiläa mit König und Tempel • Regelmäßige Teilnahme an jüdischen Festen üblich • Galiläer als Verteidiger des Landes bekannt -> schnelle Verurteilung durch Römer Das religiöse Umfeld • Anwesenheit heidnischer Mächte bedingt Entstehung Religiöser Gruppen Hauptziel: Währung jüdische Identität • Erwartungen eines Messias Tempel als Kulturort umstritten • Folgen: Auftreten sog. Königsprätendenten ● Die Bewegung des Juden Jesus in Spannungsfeldern seiner Zeit Religiöse und gesellschaftliche Gruppen zur Zeit Jesu Pharisäer Name ,,peruschim" = abgesonderte Laien unter den Schriftgelehrten sehr gesetzestreu Handwerker, Bauern, Kaufleute Zeloten • Name,,zelos": = Eiferer National-religiöse Fanatiker und Partisanen Sadduzäer • Name abgeleitet vom Hohenpriester ,,Zadok" ● Römerfreunde Priesterliches Hochadel und reiche Oberschicht Zöllner • Geschäftsleute • Trieben Steuern für die römischen Prokuratoren ein Essener • Name ,,chasidim" = die Frommen suchen Einöde • Protestgruppe gegen die verweltlichte und unmoralisch Priesterschaft des Tempels Samariter • Wurden als Mischlinge/Nichtj uden ● Leben im Gebiet der Stadt Samaria Die Schwierigkeit, eine Biographie Jesu zu schreiben • Jesus ist nur aus Erzählungen bekannt • Wurde wesentlich mündlich überliefert, erst in den 60ern des 1. Jhr. niedergeschrieben • Vier Evangelien sind die Hauptquelle der Jesusgeschichte • Keine Details zu Jesus, sondern mehr Umrisse seines öffentlichen Wirkens
Religion /
Gott, Jesus und Mensch Q1-Q3
Florina
12
Lernzettel
⦁ Zusammenfassung evengelische Religion für das Abitur ⦁ Inhalte der Q1 bis Q3 ⦁ Grundkurs
28
Religion GK- Abi Zusammenfassung
94
13
Gesellschaftsgruppen zu Lebzeiten Jesu
56
11/9/10
Religion Abi 2021
380
11/12/13
1
Jesu im Koran mit biblischen Quellen
6
11
Religion Abitur Lernzettel Q1.1: Jesus Christus und die Verkündigung des Reich Gottes Christologische Hoheitstitel • Sprechen ihm hoheitliche, göttliche Würde zu ● Ehrennamen für Jesus drücken aus → inwiefern Jesu Rettung Heil und Hoffnung für Menschen bringt →Beziehung zu Gott (z.B. Lamm Gottes, Menschensohn) • Durch Übersetzung in andere Sprachen veränderte sich teilweise Bedeutung Die wichtigsten: Messias (Gesalbter) o Im AT angewandt für Könige, Hohepriester O ● o Später: Messias als von Gott gesandter Erlöser Ziel: Befreiung Israels Im NT kein politischer Umsturz, sondern Frieden u. Gerechtigkeit für alle Menschen Herr (griech. Kyrios) O Im AT ist Herr keine Gottesbezeichnung, außer : Gott "Herr aller Herren" O Im NT: Jesus = göttliche Autorität als Ausdruck der Nähe zu Gott Gottessohn O Im AT werden Volk/König so genannt (enge Beziehung zu Gott) → Adoptionsbestätigung o Bei Jesus bedeutet Bezeichnung Nähe zu Gott → durch Auferstehung hat Jesus Herrscherfunktion o Im NT wurde er durch Heiligen Geist gezeugt → Jesus steht in der Gottessohnschaft Wirken und Wirkung Jesu Er hinterließ selbst keine schriftlichen Texte/Bücher • Jünger erzählten von ihm • Zunächst mündliche Überlieferung • Später wurden Evangelien niedergeschrieben als Hauptinformationsquelle • Nicht erfassbar sind Aussehen und die Biografie Jesu Erfassbar sind o zeitliche und örtliche Umrisse des öffentlichen Wirkens Sein Ziel o Typische Züge seines Vorgehens Seine Wirkung Der historische Jesus im Kontext seiner Zeit ● Israel war von Römern besetzt o lassen Steuern/Abgaben eintreiben o schikanieren jüdische Bevölkerung → Römer waren verhasst • Juden verachten Römer...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
aus religiösen Gründen ● Juden sehnen sich nach Messias • Vielzahl von Erneuerungsbewegungen (einzelne Personen traten hervor und gaben aus Prophet/Messias zu sein) Geburt Jesu kurz vor Regierungsende Herodes I. (37-4v.Chr.) • Geburtsort: vermutlich Nazareth Eltern: Maria und Josef • Viele Geschwister • Wenige Anhaltspunkte zu seiner Kindheit Anschluss an Bewegung um Johannes den Täufer (Jesus wird von ihm im Jordan getauft) • Beginn Jesus Bewegung o 12 jünger begleiten ihn O Ruft Menschen in Nachfolge der Botschaft von Gnade Gottes o Anhänger sollen sich frei von Familie, Besitz, Heimat und Sicherheit machen Sollen bereit sein für bald anbrechende Gottesherrschaft Gleichnisse, Bilder von Gott, Heilungen, Umgang mit ausgestoßen Menschen verdeutlichen sein Ziel ● • ● Aufruf, dass man auch Feinde lieben soll ● Erhält Widerspruch von Pharisäern Legt als Lehrer Tora neu aus Radikalisiert Gebot der Gottes-und Nächstenliebe ● Nach Kritik am Tempel der Priesterschaft erhält er Zorn der Priester und Schriftgelehrten • Römer befürchten politisch-religiös motivierte Unruhen → verurteilen ihn aufgrund Anklage, nach politischer Macht zu streben • An Freitag vor Passafest: Kreuzigung Jesu (April) • Mehrere Jünger berichten von Begegnung mit Auferstandenem, welcher nun an Seite Gottes steht • Auferstehung verursacht neue Sicht auf sein Leben, wirken und Tod • Auferstehungsbotschaft führt dazu, dass Jesus als Messias/Gottessohn bezeichnet wird • Jesu Anhänger entfernen sich von Judentum, es entsteht Christentum Dienstag, 17. Mai 2022 21:11 Das politische Umfeld • Vordringen römischer Eroberer seit 2. Jh. v. Chr. • Palästina seit 1. Jh. v. Chr. Unter römischer Herrschaft • Aufkommen gewaltbereiter Gruppen • Mit Einnahme Jerusalems und Oberlauf Sicht über Tempel -> wichtige Zentren des Landes und Religion stehen unter Fremdherrschaft Die ökonomische Bedingung • Armut, Hunger, Tod und Krankheit ->Drohung wirtschaftlicher und sozialer Abstieg • Erdrückende Steuerlast • Trotz relativ guter wirtschaftlichter Gesamtsituation gehört Mehrheit zur sozialen Unterschicht Der Jude Jesus und seine Bewegung • Alle Felder stehen in Abhängigkeit • Alle üben Einfluss auf Jesus und seine Bewegung Das geografische und soziale Umfeld • Galiläa ist ländlich-bürgerlich geprägt -> kaum Einflüsse fremder Kulturen • Trotz großer Entfernung zu Jerusalem Solidarität Galiläa mit König und Tempel • Regelmäßige Teilnahme an jüdischen Festen üblich • Galiläer als Verteidiger des Landes bekannt -> schnelle Verurteilung durch Römer Das religiöse Umfeld • Anwesenheit heidnischer Mächte bedingt Entstehung Religiöser Gruppen Hauptziel: Währung jüdische Identität • Erwartungen eines Messias Tempel als Kulturort umstritten • Folgen: Auftreten sog. Königsprätendenten ● Die Bewegung des Juden Jesus in Spannungsfeldern seiner Zeit Religiöse und gesellschaftliche Gruppen zur Zeit Jesu Pharisäer Name ,,peruschim" = abgesonderte Laien unter den Schriftgelehrten sehr gesetzestreu Handwerker, Bauern, Kaufleute Zeloten • Name,,zelos": = Eiferer National-religiöse Fanatiker und Partisanen Sadduzäer • Name abgeleitet vom Hohenpriester ,,Zadok" ● Römerfreunde Priesterliches Hochadel und reiche Oberschicht Zöllner • Geschäftsleute • Trieben Steuern für die römischen Prokuratoren ein Essener • Name ,,chasidim" = die Frommen suchen Einöde • Protestgruppe gegen die verweltlichte und unmoralisch Priesterschaft des Tempels Samariter • Wurden als Mischlinge/Nichtj uden ● Leben im Gebiet der Stadt Samaria Die Schwierigkeit, eine Biographie Jesu zu schreiben • Jesus ist nur aus Erzählungen bekannt • Wurde wesentlich mündlich überliefert, erst in den 60ern des 1. Jhr. niedergeschrieben • Vier Evangelien sind die Hauptquelle der Jesusgeschichte • Keine Details zu Jesus, sondern mehr Umrisse seines öffentlichen Wirkens