App öffnen

Fächer

Was geschah am 1. April 1933? Antisemitismus, Boykott jüdischer Geschäfte, und die Bekennende Kirche

Öffnen

27

0

user profile picture

Nico

11.2.2021

Religion

Nationalsozialismus und Kirche

Was geschah am 1. April 1933? Antisemitismus, Boykott jüdischer Geschäfte, und die Bekennende Kirche

Die Beziehung zwischen Kirche und Nationalsozialismus war von Konflikten und moralischen Herausforderungen geprägt. Die Bekennende Kirche formierte sich als Widerstandsbewegung gegen die Gleichschaltungsversuche des NS-Regimes, während die Deutschen Christen eine Annäherung an den Nationalsozialismus suchten.

• Die Vision vom Christus, der die Kirche verlässt, symbolisiert den Konflikt zwischen christlichen Werten und NS-Ideologie
• Der Antisemitismus in der Weimarer Republik manifestierte sich auch in kirchlichen Kreisen
• Die Bekennende Kirche Widerstand zeigte sich in verschiedenen Formen der Verweigerung
• Am 1. April 1933 begann der systematische Boykott jüdischer Geschäfte
• Die kirchliche Aufarbeitung nach 1945 wurde von vielen als unzureichend empfunden

...

11.2.2021

1218

-Kirche und Nationalsozialismus" - 18.05.201
Note: 2+
inkte: 24/29
Mündi. Note: -2
Lies die Aufgabenstellungen genau durch!
Achte auf eine s

Öffnen

Widerstand und Zivilcourage gegen den Nationalsozialismus

Diese Seite behandelt Formen des Widerstands gegen das NS-Regime und fordert dazu auf, Beispiele für Zivilcourage zu nennen und zu analysieren.

Definition: Zivilcourage bezeichnet mutiges Verhalten, mit dem sich jemand ohne Rücksicht auf mögliche Folgen für die eigene Person gegen die Verletzung von Rechten, demokratischen Grundsätzen oder Menschenwürde durch Dritte einsetzt.

Der Text erwähnt verschiedene Formen des Widerstands, die je nach Intensität und Risiko unterschieden werden können:

  1. Nonkonformität: Ablehnung der NS-Ideologie im privaten Bereich
  2. Verweigerung: Öffentliche Ablehnung bestimmter Forderungen des Regimes
  3. Protest: Aktiver Ausdruck des Dissens
  4. Aktiver Widerstand: Direkte Aktionen gegen das Regime

Example: Ein Beispiel für Zivilcourage könnte ein Arier sein, der einer jüdischen Frau hilft, sich zu verstecken, obwohl er dadurch selbst in Gefahr gerät.

-Kirche und Nationalsozialismus" - 18.05.201
Note: 2+
inkte: 24/29
Mündi. Note: -2
Lies die Aufgabenstellungen genau durch!
Achte auf eine s

Öffnen

Die Kirche in Deutschland 1934

Diese Seite simuliert einen Zeitungsartikel eines norwegischen Journalisten über die Lage der Kirchen in Deutschland im Sommer 1934. Der Artikel soll verschiedene Aspekte der kirchlichen Situation beleuchten:

  1. Die Deutschen Christen:

Definition: Die Deutschen Christen waren eine völkisch-nationalistische Strömung innerhalb der deutschen evangelischen Kirchen, die versuchte, christliche mit nationalsozialistischen Ideen zu verbinden.

  1. Der Pfarrernotbund:

Highlight: Der Pfarrernotbund wurde als Reaktion auf die Einführung des "Arierparagraphen" in der Kirche gegründet und setzte sich für die Verteidigung des christlichen Glaubens gegen nationalsozialistische Einflüsse ein.

  1. Die Entstehung der Bekennenden Kirche:

Quote: "Die Bekennende Kirche entstand als Zusammenschluss von Christen, die sich gegen die Gleichschaltung der Kirche durch die Nationalsozialisten wehrten."

  1. Aktivitäten "normaler" Christen: Der Artikel sollte auch Beispiele für Aktivitäten von Gemeindemitgliedern, wie Jugendgruppen oder Protestaktionen, enthalten.
  2. Bewertung der Situation: Der Journalist soll die Lage aus seiner Perspektive einschätzen, mögliche Entwicklungen aufzeigen und die Rolle der Kirche kritisch hinterfragen.
-Kirche und Nationalsozialismus" - 18.05.201
Note: 2+
inkte: 24/29
Mündi. Note: -2
Lies die Aufgabenstellungen genau durch!
Achte auf eine s

Öffnen

Umgang mit Schuld nach dem Zweiten Weltkrieg

Diese Seite behandelt die "Stuttgarter Schulderklärung" und den Umgang der Kirche mit ihrer Rolle während des Nationalsozialismus.

Quote: "Wir klagen uns an, dass wir nicht mutiger bekannt, nicht treuer gebetet, nicht fröhlicher geglaubt und nicht brennender geliebt haben."

Definition: Die Stuttgarter Schulderklärung war ein Dokument, in dem führende Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland im Oktober 1945 eine Mitschuld am Nationalsozialismus eingestanden.

Der Text fordert dazu auf, die Aussage der Schulderklärung auf konkrete Situationen zu beziehen und die unterschiedlichen Reaktionen darauf zu erörtern.

Highlight: Die Schulderklärung löste kontroverse Diskussionen aus. Während einige sie als notwendigen Schritt zur Aufarbeitung sahen, kritisierten andere sie als zu weitgehend oder unzureichend.

Diese Auseinandersetzung mit der Vergangenheit zeigt die Komplexität des kirchlichen Widerstands im Nationalsozialismus und die Herausforderungen bei der Aufarbeitung nach Kriegsende.

-Kirche und Nationalsozialismus" - 18.05.201
Note: 2+
inkte: 24/29
Mündi. Note: -2
Lies die Aufgabenstellungen genau durch!
Achte auf eine s

Öffnen

Deutsche Christen und Kirchenpolitik

Die Rolle der Deutschen Christen und ihre Bestrebungen zur Gleichschaltung der Kirche werden analysiert.

Definition: Deutsche Christen waren eine nationalistisch orientierte Gruppierung, die Kirche und Nationalsozialismus vereinen wollte.

Highlight: Bei der Kirchenwahl 1933 erhielten die Deutschen Christen durch NSDAP-Unterstützung zwei Drittel der Stimmen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Religion

1.218

11. Feb. 2021

5 Seiten

Was geschah am 1. April 1933? Antisemitismus, Boykott jüdischer Geschäfte, und die Bekennende Kirche

Die Beziehung zwischen Kirche und Nationalsozialismus war von Konflikten und moralischen Herausforderungen geprägt. Die Bekennende Kirche formierte sich als Widerstandsbewegung gegen die Gleichschaltungsversuche des NS-Regimes, während die Deutschen Christen eine Annäherung an den Nationalsozialismus suchten.

• Die Vision vom Christus,... Mehr anzeigen

-Kirche und Nationalsozialismus" - 18.05.201
Note: 2+
inkte: 24/29
Mündi. Note: -2
Lies die Aufgabenstellungen genau durch!
Achte auf eine s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Widerstand und Zivilcourage gegen den Nationalsozialismus

Diese Seite behandelt Formen des Widerstands gegen das NS-Regime und fordert dazu auf, Beispiele für Zivilcourage zu nennen und zu analysieren.

Definition: Zivilcourage bezeichnet mutiges Verhalten, mit dem sich jemand ohne Rücksicht auf mögliche Folgen für die eigene Person gegen die Verletzung von Rechten, demokratischen Grundsätzen oder Menschenwürde durch Dritte einsetzt.

Der Text erwähnt verschiedene Formen des Widerstands, die je nach Intensität und Risiko unterschieden werden können:

  1. Nonkonformität: Ablehnung der NS-Ideologie im privaten Bereich
  2. Verweigerung: Öffentliche Ablehnung bestimmter Forderungen des Regimes
  3. Protest: Aktiver Ausdruck des Dissens
  4. Aktiver Widerstand: Direkte Aktionen gegen das Regime

Example: Ein Beispiel für Zivilcourage könnte ein Arier sein, der einer jüdischen Frau hilft, sich zu verstecken, obwohl er dadurch selbst in Gefahr gerät.

-Kirche und Nationalsozialismus" - 18.05.201
Note: 2+
inkte: 24/29
Mündi. Note: -2
Lies die Aufgabenstellungen genau durch!
Achte auf eine s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Kirche in Deutschland 1934

Diese Seite simuliert einen Zeitungsartikel eines norwegischen Journalisten über die Lage der Kirchen in Deutschland im Sommer 1934. Der Artikel soll verschiedene Aspekte der kirchlichen Situation beleuchten:

  1. Die Deutschen Christen:

Definition: Die Deutschen Christen waren eine völkisch-nationalistische Strömung innerhalb der deutschen evangelischen Kirchen, die versuchte, christliche mit nationalsozialistischen Ideen zu verbinden.

  1. Der Pfarrernotbund:

Highlight: Der Pfarrernotbund wurde als Reaktion auf die Einführung des "Arierparagraphen" in der Kirche gegründet und setzte sich für die Verteidigung des christlichen Glaubens gegen nationalsozialistische Einflüsse ein.

  1. Die Entstehung der Bekennenden Kirche:

Quote: "Die Bekennende Kirche entstand als Zusammenschluss von Christen, die sich gegen die Gleichschaltung der Kirche durch die Nationalsozialisten wehrten."

  1. Aktivitäten "normaler" Christen: Der Artikel sollte auch Beispiele für Aktivitäten von Gemeindemitgliedern, wie Jugendgruppen oder Protestaktionen, enthalten.
  2. Bewertung der Situation: Der Journalist soll die Lage aus seiner Perspektive einschätzen, mögliche Entwicklungen aufzeigen und die Rolle der Kirche kritisch hinterfragen.
-Kirche und Nationalsozialismus" - 18.05.201
Note: 2+
inkte: 24/29
Mündi. Note: -2
Lies die Aufgabenstellungen genau durch!
Achte auf eine s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Umgang mit Schuld nach dem Zweiten Weltkrieg

Diese Seite behandelt die "Stuttgarter Schulderklärung" und den Umgang der Kirche mit ihrer Rolle während des Nationalsozialismus.

Quote: "Wir klagen uns an, dass wir nicht mutiger bekannt, nicht treuer gebetet, nicht fröhlicher geglaubt und nicht brennender geliebt haben."

Definition: Die Stuttgarter Schulderklärung war ein Dokument, in dem führende Vertreter der Evangelischen Kirche in Deutschland im Oktober 1945 eine Mitschuld am Nationalsozialismus eingestanden.

Der Text fordert dazu auf, die Aussage der Schulderklärung auf konkrete Situationen zu beziehen und die unterschiedlichen Reaktionen darauf zu erörtern.

Highlight: Die Schulderklärung löste kontroverse Diskussionen aus. Während einige sie als notwendigen Schritt zur Aufarbeitung sahen, kritisierten andere sie als zu weitgehend oder unzureichend.

Diese Auseinandersetzung mit der Vergangenheit zeigt die Komplexität des kirchlichen Widerstands im Nationalsozialismus und die Herausforderungen bei der Aufarbeitung nach Kriegsende.

-Kirche und Nationalsozialismus" - 18.05.201
Note: 2+
inkte: 24/29
Mündi. Note: -2
Lies die Aufgabenstellungen genau durch!
Achte auf eine s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Deutsche Christen und Kirchenpolitik

Die Rolle der Deutschen Christen und ihre Bestrebungen zur Gleichschaltung der Kirche werden analysiert.

Definition: Deutsche Christen waren eine nationalistisch orientierte Gruppierung, die Kirche und Nationalsozialismus vereinen wollte.

Highlight: Bei der Kirchenwahl 1933 erhielten die Deutschen Christen durch NSDAP-Unterstützung zwei Drittel der Stimmen.

-Kirche und Nationalsozialismus" - 18.05.201
Note: 2+
inkte: 24/29
Mündi. Note: -2
Lies die Aufgabenstellungen genau durch!
Achte auf eine s

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Die Kirche im Nationalsozialismus

Der Text behandelt die komplexe Beziehung zwischen Kirche und Nationalsozialismus in Deutschland während der 1930er Jahre. Es wird deutlich, wie die nationalsozialistische Ideologie auch vor den Kirchentüren nicht Halt machte und zu Spannungen innerhalb der christlichen Gemeinschaft führte.

Highlight: Die Vision eines Gottesdienstes, bei dem Christus selbst die Kirche verlässt, verdeutlicht eindrücklich den Widerspruch zwischen christlichen Werten und der antisemitischen Politik der Nationalsozialisten.

Der Text unterscheidet zwischen Antijudaismus und Antisemitismus:

Definition: Antijudaismus bezieht sich auf die religiös oder wirtschaftlich begründete Judenfeindschaft des Mittelalters, während Antisemitismus die rassisch und nationalistisch motivierte Judenfeindschaft des 19. Jahrhunderts beschreibt.

Es werden auch historische antisemitische Vorwürfe gegen Juden erwähnt, wie die angebliche Brunnenvergiftung während der Pest oder Ritualmorde an christlichen Kindern. Der Text erklärt, warum diese Vorwürfe unbegründet waren:

Example: Juden waren oft weniger von der Pest betroffen, da sie eine bessere Hygiene pflegten und über fortschrittlichere medizinische Kenntnisse verfügten.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user