Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Religion /
Satre Freiheit ohne Gott und Schöpfungsgeschichte im Vergleich mit Menschenbild
Hanna Kienle
133 Followers
Teilen
Speichern
82
11/12
Lernzettel
der Mensch ist dazu verurteilt frei zu sein;Schöpfungsgeschichte im Vergleich mit Menschenbild
Freiheit ohne Gott -jean paul satre Existenz: Da-sein eines Dings/Menschen, seine reine Anwesenheit Essenz: das Wesen des Menschen, das So-Sein, die definierte Existenz Der Mensch ist verantwortlich für das, was er ist: passiert im Verlauf des Lebens Der Mensch ist dazu verurteilt, frei zu sein.: Sie haben sich die Existenz nicht ausgesucht, Mensch muss sich entscheiden, wie er sein möchte im neg. Sinn, man ist auf sich allein gestellt. - Freiheit fordert die ganze Zeit Entscheidungen es gibt keine menschliche Natur, der Mensch. ist nichts anderes als wozu er sich macht - verurteilt: weil er sich nicht selbst erschaffen hat - frei: er ist für alles verantwortlich, was er in der well but - Existentialismus: es gibt keinen Gott alles ist erlaubt Mensch findet keinen Halt und keine Entschuldigungen und Hilfe -> Mensch ist in jedem Augenblick dazu verurteilt den Menschen zu erfinden. es gibt keinen Determinismus →› der Mensch ist frei Schöpfungsgeschichte Gen 1, 1-2, 4a ca.500 v. Chr. Babylon was ist am Anfang Weltbild • Wüst und Wirr · Finsternis über Flut, Gottes Geist schwebt-trockene Wüste über dem Wasser - Chaos mit urmeer friedlich, es gibt Tiere, Pflanzen usw. Gottesvor- Stellung Dauer der Schöpfung Verhältnis -Sie sollen sich ver- merren, lieben und Mann 2sm. leben und Frau - beide Abbild Gottes → kein Unterschied 7 Tage, Mensch wird I am 6. Tag er schaffen Stellung des - herrscht über die Menschen + welt, Abbild von Gott Aufgater -Gott ist allmächtig -> durch sein wortordnet Chaos biblisches Menschenbild. Gen 1,26 - Abbild Gottes Gen 2,4bf. ca. 900 v. Chr. Palästina unbearbeiteter Ackerboden bereit zu...
App herunterladen
verzeihen. einsichtig in eigene Fehler. liebevoll zu allen. friedlich, Paradies keine genaue Angabe •Mensch wird am Anfang er schaffen - Mann: Isch Frau: Ischa - Frau wurde für ihn er- schaffen, um nicht mehr einsam zu sein und glücklich zu werden -Aufgaben fürsorglich erledigen->Arbeit -So!! den Garten be- hüter Gen 2 -enge Beziehung zwischen Gott und Mensch wird erzählerisch durch den Lebensatem" sichtbar gemacht gehorsam ggü.ausgewiesener Autorität •Gott ist wie ein Töpfer • Beziehungsgott Jesu. Bild des Menschen - der Mensch soll... sein. fromm, frönlich, gewaltos, nachgiebig Nächstenliebe aus Kriterium wie der Mensch sein soll.
Religion /
Satre Freiheit ohne Gott und Schöpfungsgeschichte im Vergleich mit Menschenbild
Hanna Kienle •
Follow
133 Followers
der Mensch ist dazu verurteilt frei zu sein;Schöpfungsgeschichte im Vergleich mit Menschenbild
1
Wie wird die Schöpfung (in der Schöpfungsgeschichte) dargestellt?
2
8/9/10
1
Jean Paul Sartre Existentialismus
119
11/12
2
Theodizee Frage
86
12
2
Zusammenfassung Sartre // Freiheit des Menschen
85
11
Freiheit ohne Gott -jean paul satre Existenz: Da-sein eines Dings/Menschen, seine reine Anwesenheit Essenz: das Wesen des Menschen, das So-Sein, die definierte Existenz Der Mensch ist verantwortlich für das, was er ist: passiert im Verlauf des Lebens Der Mensch ist dazu verurteilt, frei zu sein.: Sie haben sich die Existenz nicht ausgesucht, Mensch muss sich entscheiden, wie er sein möchte im neg. Sinn, man ist auf sich allein gestellt. - Freiheit fordert die ganze Zeit Entscheidungen es gibt keine menschliche Natur, der Mensch. ist nichts anderes als wozu er sich macht - verurteilt: weil er sich nicht selbst erschaffen hat - frei: er ist für alles verantwortlich, was er in der well but - Existentialismus: es gibt keinen Gott alles ist erlaubt Mensch findet keinen Halt und keine Entschuldigungen und Hilfe -> Mensch ist in jedem Augenblick dazu verurteilt den Menschen zu erfinden. es gibt keinen Determinismus →› der Mensch ist frei Schöpfungsgeschichte Gen 1, 1-2, 4a ca.500 v. Chr. Babylon was ist am Anfang Weltbild • Wüst und Wirr · Finsternis über Flut, Gottes Geist schwebt-trockene Wüste über dem Wasser - Chaos mit urmeer friedlich, es gibt Tiere, Pflanzen usw. Gottesvor- Stellung Dauer der Schöpfung Verhältnis -Sie sollen sich ver- merren, lieben und Mann 2sm. leben und Frau - beide Abbild Gottes → kein Unterschied 7 Tage, Mensch wird I am 6. Tag er schaffen Stellung des - herrscht über die Menschen + welt, Abbild von Gott Aufgater -Gott ist allmächtig -> durch sein wortordnet Chaos biblisches Menschenbild. Gen 1,26 - Abbild Gottes Gen 2,4bf. ca. 900 v. Chr. Palästina unbearbeiteter Ackerboden bereit zu...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
verzeihen. einsichtig in eigene Fehler. liebevoll zu allen. friedlich, Paradies keine genaue Angabe •Mensch wird am Anfang er schaffen - Mann: Isch Frau: Ischa - Frau wurde für ihn er- schaffen, um nicht mehr einsam zu sein und glücklich zu werden -Aufgaben fürsorglich erledigen->Arbeit -So!! den Garten be- hüter Gen 2 -enge Beziehung zwischen Gott und Mensch wird erzählerisch durch den Lebensatem" sichtbar gemacht gehorsam ggü.ausgewiesener Autorität •Gott ist wie ein Töpfer • Beziehungsgott Jesu. Bild des Menschen - der Mensch soll... sein. fromm, frönlich, gewaltos, nachgiebig Nächstenliebe aus Kriterium wie der Mensch sein soll.