Laden im
Google Play
17
Teilen
Speichern
Zugriff auf alle Dokumente
Werde Teil der Community
Verbessere deine Noten
Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie
47
1362
11/12
Konjunktur/ magische Viereck
Konjunkturphasen / magische Viereck/ BIP
69
1324
12/13
Magisches Viereck
Magisches Viereck mit Zielkonflikten und Zielharmonien, sowi der Erweiterung zum magischen Sechseck.
89
2545
11/12
Magisches Viereck- Außenwirtschaftliches Gleichgewicht, Zahlungsbilanz
Teilbereich außenwirtschaftliches Gleichgewicht Zahlungsbilanz (Volkswirtschaft) Sozialkunde Leistungskurs RLP (11/2)
68
1019
11/12
Protektionismus
Ausarbeitung des Protektionismus im Erdkunde GK Q1 - Definition - Vor- und Nachteile - Inwiefern zeigt die Wirtschaftspolitik der Protektionismus eine Alternative zum Frei-handel auf und an welche Grenzen stößt sie?
6
47
10
Magisches Viereck, Konjunkturzyklus
kurze Zusammenfassung vom magischen Viereck und Konjunkturzyklus
47
923
11/12
Das Außenwirtschaftliche Gleichgewicht
Handout (14 Punkte erhalten)
ZAHLUNGSBILANZ = Die Zahlungsbilanz erfasst alle wirtschaftlichen Transaktionen zwischen Inländern und Ausländern, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums getätigt werden. O Die Teilbilanzen der Zahlungsbilanz sind ausgeglichen, d.h. die Zu-und Abströme an Sachgütern, Dienstleistungen und Vermögen sollen sich in einer Periode ausgleichen. O Es besteht ein positiver Außenbeitrag, d.h. die Summe der Ausfuhren (Exporte) minus der Summe der Einfuhren (Importe) ist positiv. O Die Devisenbilanz soll ausgeglichen sein, d.h. in einem Zeitraum von 2-3 Jahren sollen die Geld- und Devisenabflüsse den Geld-und Devisenzuflüssen entsprechen. HANDELSBILANZ = Warenein-und ausfuhr ÜBERSCHUSS DIENSTLEISTUNGSBILANZ = DL-Export (Transport )/ DL- Import (Urlaub) DEFIZIT Überschussländer: Das Überschussland produziert Güter, die es an das Ausland verkauft. Im Gegenzug erhält das Überschussland dafür ausländisches Geld in Form von Devisen. ● LEISTUNGSBILANZ importierte Inflation Güterlücke Abhängigkeit vom Ausland Wirtschaft Außenwirtschaftliches Gleichgewicht PRIMÄREINKOMMEN = Erwerbs-und Vermögensbilanz Arbeitseinkünfte von Deutschen im Ausland ÜBERSCHUSS Zahlungsbilanz Teilbilanzen Positive Folgen Herstellung von Gütern →Sicherung und Steigerung eines hohen Beschäftigungsstandes → steigende Einkommen, höherer Wohlstand hohe Devisenreserven Entwicklung der Importe & Exporte in Deutschland Negative Folgen: (Gütermenge im Inland nimmt ab, Geldmenge durch die Deviseneinnahmen steigt) (wenn das Inland nicht im gleichen Umfang Güter aus dem Ausland bezieht) DEFIZIT ENTWICKLUNG DER IMPORTE UND EXPORTE IN DEUTSCHLAND stetiger Anstieg von Export und Import (= immer positiver Außenbeitrag) ständige Zunahme der Ausfuhren (= exportiert werden Maschinen, chemische Produkte, Autos und elektrische Produkte sind von hoher Qualität, Preis- Leistungs-Verhältnis der Produkte stimmt) O -> gehört mitunter zu den führenden Welthandelsnationen Veredelungswirtschaft (= Rohstoffe werden eingekauft und Fertigerzeugnisse verkauft) ständige Zunahme der Einfuhren (= Deutschland als rohstoffarmes Land, Entmontage, Urlaub) zunehmender Außenbeitrag O (= Ausfurhüberschuss -> Deutschland ist ein...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Überschussland SEKUNDÄRBILANZ = Bilanz der laufenden Übertragung Regelmäßige Zahlungen ohne Gegenleistung Positiver Außenbeitrag nötig, da deutsche Bevölkerung viel reist -> Verpflichtung ggü. Entwicklungsländer, ggü. der EU, Überweisungen von ausländischen Arbeitskräften in ihre Heimatländer außerhalb der EU.