Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Der Krieg in Syrien
Zadeceya
3 Followers
Teilen
Speichern
145
11/12/13
Präsentation
Krieg
Der Krieg in Syrien: Konfliktanalyse an einem Beispiel Inhaltsverzeichnis •Konflikt →Wer streitet mit wem? •Konkretheit →Worum geht es konkret? •Geschichtlichkeit →Wie ist der Konflikt entstanden ? •Interesse *Wer verfolgt welche Intressen? •Ideologie →Wie werden Intressen begründet oder ggf. auch ,,bemäntelt"? •Macht →Wer hat welche Möglichkeiten, seinen Willen durchzusetzen? •Solidarität →Wer unterstützt wen? •Funktionszusammenhang *Welche Auswirkungen hat der Konflikt- auf nationaler, regionaler und/oder globaler Ebene? Konflikt: Wer sind die Akteure des Krieges? RUSSLAND IRAN Sual- Arabien ASS AD DERELLEN TILULLLLIN GRUPPEN IS Türkei YPG Syrien Internationale Koalition USA Region Verbündete Gegner international ● • Konflikt um die Region Palästina Beginn des 20. Jahrhunderts zwischen Juden und Arabern Acht Kriege, zwischen dem am 14. Mai 1948 gegründeten Staat Israel und einigen seiner Nachbarstaaten (israelisch-arabischer Konflikt) zahlreiche bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen Israelis und Palästinensern (Israelisch-Palästinensischer Konflikt) ● • internationale Konflikt in der Region dauert bis heute an. ● Konkretheit: Die Konflikte im Nahen Osten ● Sykes-Picot-Abkommen: - 16. Mai 1916: geheime Übereinkunft zwischen den Regierungen Großbritanniens und Frankreichs - Vereinbarung beider Staaten, die Aufteilung der arabischen Provinzen des Osmanischen Reiches > Die Rolle des Panarabismus: - Sonderform des Arabischen Nationalismus Die Bedeutung des Islam: - arabische Kulturnation (gemeinsamer Sprache und Kultur) - seit 1970er-Jahren - Forderung= Rückbesinnung auf islamische Werte - sunnitisch-islamistische Gruppen = Entwicklung von Terrorgruppen „Dschihadisten“ (z.B. Al-Qaida, IS) Geschichtlichkeit: Die Vorgeschichte des Syrienkrieges Auslöser des Konflikts: friedlicher Protest gegen das autoritäre Regime Assads (Frühling 2011) Verschlechterung der Lebensbedingungen - Armut (Grundbedürfnisse, wie z.B. Nahrung, Unterkunft etc., nicht ausgleichbar Fehlende Bildung - Schwierigkeiten bei Jobsuche Vetternwirtschaft Bekanntschaft führt zu Erfolg (bessere Chancen Jobs etc. zu finden) Keine Beachtung der Bedürfnisse Keine...
App herunterladen
Gleichheit - Keine Meinungsfreiheit - Keine Duldung von Anti-Regime Wachsende Perspektivlosigkeit - Keine Förderung vom Staat Ursachen Starke Überwachung durch den Staat - Geheimdienste, Armeen, Sondereinheiten, Kampftruppen (Baath-Partei), Mafia-artige Schabiha- Milizen · Gewaltdurchführung gegen Anti-Regime Soziale Ungleichheit - unterschiedliche Aufstiegsmöglichkeiten in Wirtschaft Keine Gleichberechtigung in Jobsuche oder Bildung Keine Lebenssicherheit - Wird nicht vom Staat gewährleistet Menschenrechte eingeschränkt · Gewalt wird nicht gesetzlich sanktioniert
Der Krieg in Syrien
Zadeceya
11/12/13
Präsentation
Krieg
2
Sechtagekrieg
5
12
1
Sechs Tage Krieg
1
12
3
Nahostkonflikt
27
12
2
Syrienkrieg
91
13
Der Krieg in Syrien: Konfliktanalyse an einem Beispiel Inhaltsverzeichnis •Konflikt →Wer streitet mit wem? •Konkretheit →Worum geht es konkret? •Geschichtlichkeit →Wie ist der Konflikt entstanden ? •Interesse *Wer verfolgt welche Intressen? •Ideologie →Wie werden Intressen begründet oder ggf. auch ,,bemäntelt"? •Macht →Wer hat welche Möglichkeiten, seinen Willen durchzusetzen? •Solidarität →Wer unterstützt wen? •Funktionszusammenhang *Welche Auswirkungen hat der Konflikt- auf nationaler, regionaler und/oder globaler Ebene? Konflikt: Wer sind die Akteure des Krieges? RUSSLAND IRAN Sual- Arabien ASS AD DERELLEN TILULLLLIN GRUPPEN IS Türkei YPG Syrien Internationale Koalition USA Region Verbündete Gegner international ● • Konflikt um die Region Palästina Beginn des 20. Jahrhunderts zwischen Juden und Arabern Acht Kriege, zwischen dem am 14. Mai 1948 gegründeten Staat Israel und einigen seiner Nachbarstaaten (israelisch-arabischer Konflikt) zahlreiche bewaffnete Auseinandersetzungen zwischen Israelis und Palästinensern (Israelisch-Palästinensischer Konflikt) ● • internationale Konflikt in der Region dauert bis heute an. ● Konkretheit: Die Konflikte im Nahen Osten ● Sykes-Picot-Abkommen: - 16. Mai 1916: geheime Übereinkunft zwischen den Regierungen Großbritanniens und Frankreichs - Vereinbarung beider Staaten, die Aufteilung der arabischen Provinzen des Osmanischen Reiches > Die Rolle des Panarabismus: - Sonderform des Arabischen Nationalismus Die Bedeutung des Islam: - arabische Kulturnation (gemeinsamer Sprache und Kultur) - seit 1970er-Jahren - Forderung= Rückbesinnung auf islamische Werte - sunnitisch-islamistische Gruppen = Entwicklung von Terrorgruppen „Dschihadisten“ (z.B. Al-Qaida, IS) Geschichtlichkeit: Die Vorgeschichte des Syrienkrieges Auslöser des Konflikts: friedlicher Protest gegen das autoritäre Regime Assads (Frühling 2011) Verschlechterung der Lebensbedingungen - Armut (Grundbedürfnisse, wie z.B. Nahrung, Unterkunft etc., nicht ausgleichbar Fehlende Bildung - Schwierigkeiten bei Jobsuche Vetternwirtschaft Bekanntschaft führt zu Erfolg (bessere Chancen Jobs etc. zu finden) Keine Beachtung der Bedürfnisse Keine...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Gleichheit - Keine Meinungsfreiheit - Keine Duldung von Anti-Regime Wachsende Perspektivlosigkeit - Keine Förderung vom Staat Ursachen Starke Überwachung durch den Staat - Geheimdienste, Armeen, Sondereinheiten, Kampftruppen (Baath-Partei), Mafia-artige Schabiha- Milizen · Gewaltdurchführung gegen Anti-Regime Soziale Ungleichheit - unterschiedliche Aufstiegsmöglichkeiten in Wirtschaft Keine Gleichberechtigung in Jobsuche oder Bildung Keine Lebenssicherheit - Wird nicht vom Staat gewährleistet Menschenrechte eingeschränkt · Gewalt wird nicht gesetzlich sanktioniert