Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Desertifikation & Sahelzone
Anne
19 Followers
Teilen
Speichern
120
11/12/13
Lernzettel
Desertifikation Folgen, Ursachen, Gegenmaßnahmen, Sahelzone
O Definition: O O ursachen ܀ Weltweite Situation: Desertifikation OD = Sahel-Syndrom = Ausbreitung der Wüste durch anthropogene Eingriffe → anthropogen = vom Menschen verursacht Betroffene Gebiete: Aride und semiaride (v.a. Afrika, Spanien) Starkes Bevölkerungswachstum 。 Überweidung ■ ■ Folgen O ■ ■ Wasserverbrauch o Entwaldung O O O O Klimawandel ■ Kerngebiete der Wüsten sehr starke Desertifikation → Steigender Bedarf an landwirtschaftlicher Nutzfläche → Übernutzung Anbau von Monokulturen (u.a. Exportprodukte) starke Desertifikation weniger starke Desertifikation Zu kurze Brachezeit Zu viel Düngung Falsche Bewässerung o Bodendegradation Desertifikation Verbreitung Atacama ■ Höhere Temperaturen Weniger Niederschläge Schuldenbegleichung ärmerer Länder Rodung für Anbauflächen Gewinn von Brennholz Sahara Zu viele Tiere fressen mehr Pflanzen als nachwachsen können Fehlende Wurzeln → Mangelnde Stabilität des Bodens→ Bildung von Dünen (Wind kann Sand ungehindert auf Flächen transportieren) Bodenerosion (durch Wind und Regen) Namib Große Taxia Sandwüste Makan Für Bevölkerung, Tourismus, Anbauflächen Grundwasserspiegel sinkt Große Victoria Wüste = Sinkende Dienstleistungsfähigkeit des Bodens bis zum vollständigen Verlust Abnahme der Bodenfruchtbarkeit Bodenerosion (Austrocknung, Versendung, Versalzung der Böden → Skelettböden) Verlust von Tier- und Pflanzenarten Rückgang der land- und viehwirtschaftlichen Produktion Armut und Hungersnöte → Massenwanderungen O Auflösung der traditionellen Sozialsysteme (z.B. Nomadentum) O Politische Konflikte Gegenmaßnahmen O O O Ziel: Wiederherstellung der Existenzgrundlage der Menschen Wiederherstellung der Vegetation Nachhaltige Bodennutzung UN-Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung Wiederaufforstungsprojekte ✰ Klima: ■ → = gezielte Anpflanzung von Bäumen und Sträuchern um Vegetation wiederherzustellen) Afrikas grüne Mauer im Sahel Chinas grüne Mauer Ausbildungsprogramme → = Bevölkerung über nachhaltige Lebensweisen und Bewirtschaftungsmethoden aufklären Bau von Stein- und Lehmwällen → Regenwasser fließt nicht mehr so schnell ab Prognose: Die Desertifikation wird mit der stetig wachsenden Bevölkerung in den nächsten Jahrzehnten immer weiter voranschreiten Sahelzone * Allgemeines: Lange Übergangszone in Afrika Semiarides Klima → lange Trockenzeiten, kurze Regenzeit ->...
App herunterladen
keine Jahreszeiten Hohe Durchschnittstemperaturen ❖ Schwankende Niederschlagsmengen * Vegetation: O Halbwüsten (Norden) und Dornstrauchsavannen (Süden) Landwirtschaft: * Landwirtschaft nur bedingt möglich → Langanhaltende Dürren und schwankende Niederschlagsmengen ❖ Viehhaltung (Norden) und Ackerbau (Süden) Veränderung der Landwirtschaft durch Bevölkerungswachstum: Ausweitung der Ackerflächen in den Norden → künstliche Bewässerung der Felder ❖ Vergrößerung der Viehherden und Bau von Tiefbrunnen → Sesshaftigkeit ◆ Folgen: ■ Überweidung ■ Wasserknappheut Abnahme der Bodenfruchtbarkeit Desertifikation
Desertifikation & Sahelzone
Anne
11/12/13
Lernzettel
Desertifikation Folgen, Ursachen, Gegenmaßnahmen, Sahelzone
1
Desertifikation
3
11/12/10
1
Sahelsyndrom
2
11
Desertifikation
95
11/9/10
1
Übernutzung als Ursache der Desertifikation im Sahel
29
11/9/10
O Definition: O O ursachen ܀ Weltweite Situation: Desertifikation OD = Sahel-Syndrom = Ausbreitung der Wüste durch anthropogene Eingriffe → anthropogen = vom Menschen verursacht Betroffene Gebiete: Aride und semiaride (v.a. Afrika, Spanien) Starkes Bevölkerungswachstum 。 Überweidung ■ ■ Folgen O ■ ■ Wasserverbrauch o Entwaldung O O O O Klimawandel ■ Kerngebiete der Wüsten sehr starke Desertifikation → Steigender Bedarf an landwirtschaftlicher Nutzfläche → Übernutzung Anbau von Monokulturen (u.a. Exportprodukte) starke Desertifikation weniger starke Desertifikation Zu kurze Brachezeit Zu viel Düngung Falsche Bewässerung o Bodendegradation Desertifikation Verbreitung Atacama ■ Höhere Temperaturen Weniger Niederschläge Schuldenbegleichung ärmerer Länder Rodung für Anbauflächen Gewinn von Brennholz Sahara Zu viele Tiere fressen mehr Pflanzen als nachwachsen können Fehlende Wurzeln → Mangelnde Stabilität des Bodens→ Bildung von Dünen (Wind kann Sand ungehindert auf Flächen transportieren) Bodenerosion (durch Wind und Regen) Namib Große Taxia Sandwüste Makan Für Bevölkerung, Tourismus, Anbauflächen Grundwasserspiegel sinkt Große Victoria Wüste = Sinkende Dienstleistungsfähigkeit des Bodens bis zum vollständigen Verlust Abnahme der Bodenfruchtbarkeit Bodenerosion (Austrocknung, Versendung, Versalzung der Böden → Skelettböden) Verlust von Tier- und Pflanzenarten Rückgang der land- und viehwirtschaftlichen Produktion Armut und Hungersnöte → Massenwanderungen O Auflösung der traditionellen Sozialsysteme (z.B. Nomadentum) O Politische Konflikte Gegenmaßnahmen O O O Ziel: Wiederherstellung der Existenzgrundlage der Menschen Wiederherstellung der Vegetation Nachhaltige Bodennutzung UN-Konvention zur Bekämpfung der Wüstenbildung Wiederaufforstungsprojekte ✰ Klima: ■ → = gezielte Anpflanzung von Bäumen und Sträuchern um Vegetation wiederherzustellen) Afrikas grüne Mauer im Sahel Chinas grüne Mauer Ausbildungsprogramme → = Bevölkerung über nachhaltige Lebensweisen und Bewirtschaftungsmethoden aufklären Bau von Stein- und Lehmwällen → Regenwasser fließt nicht mehr so schnell ab Prognose: Die Desertifikation wird mit der stetig wachsenden Bevölkerung in den nächsten Jahrzehnten immer weiter voranschreiten Sahelzone * Allgemeines: Lange Übergangszone in Afrika Semiarides Klima → lange Trockenzeiten, kurze Regenzeit ->...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
keine Jahreszeiten Hohe Durchschnittstemperaturen ❖ Schwankende Niederschlagsmengen * Vegetation: O Halbwüsten (Norden) und Dornstrauchsavannen (Süden) Landwirtschaft: * Landwirtschaft nur bedingt möglich → Langanhaltende Dürren und schwankende Niederschlagsmengen ❖ Viehhaltung (Norden) und Ackerbau (Süden) Veränderung der Landwirtschaft durch Bevölkerungswachstum: Ausweitung der Ackerflächen in den Norden → künstliche Bewässerung der Felder ❖ Vergrößerung der Viehherden und Bau von Tiefbrunnen → Sesshaftigkeit ◆ Folgen: ■ Überweidung ■ Wasserknappheut Abnahme der Bodenfruchtbarkeit Desertifikation