Laden im
Google Play
17
Teilen
Speichern
Soll das lieferbetten setz in Kraft treten? Lo Im Bezug auf ein Interview mit Gerd Müller Pro: Es gibt einen Besclurede mechanismus für jeden in der Lieferliette ↳ NGO's helfen (ab 2:30 min) ● Das Gesetz ist der erste Schritt für weiterhivende Gesetze (ab 6.00 min) - Produktionsstätten sehen sich laut Gerd Müller in der Verantwortung und werden somit Kontrollen etc. unterstiken (26 7:15 min) • Man solle das Gesetz so nelimen, denn sonst (bei zu vielen Forderungen) wird es garnicht erst genommen →leine Wirkung lab 8:45 min) · Verbraucher haben die Möglichkeit mehr Ularen mit hohen Standarts zu kaufen (→ Verbraucher wollen das und sind bereit zu zahlen) Conha Lediglich der Zufall entscheidet über die Zulieferer der Zulieferer · Nur große Unternehmen sind betroffen (zunächst) • Witschaft ist dark dagegen (. Uberlüssiges Gesetz") (ab 5:30 min) 4> davet zu lange • Das Geeelz hilft die Batschen, die Untenelimen selbst (Zuliefere) sollten Verantevertung übernelimen, nicht die deutschen Untenelimen (felbermayr) Grörderung Lieferbettengesetz - Ja oder Nein? Schon seit 5 Jahren wird in der Politike über das Lieferkettengesetz diskutiert. Deutsche Untenelimen kaufen Ware von Zulieferem aus dem Ausland, wo die Arbeilsbedingungen menschen unwindig sind und der Umweltschutz deutlich vemachlässigt wird. Kindersbeit, Sklavenarbeit, gelangenschaft, all das soll verhindert werden, und deshalb soll es ab 2023 ein Lieferketten gesetz geben. Das Lieferkellengesetz verpflichtet große Unternehmen (ab 3000...
Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.
iOS User
Philipp, iOS User
Lena, iOS Userin
Mitarbeiter) die Sandarts ilver direkten Zulieferer auf ökologischer und sozialer Obene zu dberprüfen und dementsprechend zu handeln. Tun sie dies nicht, folgen Bußgelde. Um zu entscheiden ob ein solches Gesetz in Kraft treten sollte, muss man Pro- und Contraargumente gegeneinander abrigen. umwelt. Es gibt einige Argumente, die für die Ginhilrung des Gesekes sprechen, vorallem wird dadurch gegen Kindesbeit und schlechte Bezahlung. solie gegen schädliche Produktionsweisen geliämpft, was ein großer Fortschritt gegenüber heuse ist. Urthler sagen, dass das Geseke nicht viel bringen wird, da lediglich große Untenelimen (26 3000 Mitarbeiten ) betroffen sind, und auch eigentlich die falschen betroffen sind und man lieber die ausländischen Untermelimen direlit "bestralen" sollte (lavt Gabriel Felbermayr). Laut Gerd Müller ist das Gesetz alber ein ester Schritt in die richtige Richtung (ab Minute 6100) und darauf hionnen weiterhilrende Gesetze aufbauen. Außerdem könnte das Gesetz abgelehnt weden, wenn man zu Beginn zu viele Forderungen stellt, deshalb sollte man das Gesetz so annelimen und andere Geseke darauf aufbauen (ab Minule 8:45). Gin "Problem ist ebenfalls, dass lediglich die direkten Zulieferer betroffen sind und nicht die Zulieferer der Zulieferer. Die Zulieferer der Zulieferer sind est behollen, wenn durch Zufall ein Problem aufgedeckt wurde. Ged Miller sagt allerdings, dass es einen Beschrede mechanismus gibt, bei dem NGO & Betroffenen innerhalb der ganzen lieferletle helfen (z. B. vor Gericht) bei Problemen zu helfen (ab Minule 2:30). Gerd Müller versichert, dass Unlenelimen bereits jetzt großes Interesse haben gegen solche Shandale, wie Ulinderarbeit, vorzugelien und unterstiken das Projekt und werden deshalb llonbollen zulassen und nicht wie Klitiker denken aldelinen. (as Minule 7:15) Doch wer sind eigentlich Gegner des Gesetzes? Zum Beispiel Untemelimen, die 17ahürlich melr Kosten haben, wenn sie höhere Gehälter zahlen müssen und umwelt- freundlich produzieren, aber auch insgesamt die Menschen, die an hohen Gerinnen der Untermelumen profitieren. Diese Uritiker sagen zum Beispiel, dass das Gesetz überthissig ist und viel zu lange in der Umsetzung braucht (ab Minule 5.30). bedoch ist das Gesetz, wie schon använt noch nicht entgültig und nach 5 Jalren Arbeit ist man jetzt so weit, dass das Gesetz 2023 eingehilst werden kann. Außerdem hilft das Gesetz nicht nur den Arbeiten im Ausland und der Umwelt, sonden auch den Verbraudiern, denn sie haben mehr Auswahl an ökologisch und sozial "guten" Produkten vnd 68% der Deutschen waren bereit für nachhaltigeren llonsum mer Geld auszugeben. Zusammenfassend kann ich sagen, dass das lieferbettengesetz ein guter Schritt in die richtige Richtung ist, da llinderarbeit, schlechte Bezahlung, schlechte Arbeits- bedingungen und umweltschädliche Aodulationsweisen meiner Meinung nach nicht akzeptabel sind. Auch wenn zunächst zum Beispiel die Winderbeit nicht verschwindet, ist es ein Gesetz, auf das andere weiterhivende Gesche aufbauen können und deshalb sollte es durdigescht werden, zumal Beteiligten des Marlites von dem liefolettengesek profitieren. nahezu alle