App öffnen

Fächer

Politische Partizipation: Warum sie wichtig ist und wie du mitmachen kannst

Öffnen

179

0

user profile picture

Josy

26.3.2022

Wirtschaft und Recht

Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit

Politische Partizipation: Warum sie wichtig ist und wie du mitmachen kannst

Politische Partizipation - ein umfassender Überblick über demokratische Beteiligungsformen und deren Funktionen in Deutschland.

• Die Formen politischer Partizipation umfassen sowohl konventionelle (Wahlen, Parteimitgliedschaft) als auch unkonventionelle Methoden (Bürgerinitiativen, soziale Bewegungen).

• Die Funktionen von Partizipation für die Demokratie beinhalten Artikulation, Integration, Repräsentation und Kontrolle.

• Das Grundgesetz garantiert fundamentale Partizipationsrechte wie Meinungs-, Presse-, Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit.

• Besondere Bedeutung kommt den politischen Parteien als Vermittler zwischen Bürgern und Staat zu.

• Die Digitalisierung und soziale Medien haben neue Formen der politischen Beteiligung geschaffen.

...

26.3.2022

4213

PW LK
Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Formen von Partizipation:
●
●
●
●
●
Freie Meinungsäußerung (GG Art.5)
Pres

Öffnen

Das Abgeordnetenmandat und die Rolle der Parteien

Die zweite Seite des Dokuments konzentriert sich auf zwei wesentliche Aspekte des politischen Systems: das Abgeordnetenmandat und die Rolle der Parteien.

Zunächst wird das Konzept des freien Mandats erläutert, das im Grundgesetz Artikel 38 verankert ist. Dieses Prinzip gewährleistet die Unabhängigkeit der Abgeordneten gegenüber Wählern und Parteien. Es wird dem imperativen Mandat gegenübergestellt, das eine stärkere Bindung an Weisungen vorsieht.

Quote: "Der Abgeordnete ist Vertreter des ganzen Volkes... an Aufträge und Weisungen nicht gebunden... verantwortlich seinem Gewissen."

Der zweite Teil der Seite widmet sich den Parteien und ihrer verfassungsrechtlichen Stellung gemäß Artikel 21 des Grundgesetzes. Es werden die Aufgaben und Funktionen von Parteien detailliert beschrieben.

Vocabulary: Politikformulierung bezieht sich auf die Erarbeitung von Zielen und Inhalten der Politik durch Parteien, einschließlich der Entwicklung von Programmen und der Beeinflussung öffentlicher Meinungen.

Die Funktionen der Parteien umfassen unter anderem Interessenartikulation, Interessenaggregation, Partizipation, Rekrutierung von Führungspersonal und Legitimation des politischen Systems.

Highlight: Parteien spielen eine zentrale Rolle bei der politischen Partizipation, indem sie Bürger in den politischen Prozess einbinden und als Bindeglied zwischen Gesellschaft und Staat fungieren.

Diese Informationen verdeutlichen die komplexe Rolle der Abgeordneten und Parteien im deutschen politischen System und ihre Bedeutung für die Funktionen von Partizipation für die Demokratie.

PW LK
Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Formen von Partizipation:
●
●
●
●
●
Freie Meinungsäußerung (GG Art.5)
Pres

Öffnen

Alternative Verfahren und Demokratietheorien

Die dritte Seite des Dokuments befasst sich mit alternativen Verfahren der innerparteilichen Willensbildung und verschiedenen Demokratietheorien. Diese Aspekte sind entscheidend für das Verständnis der Formen politischer Partizipation und ihrer Entwicklung.

Im Bereich der alternativen Verfahren werden drei Hauptansätze vorgestellt:

  1. Offene Vorwahlen: Hier können auch Nichtparteimitglieder an der Nominierung von Kandidaten teilnehmen.
  2. Direktwahl: Parteimitglieder wählen direkt ihre Spitzenkandidaten.
  3. Mitgliederentscheid: Befragungen zu Sachfragen unter Parteimitgliedern.

Example: Ein Beispiel für politische Partizipation innerhalb von Parteien ist die Direktwahl des Spitzenkandidaten durch Parteimitglieder, was die innerparteiliche Demokratie stärkt.

Der zweite Teil der Seite widmet sich verschiedenen Demokratietheorien, beginnend mit der Konkurrenztheorie. Diese Theorie, vertreten von Denkern wie John Locke und James Madison, geht von einem eher pessimistischen Menschenbild aus.

Definition: Die Konkurrenztheorie in der Demokratie geht davon aus, dass Menschen egoistisch, fehlbar, aber auch vernunftgeleitet und frei sind. Sie betont die Konkurrenz zwischen verschiedenen politischen Akteuren.

Diese Informationen erweitern das Verständnis für die Vielfalt der Möglichkeiten politischer Beteiligung und die theoretischen Grundlagen, auf denen verschiedene Formen der Demokratie aufbauen. Sie zeigen, dass politische Partizipation nicht nur auf konventionelle Formen beschränkt ist, sondern auch innerhalb von Parteien und durch verschiedene demokratische Modelle gefördert werden kann.

PW LK
Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Formen von Partizipation:
●
●
●
●
●
Freie Meinungsäußerung (GG Art.5)
Pres

Öffnen

Alternative Verfahren der innerparteilichen Willensbildung

Die Formen der Partizipation innerhalb von Parteien haben sich weiterentwickelt. Neue Beteiligungsmöglichkeiten wie offene Vorwahlen, Direktwahl und Mitgliederentscheide ergänzen traditionelle Strukturen.

Example: Bei offenen Vorwahlen können auch Nichtparteimitglieder an der Kandidatenauswahl teilnehmen.

Definition: Demokratietheorien wie die Konkurrenztheorie nach John Locke und James Madison prägen das Verständnis politischer Partizipation.

PW LK
Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Formen von Partizipation:
●
●
●
●
●
Freie Meinungsäußerung (GG Art.5)
Pres

Öffnen

Direktdemokratische Mitbestimmung

Die Möglichkeiten politischer Beteiligung auf kommunaler und Landesebene sind vielfältig. Bürger haben verschiedene Instrumente zur direkten Einflussnahme.

Vocabulary: Bürgerbegehren, Bürgerentscheid, Volksinitiative und Volksbegehren sind wichtige Instrumente direkter Demokratie.

Highlight: Die direktdemokratische Mitbestimmung ermöglicht Bürgern unmittelbare Einflussnahme auf politische Entscheidungen.

PW LK
Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Formen von Partizipation:
●
●
●
●
●
Freie Meinungsäußerung (GG Art.5)
Pres

Öffnen

Lobbyismus und Medieneinfluss

Der Lobbyismus stellt eine besondere Form der politischen Einflussnahme dar, die kritisch zu betrachten ist.

Highlight: Die Übermacht von Wirtschaftsverbänden gegenüber Sozialverbänden kann demokratische Prozesse gefährden.

Definition: Lobbyismus bezeichnet die gezielte Beeinflussung politischer Entscheidungsträger durch Interessengruppen.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

Knowunity wurde bei Apple als "Featured Story" ausgezeichnet und hat die App-Store-Charts in der Kategorie Bildung in Deutschland, Italien, Polen, der Schweiz und dem Vereinigten Königreich regelmäßig angeführt. Werde noch heute Mitglied bei Knowunity und hilf Millionen von Schüler:innen auf der ganzen Welt.

Ranked #1 Education App

Laden im

Google Play

Laden im

App Store

Knowunity ist die #1 unter den Bildungs-Apps in fünf europäischen Ländern

4.9+

Durchschnittliche App-Bewertung

21 M

Schüler:innen lieben Knowunity

#1

In Bildungs-App-Charts in 17 Ländern

950 K+

Schüler:innen haben Lernzettel hochgeladen

Immer noch nicht überzeugt? Schau dir an, was andere Schüler:innen sagen...

iOS User

Ich liebe diese App so sehr, ich benutze sie auch täglich. Ich empfehle Knowunity jedem!! Ich bin damit von einer 4 auf eine 1 gekommen :D

Philipp, iOS User

Die App ist sehr einfach und gut gestaltet. Bis jetzt habe ich immer alles gefunden, was ich gesucht habe :D

Lena, iOS Userin

Ich liebe diese App ❤️, ich benutze sie eigentlich immer, wenn ich lerne.

 

Wirtschaft und Recht

4.213

26. März 2022

6 Seiten

Politische Partizipation: Warum sie wichtig ist und wie du mitmachen kannst

user profile picture

Josy

@josy.fri

Politische Partizipation - ein umfassender Überblick über demokratische Beteiligungsformen und deren Funktionen in Deutschland.

• Die Formen politischer Partizipation umfassen sowohl konventionelle (Wahlen, Parteimitgliedschaft) als auch unkonventionelle Methoden (Bürgerinitiativen, soziale Bewegungen).

• Die Funktionen von Partizipation für die Demokratiebeinhalten... Mehr anzeigen

PW LK
Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Formen von Partizipation:
●
●
●
●
●
Freie Meinungsäußerung (GG Art.5)
Pres

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Das Abgeordnetenmandat und die Rolle der Parteien

Die zweite Seite des Dokuments konzentriert sich auf zwei wesentliche Aspekte des politischen Systems: das Abgeordnetenmandat und die Rolle der Parteien.

Zunächst wird das Konzept des freien Mandats erläutert, das im Grundgesetz Artikel 38 verankert ist. Dieses Prinzip gewährleistet die Unabhängigkeit der Abgeordneten gegenüber Wählern und Parteien. Es wird dem imperativen Mandat gegenübergestellt, das eine stärkere Bindung an Weisungen vorsieht.

Quote: "Der Abgeordnete ist Vertreter des ganzen Volkes... an Aufträge und Weisungen nicht gebunden... verantwortlich seinem Gewissen."

Der zweite Teil der Seite widmet sich den Parteien und ihrer verfassungsrechtlichen Stellung gemäß Artikel 21 des Grundgesetzes. Es werden die Aufgaben und Funktionen von Parteien detailliert beschrieben.

Vocabulary: Politikformulierung bezieht sich auf die Erarbeitung von Zielen und Inhalten der Politik durch Parteien, einschließlich der Entwicklung von Programmen und der Beeinflussung öffentlicher Meinungen.

Die Funktionen der Parteien umfassen unter anderem Interessenartikulation, Interessenaggregation, Partizipation, Rekrutierung von Führungspersonal und Legitimation des politischen Systems.

Highlight: Parteien spielen eine zentrale Rolle bei der politischen Partizipation, indem sie Bürger in den politischen Prozess einbinden und als Bindeglied zwischen Gesellschaft und Staat fungieren.

Diese Informationen verdeutlichen die komplexe Rolle der Abgeordneten und Parteien im deutschen politischen System und ihre Bedeutung für die Funktionen von Partizipation für die Demokratie.

PW LK
Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Formen von Partizipation:
●
●
●
●
●
Freie Meinungsäußerung (GG Art.5)
Pres

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Alternative Verfahren und Demokratietheorien

Die dritte Seite des Dokuments befasst sich mit alternativen Verfahren der innerparteilichen Willensbildung und verschiedenen Demokratietheorien. Diese Aspekte sind entscheidend für das Verständnis der Formen politischer Partizipation und ihrer Entwicklung.

Im Bereich der alternativen Verfahren werden drei Hauptansätze vorgestellt:

  1. Offene Vorwahlen: Hier können auch Nichtparteimitglieder an der Nominierung von Kandidaten teilnehmen.
  2. Direktwahl: Parteimitglieder wählen direkt ihre Spitzenkandidaten.
  3. Mitgliederentscheid: Befragungen zu Sachfragen unter Parteimitgliedern.

Example: Ein Beispiel für politische Partizipation innerhalb von Parteien ist die Direktwahl des Spitzenkandidaten durch Parteimitglieder, was die innerparteiliche Demokratie stärkt.

Der zweite Teil der Seite widmet sich verschiedenen Demokratietheorien, beginnend mit der Konkurrenztheorie. Diese Theorie, vertreten von Denkern wie John Locke und James Madison, geht von einem eher pessimistischen Menschenbild aus.

Definition: Die Konkurrenztheorie in der Demokratie geht davon aus, dass Menschen egoistisch, fehlbar, aber auch vernunftgeleitet und frei sind. Sie betont die Konkurrenz zwischen verschiedenen politischen Akteuren.

Diese Informationen erweitern das Verständnis für die Vielfalt der Möglichkeiten politischer Beteiligung und die theoretischen Grundlagen, auf denen verschiedene Formen der Demokratie aufbauen. Sie zeigen, dass politische Partizipation nicht nur auf konventionelle Formen beschränkt ist, sondern auch innerhalb von Parteien und durch verschiedene demokratische Modelle gefördert werden kann.

PW LK
Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Formen von Partizipation:
●
●
●
●
●
Freie Meinungsäußerung (GG Art.5)
Pres

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Alternative Verfahren der innerparteilichen Willensbildung

Die Formen der Partizipation innerhalb von Parteien haben sich weiterentwickelt. Neue Beteiligungsmöglichkeiten wie offene Vorwahlen, Direktwahl und Mitgliederentscheide ergänzen traditionelle Strukturen.

Example: Bei offenen Vorwahlen können auch Nichtparteimitglieder an der Kandidatenauswahl teilnehmen.

Definition: Demokratietheorien wie die Konkurrenztheorie nach John Locke und James Madison prägen das Verständnis politischer Partizipation.

PW LK
Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Formen von Partizipation:
●
●
●
●
●
Freie Meinungsäußerung (GG Art.5)
Pres

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Direktdemokratische Mitbestimmung

Die Möglichkeiten politischer Beteiligung auf kommunaler und Landesebene sind vielfältig. Bürger haben verschiedene Instrumente zur direkten Einflussnahme.

Vocabulary: Bürgerbegehren, Bürgerentscheid, Volksinitiative und Volksbegehren sind wichtige Instrumente direkter Demokratie.

Highlight: Die direktdemokratische Mitbestimmung ermöglicht Bürgern unmittelbare Einflussnahme auf politische Entscheidungen.

PW LK
Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Formen von Partizipation:
●
●
●
●
●
Freie Meinungsäußerung (GG Art.5)
Pres

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Lobbyismus und Medieneinfluss

Der Lobbyismus stellt eine besondere Form der politischen Einflussnahme dar, die kritisch zu betrachten ist.

Highlight: Die Übermacht von Wirtschaftsverbänden gegenüber Sozialverbänden kann demokratische Prozesse gefährden.

Definition: Lobbyismus bezeichnet die gezielte Beeinflussung politischer Entscheidungsträger durch Interessengruppen.

PW LK
Politische Partizipation zwischen Anspruch und Wirklichkeit
Formen von Partizipation:
●
●
●
●
●
Freie Meinungsäußerung (GG Art.5)
Pres

Melde dich an, um den Inhalt freizuschaltenEs ist kostenlos!

Zugriff auf alle Dokumente

Verbessere deine Noten

Werde Teil der Community

Mit der Anmeldung akzeptierst du die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzrichtlinie

Grundlagen der politischen Partizipation

Die erste Seite des Dokuments bietet einen umfassenden Überblick über die Grundlagen der politischen Partizipation in Deutschland. Es werden verschiedene Formen politischer Partizipation vorgestellt, die im Grundgesetz verankert sind. Dazu gehören die freie Meinungsäußerung, Pressefreiheit, Versammlungsfreiheit, Vereinigungsfreiheit sowie das Recht auf Bitten und Beschwerden. Besonders hervorgehoben werden auch Wahlen und Abstimmungen sowie die Rolle der Parteien.

Definition: Politische Partizipation umfasst alle Aktivitäten, durch die Bürger Einfluss auf politische Entscheidungsprozesse nehmen können.

Das Dokument unterscheidet zwischen konventionellen/institutionalisierten und unkonventionellen/weniger institutionalisierten Formen der Partizipation. Zu den konventionellen Formen zählen Wahlen, Parteimitgliedschaft und direktdemokratische Mitbestimmung, während Bürgerinitiativen und soziale Bewegungen als Beispiele für unkonventionelle Formen genannt werden.

Highlight: Die Funktionen von Partizipation für die Demokratie Artikulation,Integration,Repra¨sentation,KontrolleArtikulation, Integration, Repräsentation, Kontrolle werden als zentrale Elemente hervorgehoben.

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die zwei Grundtypen von Wahlsystemen: Mehrheitswahl MajorzMajorz und Verhältniswahl ProporzProporz. Beide Systeme werden detailliert mit ihren Zielen, Verteilungsprinzipien, Vorteilen und Nachteilen erläutert.

Example: Bei der Mehrheitswahl erhält die stärkste Partei alle Mandate im Wahlkreis, was zu einer stabilen Regierung führen kann, aber kleinere Parteien benachteiligt.

Diese Informationen bieten eine solide Grundlage für das Verständnis der politischen Partizipation und ihrer Bedeutung für die demokratische Ordnung in Deutschland.

Nichts passendes dabei? Erkunde andere Fachbereiche.

Schüler:innen lieben uns — und du wirst es auch.

4.9/5

App Store

4.8/5

Google Play

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user

Die App ist sehr leicht und gut gestaltet. Habe bis jetzt alles gefunden, nachdem ich gesucht habe und aus den Präsentationen echt viel lernen können! Die App werde ich auf jeden Fall für eine Klassenarbeit verwenden! Und als eigene Inspiration hilft sie natürlich auch sehr.

Stefan S

iOS user

Diese App ist wirklich echt super. Es gibt so viele Lernzettel und Hilfen, […]. Mein Problemfach ist zum Beispiel Französisch und die App hat mega viel Auswahl für Hilfe. Dank dieser App habe ich mich in Französisch verbessert. Ich würde diese jedem weiterempfehlen.

Samantha Klich

Android user

Wow ich bin wirklich komplett baff. Habe die App nur mal so ausprobiert, weil ich es schon oft in der Werbung gesehen habe und war absolut geschockt. Diese App ist DIE HILFE, die man sich für die Schule wünscht und vor allem werden so viele Sachen angeboten, wie z.B. Ausarbeitungen und Merkblätter, welche mir persönlich SEHR weitergeholfen haben.

Anna

iOS user

Ich finde Knowunity so grandios. Ich lerne wirklich für alles damit. Es gibt so viele verschiedene Lernzettel, die sehr gut erklärt sind!

Jana V

iOS user

Ich liebe diese App sie hilft mir vor jeder Arbeit kann Aufgaben kontrollieren sowie lösen und ist wirklich vielfältig verwendbar. Man kann mit diesem Fuchs auch normal reden so wie Probleme im echten Leben besprechen und er hilft einem. Wirklich sehr gut diese App kann ich nur weiter empfehlen, gerade für Menschen die etwas länger brauchen etwas zu verstehen!

Lena M

Android user

Ich finde Knowunity ist eine super App. Für die Schule ist sie ideal , wegen den Lernzetteln, Quizen und dem AI. Das gute an AI ist , dass er nicht direkt nur die Lösung ausspuckt sondern einen Weg zeigt wie man darauf kommt. Manchmal gibt er einem auch nur einen Tipp damit man selbst darauf kommt . Mir hilft Knowunity persönlich sehr viel und ich kann sie nur weiterempfehlen ☺️

Timo S

iOS user

Die App ist einfach super! Ich muss nur in die Suchleiste mein Thema eintragen und ich checke es sehr schnell. Ich muss nicht mehr 10 YouTube Videos gucken, um etwas zu verstehen und somit spare ich mir meine Zeit. Einfach zu empfehlen!!

Sudenaz Ocak

Android user

Diese App hat mich echt verbessert! In der Schule war ich richtig schlecht in Mathe und dank der App kann ich besser Mathe! Ich bin so dankbar, dass ihr die App gemacht habt.

Greenlight Bonnie

Android user

Ich benutze Knowunity schon sehr lange und meine Noten haben sich verbessert die App hilft mir bei Mathe,Englisch u.s.w. Ich bekomme Hilfe wenn ich sie brauche und bekomme sogar Glückwünsche für meine Arbeit Deswegen von mir 5 Sterne🫶🏼

Julia S

Android user

Also die App hat mir echt in super vielen Fächern geholfen! Ich hatte in der Mathe Arbeit davor eine 3+ und habe nur durch den School GPT und die Lernzettek auf der App eine 1-3 in Mathe geschafft…Ich bin Mega glücklich darüber also ja wircklich eine super App zum lernen und es spart sehr viel Heit dass man mehr Freizeit hat!

Marcus B

iOS user

Mit dieser App hab ich bessere Noten bekommen. Bessere Lernzettel gekriegt. Ich habe die App benutzt, als ich die Fächer nicht ganz verstanden habe,diese App ist ein würcklich GameChanger für die Schule, Hausaufgaben

Sarah L

Android user

Hatte noch nie so viel Spaß beim Lernen und der School Bot macht super Aufschriebe die man Herunterladen kann total Übersichtlich und Lehreich. Bin begeistert.

Hans T

iOS user