Knowunity
Schule. Endlich einfach.
Staatstheorien
Noemi
15 Followers
Teilen
Speichern
91
11/12/13
Lernzettel
Hobbes, Locke, Rousseau, Montesquie
Menschenbild Situation/Zustand im Naturzustand Aufgabe des Staates Staatstheorien Thomas Hobbes Mensch ist von Natur aus egoistisch und universell „böse" Krieg eines jeden gegen jeden Ordnung und Sicherheit durch einen starken Staat -> Grundlage für Monarchie John Locke Alle Menschen haben gleiche ,,natürliche" Rechte (Freiheit, Leben, Eigentum) Gewisse Ordnung durch Vernunft Garantie der individuellen Grundrechte -> Grundlage für indirekte Demokratie Jean-Jacques Rousseau Mensch ist von Natur aus „gut“, erst Eigentum bringt Herrschaft und Konflikt hervor Verpflichtung auf Gemeinwohl und kollektive Grundwerte -> Grundlage für direkte Demokratie Thomas Hobbes: In einem hypothetischen Naturzustand leben alle Menschen als isolierte Individuen und sind frei -> in diesem Zustand leben alle Menschen in ständiger Furch voreinander (Krieg jeder gegen jeden) - Um in Sicherheit und Ordnung leben zu können übertragen die Menschen einem Souverän (Monarchen) freiwillig das Recht zur alleinigen Gesetzgebung und Machtausübung -> Gesellschaftsvertrag (freiwilliger Vertrag zwischen Menschen und Herrscher) John Locke: In einem fiktiven Naturzustand befinden sich die Menschen in einem weitergehend friedlichen Zustand In dem Naturzustand gibt es ein natürliches, verbindliches Gesetz, dass jeden aus vernünftigen, natürlichen Gründen dazu verpflichtet, die Natur, das Leben der Menschen und den Frieden zu erhalten -> die Menschen besitzen das Recht auf Selbstbestimmung und Privateigentum Der Staat soll diese natürlichen Rechte schützen Begrenzung der Staatsgewalt: Trennung von Legislative und Exekutive Jean-Jaques Rousseau: Gesellschaftsvertrag wird untereinander zwischen den Bürgern geschlossen -> Volk als Träger der Volkssouveränität Bürger sollen nur durch ihre sich selbst gegebene Gesetze eingeschränkt werden Gesetzgebungsrecht wird nicht an eine Einzelperson oder parlamentarische Gruppe übertragen, sondern wird von allen ausgeübt -> ,,volonté générale" (Allgemeinwille) Charles...
App herunterladen
de Montesquieu: Niemand darf uneingeschränkt herrschen Machtbefugnisse von Legislative, Exekutive und Judikative sollen begrenzt werden (Gewaltenteilung) -> nur durch die gegenseitige Kontrolle der einzelnen Gewalten kann Machtmissbrauch verhindert und die individuelle Freiheit der Menschen garantiert werden -> Grundlage der modernen Demokratie
Staatstheorien
Noemi
11/12/13
Lernzettel
Hobbes, Locke, Rousseau, Montesquie
Staattheorien
42
12
5
Absolutismus und Aufklärung
4
14
2
Staatstheorien (Hobbes, Locke, Montesquieu)
97
12
Staatstheoretiker
464
11/12/13
Menschenbild Situation/Zustand im Naturzustand Aufgabe des Staates Staatstheorien Thomas Hobbes Mensch ist von Natur aus egoistisch und universell „böse" Krieg eines jeden gegen jeden Ordnung und Sicherheit durch einen starken Staat -> Grundlage für Monarchie John Locke Alle Menschen haben gleiche ,,natürliche" Rechte (Freiheit, Leben, Eigentum) Gewisse Ordnung durch Vernunft Garantie der individuellen Grundrechte -> Grundlage für indirekte Demokratie Jean-Jacques Rousseau Mensch ist von Natur aus „gut“, erst Eigentum bringt Herrschaft und Konflikt hervor Verpflichtung auf Gemeinwohl und kollektive Grundwerte -> Grundlage für direkte Demokratie Thomas Hobbes: In einem hypothetischen Naturzustand leben alle Menschen als isolierte Individuen und sind frei -> in diesem Zustand leben alle Menschen in ständiger Furch voreinander (Krieg jeder gegen jeden) - Um in Sicherheit und Ordnung leben zu können übertragen die Menschen einem Souverän (Monarchen) freiwillig das Recht zur alleinigen Gesetzgebung und Machtausübung -> Gesellschaftsvertrag (freiwilliger Vertrag zwischen Menschen und Herrscher) John Locke: In einem fiktiven Naturzustand befinden sich die Menschen in einem weitergehend friedlichen Zustand In dem Naturzustand gibt es ein natürliches, verbindliches Gesetz, dass jeden aus vernünftigen, natürlichen Gründen dazu verpflichtet, die Natur, das Leben der Menschen und den Frieden zu erhalten -> die Menschen besitzen das Recht auf Selbstbestimmung und Privateigentum Der Staat soll diese natürlichen Rechte schützen Begrenzung der Staatsgewalt: Trennung von Legislative und Exekutive Jean-Jaques Rousseau: Gesellschaftsvertrag wird untereinander zwischen den Bürgern geschlossen -> Volk als Träger der Volkssouveränität Bürger sollen nur durch ihre sich selbst gegebene Gesetze eingeschränkt werden Gesetzgebungsrecht wird nicht an eine Einzelperson oder parlamentarische Gruppe übertragen, sondern wird von allen ausgeübt -> ,,volonté générale" (Allgemeinwille) Charles...
App herunterladen
Knowunity
Schule. Endlich einfach.
de Montesquieu: Niemand darf uneingeschränkt herrschen Machtbefugnisse von Legislative, Exekutive und Judikative sollen begrenzt werden (Gewaltenteilung) -> nur durch die gegenseitige Kontrolle der einzelnen Gewalten kann Machtmissbrauch verhindert und die individuelle Freiheit der Menschen garantiert werden -> Grundlage der modernen Demokratie