Wirtschaftspolitische Ziele und das magische Viereck/Sechseck
Das Stabilitäts- und Wachstumsgesetz von 1967 definiert wichtige wirtschaftspolitische Ziele für Deutschland:
- Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum BIP−Wachstumvon2−3
- Preisniveaustabilität Inflationsratevon0−2
- Hoher Beschäftigungsstand Arbeitslosenquoteunter4
- Außenwirtschaftliches Gleichgewicht optimalerAußenbeitrag:Export−Import=0
Erweiterte Ziele im magischen Sechseck:
5. Gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung Gini−Koeffizientzwischen0,2und0,35
6. Umweltschutz gemessenamo¨kologischenFußabdruck
Highlight: Das magische Viereck bzw. Sechseck verdeutlicht die Komplexität und möglichen Zielkonflikte in der Wirtschaftspolitik.
Vocabulary: Der ökologische Fußabdruck ist ein Maß für den Ressourcenverbrauch und die Umweltbelastung durch menschliche Aktivitäten.
Diese Ziele stehen oft in Konflikt zueinander, was die Herausforderungen der Wirtschaftspolitik unterstreicht und die Notwendigkeit einer ausgewogenen Herangehensweise betont.